Your Search Results
-
Smart English Company Limited
Smart English Company Limited is committed to developing a line of fun and educational products, which currently includes Inspirational English and Robin Education, to help young learners acquire the four skills in the English language. With 'Baby Animals', 'Dinosaurs in my Garden', and 'Mirabelle and Milo', Robin Education aims to develop young learners’ ability to use authentic English language in line with the Cambridge English Qualifications syllabus, as they explore the fascinating stories in each series.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1984Unsere inneren Konflikte
Neurosen in unserer Zeit - Entstehung, Entwicklung und Lösung
by Horney, Karen
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
November 2015Die neuen Frauen
Revolution im Kaiserreich: 1900–1914
by Barbara Beuys
Eine Geschichte der emanzipation, die so noch nie erzählt wurde Sexismus und Emanzipation, Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im deutschen Kaiserreich gewinnen die Frauen an Einfluss und werden allmählich zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind erstmals berufstätig, sind Ärztinnen und Künstlerinnen, arbeiten in Büros und Postämtern und setzen sich für das Wahlrecht ein. Frauenvereine bringen selbstbewusst Themen wie Sexualität und Scheidung an die Öffentlichkeit. Barbara Beuys schildert eine Geschichte der Emanzipation, die so noch nie erzählt wurde. In einem breiten Panorama aus Lebensbildern – von Clara Zetkin bis Else Lasker-Schüler, von Helene Lange bis Karen Horney und Asta Nielsen – zeigt Barbara Beuys, wie eng der Kampf um Emanzipation und die Politik im Kaiserreich miteinander verwoben sind.
-
Trusted Partner
January 1990Analytische Technik
Die letzten Vorlesungen
by Horney, Karen / Herausgegeben von Ingram, Douglas H; Übersetzt von Eckert, Bernadette
-
Trusted Partner
January 1992So oder so ist das Leben
Eine unvergessliche Schauspielerin erzählt ihr Leben
by Horney, Brigitte / Beiträge von Höst-Heyerdal, Gerd
-
Trusted Partner
March 2013Wir haben viel erlebt!
Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben
by Ute Karen Seggelke
Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJuly 2010Shaping a global women's agenda: women's NGOs and global governance, 1925–85
by Karen Garner
Drawing on a wide range of archival sources, Karen Garner documents international women's history through the lens of the long-established Western-led international organisations that defined and dominated women's involvement in global politics from the 1925 founding of the Joint Standing Committee of Women's International Organisations up through the UN Decade for Women (1976-85). Documenting specific global campaigns in episodes that span the twentieth century, Garner includes biographical information about lesser known international leaders as she discusses important historic debates regarding feminist goals and strategies among women from the East and West, North and South. This interdisciplinary study addresses questions of interest to historians, political scientists, international relations scholars, sociologists, and feminist scholars and activists whose work promotes women's and human rights. ;
-
Trusted Partner
March 2012Agentieller Realismus
by Karen Barad, Jürgen Schröder
Mit ihrem Konzept des »Agentialen Realismus« findet Karen Barad seit einigen Jahren große Aufmerksamkeit, insbesondere unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Diskursanalyse, Techniksoziologie und Gender Studies beschäftigten. Barads Anliegen besteht darin, das Denken über Sprache, Diskurse und Dinge auf eine radikal neue Grundlage zu stellen. In ihrem vielbeachteten Essay, mit dem nun erstmals ein Text Barads auf Deutsch vorliegt, plädiert sie ausgehend von epistemologischen Überlegungen des dänischen Physikers Niels Bohr dafür, die Grenzen zwischen den Objekten, unseren Instrumenten, der Sprache und den menschlichen Beobachtern neu zu vermessen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner