Your Search Results

      • Peter Lang Group

        Peter Lang Group specializes in the Humanities and Social Sciences, covering the complete publication spectrum from monographs to student textbooks.

        View Rights Portal
      • Major Street Publishing

        Major Street Publishing is an independent book publisher based in Melbourne, Australia. Founded in 2009 by Lesley Williams, Major Street specialises in publishing high quality business, leadership, personal finance and motivational books.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2007

        »Eichendorff für Kinder«

        Triffst du nur das Zauberwort

        by Joseph Eichendorff, Peter Härtling, Hans Traxler

        Das Buch enthält Auszüge aus den Tagebüchern des jugendlichen Eichendorff, das Märchen von der Kaufmannstochter Craßna und den Anfang des Taugenichts sowie die schönsten Gedichte und Romanzen zum Lesen und Vorlesen. Peter Härtling hat die Texte zusammengestellt und, wo nötig, erklärt; Hans Traxler hat seine eigenwilligen und immer unerwartbaren Bildkommentare beigesteuert.

      • Trusted Partner
        October 2007

        Aus dem Leben eines Taugenichts

        by Joseph Eichendorff, Peter Höfle

        In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Sie bietet die besten verfügbaren Texte aus den großen Editionen des Suhrkamp Verlages, des Insel Verlages und des Deutschen Klassiker Verlages, ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare. »… so vielseitige, sachlich animierende Kommentare, daß die Bände ganz zu Recht als Originalausgaben bezeichnet werden.« Heinrich Vormweg, Süddeutsche Zeitung

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2004

        Polen denkt Europa

        Politische Texte aus zwei Jahrhunderten

        by Anne Altmayer, Jan Conrad, Jutta Conrad, Friedrich Griese, Ewa Heyde, Peter Oliver Loew, Peter Oliver Loew

        Polens Traum: Europa. Polens Zweifel: Europa. Polens Realität: Europa. über die Jahrhunderte hinweg bewegte Europa die Polen, bewegte Polen Europa. Diskussionen entbrannten, Heere marschierten, Bücher erschienen, Grenzen verschwanden und entstanden, immer wieder: die Suche nach Heimat, Vaterland, Europa. Jahrhundertelang stellten sich die Menschen zwischen Warthe, Weichsel, Bug und Dniepr die Frage nach dem Kontext der Nation: War es Europa, sein Westen, sein Osten, der Orient? Oder lag Polen im Mittelpunkt einer echt ostmitteleuropäischen Tradition – als Kernland der Sarmaten, der ewig Leidenden, als 'Zwischeneuropa' irgendwo zwischen Rom, Moskau und Byzanz? Beendet die Aufnahme Polens in die Europäische Union im Mai 2004 die Suche Polens nach dem Ort der Nation in Europa? Peter Oliver Loew zeichnet in einer Auswahl von Berichten, Essays und Gedichten aus zwei Jahrhunderten die Entwicklung des polnischen Europadenkens nach. Der Band enthält Texte von Stanislaw Leopold Brzozowski, Jan Parandowski, Józef ChalasiDski, Pawel Hertz, Jaroslaw Marek Rymkiewicz, Marcin Król, Johannes Paul II., Tadeusz Mazowiecki, Czeslaw Milosz und vielen anderen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2008

        Ringelnatz für Kinder

        »Wenn du einen Schneck behauchst«

        by Joachim Ringelnatz, Peter Härtling, Hans Traxler

        Der vorliegende Band ist eine vergnügliche Reise durch einige der humorvollsten und witzigsten Gedichte deutscher Sprache. Aus Joachim Ringelnatz' Werk hat Peter Härtling bekannte und unbekanntere Gedichte ausgewählt, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken anregen. Hans Traxler hat Ringelnatz' dichterischen Ton ins Bild umgesetzt. Mit diesem Band führen Peter Härtling und Hans Traxler ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

      • Trusted Partner
        August 2004

        Sam, die Beatles und ich

        Wie ich das Herz meines Sohnes gewann

        by Smith, Peter / Englisch Goga-Klinkenberg, Susanne

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        August 2012

        Justifying violence

        Communicative ethics and the use of force in Kosovo

        by Naomi Head, Peter Lawler, Emmanuel Pierre Guittet

        When is the use of force for humanitarian purposes legitimate? The book examines this question through one of the most controversial examples of humanitarian intervention in the post Cold War period: the 1999 NATO intervention in Kosovo. Justifying Violence applies a critical theoretical approach to an interrogation of the communicative practices which underpin claims to legitimacy for the use of force by actors in international politics. Drawing on the theory of communicative ethics, the book develops an innovative conceptual framework which contributes a critical communicative dimension to the question of legitimacy that extends beyond the moral and legal approaches so often applied to the intervention in Kosovo. The empirical application of communicative ethics offers a provocative and nuanced account which contests conventional interpretations of the legitimacy of NATO's intervention. ;

      • Trusted Partner
        October 2006

        »Wenn du einen Schneck behauchst«

        Ringelnatz für Kinder

        by Joachim Ringelnatz, Peter Härtling, Hans Traxler

        Am 7. August 1883 wurde er als Hans Böttcher in Wurzen an der Elster, einem sächsischen Städtchen, geboren. In ganz jungen Jahren heuerte er, der sich jetzt Kuttel Daddeldu nannte, als Leichtmatrose auf einem Frachter an. Später setzte er eine kaufmännische Lehre in Hamburg fort, arbeitete in Leipzig, ging auf Reisen und landete, die eigenen Verse vortragend, in der Münchner Künstlerkneipe »Simplicissimus«, wo er schnell bekannt wurde. 1910 erschien sein erster Gedichtband. Unrast und Neugier plagten ihn, er reiste in Europa umher, sammelte Freunde und Freundinnen, arbeitete für kurze Zeit als Bibliothekar auf Schlössern und wurde im Ersten Weltkrieg zur Marine eingezogen. Nach dem Krieg fand er sich schlecht zurecht, schüttelte die Alpträume aus dem Kopf, spielte wieder und dichtete. Und verwandelte sich in Joachim Ringelnatz. Doch die vielen Reisen brachten ihm nichts ein. Er wurde krank, geriet in Not und die Freunde riefen seine Leser öffentlich auf, Ringelnatz zu helfen. Am 17. November 1934 starb er in Berlin. Wenn du einen Schneck behauchst, Schrumpft er ins Gehäuse. Wenn du ihn in Kognak tauchst, Sieht er weiße Mäuse.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2022

        Der denkwürdige Fall des Mr Poe

        Kriminalroman | Die Buchvorlage zum Netflix-Film-Hit

        by Louis Bayard, Peter Knecht

        1830: An der angesehenen West Point Academy wird ein junger Kadett tot aufgefunden – er wurde erhängt und sein Herz herausgeschnitten. Keinesfalls darf die Öffentlichkeit von dem grauenhaften Verbrechen erfahren, so beauftragt man Augustus Landor, einen ehemaligen New Yorker Polizeidetektiv, mit den Ermittlungen. Schon bald folgen weitere brutale Morde, und der Fall wird immer rätselhafter. Doch Landor erhält unerwartet Hilfe – von einem jungen Kadetten mit dunkler Vergangenheit, Hang zum Trinken und poetischen Ader: Edgar Allan Poe … »Bestechend klug und zutiefst unsentimental … es liest sich wie ein neu entdeckter Klassiker. Bayard haucht dem historischen Kriminalroman neues Leben ein.« New York Times Book Review

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1995

        Peter Huchel

        Leben und Werk in Texten und Bildern

        by Peter Walther

        In den Erinnerungen von Freunden und Bekannten an Begegnungen mit dem Dichter entsteht ein Bild von der Persönlichkeit Huchels. Zugleich wird ein Stück jüngster deutscher Literaturgeschichte rekonstruiert.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Der denkwürdige Fall des Mr Poe

        Kriminalroman | Die Buchvorlage zum Netflix-Film-Hit

        by Louis Bayard, Peter Knecht, Edgar Allan Poe

        1830: An der angesehenen West Point Academy wird ein junger Kadett tot aufgefunden – er wurde erhängt und sein Herz herausgeschnitten. Keinesfalls darf die Öffentlichkeit von dem grauenhaften Verbrechen erfahren, so beauftragt man Augustus Landor, einen ehemaligen New Yorker Polizeidetektiv, mit den Ermittlungen. Schon bald folgen weitere brutale Morde, und der Fall wird immer rätselhafter. Doch Landor erhält unerwartet Hilfe – von einem jungen Kadetten mit dunkler Vergangenheit, Hang zum Trinken und poetischen Ader: Edgar Allan Poe … »Bestechend klug und zutiefst unsentimental … es liest sich wie ein neu entdeckter Klassiker. Bayard haucht dem historischen Kriminalroman neues Leben ein.« New York Times Book Review

      Subscribe to our

      newsletter