Your Search Results

      • Michael O'Mara Books Ltd.

        The Michael O’Mara imprint has illustrated and non- illustrated non-fiction titles for adults on history, sciences, marketing and management, biographies, humour and gift. The Buster imprint develops activity and reference titles for kids. The innovative range of this list develops the curiosity, knowledge and artistic fibre of our little ones. Finally, LOM Art includes a carefully curated list of artist-led titles. We have collaborated with talented illustrators from around the globe to create exquisite titles on drawing, painting, colouring, dot to dot, stickers and so much more!

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 1997

        Vergangen und doch so nah

        Roman

        by Angelo Rinaldi, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        May 1994

        Der neue wissenschaftliche Geist

        by Gaston Bachelard, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        September 1991

        Beckett

        Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Mit einer Auswahl-Bibliographie deutschsprachiger Beckett-Literatur von Michael Bischoff (Stand 1988)

        by Alfred Simon, Michael Bischoff

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.

      • Trusted Partner
        November 2005

        Vorgemischte Welt

        by Klaus Sander, Jan St. Werner

        Am Paradigma elektronischer Popmusikproduktion versuchen Klaus Sander und Jan Werner in einer Serie von Gesprächen - teils mit Gästen wie Matthew Herbert, Oswald Wiener oder Klaus Theweleit - die Presets in den Maschinen und den Köpfen (auch den eigenen) aufzuspüren und aus den Trümmern der Moderne neue Mauern aufzubauen, die einzureißen wieder lohnt.

      • Trusted Partner
        April 1979

        Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie

        Gesammelte Aufsätze

        by Georges Canguilhem, Wolf Lepenies, Michael Bischoff, Walter Seitter

        Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett. Walter Seitter, geboren 1941, ist als Herausgeber, Autor, Übersetzer und Dozent tätig. Er lebt in Wien.

      • Trusted Partner
        May 1986

        Briefe an Werner Kraft

        by Gershom Scholem, Werner Kraft, Jörg Drews

        "Die hier versammelten Briefe Gerhard Gershom Scholems sind zum allergrößten Teil Zeugnisse aus jungen Jahren; gerichtet an Werner Kraft, den heute in Jerusalem lebenden Dichter und homme de lettres. In jenen Jahren, die in diesen Briefen aufleuchten, nämlich den Jahren 1917 bis 1931, gab es für Scholem hauptsächlich eines zu tun: leidenschaftlich, unentwegt zu lernen, und zwar, so Werner Kraft, fast ausschließlich »bezogen auf das Studium der heiligen Schriften«. Wie Scholem derjenige wurde, dem man sein Botschaft glaubte, weil er sie vertrat – dies verdeutlichen diese Briefe an den Jugendfreund, der, mit weit größeren Schwierigkeiten, als Scholem sie hatte, ebenfalls zu »seinem« Judentum finden mußte."

      • Trusted Partner
        May 2024

        Meine Fußballgeschichten. Alle 3 Bände in einem Buch

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Michael Vogt, Jan Birck

        Volltreffer: Geballte Fußball-Action von und über Weltstar Thomas Müller. Als Kind hat Thomas Müller einen großen Traum: Er möchte für seinen Lieblingsverein, dem großen FC Bayern München, spielen. Er trainiert fleißig in der Mannschaft seines Heimatdorfes und schießt ein Tor nach dem anderen – bis er tatsächlich entdeckt wird! Doch nun muss er es noch in die Startelf schaffen, um endlich auch Tore für seinen Traumverein machen zu können.  Von der Entdeckung bis zur ersten Meisterschaft – Thomas Müllers Weg zu den Profis motiviert Leseanfänger*innen am Ball zu bleiben. Drei Geschichten in einem Band voller Fußball-Action! Meine Fußballgeschichten. Alle 3 Bücher von Thomas Müller jetzt in einem Band. Vom Dorfverein zum Fußballprofi: über den spannenden Weg von Thomas Müller zu seinem Traumverein.  Mit Spaß und Humor und ganz viel Liebe zum Fußball: Ein tolles Geschenk für alle Mädchen und Jungs, die gar nicht genug vom runden Leder bekommen. Der praktische Sammelband mit allen bisher erschienenen Kinderbüchern von Thomas Müller – pünktlich zur EM 2024 in Deutschland! Lesenlernen mit Thomas Müller: Mit coolen Illustrationen im Comic-Stil und einer einfachen Sprache geschrieben, sind die „Fußballgeschichten“ das perfekte Buch für leseschwache, aber fußballbegeisterte Erstleser*innen ab 7 Jahren. Er ist nicht nur auf dem Fußballplatz ein Erfolgsgarant: Thomas Müller. In den Büchern über seinen persönlichen Werdegang zeigt der Fußballprofi, dass Übung den Meister macht – auch beim Lesen! In diesem Sammelband sind alle drei Lesestarter-Bücher enthalten: Band 1: Mein Weg zum Traumverein Band 2: Mein Weg in die Startelf Band 3: Meine erste Meisterschaft

