Your Search Results

      • Hobby Japan Co., Ltd.

        We release over 300 publications of various genres and formats every year

        View Rights Portal
      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2011

        Leviathan

        oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

        by Thomas Hobbes, Lothar R. Waas

        Thomas Hobbes' Leviathan ist nicht nur der Klassiker der politischen Philosophie der Neuzeit, er gehört seit dem 11. September 2001 auch zu den meistzitierten Werken im politischen Journalismus. Der Staat als »sterblicher Gott«, den die Menschen schaffen, um dem natürlichen Kampf aller gegen alle zu entkommen; Selbsterhaltung als Grundmotiv einer politischen Ordnung, der Sicherheit vor Freiheit geht; die Furcht nicht als Bedrohung, sondern als Mittel der Politik: Diese Thesen haben Generationen von Philosophen herausgefordert und nichts von ihrer provokativen Kraft verloren.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Die Kraft der Kunst

        by Christoph Menke

        Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleich so sehr ein bloßer Teil der gesellschaftlichen Prozesse: eine Ware, eine Unterhaltung, eine Meinung, eine Erkenntnis, eine Handlung. Die gesellschaftliche Allgegenwart der Kunst geht einher mit dem zunehmenden Verlust dessen, was wir ihre ästhetische 'Kraft' nennen können. 'Kraft' – im Unterschied zu unseren 'vernünftigen Vermögen' – meint hier den unbewussten, spielerischen, enthusiastischen Zustand, ohne den es keine Kunst geben kann. Die philosophische Reflexion auf diesen Zustand führt Christoph Menke zur Bestimmung ästhetischer Kategorien – Kunstwerk, Schönheit, Urteil – und zum Aufriss einer ästhetischen Politik, das heißt einer Politik der Freiheit vom Sozialen und der Gleichheit ohne Bestimmung.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Die Schiller-Chronik

        by Karin Wais, Rose Unterberger

        Die Schiller-Chronik ist ein praktisches Hilfsmittel für jeden Schiller-Leser. Wer etwa wissen will, wo sich Schiller zu einem bestimmten Zeitpunkt aufhielt, oder in umgekehrter Richtung fragt, wann er seiner zukünftigen Frau zum ersten Mal begegnete oder wann Die Räuber in Hamburg aufgeführt wurden – die Schiller-Chronik erteilt zuverlässig Auskunft und lädt zum Blättern und Eintauchen in seine Welt ein. übersichtlich gegliedert in parallele Rubriken zu Ort und Zeit – Leben – Werk, enthält die Chronik alle wichtigen Daten zur Lebens- und Werkgeschichte, dazu auch Angaben zum Zeitgeschehen und zu Publikationen der Zeitgenossen. Durch die synoptische Darstellung werden die Entstehungszusammenhänge von Schillers Œuvre unmittelbar deutlich, wobei nicht nur die ausgereiften, kanonischen Texte Berücksichtigung finden, sondern auch Pläne, Gelegenheitsgedichte und verschiedene Fassungen, etwa die einzelnen Bühnenbearbeitungen seiner Dramen. Ein erklärendes Personenregister sowie ein Orts- und ein Werkregister vervollständigen den Band und machen ihn zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.

      • Trusted Partner
        March 2021

        Columbus, the Discarded Explorer

        Disaster of the legendary sailor

        by Wolfgang Wissler

        There he stands, the man the whole of Spain cheered, before whom the most catholic regents Isabella and Ferdinand rose to their feet, his eyes on his ship Capitana, devoured by shipworm, stranded off Jamaica. Some of the crew mutiny, the locals can no longer be fobbed off with glass beads, the Spanish on the nearby island of Hispaniola do not help, the world doesn‘t want anything to do with him, the demanding whinger. He, Christopher Columbus, is a John Lackland, a king without land, a conqueror without conquest. Between fiction and historical truth, Wolfgang Wissler recounts the legendary sailor‘s last expedition in an entirely new way – and what a story it is!

