Evan-Moor Educational Publishers
Evan-Moor is an award-winning educational publisher based in the U.S. We support parents and educators with resources that develop important academic and life skills for children.
View Rights PortalEvan-Moor is an award-winning educational publisher based in the U.S. We support parents and educators with resources that develop important academic and life skills for children.
View Rights PortalKakuzo Okakura wurde 1862 als Sohn einer wohlhabenden Samurai-Familie in Yokohama geboren. Nach Abschluss der kaiserlichen Universität in Tokio engagierte er sich für die Erhaltung japanischer Kultur. Er starb im Jahre 1913.
Sie war eine der mächtigsten Frauen der Welt: Alexandra Fjodorowna, die letzte Zarin. Bereits im Alter von 12 Jahren traf die gebürtige Prinzessin Alix von Hessen den russischen Thronfolger Nikolaus. Trotz großer Widerstände heiratete das Paar zehn Jahre später, und Alix wurde mit 23 Jahren Zarin von Russland. Von den kaiserlichen Verwandten ebenso wie von politischen Gegnern verachtet und verleumdet, wurde aus der schüchternen jungen Frau eine durchsetzungsfähige Herrscherin, die für ihre neue Heimat kämpfte. Doch die drohende Katastrophe konnte sie nicht verhindern … Gunna Wendt schildert das glanzvolle und dramatische Leben der Alexandra Fjdorowna. Sie erzählt von der starken Frau an der Seite des letzten Zaren, vom Kampf der liebevollen Mutter um das Leben ihres Sohnes, von der verhängnisvollen Freundschaft zu dem umstrittenen Wanderprediger und Wunderheiler Rasputin und von ihrem tragischen Ende während der Oktoberrevolution.
Sie war eine der mächtigsten Frauen der Welt: Alexandra Fjodorowna, die letzte Zarin. Bereits im Alter von 12 Jahren traf die gebürtige Prinzessin Alix von Hessen den russischen Thronfolger Nikolaus. Trotz großer Widerstände heiratete das Paar zehn Jahre später, und Alix wurde mit 23 Jahren Zarin von Russland. Von den kaiserlichen Verwandten ebenso wie von politischen Gegnern verachtet und verleumdet, wurde aus der schüchternen jungen Frau eine durchsetzungsfähige Herrscherin, die für ihre neue Heimat kämpfte. Doch die drohende Katastrophe konnte sie nicht verhindern … Gunna Wendt schildert das glanzvolle und dramatische Leben der Alexandra Fjdorowna. Sie erzählt von der starken Frau an der Seite des letzten Zaren, vom Kampf der liebevollen Mutter um das Leben ihres Sohnes, von der verhängnisvollen Freundschaft zu dem umstrittenen Wanderprediger und Wunderheiler Rasputin und von ihrem tragischen Ende während der Oktoberrevolution.
Mit Kalle Blomquist auf Verbrecherjagd Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv, kommt jedem Verbrechen auf die Spur! Und schon steckt er wieder mitten in einem neuen Fall: Der kleine Rasmus und sein Vater, ein berühmter Erfinder, werden entführt, und Kalle und seine Freunde Anders und Eva-Lotta sind Zeugen. Eva-Lotta gerät sogar selbst in die Fänge der Entführer! Ob es Kalle Blomquist gelingen wird, sie zu befreien? NDR-Hörspiel aus dem Jahr 1955 - ein absoluter Hörspielklassiker aus der Glanzzeit des Radios. Erscheint erstmalig als Tonträger und vervollständigt als Band 3 die Blomquist-Hörbuchreihe bei Oetinger audio.
»Die Menschen können sich heute eher ein Ende der Welt als ein Ende des Kapitalismus vorstellen«, lautet ein oft zitierter Befund. Alexandra Schauer geht dieser spätmodernen Malaise in ihrem überaus materialreichen Buch auf den Grund. In drei historischen Rekonstruktionsbewegungen zeigt sie am Wandel der Zeiterfahrung, der Öffentlichkeit und der Stadt, wie es kam, dass die Welt als Ort wechselseitiger Verständigung und gemeinsamen Handelns an Bedeutung und die für die politische Moderne einst so zentrale Idee der Gestaltbarkeit von Gesellschaft an Strahlkraft eingebüßt hat. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für das vergesellschaftete Individuum der Gegenwart, das sich in der von ihm hervorgebrachten Wirklichkeit nicht mehr aus- und wiedererkennt.
