Your Search Results(showing 116)

    • Permissions Contentx
    • Trusted Partner
      The Arts
      January 2019

      Luc Besson

      by Susan Hayward

      Widely taught on Film Studies courses and in French Cultural Studies programmesLuc Besson is a popular and respected filmmaker who has achieved international fameA welcome addition to the French Film Directors series.

    • Trusted Partner
      November 2013

      Rätsel und Komplotte

      Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft

      by Luc Boltanski, Christine Pries

      Was hat die Kriminalliteratur mit der Paranoia und den Sozialwissenschaften zu tun? Dieser Frage geht Luc Boltanski in seinem höchst originellen Buch nach. Seine Antwort: Wie die Sozialwissenschaften entsteht auch die Kriminalliteratur um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, und in diese Zeit fällt auch die Entdeckung der Paranoia in der Psychiatrie. Zusammen zeugen sie von einem sich zunehmend verbreitenden Zweifel an der »Realität der Realität«, der als Symptom der Moderne gelten kann. Boltanski deckt diesen faszinierenden Zusammenhang zwischen Kriminalliteratur, Paranoia und Wissenschaft insbesondere durch fulminante Analysen der Romane von Arthur Conan Doyle und Georges Simenon auf.

    • Trusted Partner
      April 2007

      Soziologie der Abtreibung

      Zur Lage des fötalen Lebens

      by Luc Boltanski, Marianne Schneider

      Die Abtreibung gehört auch heute noch zu den umstrittensten Fragen unserer Gesellschaft. Weder findet sie eine breite gesellschaftliche Akzeptanz, noch wird offen über sie gesprochen. Abtreibung ist nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. Eine merkwürdige Grauzone umgibt sie. Das mag durchaus überraschen, da die Abtreibung in den westlichen Ländern unter bestimmten Voraussetzungen legal ist. Das Recht auf Abtreibung gehört zudem zu den Errungenschaften der Frauenbewegung und des Kampfes um die Selbstbestimmung der Frau. Der französische Soziologe Luc Boltanski versucht, diese paradoxe Situation zu erklären. Dabei greift er zum einen auf ausführliche Interviews mit einhundert Frauen zurück, die von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Abtreibung berichten, und rekonstruiert zum anderen eine umfassende Geschichte der gesellschaftlichen Abtreibungspraxis von der Antike bis zur Gegenwart. Die Entscheidung für oder gegen Abtreibung, so skizziert Boltanski seine Hauptthese, erweist sich dabei als unauflösbarer Widerspruch, der der gesellschaftlichen Ordnung insgesamt innewohnt: Einerseits ist jedes einzelne menschliche Wesen einzigartig und unersetzbar, andererseits ist seine Austauschbarkeit Grundvoraussetzung dafür, daß sich die Gesellschaft fortwährend demographisch erneuert. Diese Paradoxie wiederholt sich in der symbolischen Ordnung, die der Schwangerschaft, der Geburt und der Abtreibung ihre gesellschaftlichen Regeln gibt. Boltanskis Buch führte in Frankreich zu einer heftigen und überaus kontroversen Debatte, in der es um nichts weniger ging als um die Grundregeln der gegenwärtigen Gesellschaft.

    • Trusted Partner
      October 2009

      Histoire(s) du cinéma

      Geschichte(n) des Kinos

      by Jean-Luc Godard

      Godard erfindet hier die Gattung des Essays im Medium des Videos neu: Er nimmt Schlüsselbilder der Filmgeschichte aus ihrem Zusammenhang, konfrontiert sie mit Werken der bildenden Kunst, überblendet, spult vor und zurück und kommentiert – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Musik. Godard benutzt den Schneidetisch als Zeitmaschine, in acht Kapiteln erzählt er die Geschichte des 20. Jahrhunderts und die des Kinos, eine Geschichte, die für ihn mit der Videotechnik an ihr Ende gekommen ist.

    • Trusted Partner
      May 1994

      Jüdisches Denken in Frankreich

      Gespräche mit Jacques Derrida, Emmanuel Lévinas, Jean-François Lyotard u. a.

      by Elisabeth Weber, Elisabeth Weber, Luc Rosenzweig, Pierre Vidal-Naquet, Jacques Derrida, Rita Thalmann, Emmanuel Lévinas, Léon Poliakov, Jean-François Lyotard, Elisabeth Weber

      Elisabeth Weber im Gespräch mit Pierre Vidal-Naquet, Jacques Derrida, Rita Thalmann, Emmanuel Lévinas, Léon Poliakov, Jean-François Lyotard, Luc Rosenzweig.