      • Trusted Partner
        September 2009

        Das Labyrinth der zärtlichen Kraft

        166 Liebesgeschichten. Mit einer DVD

        by Alexander Kluge, Thomas Combrink, Thomas Combrink

        Es gibt keine menschliche Eigenschaft, die älter und fürs Überleben notwendiger ist als die Liebe. Wer liebt, sagt man, ist verkauft mit Haut und Haar. Zugleich ist Liebe, so heißt es in Bizets Carmen, „frei wie ein Vogel“. Wie verschieden ist sie von anderen guten Dingen, von ruhiger Freundlichkeit, unerschütterlicher Ruhe, Vertragstreue und von ausgeglichenen Bilanzen! Sie ist ein ‚Attraktor’, unbezwinglich wie die Gravitation, nach der die Sterne tanzen. Zugleich aber der dunklen Energie ähnlich, die uns in eine unbekannte Zukunft vorwärtstreibt. In diesem Labyrinth der Gegensätze kann man sich verirren. In Zeiten der Not und der Finanzkrise versammelt sich die zärtliche Kraft an deren Gegenpol im Erzählten. Denn sie besitzt ihre ganz eigene Ökonomie. Die meisten der hier versammelten 166 Liebesgeschichten sind längst geschrieben. Sie verbargen sich bisher in den 2000 Texten von Alexander Kluge. „Basisgeschichten“ war einer ihrer Namen. Nun ordnen sie sich thematisch neu und in Gesellschaft neuer Geschichten und Reflexionen zu einem Flug über die Landkarten der Liebe. Auf einem Hochplateau endet dieser Flug, im Herzen des schönsten Liebesromans der nichtsentimentalen Tradition und einem Kardinaltext der Moderne über Beziehungsökonomie: der Princesse de Clèves der Madame de La Fayette. Mit einer DVD - Nachrichten vom Tausendfüßler. 21 unveröffentlichte Filme Länge: 158 Minuten Liebe baut ihre Gärten und Nester in den Formen der poetischen Kraft: Mit Hilfe von Büchern, von Filmen und Musikstücken. Zwei dieser Parameter fehlen in einem gedruckten Text. Deshalb ergänzt die folgende DVD die Geschichten durch bewegte Bilder, Filme und durch Schriften, die sich zu Musik bewegen. 1. Reimlexikon von 1826. Stichwort Liebe. (2’ 24’’) Die besten Reime von „Liebe“ bis „Getriebe“. Musik: If All of the Dead are Coming Ahead. Von Gustav & Band (Eva Jantschitsch). 2. Ein Liebespaar in Babylon. (2’ 27’’) Das Bergmädchen. Vor 6.000 Jahren. Das „Bergmädchen“ tr

      • Trusted Partner
        February 1984

        Wallenstein

        Ein dramatisches Gedicht. Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod

        by Friedrich Schiller, Herbert Kraft, Oskar Seidlin

        Friedrich Schiller (1759-1805) war Dichter und Philosoph, Historiker, Arzt und Hochschulprofessor. Vor allem aber gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Werke wie Kabale und Liebe, Wilhelm Tell oder Die Räuber stehen auch international regelmäßig auf den Spielplänen der Theater. Zudem gilt er als wichtigster deutschsprachiger Balladendichter (u. a. Die Bürgschaft, Der Taucher). Charakteristisch für Schillers Werke ist die Macht der Sprache, die für Emotion und Freiheitsdrang zu einer Zeit absolutistischer Herrschaft steht. Prägend für das späte Werk Schillers wurde der Gedankenaustausch mit Geistesgrößen wie Goethe, Herder und Lessing während seiner letzten sechs Lebensjahre im thüringischen Weimar.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2024

        Shakespeare's borrowed feathers

        How early modern playwrights shaped the world's greatest writer

        by Darren Freebury-Jones

        A fascinating book exploring the early modern authors who helped to shape Shakespeare's beloved plays. Shakespeare's plays have influenced generations of writers, but who were the early modern playwrights who influenced him? Shakespeare's borrowed feathers offers a fresh look at William Shakespeare and the community of playwrights that shaped his work. This compelling book argues that we need to see early modern drama as a communal enterprise, with playwrights borrowing from and adapting one another's work. From John Lyly's wit to the collaborative genius of John Fletcher, to Christopher Marlowe and Ben Jonson, Shakespeare's borrowed feathers offers fresh insights into Shakespeare's artistic development and shows us new ways of looking at the masterpieces that have enchanted audiences for centuries.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2024

        The Legacy of John Polidori

        The Romantic Vampire and its Progeny

        by Sam George, Bill Hughes

        John Polidori's novella The Vampyre (1819) is perhaps 'the most influential horror story of all time' (Frayling). Polidori's story transformed the shambling, mindless monster of folklore into a sophisticated, seductive aristocrat that stalked London society rather than being confined to the hinterlands of Eastern Europe. Polidori's Lord Ruthven was thus the ancestor of the vampire as we know it. This collection explores the genesis of Polidori's vampire. It then tracks his bloodsucking progeny across the centuries and maps his disquieting legacy. Texts discussed range from the Romantic period, including the fascinating and little-known The Black Vampyre (1819), through the melodramatic vampire theatricals in the 1820s, to contemporary vampire film, paranormal romance, and science fiction. They emphasise the background of colonial revolution and racial oppression in the early nineteenth century and the cultural shifts of postmodernity.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2021