"Was passiert in der Kinderklinik?" von Alexandra Langenbeck ist ein lebendiges und detailreiches Wimmelbuch, das Kinder auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Bereiche einer Kinderklinik mitnimmt. Ohne Worte, aber mit humorvollen und liebevollen Illustrationen, bietet es Einblicke in den Alltag der Klinik, von der Notaufnahme über den Operationssaal bis hin zu den Streichen der Krankenhausclowns und der versteckten Krake in der Elternlounge. Kinder werden ermutigt, in die bunten Szenen einzutauchen, den Klinik-Uhu auf jeder Seite zu suchen und dabei immer wieder Neues im Krankenhaus-Gewusel zu entdecken. Dieses Buch reduziert spielerisch die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt und lädt zu einem Verständnis des Klinikalltags ein. Interaktiver Entdeckungsspaß: Kinder können sich auf die Suche nach dem Klinik-Uhu machen und dabei die vielfältigen Aktivitäten in einer Kinderklinik entdecken. Angstreduktion: Das Buch hilft, Angst vor einem Krankenhausaufenthalt zu verringern, indem es den Klinikalltag auf humorvolle und kindgerechte Weise darstellt. Vielfalt und Inklusion: Die Darstellung von Personen unterschiedlicher Hintergründe fördert ein Gefühl der Inklusion und hilft Kindern, die Vielfalt von Menschen und deren Rollen im Krankenhaus zu verstehen. Detailreiche Illustrationen: Bunte und detaillierte Illustrationen regen die Fantasie an und bieten viele Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Spielerisches Lernen: Durch das Erkunden der verschiedenen Krankenhausbereiche und das Kennenlernen der dortigen Abläufe wird spielerisch Wissen vermittelt. Beliebtheit und Kooperation: Das Buch ist eine Nachauflage des beliebten Wimmelbuchs in Kooperation mit dem Hamburger Kinder-UKE, was für Qualität und Realitätsnähe spricht. Breite Zielgruppe: Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, die Spaß daran haben, Wimmelbilder zu erkunden und mehr über das Krankenhaus zu lernen.
Der Rheingau ist die Heimat der Großmutter und das Ferienland ihrer Kindheit: Eva Demski kennt die Wiege der Weinromantik von Kindesbeinen an und zeigt uns ihren ganz persönlichen Rheingau: Sie erzählt von Weinbau und Lebenskunst sowie Reiz und Schrecken dieser sagenumwobenen Landschaft. Kulturtragendes Handwerk, Romantik, Dramatik und Naturschauspiel bilden die Bühne für Eva Demskis empfindsames Buch über eine der spannendsten Landschaften Deutschlands. Persönlich, poetisch – ein literarischer Genuss.
Fünfzig Jahre ist Eva Demski nun mit ihrem Garten zusammen. Zeit zu überlegen, wie es weitergehen sollte. In den Neuen Gartengeschichten erzählt sie von Herausforderungen, die sie sich nicht hätte träumen lassen. Nicht nur der Klimawandel und der Umgang mit Virusängsten, sondern auch das eigene Alter und rausgerissene Buchsbaumhecken machen ihr zu schaffen. Da hilft nur Erzählen, und wenn man sich an fernen Gärten nicht mehr ergötzen darf, muss man eben in der Nähe suchen. Es gibt auch gleich um die Ecke unbekannte grüne Welten. Davon und von vielem anderen in Fauna und Flora berichtet Eva Demski in ihrem Buch. »Freu dich über alles, was du kriegen kannst«, ist der Schluss, den Gärtnerinnen und Gärtner zusammen mit ihr aus großen, kleinen und ganz kleinen Katastrophen ziehen können.
Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben! Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen, Porträts, Pamphleten und Liebeserklärungen ist ein Frankfurt-Buch geworden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Überraschungen. Vergessene Parks und das Mainufer mit Max Beckmanns Blick, wenig Goethe, dafür seine Mutter und die Freundin Marianne von Willemer umso eingehender, selbstbewusste Hässlichkeiten und schüchterne Schönheiten, Veränderungswahn und Bewahrungsmühen – all das und mehr kennzeichnet die Stadt, von der Eva Demski einmal gesagt hat, sie liebe sie »wie einen hässlichen Hund« – was nichts anderes heißt als: ganz besonders.