    • Trusted Partner
      August 2012

      Demokratie?

      Eine Debatte

      by Alain Badiou, Daniel Bensaïd, Giorgio Agamben, Jacques Rancière, Jean-Luc Nancy, Kristin Ross, Slavoj Zizek, Wendy Brown

      Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist die Situation der Demokratie paradox: Einerseits sind mehr Staaten denn jemals zuvor demokratisch verfaßt, andererseits nehmen die Krisensymptome in den Staaten, die einstmals so etwas wie eine demokratische Avantgarde bildeten, zu: Die Wahlbeteiligung sinkt, schillernde Persönlichkeiten wie Silvio Berlusconi oder Nicolas Sarkozy gewinnen an Bedeutung, Wahlkämpfe geraten zu schalen Marketingkampagnen. Colin Crouch hat all diese Trends in dem Band "Postdemokratie" präzise auf den Punkt gebracht. In diesem Band setzen sich nun acht herausragende politische Denkerinnen und Denker mit dem Zustand und den Perspektiven der am wenigsten schlechten aller Regierungsformen (Winston Churchill) auseinander, die tageszeitung sprach von einem 'Who's who der internationalen linken Theorie'. Der Diskussionsband enthält Beiträge von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Daniel Bensaïd, Wendy Brown, Jean-Luc Nancy, Jacques Rancière, Kristin Ross und Slavoj iek.

    • Trusted Partner
      August 2012

      Demokratie?

      Eine Debatte

      by Giorgio Agamben, Alain Badiou, Slavoj Žižek, Jacques Rancière, Jean-Luc Nancy, Wendy Brown, Daniel Bensaïd, Kristin Ross

      Zu Beginn des dritten Jahrtausends ist die Situation der Demokratie paradox: Einerseits sind mehr Staaten denn jemals zuvor demokratisch verfaßt, andererseits nehmen die Krisensymptome in den Staaten, die einstmals so etwas wie eine demokratische Avantgarde bildeten, zu: Die Wahlbeteiligung sinkt, schillernde Persönlichkeiten wie Silvio Berlusconi oder Nicolas Sarkozy gewinnen an Bedeutung, Wahlkämpfe geraten zu schalen Marketingkampagnen. Colin Crouch hat all diese Trends in dem Band "Postdemokratie" präzise auf den Punkt gebracht. In diesem Band setzen sich nun acht herausragende politische Denkerinnen und Denker mit dem Zustand und den Perspektiven der am wenigsten schlechten aller Regierungsformen (Winston Churchill) auseinander, die tageszeitung sprach von einem »Who's who der internationalen linken Theorie«. Der Diskussionsband enthält Beiträge von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Daniel Bensaïd, Wendy Brown, Jean-Luc Nancy, Jacques Rancière, Kristin Ross und Slavoj Žižek.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      The Arts
      September 2012

      Julio Medem

      by Robert Stone, Nuria Triana-Toribio, Andy Willis

      This thorough account of the life and films of the Spanish-Basque filmmaker Julio Medem is the first book in English on the internationally renowned writer-director of Vacas, La ardilla roja (Red Squirrel), Tierra, Los amantes del Círculo Polar (Lovers of the Arctic Circle), Lucía y el sexo (Sex and Lucía), La pelota vasca: la piel contra la piedra (Basque Ball) and Caótica Ana (Chaotic Ana), Initial chapters explore Medem's childhood, adolescence and education and examine his earliest short films and critical writings against a background of a dramatically changing Spain. Later chapters provide accounts of the genesis, production and release of Medem's challenging and sensual films, which feed into complex but lucid analyses of their meanings, both political and personal, in which Stone draws on traditions and innovations in Basque art, Spanish cinema and European philosophy to create a complete and provocative portrait of Medem and his work. ;

    • Trusted Partner
      September 2012

      Toronto

      Gedichte

      by Bondy, Luc

    • Trusted Partner
      September 2009

      Am Fenster

      Roman

      by Bondy, Luc

    • Trusted Partner
      September 2005

      Meine Dibbuks

      Verbesserte Träume

      by Bondy, Luc

    • Trusted Partner
      August 2000

      Wo war ich?

      Einbildungen

      by Bondy, Luc

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 1988

      Außenwelt – Innenwelt

      Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen

      by Ciompi, Luc

    Subscribe to our

    newsletter