Your Search Results

      • Editora Jaguatirica

        The independent publisher Jaguatirica works since 2012 in the Brazilian market and has spread its wings to Portugal and USA, with Gato-Bravo Publishing and Felis Press Books labels. Today, the group has more than 400 titles in humanities, social sciences, fiction and literature, every one of them availableindigital formats. The company is headquartered in Rio de Janeiro, with offices inLisbon and New York. Jaguatirica has already sold rights to Sweden, Mexico and Portugal andwe'relooking for more partners primarily at Great Britain, France, Spain, Mexico, USA and United Arab Emirates. For license requests please contact:editora@editorajaguatirica.com.br

        View Rights Portal
      • Mark Allen Group

        The Mark Allen Group is a dynamic media company which delivers high-quality content through market-leading journals, magazines, books, events, exhibitions and websites.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        December 1996

        Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

        by Mark Twain, Norbert Kohl

        Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Kiki Man Ray

        Kunst, Liebe und Rivalität im Paris der 20er Jahre

        by Mark Braude

        Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin.Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr.Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.

      • Trusted Partner
        December 1996

        Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

        Band 1: Tom Sawyers Abenteuer

        by Mark Twain, Norbert Kohl, True W. Williams, Angelika Beck

        Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.

      • Trusted Partner
        December 1996

        Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

        Band 3: Ein Yankee am Hofe des Königs Artus

        by Mark Twain, Norbert Kohl, Daniel C. Beard, Maja Ueberle, Norbert Kohl

        Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2018

        Order and conflict

        Anthony Ascham and English political thought (1648–50)

        by Peter Lake, Marco Barducci, Anthony Milton, Jason Peacey, Alexandra Gajda

        This book provides a careful and systematic analysis of Anthony Ascham's career and writings for the first time in English. During the crucial period between the Second Civil War and the establishment of the English Republic, when he served as official pamphleteer of the Parliament and the republican government, Ascham put forward a complex argument in support of Parliament's claims for obedience which drew on the political thought of Grotius, Hobbes, Selden, Filmer and Machiavelli. He combined ideas taken from these authors and turned them into a powerful instrument of propaganda to be deployed in the service of the political agenda of his Independent patrons in Parliament. This investigation of Ascham's works brings together an intellectual analysis of his political thought and an exploration of the interaction between politics, propaganda and political ideas.

      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2021

        Chris Marker

        by Sarah Cooper

      • Trusted Partner
        December 1996

        Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

        Band 4: Die Arglosen im Ausland

        by Mark Twain, Norbert Kohl, Ana Maria Brock, Norbert Kohl

        Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Kiki Man Ray

        Kunst, Liebe und Rivalität im Paris der 20er Jahre

        by Mark Braude, Barbara Steckhan, Thomas Wollermann

        Man nannte ihn »Man Ray« und sie die »Königin von Montparnasse«: Emmanuel Radnitzky und Alice Ernestine Prin.Kiki de Montparnasse begeisterte als Sängerin in Nachtclubs, plauderte mit Jean Cocteau und Marcel Duchamp in den angesagten Cafés von Paris und saß Malern wie Modigliani, Calder und Soutine Modell. Ihre Autobiografie – mit einem Vorwort von Ernest Hemingway – kam in Frankreich ganz groß raus und in Amerika auf den Index. Und das alles noch vor ihrem dreißigsten Lebensjahr.Als Kiki und Man Ray sich kennenlernen, ist sie 20 und eine feste Größe in der Montparnasse-Bohème, er 31, ein namenloser Fotograf aus Amerika, gerade erst in Paris angekommen. Er fotografiert sie, sie werden ein Paar, es folgt eine acht Jahre währende stürmische Liebesbeziehung. Mit ikonischen Aufnahmen wie »Violon d’Ingres« und »African mask« – ihr Rücken, ihr makelloses Gesicht – begründet Man Ray seine Karriere, sie öffnet ihm die Türen zu Galeristen und Künstlern. Er ermuntert sie, selbst zu malen: Alltagsszenen, Erinnerungen an ihre Kindheit im Burgund. Aber als sie auch damit Erfolg hat, ist er eifersüchtig und macht sie klein. Wa war es, das diese junge Frau wie keine andere zur Verkörperung einer ganzen Ära machte? In seinem akribisch recherchierten, glänzend geschriebenen Buch versucht Mark Braude, dem Mythos Kiki auf die Spur zu kommen, das Rätsel ihrer Anziehungskraft zu entschlüsseln. Erstmals wird Kikis prägender Einfluss nicht nur auf Man Ray, sondern auf die gesamte Künstlerszene vom Montparnasse deutlich.

      • Trusted Partner
        December 1996

        Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden

        Band 5: Bummel durch Europa

        by Mark Twain, Norbert Kohl, B. Day, W. Fr. Brown, True W. Williams, Gustav Adolf Himmel, Norbert Kohl

        Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2022

        The pastor in print

        Genre, audience, and religious change in early modern England

        by Amy G. Tan

        The pastor in print explores the phenomenon of early modern pastors who chose to become print authors, addressing ways authorship could enhance, limit or change clerical ministry and ways pastor-authors conceived of their work in parish and print. It identifies strategies through which pastor-authors established authorial identities, targeted different sorts of audiences and strategically selected genre and content as intentional parts of their clerical vocation. The first study to provide a book-length analysis of the phenomenon of early modern pastors writing for print, it uses a case study of prolific pastor-author Richard Bernard to offer a new lens through which to view religious change in this pivotal period. By bringing together questions of print, genre, religio-politics and theology, the book will interest scholars and postgraduate students in history, literature and theological studies, and its readability will appeal to undergraduates and non-specialists.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1994

        Reisen mit Mark Twain

        Vergnügliche Geschichten

        by Mark Twain, Norbert Kohl, Gustav Adolf Himmel, Angelika Beck, Ana Maria Brock, Norbert Kohl

        Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2024

        How to be multiple

        The philosophy of twins

        by Helena de Bres, Julia de Bres

        In How to be multiple, Helena de Bres - a twin herself - argues that twinhood is a unique lens for examining our place in the world and how we relate to other people. The way we think about twins offers remarkable insights into some of the deepest questions of our existence, from what is a person? to how should we treat one another? Deftly weaving together literary and cultural history, philosophical enquiry and personal experience, de Bres examines such thorny issues as binary thinking, objectification, romantic love and friendship, revealing the limits of our individualistic perspectives. In this illuminating, entertaining book, wittily illustrated by her twin sister, de Bres ultimately suggests that to consider twinhood is to imagine the possibility of a more interconnected, capacious human future.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2020

        Antony and Cleopatra

        by Carol Chillington Rutter, Jim Bulman

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2006

        El Caballero de Olmedo by Lope de Vega Carpio

        by Catherine Davies, Anthony Lappin

        El Caballero de Olmedo is a history play, a retelling of a folk talk, a celebrated piece of Golden Age drama, and also an intense mediation upon the power of desire, the deceits of eroticism and literary convention, the injustice of a world obsessed with appearance, and the tragic potential inherent in the courting of beautiful women. The introduction sets this play within the context of Baroque eroticism and sexual mores as well as dramatic practice. The text is presented with glosses to words unfamiliar to undergraduate students; the notes comprise summaries of acts and scenes from a dramatic point of view, and in-depth notes to problematic passages in the text, written with an undergraduate readership in mind. ;

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2021

        Tales of magic, tales in print

        by Willem De Blecourt

      • Trusted Partner
        The Arts
        December 2024

        The picture politics of Sir Francis Carruthers Gould

        Britain's pioneering political cartoonist

        by Mark Bryant

        This is the first major study of Britain's pioneering graphic satirist, Sir Francis Carruthers Gould (1844-1925), the first staff political cartoonist on a daily newspaper in Britain, and the first of his kind to be knighted. Written by the distinguished media historian, Colin Seymour-Ure, it is essential reading for anyone interested in cartoons, caricature and illustration and will also be welcomed by students of history, politics and the media. It examines Gould's career in Fleet Street until his retirement after the First World War. It also discusses his illustrations for magazines and books and there is an analysis of his use of symbolism and literary allusion to lampoon such eminent politicians as Gladstone and Joseph Chamberlain. As Lord Baker says in his Foreword, this book is 'a major contribution to our knowledge of British cartooning.'

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2008

        El laberinto de la soledad by Octavio Paz

        by Catherine Davies, Anthony Stanton

        If one had to identify one central, defining text from modern Mexican culture, it would be Octavio Paz´s famous essay, El laberinto de la soledad. This fully annotated edition includes the complete text in Spanish (with the author's final revisions), and notes and additional material in English. The editor's introduction contextualizes the essay and discusses central features: autobiographical and textual origins, intellectual sources, reception and canonization, generic ambiguity, structure, and governing symbols. The intellectual sources identified range from Marx, Nietzsche and Freud to the more contemporary ones of the French College of Sociology (Caillois), the Surrealist movement, the ideas of D. H. Lawrence, previous essays from writers in Mexico (such as Samuel Ramos) and Latin America. Several lines of interpretation are examined to show how the work can be read as a psycho-historical essay, an autobiographical construct or a modern literary myth. Transdisciplinary by nature, this literary essay is both an imaginative construction of personal and national identity, and also a critical deconstruction of dominant stereotypes. It seeks to redefine the complex relationships that exist between psychology, myth, history and Mexican culture. This edition also includes excerpts of the author's opinions on his essay, a time-line of Mexican history, a selected vocabulary, and themes for discussion and debate. Paz's first full-length prose work remains his most well-known and widely read text, and this edition will appeal to sixth-form and university students, teachers, researchers and general readers with a knowledge of Spanish. ;

      Subscribe to our

      newsletter