        Blessed & Broken. Die Kraft des Klangs

        by Anne-Marie Jungwirth, Moon Notes

        In Anne-Marie Jungwirths "Blessed & Broken" dreht sich alles um Livia, eine junge Frau mit einer besonderen Gabe, die es ihr ermöglicht, durch Klang und Schall Materie zu bewegen. Diese seltene Fähigkeit, die in ihrem Königreich Palente nur wenigen Frauen zuteilwird, bringt Livia jedoch in eine prekäre Lage, da ihr Vater die Nutzung dieser Kraft verbietet. Der Grund dafür ist tragisch: Ihre Mutter kam aufgrund dieser Gabe ums Leben. Als ihre Familie in Not gerät – der Vater verliert seine Bürgerrechte und Livias schwangere Schwester benötigt dringend eine Mitgift –, sieht Livia keine andere Wahl, als einen gefährlichen Pakt mit dem attraktiven Kriegsherrn Cristan einzugehen. Dieser Handel könnte die Rettung ihrer Familie bedeuten, doch er stellt Livias Prinzipien und ihre bisherige Lebensweise infrage. "Blessed & Broken" entführt die Leser in eine Welt voller Magie, in der Livia sich zwischen der Pflicht gegenüber ihrer Familie und dem Verbot ihres Vaters hin- und hergerissen fühlt. Ihre Entscheidung, sich Cristan anzuschließen, bringt sie nicht nur auf das Schlachtfeld, sondern zwingt sie auch, sich ihrer Gabe und deren Konsequenzen zu stellen. Im Verlauf der Geschichte entwickelt sich Livia zu einer mutigen und starken Protagonistin, die für ihre Ziele kämpft und dabei nie ihre Familie aus den Augen verliert. Die Romanze zwischen ihr und Cristan entwickelt sich langsam und ist geprägt von gegenseitigem Respekt und wachsendem Vertrauen, auch wenn diese Beziehung ihre Höhen und Tiefen hat. "Blessed & Broken" ist somit eine fesselnde Mischung aus Fantasy und Romantik, die die Leser mit ihrem einzigartigen Magiesystem und der starken Charakterentwicklung begeistert. Erlebe eine Welt, in der Frauen durch Klang und Schall Materie beherrschen können, eine seltene und faszinierende Gabe, die "Segnung" genannt wird. Begleite Livia, eine mutige und entschlossene junge Frau, die trotz familiärer Verbote und persönlicher Risiken ihre außergewöhnliche Gabe einsetzt, um ihre Familie zu retten. Spannung und Intrigen erwarten dich, als Livia einen Pakt mit dem attraktiven und mächtigen Kriegsherrn Cristan eingeht, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Verfolge die sich langsam entwickelnde und komplexe romantische Beziehung zwischen Livia und Cristan, geprägt von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und unerwarteten Gefühlen. Lass dich in das Königreich Palente entführen, eine atemberaubende Fantasy-Welt voller Magie, Geheimnisse und einer tiefgreifenden Geschichte, die durch einen detailreichen und bildgewaltigen Schreibstil zum Leben erweckt wird. Epische Schlachten und mutige Entscheidungen: Sei dabei, wenn Livia an der Seite Cristans in epische Schlachten zieht und dabei ihre eigene Kraft und ihren Mut entdeckt. Einzelband mit Suchtpotenzial: Genieße eine abgeschlossene Geschichte voller Spannung, Magie und Romantik, die dich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1993

        Zur Verteidigung der Vernunft gegen ihre Liebhaber und Verächter

        by Martin Seel, Christoph Menke

        Martin Seel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zuletzt erschienen Die Kraft der Kunst (stw 2044) und Kritik der Rechte (stw 2241).

      • Trusted Partner
        October 2008

        Kraft

        by Christoph Menke

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 2023

        Bulletin of the John Rylands Library 99/2

        by Stephen Mossman, Cordelia Warr

        The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Christoph Hein Jubiläumsedition

        6 Bände in Kassette

        by Christoph Hein

        Christoph Hein zum 80sten – die Jubiläumsedition seiner großen Romane Spätestens seit Erscheinen des internationalen Bestsellers Der fremde Freund / Drachenblut in Ost und West gilt Christoph Hein als der deutsch-deutsche Autor schlechthin. Seitdem folgten viele Romane, in denen Hein, der sich selbst als „schlichter Chronist“ versteht, dass Leben in der DDR und dem vereinigten Deutschland eingefangen hat. Sechs davon spielen in dem fiktiven Örtchen Guldenberg, worin einige Leserinnen und Leser das sächsische Bad Düben wiederzuerkennen meinen, wo Christoph Hein nach Kriegsende aufwuchs. Diese sechs Romane sind hier versammelt und liefern einen wunderbaren Einstieg in das Werk Christoph Heins und einen unvergleichlichen Blick auf Deutschland in den letzten fünf Jahrzehnten. Enthält die Romane: Der fremde Freund. DrachenblutHorns EndeVon allem Anfang anLandnahmeGlückskind mit VaterGuldenberg

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        June 2025

        Toronto New Wave cinema and the anarchist-apocalypse

        by David Christopher

        The Toronto New Wave (TNW) comprises a group of avant-garde filmmakers working in Canada from the 1980s and into the new millennium whose innovative film works share significant affinities with anarchist themes and aesthetics. Several of the TNW filmmakers openly identify as anarchists and/or acknowledge a debt to anarchism in their production of highly apocalyptic narratives as part of their cinematic political projects. However, recognition of anarchism's progressive apocalyptic theoretical relevance has yet to be substantially taken up by scholarship in cinema analysis. This analysis introduces an anarchist-inflected analytical methodology to understand the apocalyptic-revelatory political work these films attempt to accomplish in the perceptual space between the filmic texts and both their auteurs and potential viewers, and to re-locate the TNW within cinema history as an ongoing phenomenon with new significance in an apocalyptic era of digital distribution.

      Subscribe to our

      newsletter