Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        November 2011

        Containing trauma

        Nursing work in the First World War

        by Christine Hallett, Bertrand Taithe, Penny Summerfield, Peter Gatrell, Max Jones, Ana Carden-Coyne

        In this lucid and cogently-argued book, Christine Hallett explores the nature of the practices developed by nurses and their volunteer-assistants during the First World War. She argues that nurses found meaning in their complex and stressful work by identifying it as a process of 'containing trauma'. Broad in its scope and detailed in its research, the book analyses the work of nurses from Britain, Australia, New Zealand, Canada, South Africa and the United States of America. It draws on highly personal writings: letters and diaries drawn from archives and libraries throughout the world. This wide-ranging book explores a range of treatment scenarios, from the Western and Eastern Fronts to the Eastern Mediterranean, Mesopotamia and India. It considers both the efforts of nurses to provide physical, emotional and moral containment to their patients, and the work they did to maintain their own physical and emotional integrity. ;

      • Trusted Partner
        June 2025

        Jane Austen – Stolz und Leidenschaft

        Romanbiografie | Das Leben der Queen of Romance

        by Maxine Wildner

        Steventon, ein idyllischer Ort in Hampshire – hier wächst Jane Austen in einem Pfarrhaus zusammen mit sieben Geschwistern auf. Sie hat freien Zugang zur Bibliothek ihres Vaters und erhält eine für die damalige Zeit ungewöhnlich umfassende Bildung. Schon früh entwickelt sich Jane zu einer bemerkenswerten jungen Frau, die ihrer Zeit weit voraus ist. Sie beansprucht für sich das Recht, ihren Partner frei zu wählen, und ihr Leben ist geprägt von Romantik und Leidenschaft. Drei Männer gibt es in ihrem kurzen Leben: ihre große Liebe Tom Lefroy – ihr Mr Darcy, den sie aber nicht heiraten darf –, der reiche Mr Witherton, dessen Antrag sie ablehnt, weil sie keine Zuneigung empfindet, und der intrigante Philipp Trevelyan, der Jane begehrt, aber verrät. Jane Austens lebenslange Leidenschaft aber gehört dem Schreiben. Sie schuf unvergessliche Romane über die Verstrickungen der Liebe, die bis heute weltweit ein Millionenpublikum begeistern.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1998

        Christine

        Roman

        by Elizabeth Arnim, Angelika Beck

        Berlin, Sommer 1914: Die begabte junge Engländerin Christine ist für ein Jahr zur Ausbildung bei einem berühmten Geigenvirtuosen. Nach den Schüssen von Sarajevo verwandelt sich die Hauptstadt über Nacht in einen Hexenkessel hemmungsloser Kriegsbegeisterung. Für Christine wird der Aufenthalt in Berlin zum Alptraum.

      • Trusted Partner
        Medicine
        May 2024

        Jewish refugees and the British nursing profession

        A gendered opportunity

        by Jane Brooks

        This book follows the lives of female Jewish refugees who fled Nazi persecution and became nurses. Nursing was nominally a profession but with its poor pay and harsh discipline, it was unpopular with British women. In the years preceding the Second World War, hospitals in Britain suffered chronic nurse staffing crises. As the country faced inevitable war, the Government and the profession's elite courted refugees as an antidote to the shortages, but many hospitals refused to employ Continental Jews. The book explores the changes in the refugees' status and lives from the war years to the foundation of the National Health Service and to the latter decades of the twentieth century. It places the refugees at the forefront of manoeuvres in nursing practice, education and research at a time of social upheaval and alterations in the position of women.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2007

        Geliebte Jane

        Die Geschichte der Jane Austen

        by Jon Spence, Ursula Gräfe

        Bis heute begeistert Jane Austen die Welt mit ihren Werken, ihrem Witz und ihrer Weisheit. Inspiriert von der Begegnung zwischen der jungen Jane Austen und dem Iren Tom Lefroy, erzählt Geliebte Jane einfühlsam, wie aus einer jungen Lady die berühmte Schriftstellerin Jane Austen wurde.

      • Trusted Partner
        June 2009

        Mit Jane Austen durch England

        by Elsemarie Maletzke, Markus Kirchgessner

        Elsemarie Maletzke ist den biographischen und literarischen Spuren Jane Austens durch England gefolgt und entführt uns in die wunderbare Welt der Schriftstellerin und ihrer Romane. Jane Austen reiste gern. Sie erkundete Südengland von Devon bis Kent; sie fuhr nach London, an die See und nach Bath. Was sie sah, gefiel ihr ausgezeichnet, und als gute Patriotin konnte sie sich nicht vorstellen, daß es anderswo schöner sein könnte. Mit ihren Augen und durch ihre Romane sehen wir noch immer die klassischen Straßen von Bath – heute Weltkulturerbe –, das Cottage in Chawton, wo sie schrieb, die Salons, in denen sie tanzte, und die geschwungene Kaimauer von Lyme Regis, von der im Roman Anne Elliot oder die Kunst der Überredung Louisa Musgrove in Kapitän Wentworths Arme springen will und auf dem Pflaster landet.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2024

        Disrupting White Mindfulness

        by Cathy-Mae Karelse

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2017

        Jane Austen über die Liebe

        by Jane Austen, Angelika Beck, Margarete Rauchenberger, Felicitas Lovenberg, Felicitas Lovenberg

        Jane Austens schönste Gedanken zum größten aller Gefühle, das doch immer ein ewiges und unergründliches Mysterium bleibt: die Liebe. Ausgewählt von Felicitas von Lovenberg. So modern und zeitlos, emanzipiert und klug, gewitzt und humorvoll, unverstellt und mit Raison hat in den letzten 200 Jahren über die Angelegenheiten des Herzens kaum eine geschrieben wie Jane Austen – von prickelnder Erwartung über besinnungslose Verliebtheit und erste Enttäuschung hin zu Eheglück und Ehezwist. Jane Austen wirbt dabei für eine gesunde Mischung von Gefühl, Vernunft, Geld, Schönheit und Geist. Doch bleibt die Liebe stets an erster Stelle. »Einmal im Leben sollte jede das Recht haben, aus Liebe zu heiraten.« Jane Austen

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1997

        Greenwichprosa

        by Ute-Christine Krupp

        »Orientierungspunkt Greenwich: Der Nullmeridian geht durch Greenwich, von dort zählt man 180 Grad nach Osten und 180 Grad nach Westen.« Ute-Christine Krupp leiht als »Augen- und Ohrenzeuge« ihre Stimme einer jungen Frau namens Lene Mertens. Die ist Bürokauffrau, in der Gegenwartsliteratur gewöhnlich keine tragende Rolle. Wir lesen ein poetisches 24-Stunden-Protokoll - einer in die helle und die dunkle Seite gespaltenen Zeit.In einer Sprache, in der das Klappern der Tastatur und der Stundentakt nachhallen, beschreibt Ute-Christine Krupp einen ritualisierten und beispielhaften Alltagszyklus, in dem das Leben nur noch tabellarisch vorkommt. Aber - Lene Mertens kündigt. Auf der Suche nach einer anderen als der mechanischen Zeit. Stilistisch glanzvoll und streng komponiert, gelingt es Ute-Christine Krupp, unsere Wahrnehmung von Zeit sprachlich abzubilden.

      Subscribe to our

      newsletter