Your Search Results
-
Promoted ContentAugust 1983
Der Abend vor der Schlacht
Stories aus dem spanischen Bürgerkrieg
by Hemingway, Ernest / Übersetzt von Flesch, Richard K.; Übersetzt von Rowohlt, Harry
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
October 2009Pu der Bär. Gesamtausgabe
Enthält die Bände »Pu der Bär« und »Pu baut in Haus«
by Alan Alexander Milne, Ernest H. Shepard, Harry Rowohlt
Alles von Pu: unsterblich, unbelehrbar, unwiderstehlich! Wenn Christopher Robin vom vielen Rechnen müde ist, macht er es sich bequem und schläft ein. Nur Pu der Bär, sein bester Freund, bleibt ein bisschen länger wach und denkt Große Dinge über Gar Nichts, bis er ebenfalls die Augen schließt und Christopher in den Hundertsechzig-Morgen-Wald zu seinen Freunden folgt ... Die Gesamtausgabe mit „Pu der Bär“ und „Pu baut ein Haus" ist ein Schatz für Kinder und Erwachsene. Preisgekrönte Übersetzung von Harry Rowohlt. Tiefgründiger und herzerwärmender Vorlese-Klassiker für Kinder ab 6 Jahren. A.A. Milnes Geschichten bilden die Basis für Walt Disneys "Winnie Puuh".
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
The ArtsSeptember 2025Art as worldmaking
Critical essays on realism and naturalism
by Malcolm Baker, Andrew Hemingway
Introduction : Realism and its others in the 21st century: Why Realism won't go away - Andrew Hemingway Part I: Theory 1. The figure as double agent: realism and abstraction in European post-war art - Briony Fer 2. Realism's Credibility Problem - Joshua Shannon 3. If only; only if ... - Adrian Rifkin Part II: Sculpture 4. Confronting the Veristic Sculptural Portrait - Malcolm Baker 5. Sculpture, Realism and the Neo-classical Ideal - Martina Droth 6. Elasticity and Victorian Sculptural Form - Caroline Arscott 7. Image of the People: Charles Ray's Recent Work - Anne M. Wagner Part III: Garden Design 8. Of Gardens and Persons: the English Engagement with China's Garden Design - Martin Powers 9. Traditional Views. Conservative Anti-Naturalism and Landscape Aesthetics in France around 1900 - Neil McWilliam Part IV: Painting and Photography 10. Willem Kalf on Reflexykonst and the Aesthetics of Transformation in Still Life - Celeste Brusati 11. Democratic light: phenomenology and the worldliness of painting - Brendan Prendeville 12. The Visibility of Labor - T.J. Clark 13. Body and Soul in the work of Thomas Eakins and F. Holland Day - Rebecca Zurier Part V: Photography and Conema 14. Photography as counter forensics - Steve Edwards 15. Woman, War and Social Documentary Photography in South Africa - Tamar Garb 16. Antonioni's Blow-Up (1966): photography and film - Lisa Tickner Part VI: Post-Media / Contemporary Practice 17. Peter Dreher's Everyday Realism - Alistair Rider 18. From grey and rainy Vermont - Thomas Crow 19. 'Every day, something happens to us': Realism at the crossroads - Gail Day Index
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 2001Die Wahrheit im Morgenlicht
Eine afrikanische Safari
by Hemingway, Ernest / Herausgegeben von Hemingway, Patrick; Vorwort von Hemingway, Patrick; Übersetzt von Schmitz, Werner
-
Trusted Partner
March 2022Ernest Shackleton
Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre
by María Isabel Sánchez Vegara, Olivia Holden, Silke Kleemann