      • Trusted Partner
        April 2019

        Mein Weg in die Startelf

        Lesestarter. 2. Lesestufe

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Jan Birck

        "Mein Weg in die Startelf" von Thomas Müller schildert die motivierende Geschichte des jungen Thomas Müller, der seinen Platz in der ersten Mannschaft des renommierten FC Bayern München erkämpft. Mit nur zehn Jahren beginnt seine Reise, die von der Ersatzbank startet und durch unermüdliches Training und die Ermutigung seines Teamkollegen Martin zu seiner ersten großen Chance führt. Dieses Buch ist perfekt für Leseanfänger zwischen 7 und 9 Jahren, die durch Thomas Müllers echte Erfahrungen sowohl die Freuden als auch die Herausforderungen des Fußballs kennenlernen. Die Geschichte ist angereichert mit vielen Illustrationen im Comicstil, großen Schriftarten und kurzen Textabschnitten, die das Lesen erleichtern. Zusätzlich enthält es 16 Seiten mit Leserätseln und Spielen, die das Verständnis vertiefen und die Handlung lebendig machen. Gelistet bei Antolin. Förderung der Lesebegeisterung: Speziell für junge Fußballfans konzipiert, die durch die spannende Geschichte von Thomas Müller zum Lesen motiviert werden. Bildungsreich und unterhaltsam: Enthält Spiele und Rätsel, die das Gelesene vertiefen und gleichzeitig Spaß machen. Visuell unterstütztes Lernen: Große Schrift und zahlreiche Illustrationen helfen jungen Leser*innen, den Text leichter zu verstehen und fördern das Interesse am Lesen. Reale Vorbildfunktion: Thomas Müllers Geschichte inspiriert Kinder, durch Anstrengung und Ausdauer ihre Träume zu verfolgen. Ideal für Sportbegeisterte: Verbindet die Leidenschaft für Fußball mit dem Lesenlernen und macht beide Aspekte ansprechend für junge Leser.

      • Trusted Partner
        July 2000

        Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. 30 Bände (in 32 Teilbänden) und ein Registerband

        by Bertolt Brecht, Werner Hecht, Jan Knopf, Klaus-Detlef Müller

        Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war. Jan Knopf, 1944 in Arnstadt/Thüringen geboren, ist seit 1984 Professor für Literaturwissenschaft und seit 1989 Leiter der Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Karlsruhe. Er veröffentlichte über 30 Bücher zu Brecht, Dürrenmatt, Hebel, zu Kalender und Kalendergeschichte; er ist Mitherausgeber von Bertolt Brecht: Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe in 30 Bänden und Herausgeber des Brecht-Handbuchs in fünf Bänden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2012

        Lebensangst und Worthunger

        by Herta Müller

        Im Oktober 2009, drei Wochen, nachdem bekannt wurde, daß sie den Nobelpreis für Literatur erhalten würde, stellte sich Herta Müller in Leipzig den Fragen des Schriftstellers Michael Lentz. Im Gespräch entwickelt sie zentrale ästhetische und existentielle Aspekte ihrer Arbeit. Sie macht deutlich, daß Leben und Schreiben angesichts ihrer Erfahrungen mit dem rumänischen Geheimdienst nicht mehr unabhängig voneinander zu denken waren und sind. Die Genauigkeit ihrer Poesie war und ist für sie Selbstschutz. Vor diesem Hintergrund entwickelte sie ihre detailreiche Erinnerungskunst, ihre Generationen übergreifenden Herkunfts- und Heimaterforschungen, mit denen sie dem gesellschaftlichen Status quo auf den Grund geht.

      • Trusted Partner
        September 2023

        Meine erste Meisterschaft

        Lesestarter. 2. Lesestufe

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Michael Vogt

        Thomas Müller weiß: Ob Fußballstar oder Leseprofi, manchmal hilft nur Üben. Lesenlernen mit einem echten Fußballstar: Thomas Müllers Erfolgsgeschichte für Leseanfänger*innen geht weiter. Endlich ist Thomas nach seinem Weg zum Traumverein in der Startelf beim großen FC Bayern München angekommen. Mit hartem Training und viel Freude am Fußball will er immer höher hinaus – zu den Profis. Bei seiner ersten Meisterschaft geht es nicht nur für ihn um alles. Wird er das entscheidende Tor schießen können? Eine autobiografische Geschichte mit vielen Bildern im Comic-Stil. Weltstar Thomas Müller vom FC Bayern München bringt dir das Lesen bei. So lernen auch leseschwache, aber fußballbegeisterte Kinder ab 7 Jahren Lesen wie die Weltmeister. Lass dich von Thomas Müller höchstpersönlich motivieren, häufiger das Lesen zu üben. Mit vielen Leserätseln und -spielen auf 16 Seiten, die zum Mitmachen animieren. Der Fußballprofi erzählt wahre Geschichten aus seinen fußballerischen Anfängen, die vor allem Jungs begeistern und mitreißen. Der dritte Oetinger Lesestarter nach „Mein Weg zum Traumverein“ und „Mein Weg in die Startelf“.

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        Michael Winterbottom

        by Brian McFarlane, Deane Williams, Brian McFarlane, Neil Sinyard

        This is the first book-length study of the most prolific and most critically acclaimed director working in British cinema today. Michael Winterbottom has also established himself, and his company, Revolution Films, as a dynamic force in world cinema. No other British director can claim such an impressive body of work in such a variety of genres, from road movie to literary adaptation, from musical to sex film, to stories of contemporary political significance. The authors of this book use a range of critical approaches to analyse the filmmaker's eclectic interests in cinema and the world at large. With this in mind, the realist elements of such films as Welcome to Sarajevo are examined in the light of a long history of cinema's dealings with realism, as far back as post-war Italian neo-realist filmmaking; whereas Jude and The claim are approached as both literary adaptations (a continuing strand in British cinema history) and examples of other reworked genres (the road movie, the western). This lively study of his work, written in a wholly accessible style, will engage all those who have followed his career as well as those with a wide-ranging interest in British cinema.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2010

        Werner Conze

        Ein deutscher Historiker im 20. Jahrhundert

        by Dunkhase, Jan Eike

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter