Your Search Results
-
Editora Hercules
A brazilian publishing house focused on selfhelp literature, esoterism and masonry and children's books. Our mission is to offer through words moments of unwinding and tranquility attached to a philosophical and esoteric learning experience. In this special edition of the Frankfurt Book Fair we will be displaying our new releases in the children's literature section, such as The Dreamy Dragon and The crystal Egg, by the brazillian actress and writer Norma Blum.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentOctober 1995
Insel-Bücherei. Mitteilungen für Freunde
Nummer 12
by Jochen Lengemann, Barbara Salver, Jens Förster, Sigrid Freytag, Herbert Kästner, Klaus Kirbach, Jochen Lengemann, Elke Lipp, Norbert Niechoj
Editorial Jens Förster · Lizenzausgaben von Titeln der Insel-Bücherei. Eine erste Übersicht / Karl-Hartmut Kull · Lizenzmitdrucke von fünf Titeln der Insel-Bücherei für den Globus Verlag Wien. Mit Bibliographie / Gerhard Jonas · Zu IB 1141 Wilhelm Müller: Die schöne Müllerin / Barbara Salver · Kleine Chronik der Sammlertreffen 1982-1994 / Gerhard Jonas · Neuntes Treffen der Sammler der Insel-Bücherei am 3. und 4. September 1994 in Leipzig. Ein Nachtrag / Jochen Lengemann · Rilke in der Insel-Bücherei. Folge 9 / Norbert Niechoj · »Hindenburg im Trauerrand« / Die Gestaltung der Insel-Bücherei 1994 / Mitteilungen / Berichtigungen und Ergänzungen Rezensionen (Katalog der Sammlung Jenne (Niechoj) / Edwards/Hall: »So Much Admired« / Die Insel-Bücherei and the King Penguin Series (Lengcmann) / Gerhard und Margarete Jonas: Anton Kippenberg (1874-1950) und die Insel-Bücherei (Lengemann)) Zuschriften an die Redaktion
-
Trusted Partner
January 1970Beiträge zur Theorie und Praxis von Wirtschaftssystemen.
Festgabe für Karl C. Thalheim zum 70. Geburtstag.
by Herausgegeben von Förster, Wolfgang; Herausgegeben von Lorenz, Detlef
-
Trusted Partner
January 2008Die Lebensgeschichte des Georg Forster
Das Paradies ist nirgendwo
by Alois Prinz
Bereits im Alter von 17 Jahren segelte er mit James Cook um die Welt. Als Naturforscher und Schriftsteller beeindruckte er die Gelehrtenwelt Europas. Und als Demokrat kämpfte er mit Begeisterung für die Französische Revolution. Das Leben dieses deutschen Weltbürgers namens Georg Forster (1754-1794) ist außergewöhnliches Zeugnis einer bewegten Epoche.
-
Trusted Partner
March 1998Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk
Werke 1: Die Gedichte
by Heiner Müller, Frank Hörnigk
Dieser Band I der Werkausgabe enthält neben allen Gedichten, die der Autor zu Lebzeiten in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und an entlegeneren Orten veröffentlichte, auch sämtliche 120 im persönlichen Archiv Heiner Müllers hinterlegten unveröffentlichten Gedichte. Erstmals wird hiermit das gesamte lyrische Schaffen des Autors im Zusammenhang vorgestellt. Heiner Müller hat an der Vorbereitung dieses Bandes noch selbst teilgenommen, Material gesichtet und geordnet. Es entspricht seinem Wunsch, daß diese Ausgabe dem Prinzip »brutaler Chronologie« folgt. Bitte beachten Sie: Der Band enthält zwei Gedichte, die nicht von Heiner Müller, sondern von Günter Kunert stammen. Es handelt sich um die Texte »Impressionen am Meer« und »Die Uhr läuft ab«. Der Fehler wird in der nächsten Auflage des Bandes korrigiert.