Mircea Eliade, geboren 1907 in Bukarest. Er studierte 1925-31 in Bukarest und Kalkutta; längerer Aufenthalt im Himalaya-Gebiet, ausgedehnte Asien-Reisen. Seit den fünfziger Jahren bis zum seinem Tod 1986 Professor für Religionswissenschaft in Chicago. Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.
In "Die goldene Schildkröte" von Paul Maar entdeckt die Schildkröte Roswitha eines Tages, dass auf ihrem glänzend vergoldeten Panzer eine Botschaft geschrieben steht. Verwundert und neugierig macht sie sich auf, herauszufinden, was diese geheimnisvolle Botschaft besagt. Sie fragt ein Tier nach dem anderen in der Hoffnung, dass jemand ihr sagen kann, was auf ihrem Rücken zu lesen ist. Leider sind die anderen Tiere nicht besonders hilfsbereit. Die Geschichte nimmt eine Wendung, als eine gefährliche Situation Roswitha unerwartet den Schlüssel zur Lösung ihres Rätsels liefert. Die Erzählung entfaltet sich als eine märchenhafte Parabel, die mit viel Sprachkunst und zauberhaften Illustrationen von Eva Muggenthaler angereichert ist. Dieses Bilderbuch ist nicht nur eine Geschichte über die Suche nach Antworten und die Bedeutung von Freundschaft, sondern auch ein Abenteuer, das Themen wie Neugier, Empathie und die Wichtigkeit von Hilfsbereitschaft berührt. Die geheime Botschaft auf Roswithas Rücken und ihre Bemühungen, diese zu entschlüsseln, wecken die Neugier der jungen Leser und bieten gleichzeitig wertvolle Lebenslektionen. Die Illustrationen von Eva Muggenthaler ergänzen Paul Maars Text perfekt, indem sie die märchenhafte Welt und die Charaktere mit großer Detailtreue und in lebendigen Farben zum Leben erwecken. Faszinierende Geschichte mit Tiefgang. Märchenhafte Parabel und eine lehrreiche Erzählung, die Themen wie Neugier, Empathie, und die Bedeutung von Freundschaft aufgreift. Zauberhafte Illustrationen von Eva Muggenthaler bringen die Geschichte mit ihren detailreichen und farbenfrohen Bildern zum Leuchten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Ein Buch zum Lachen, Nachdenken und gemeinsamen Lesen, geeignet für den Kindergarten und als wertvolle Ergänzung der häuslichen Buchsammlung. Geschaffen von Paul Maar, dem beliebten Autor des Sams, und illustriert von Eva Muggenthaler, garantiert dieses Buch eine hochwertige literarische und künstlerische Erfahrung. Vielfach gelobt für seine humorvolle Erzählweise sowie die harmonische Verbindung von Text und Bild, die kleine Zuhörer in eine faszinierende Welt entführt. Ein Buch mit der unverwechselbaren Handschrift Paul Maars, das sich als zeitloser Klassiker für Kinderliteratur etablieren könnte. Weitere Bilderbücher von Paul Maar Drei miese, fiese Kerle Als Herr Martin durchsichtig wurde
Eine Weltstadt, die aus Dörfern besteht, das ist Frankfurt. Viel gescholten als kalter Bankenplatz, sucht die Stadt andere Rollen und findet sie auch. Sie will zum Beispiel grün sein und glamourös, das eine schafft sie ganz gut, das andere nicht. Frankfurt ist für viele Menschen eine Durchgangsstation, in der sie nach Jahrzehnten plötzlich erstaunt feststellen: Ich bin ja geblieben! Eva Demski ist es genau so gegangen. Aus unzähligen Erkundungen, Wegbeschreibungen, Ortsterminen, Porträts, Pamphleten und Liebeserklärungen ist ein Frankfurt-Buch geworden, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Überraschungen. Vergessene Parks und das Mainufer mit Max Beckmanns Blick, wenig Goethe, dafür seine Mutter und die Freundin Marianne von Willemer umso eingehender, selbstbewusste Hässlichkeiten und schüchterne Schönheiten, Veränderungswahn und Bewahrungsmühen – all das und mehr kennzeichnet die Stadt, von der Eva Demski einmal gesagt hat, sie liebe sie »wie einen hässlichen Hund« – was nichts anderes heißt als: ganz besonders.
