Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentChildren's & YA
The Snowby. A Winter Wonder for Ole
by Lissa Lehmenkühler/Heidi Förster
This year, Ole is not looking forward at all to winter. He doesn’t like his new home and he really hates his new school. Especially because Rocco and his gang are making his life a misery. What he would like best of all is simply to run away and go to his grandfather Ottokar in Canada. But what’s this? Suddenly there’s a knock at Ole’s window and floating into the room comes – “Hellole, Ole” – a real live Snowby! And with a Snowby at Ole’s side, there can only be a wonderfully magic, wildly snowflaky winter! But when the Snowby himself is in danger, Ole must work wonders if he is to come to the rescue. Luckily he’s made some new friends he can rely on.
-
Trusted Partner
February 1994Klar, dass Mama Ole lieber hat / Klar, dass Mama Anna lieber hat
by Kirsten Boie, Silke Brix
"Klar, dass Mama Anna/Ole lieber hat" von Kirsten Boie beleuchtet humorvoll und einfühlsam die alltäglichen Streitigkeiten und Rivalitäten zwischen Geschwistern aus beiden Perspektiven. Anna, fast sieben Jahre alt und Erstklässlerin, ist genervt von ihrem kleinen Bruder Ole, der noch nicht einmal vier ist und gerade erst in den Kindergarten gekommen ist. Sie empfindet ihn als ständige Quelle der Irritation, sei es durch das Essen ihrer Schokolade aus dem Adventskalender oder sein Drängen, bei ihren Spielen mitmachen zu dürfen, wobei sie glaubt, dass ihre Mutter stets Oles Seite ergreift. Ole hingegen fühlt sich von Anna ausgeschlossen, bekommt nie etwas von ihren Süßigkeiten ab und wird von der Mutter geschimpft, wenn er aus Frustration handgreiflich wird, sodass er überzeugt ist, dass seine Mutter Anna bevorzugt. Trotz dieser Konflikte zeigt Boie, dass Geschwister in Momenten der Angst und Unsicherheit auch Trost und Sicherheit im Beisammensein finden können, etwa wenn in der Dunkelheit "gefährliche Räuber" lauern, was die komplexe und letztlich liebevolle Beziehung zwischen Geschwistern unterstreicht. Fängt die realistischen Spannungen und Rivalitäten zwischen Geschwistern ein, wodurch es sich besonders für Familien mit mehreren Kindern eignet. Kirsten Boie beschreibt mit Humor und Verständnis die täglichen Herausforderungen im Geschwisteralltag, was das Buch sowohl amüsant als auch lehrreich macht. Beleuchtet die Geschichte aus beiden Blickwinkeln der Geschwister, wodurch Kinder lernen, Empathie für die Gefühle und Sichtweisen anderer zu entwickeln. Ideal für Geschwisterkinder, um Eifersucht zu thematisieren und den Liebesverlust der Eltern aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Auch nach mehrmaligem Vorlesen bleibt die Geschichte interessant für Kinder und Erwachsene, dank der lebhaften Sprache und der detailreichen Handlungen. Für Kinder ab 4 Jahren ansprechend illustriert von Silke Brix.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
MedicineJanuary 2004The Healing Arts
Health, Disease and Society in Europe, 1500–1800
by Peter Elmer
Introduction - Peter Elmer 1 Medicine in western Europe in 1500 - Sachiko Kusukawa 2 The sick and their healers - Silvia De Renzi 3 The medical renaissance of the sixteenth century: Vesalius, medical humanism and bloodletting - Sachiko Kusukawa 4 Medicine and religion in sixteenth-century Europe - Ole Peter Grell 5 Chemical medicine and the challenge to Galenism: the legacy of Paracelsus, 1560-1700 - Peter Elmer 6 Policies of health: diseases, poverty and hospitals - Silvia De Renzi 7 Old and new models of the body - Silvia De Renzi 8 Women and medicine - Silvia De Renzi 9 The care and cure of mental illness - Peter Elmer 10 War, medicine and the military revolution - Ole Peter Grell 11 Environment, health and population - Mark Jenner 12 Medicine and health in the age of European colonialism - Andrew Wear 13 Organization, training and the medical marketplace in the eighteenth century - Laurence William Brockliss ;
-
Trusted Partner
June 2014Nils und Ole. Ein Jahr voller Abenteuer
Der Bücherbär: Wir lesen zusammen
by Schmachtl, Andreas H. / Illustriert von Schmachtl, Andreas H.
-
Trusted Partner
February 2022Ein Tag im Leuchtturm
by Susanne Lütje, Miriam Koch
Susanne Lütjes "Ein Tag im Leuchtturm" entführt Kinder ab 24 Monaten in die faszinierende Welt eines Leuchtturmwärters an der Küste. Der Protagonist Ole, der liebenswerte Leuchtturmwärter, zusammen mit der kleinen Robbe Snorre, führt die jungen Leser durch einen ereignisreichen Tag im hohen Norden. Durch die lebendigen und detailreichen Illustrationen von Miriam Koch und die passenden Reime von Susanne Lütje, einem bekannten Nordlicht, wird das Buch zu einem visuellen und sprachlichen Erlebnis. Die robuste Gestaltung des Pappbilderbuchs in einem außergewöhnlichen, extragroßen Leuchtturm-Format mit einer Höhe von 40 cm macht es nicht nur zu einem Hingucker im Bücherregal, sondern auch zu einem langlebigen Begleiter für kleine Entdecker. Die Geschichte führt durch den Alltag von Ole, der neben seinen Aufgaben als Leuchtturmwärter auch Zeit mit seinen tierischen Freunden verbringt. Von der Ankunft eines Pakets mit einer neuen Lampe für den Leuchtturm bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten mit der Robbe, zeichnet das Buch ein bildhaftes Szenario des Küstenlebens. Die abwechslungsreichen Wetterbedingungen, von strahlendem Sonnenschein bis zu stürmischen Regentagen, bieten einen realistischen Einblick in die Herausforderungen und Schönheiten des Lebens am Meer. Das Buch schließt mit einer warmherzigen Szene, in der Ole den Leuchtturm für die Nacht aktiviert, symbolisch für die stetige Wache, die er und der Leuchtturm über die sicher heimkehrenden Schiffe halten. Einzigartiges Format: Extravagantes, extragroßes Leuchtturm-Format (40 cm Höhe) macht es zu einem außergewöhnlichen Blickfang im Kinderzimmer. Robuste Qualität: Stabiles Pappbilderbuch, ideal für kleine Kinderhände und ausgiebiges Blättern. Lern- und Entdeckerspaß: Bietet eine reiche Auswahl an liebevollen Details zum Entdecken und Lernen für Kinder ab 24 Monaten. Förderung der Sprachentwicklung: Durch die begleitenden Reime von Susanne Lütje wird spielerisch das Sprachgefühl gefördert. Nordischer Wohlfühlcharme: Die wimmeligen Illustrationen und liebevollen Reime versetzen direkt an die Küste und vermitteln ein heimeliges Gefühl. Langlebiges Lesevergnügen: Durch die robuste Gestaltung für langanhaltende Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Pädagogisch wertvoll: Fördert die Fantasie und das Verständnis für Natur und Umwelt bei jungen Kindern. Perfektes Geschenk: Ideal als Geschenk für kleine Küsten- und Meerliebhaber, das durch seine besondere Form und Gestaltung in Erinnerung bleibt.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner