Your Search Results

      • Piergiorgio Nicolazzini Literary Agency (PNLA)

        The Piergiorgio Nicolazzini Literary Agency (PNLA), established in 2000, represents writers in Italy and worldwide, either direct or through co-agents in several territories.PNLA negotiates film and TV rights with major Italian and international production companies. PNLA represents foreign publishers, agents and writers from the United States, the United Kingdom, Australia, Canada, from Europe, South America and the Asian countries (China, Korea, Japan).

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        1993

        Français Deux

        Französisch reden und verstehen. Ein Aufbaukurs

        by Jue, Isabelle; Zimmermann, Nicole

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2018

        Allgemeinbildung. Weltgeschichte

        Das muss man wissen

        by Zimmermann, Martin (Hrsg.)

        Die Geschichte des Menschen ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Der Herausgeber Martin Zimmermann hat spannende Beiträge von Experten zusammengestellt, die ein farbenprächtiges Bild einer jahrtausendelangen Entwicklung zeichnen - der Geschichte der Menschheit. Wichtige Themen der Allgemeinbildung sind in diesem Band kompakt zusammengefasst. Die Texte sind wissenschaftlich fundiert, aber klar und verständlich geschrieben - so macht Bildung Spaß und kann begeistern.

      • Trusted Partner
        May 2022

        Betrachtungen zur Musik

        by Ludwig Wittgenstein, Walter Zimmermann

        Bemerkungen zur Musik ziehen sich durch Wittgensteins gesamtes Werk. Das Hören einer Melodie und die Unmöglichkeit, ihren Eindruck zu beschreiben, beschäftigte den Philosophen im Zuge seiner endlosen Versuche, sich über den Charakter des Verstehens und des Meinens klar zu werden. Ob der Wechsel einer Tonart mit der Veränderung des Gesichtsausdrucks vergleichbar ist oder ob Musik überhaupt etwas mitteilt – durch die Hintertür der philosophischen Untersuchung kommt Wittgenstein ihrem Sprachcharakter auf die Spur. Der Komponist Walter Zimmermann hat die Notizen thematisch geordnet und aus Stichwörtern wie »Gesang«, »Grammophon«, »Harmonik« bis »Stille«, »Thema« und »Töne« ein musikalisches Wittgenstein-ABC geschaffen. Das inspirierende, höchst originelle Buch ist unentbehrlich für alle, die noch immer rätseln, warum es so schwer ist, sich redend über musikalische Eindrücke zu verständigen, während beim Spielen alles ganz klar und einfach ist.

      • Trusted Partner
        February 2025

        Mein wunderbarer Cottage-Garten

        Glück im Einklang mit der Natur | Für alle, die englische Gärten lieben

        by Isabelle Groeningen

        Reich bebildert mit atmosphärischen Fotografien und Illustrationen Als Isabelle Van Groeningen ihre erste Stelle beim National Trust antrat, zog sie aufs Land, ins malerische Dörfchen Coleshill. Dort übernahm sie nicht nur ein bezauberndes Cottage, sondern auch den dazugehörigen verwilderten Garten. Mit dem in ihrer Ausbildung erworbenen Wissen verwandelte sie ihn in ein üppig blühendes, summendes Paradies, das nicht nur die Menschen erfreute, sondern auch der Natur Raum bot. Romantisch verwunschen und doch mit Liebe gestaltet und kultiviert: Ein eigener Cottage-Garten ist nach wie vor der große Traum vieler Gärtner:innen. Die Expertin Isabelle Van Groeningen erzählt in diesem reich bebilderten Band davon, wie er Wirklichkeit werden kann. Und vor allem: Warum diese besonders nachhaltige und zugewandte Art des Gärtnerns nicht nur zeitlos ist, sondern sogar zukunftsweisend sein kann.

      • Trusted Partner
        February 2022

        Die sieben Jahreszeiten

        Neue Anregungen für den Garten rund ums Jahr

        by Isabelle Van Groeningen

        Schon als Kind gab es für Isabelle Van Groeningen nichts Schöneres, als mit den Händen in der Erde zu wühlen und sich am Grün und an wunderbaren Blüten zu erfreuen. Später machte sie ihre Leidenschaft zum Beruf und hat seither unzählige Gärten gestaltet und bepflanzt. In Die sieben Jahreszeiten – denn für Gärtner*innen gibt es mehr als vier – schreibt sie über das Glück und die Herausforderungen des Gärtnerns, über Fragen der Gestaltung ebenso wie die des richtigen Standorts, gibt wertvolle Hinweise zu Pflanzung und Pflege und stellt die wichtigsten Pflanzen vor, von Schattenstauden über Kletterrosen, Dahlien und Zwiebelblumen. Und sie erinnert uns daran, was das Wichtigste am Gärtnern ist: Ein Garten tut der Seele gut. Die sachkundige und passionierte Pflanzengestalterin Isabelle Van Groeningen führt uns durchs Jahr und durch ihre Gärten – ein Rundgang mit vielen Tipps und Lieblingspflanzen!

      • Trusted Partner
        December 2004

        Ein Herz für Nicole

        Die Geschichte einer Transplantation

        by Bollinger, Clemens

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Historical fiction

        MADAME CLICQUOT AND THE HAPPINESS OF CHAMPAGNE

        by Susanne Popp

        Between self-realisation and love: the story of the woman behind the famous champagne brand Veuve Clicquot.   The French champagne city Reims in 1805: despite resistance from her family, young widow Barbe-Nicole Clicquot takes over the champagne and wine production from her late husband - and turns out to be a talented winemaker. But it is the time of the Napoleonic Wars and business is not going well. Supported by her employee Louis Bohne and the German accountant Christian Kessler, Barbe-Nicole nevertheless manages to get her company started, develops a new production process and thus gives champagne its seductive tingle. Enchanted by her esprit, both men develop feelings for her - but it is only as a widow that Barbe-Nicole can run the company under her name ...

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1991

        Alphabet des Abschieds

        Roman

        by Urs Faes

        "»Gib sie wieder, sagte sie, als ob es seine Geschichte wäre.«Als ob es unsere Geschichte wäre - so erzählt unaufdringlich leise und bewegend Urs Faes in seinem Roman ›Alphabet des Abschieds‹ die Wiederbegegnung eines Mannes und einer Frau auf der Piazza della Rotonda an einem Spätherbstlichen römischen Novembertag. Nach zwanzig Jahren sehen ein Mann und eine Frau sich in der Ewigen Stadt wieder; Zufall, Fügung oder Schonfrist?»Ein Mann wie Paul.« »Eine Frau wie Nicole.«Als ob es unsere Geschichte wäre: Er, Paul, ein gescheiterter Maler, der sich als Karikaturist und Touristenführer durchs Leben schlägt. Ein exzentrischer Mann, der nicht mehr an Worte glauben kann und die zynische Gleichgültigkeit zur Überlebenssicherung macht; einer, der niemanden mehr liebt, nicht einmal sich selbst, einer, der nur noch den Tod und die sterbende Zeit malen konnte und sonst gar nichts mehr. Aber auch einer, dem unter seinen Maskeraden das Vergessen nicht gelingen will. Sie, Nicole, ist Chorsängerin auf Gastspieltournee.Zögernd lassen Nicole und Paul sich auf die Begegnung und erneute Annäherung ein, suchen sie nach den Worten, m denen sich über die furchtsam weggeschobenen Erinnerungen sprechen läßt.»Wie hast du gelebt all die Jahre?« Unangestrengt und feinfühlig-behutsam stellt Urs Faes seine Fragen, läßt er in Alphabet des Abschieds Nicoles und Pauls Bilder geteilter Biographie und gemeinsamer Zeit vorbeiziehen: die späten sechziger und siebziger Jahre mit ihren erhofften und enttäuschten Lebensentwürfen, die Stationen einer Liebe, deren Zärtlichkeit in immer neuen Abschieden vergeht und schließlich am Vorwurf des »Verrats an der Liebe« scheitert, Pauls Neuanfang in Rom – der Stadt, wo jene Liebe zu Nicole begonnen hat und ein Leben auf Aufschub im Irrlauf durch die Straßen scheitert."

      • Trusted Partner
        November 2003

        Bildnis einer Dame

        Roman

        by Henry James, Hildegard Blomeyer, Helmut M. Braem, Henry James

        Bildnis einer Dame (The Portrait of a Lady) ist die Geschichte der jungen Amerikanerin Isabel Archer, die nach dem Tod ihres Vaters zum ersten Mal in ihrem Leben nach Europa kommt und mit ihrem Charme, ihrem Wissensdurst und ihrer selbstbewußten Offenheit die Sympathie ihrer Verwandten dort erringt. Sie wird zur Haupterbin ihres Onkels. Doch obwohl ihr ihre Unabhängigkeit zunächst über alles geht, heiratet sie schließlich und merkt zu spät, daß sie einer Intrige zum Opfer gefallen ist. Dabei wird kein Herz gebrochen, kein Schurke triumphiert. Isabel Archer kommt zur Einsicht, reift an ihrem Irrtum und wird, ständig sich besinnend, schließlich zu jenem Bildnis einer Dame, deren Gesicht Züge des Leidens und der Erfahrung trägt und dessen Schönheit nicht nur an der Oberfläche haftet. Dieses Gesicht ist bedeutend geworden. James gelingt es meisterhaft, des Lesers Anteilnahme am Schicksal der Protagonistin, die Neugier am weiteren Verlauf ihres Lebens zu wecken. Ein Meisterwerk. Die Verfilmung von Jane Campion mit Nicole Kidman in der Titelrolle war 1996 ein großer Erfolg in den Kinos.

      • Trusted Partner
        August 2021

        Unter Freundinnen

        Thriller | »Ein echter Pageturner!« BELLA

        by Weeks, Cath

        Aus dem Englischen von Nicole Lischewski

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2025

        Conquest and resistance in West Africa

        The Jeandet Affair and the illusion of colonial justice

        by Ruth Ginio

        This book is an enthralling account of a legal scandal, which erupted in colonial Senegal in 1890 and reached the French metropolitan press and the parliament. The murder of a colonial administrator, Abel Jeandet, by one of his soldiers led to the brutal and illegal executions without trial of the killer and two local dignitaries. The volume follows the fascinating story of Ndiereby Ba, the widow of one of the dignitaries, who with the help of powerful métis men in the capital Saint Louis sued the French administrators who had supervised the executions for the murder of her husband. Through this captivating tale the book articulates the French expansion into West Africa, the resistance to colonial rule both violent and non-violent, and the lack of interest on the part of French politicians in the brutal conquest of a territory they know nothing about.

      Subscribe to our

      newsletter