Ernest wuchs auf einer Farm in Irland auf. Aber es zog ihn in die weite Welt. Am liebsten las er Abenteuerromane. Schon als junger Mann nahm er an zwei Expeditionen zum Südpol teil. Ihr Ziel erreichten sie nicht, aber sein Ehrgeiz war so groß, dass er es erneut versuchte – mit einem eigenen Team. Einmal blieb ihr Schiff im Packeis stecken. In einer dramatischen Rettungsaktion gelang es ihm nach vielen Monaten, alle Männer zu retten. Die Menschen liebten ihn, denn er war nicht nur ein großer Polarforscher, sondern auch ein echter Team-Player. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
-
Trusted Partner
May 1994James Joyce
by Richard Ellmann, Richard Ellmann, Albert W. Hess, Klaus Reichert, Karl H. Reichert
Richard Ellmanns Joyce-Biographie ist ein berühmt gewordenes Beispiel der Kunst der Lebensdarstellung in ihrer angloamerikanischen Ausprägung. Mit Akribie und Hingabe hat Ellmann Daten und Fakten gesammelt, Teile und Teilchen von Informationen an den entlegensten Stellen aufgestöbert, um das Bild des großen Dichters zusammenzusetzen, den er in seinen Lebensäußerungen als widersprüchlich und spröde und in seinen Werken als sperrig empfunden hat. »Joyce ist das Stachelschwein unter den Dichtern«, heißt es mit charakteristischer Lakonie in seiner Einleitung. Ellmann möchte das Faktische sprechen lassen - vage Einfühlung und bloße Mutmaßungen sind ihm ein Greuel -, aber ihm geht es darum, mit den tausend Details seines Lebensbildes zu den Werken selbst zu führen: »die Tür steht offen«. Es ist Richard Ellmann gelungen, das Vergnügen seiner Entdeckerfreude und seine Begeisterung an der Entzifferung von Querverbindungen, Zusammenhängen und Hintergründen auf die Leser überspringen zu lassen. Sein trockener Humor erlaubt es ihm, den manchmal bizarren Tatsachen, die sich seinem detektivischen Blick darbieten, mit Gelassenheit zu begegnen und den Wust des Aufgedeckten unerschrocken zu sichten.Ellmann zeichnet ein scharf konturiertes Bild der Figur und Person dieses großen Schriftstellers des zwanzigsten Jahrhunderts und seiner Epoche. Er führt den Leser in die ›Joyce-Städte‹ Dublin, Triest, Paris und Zürich, in die literarischen Kreise der frühen Jahrzehnte unseres Jahrhunderts -u.a. mit den Gestalten Shaw, Yeats, Eliot, Virginia Woolf, Proust, Hemingway, Sylvia Beach, Italo Svevo - und in die facettenreiche und komplizierte Innenwelt schließlich von James Joyce selbst. Ellmanns erstmals im Jahr 1959 veröffentlichte Joyce-Biographie wurde von ihm selbst zeitlebens um neuere Kenntnisse der Forschung und weitere Funde ergänzt, historisch bedingte Irrtümer und Fehlschlüsse wurden bereinigt. So ist sein Buch selbst eine Art ›work in progress‹ geworden.
-
Trusted Partner
April 2007Bloch. Eine Bildmonographie
by Ernst Bloch Zentrum Ludwigshafen, Karl-Heinz Weigand
Ernst Bloch ist mehr als einer der großen Philosophen der Gegenwart: Er ist eine Jahrhundertgestalt. Sein Leben und Werk spiegeln die enormen historischen wie politischen Verwerfungen des zwanzigsten Jahrhunderts und bündeln auch viele seiner zentralen intellektuellen Fragen. Heute, dreißig Jahre nach Blochs Tod, gilt es, die Details seines wechselvollen Lebens und die vielfältigen Aspekte seines Werkes neu in den Blick zu nehmen und mit ihnen ein Jahrhundert zwischen Utopie und Exil, Messianismus und Politik. Die Bildmonographie zeichnet das Zusammenspiel von Leben und Werk nach. Für diesen opulent ausgestatteten Band wird zum ersten Mal eine Vielzahl von bisher unbekannten Materialien aus dem Bloch-Archiv und Bloch-Nachlaß erschlossen.
-
Trusted Partner