Unbekanntes, hoch Wichtiges ist zu vermelden. Volker Braun hat, beginnend im Januar 1977, bis in die Gegenwart ein Werktagebuch geführt. Dessen erster Band, teils kurze, teils längere Notate, erlaubt nicht allein den erhellenden Einblick in die Werkstatt des »lauteren, spielwütigen Autors«. Solche Mitschriften des täglichen Lebens machen erfahrbar, wie Volker Braun sich und seine Arbeit, die Kollegen und die politische Situation – in Ost und West – sieht. Und seine Beobachtungen, mal giftig, mal ironisch, Reflexionen und Erzählungen zeigen erneut die Kunst dieses Dramatikers, Lyrikers und Prosaisten: Mit jedem Satz von ihm steigert er humoristisch-traurig die Einsicht in die Verbesserungswürdigkeit und Verbesserungsnotwendigkeit unserer Lage. In diesem Lebens-, Lese- und Arbeitsbuch ist also zu erfahren, wie Volker Braun nach der Publikation der Unvollendeten Geschichte – 1975 in der DDR, 1977 in der BRD – seine Dramen zum Druck befördert und auf die Bühne bringt, wie er listig den Hinze-und Kunze-Roman zuerst in Frankfurt und dann in Halle veröffentlicht, was die im Westen so alles mit ihm anstellen, warum er 1988 das Stück Lenins Tod schreibt, und im Jahr 1989 der erste Band seiner Werkausgabe erscheint.
Warum tut Liebe weh, jedenfalls gelegentlich? Was fasziniert uns noch heute an Figuren wie Emma Bovary oder den unglücklich Liebenden aus Emily Brontës »Sturmhöhe«? Aber vor allem: Was unterscheidet uns von ihnen? Gibt es einen Unterschied zwischen dem Liebeskummer zu Zeiten Jane Austens und der Art und Weise, wie wir ihn heute erfahren und damit umgehen? Wie fühlt sie sich an, die Liebe in Zeiten des Internet? »Der Kerl ist weg, und Ihre Freundin leidet wie ein Tier. Vielleicht lindert Verstehen den Schmerz? In »Warum Liebe weh tut« erklärt Eva lIIouz klug und erhellend die Liebe in Zeiten des Kapitalismus.« »Brigitte«
Magische Einhorn-Geschichten Die Welt der Einhörner ist eine fantastische Welt voller Magie. Wie sieht es dort eigentlich aus? Wie freundet man sich mit einem Einhorn an? Und wo machen Einhörner eigentlich Urlaub? All das erzählt die Bestsellerautorin Ruby van der Bogen in ihren zauberhaften Vorlesegeschichten für Kinder ab 4 Jahren. Ob von ihrem besten Freund, dem Einhorn Enno MacHorn, oder von ihrem magischen Häuschen in der Einhornwelt – das Buch steckt voller märchenhafter Geschichten und Bilder, die einen einzigartigen Einblick in das zauberhafte Universum der Einhörner geben. Zusätzlich erfahren Kinder, wie sie selbst zu kleinen Einhorntolog*innen werden und die Einhornwelt ganz einfach selbst erforschen können. Ein wunderbarer Vorlesespaß für große und kleine Einhorn-Fans und eine fantastische Reise in eine Welt voller Wunder! 101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen: Von Einhörnern empfohlen! Die Magie der Einhörner: Zauberhaftes Vorlesebuch mit fantastischen Einhorn-Geschichten und Illustrationen für Kinder ab 4 Jahren. Vorlesen und Wegträumen: Die fantasievollen Geschichten eignen sich perfekt für kuschelige Vorlesestunden. Die wunderbare Welt der Einhörner: Eine unterhaltsame Entdeckungsreise, die kleine Einhorn-Fans zu echten Einhorn-Expert*innen macht. Die Bestseller-Reihe: Mit wunderbaren Geschichten von Ruby van der Bogen und Einhorn-tastischen Bildern von Alexandra Helm. Das zauberhafte Vorlesebuch ist ein Muss für jedes Bücherregal kleiner Einhorn-Fans. Eine einzigartige Reise in die fantastische Welt der Einhörner und ein magisches Vorlesevergnügen für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.