-
Trusted Partner
April 2009Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2009Landschaftszeichnungen
by Johann Wolfgang Goethe, Javier Arnaldo, Hermann Mildenberger, Klassik Stiftung Weimar
Herausgegeben, im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, von Javier Arnaldo und Hermann Mildenberger. Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen einmaligen Bestand von eigenhändigen Zeichnungen Goethes – ein Schatz, der nach aufwendiger Restaurierung erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt wird: Im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid wird von Ende Januar bis Ende April 2008 eine repräsentative Auswahl von über 70 Landschaftszeichnungen ausgestellt. Das Buch zu dieser Ausstellung enthält alle ausgestellten Bilder und erscheint parallel auf deutsch im Insel Verlag. Im historischen Teil seiner Farbenlehre kommt Goethe auch – in einer "Konfession des Verfassers" – auf sich selbst zu sprechen: "Ich war in einsamen Stunden früherer Zeit auf die Natur aufmerksam geworden, wie sie sich als Landschaft zeigt, und hatte, da ich von Kindheit auf in den Werkstätten der Maler aus und ein ging, Versuche gemacht, das, was mir in der Wirklichkeit erschien, so gut es sich schicken wollte, in ein Bild zu verwandeln; ja ich fühlte hiezu, wozu ich eigentlich keine Anlage hatte, einen weit größern Trieb als zu demjenigen, was mir von Natur leicht und bequem war." Das zeichnerische Werk Goethes steht also zumindest zeitweise mit im Zentrum von Goethes Schaffen. Essays von Javier Arnaldo, Werner Hofmann, Petra Maisak, Margarete Oppel und anderen vertiefen den Eindruck, den Goethes Landschaften hinterlassen, und stellen sie in ihren lebens- und werkgeschichtlichen Kontext.
-
Trusted Partner
January 2019Weißt du, wo die Baumkinder sind?
by Peter Wohlleben, Ursula Illert, Superhearo Audio, Superhearo Audio, Frank Gustavus, Stefanie Reich
Auf ins Grüne! Eine neue Geschichte von Peter Wohlleben. Als Piet, das kleine Eichhörnchen, den Förster Peter eines Morgens besucht, gehen die beiden auf eine abenteuerliche Wanderung durch den Wald. Unterwegs übernachten sie im Wald, beobachten, wie Nadelbäume gerodet werden, und sehen so gar einen Wolf! Doch wo wohnen wohl die Baumkinder mit ihren Eltern? Das möchte Piet so gerne wissen. Und ob auch er eine Familie findet, in der er bleiben kann? Eine warmherzige Geschichte, die Kindern Natur auf einzigartige Weise nahe bringt, von Förster Peter Wohlleben. Gelesen von Ursula Illert. Mit Geräuschen und Musik.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1998Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Gegenstand und Methode
17. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Jena 1997
by Herausgegeben von Schremmer, Eckart
-
Trusted Partner
January 1994Steuern, Abgaben und Dienste vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Referate der 15. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 14. bis 17. April 1993 in Bamberg
by Herausgegeben von Schremmer, Eckart
-
Trusted Partner
January 1996Wirtschaftliche und soziale Integration in historischer Sicht
16. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Marburg vom 19.-22. April 1995
by Herausgegeben von Schremmer, Eckart
-
Trusted Partner
February 1991Institution und technische Zivilisation.
Symposion zum 65. Geburtstag von Johannes Chr. Papalekas.
by Herausgegeben von Pankoke, Eckart
-
Trusted Partner
December 1995Ökologische, ökonomische und raumstrukturelle Prozesse in den neuen Bundesländern.
Das Beispiel Sachsen-Anhalt.
by Herausgegeben von Eckart, Karl
-
Trusted Partner
January 1993Geld und Währung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Referate der 14. Arbeitstagung des Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 9.-13. April 1991 in Dortmund
by Herausgegeben von Schremmer, Eckart
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1999Kulturdialog und akzeptierte Vielfalt?
Rumänien und rumänische Sprachgebiete nach 1918
by Herausgegeben von Förster, Horst; Herausgegeben von Fassel, Horst