Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted PartnerJanuary 1994
Sich beobachten heißt sich verändern
Betrachtungen
by Alain, Franz Joseph Krebs, Franz Joseph Krebs, Franz Joseph Krebs
Der Philosoph ist für Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) in gewisser Weise ein Seelenarzt, die Philosophie ihrem Wesen nach Ethik und Erkenntniskritik, weil unser natürlicher Zustand der Irrtum ist, die Verwirrung und Zusammenhanglosigkeit unserer Gedanken. Der innere Vorgang jeder Betrachtung (jedes Propos) versucht daher, den Leser zu sammeln und zur Klarheit zu führen; denn auf dem gedankenlosen Dunkel gründet die Angst, unser unglücklichster Zustand. Demnach besteht das Talent des Arztes darin, den Teil des Menschen, der den übrigen retten kann, wiederzuerwecken und ihm eine Richtung zu geben. Das aber vermag allein die Kraft der Idee im Entstehen. In ihr liegt die eigentliche Faszination des Propos, einer Mischung aus gedrängtem Essay und Prosagedicht. »Die Vernunft steht über den Tatsachen; sie erhellt sie unermüdlich; das ist ihre Weise, in der Welt zu wirken. Wie ein Leuchtturm, der weder den Wind noch die Wellen, noch den Nebel verändert, sondern nur nach Zahl und Vorschrift leuchtet.«
-
Trusted PartnerApril 1997
Im Haus des Menschen
Betrachtungen
by Alain, Franz Joseph Krebs, Franz Joseph Krebs
Auch in dieser Auswahl erstmals ins Deutsche übersetzter Betrachtungen, sogenannter »Propos«, erweist sich der französische Philosoph Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) als überaus anregend, überraschend, zum Innehalten auffordernd. Alain ist ein Denker, der seine Leser zum Selberdenken provoziert und verführt - und gleichzeitig ein großer Leser und Wiederleser überlieferter Philosophie und Literatur, deren Studium und Nachahmung er verlockend und dringlich zu machen weiß.
-
Trusted PartnerMay 2009
Technikwissenschaft als soziale Praxis
Über Macht und Autonomie der Aachener Eisenhüttenkunde 1870–1914
by Krebs, Stefan
-
Trusted PartnerSeptember 1975
Vorbehalt des Gesetzes und Grundrechte.
Vergleich des traditionellen Eingriffsvorbehalts mit den Grundrechtsbestimmungen des Grundgesetzes.
by Krebs, Walter
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMarch 2005
Negotiatio Germaniae
Tacitus’ Germania und Enea Silvio Piccolomini, Giannantonio Campano, Conrad Celtis und Heinrich Bebel
by Krebs, Christopher B.
-
Trusted PartnerJanuary 1988
Die weisse Rose
Der Widerstand Münchner Studenten gegen Hitler. Informationen zum Film
by Verhoeven, Michael; Krebs, Mario / Vorwort von Gollwitzer, Helmut
-
Trusted PartnerMarch 2001
Statistik für die Sozialwissenschaften
Grundlagen, Methoden, Anwendungen
by Kühnel, Steffen-M.; Krebs, Dagmar
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJanuary 1978
Freiheitsentzug.
Entwicklung von Praxis und Theorie seit der Aufklärung. Hrsg. von Heinz Müller-Dietz.
by Krebs, Albert / Herausgegeben von Müller-Dietz, Heinz
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerMay 2009
Riskante Kindheit
Psychoanalyse und Bildungsprozesse
by Herausgegeben von Dammasch, Frank; Herausgegeben von Haubl, Rolf; Herausgegeben von Krebs, Heinz
-
Trusted PartnerApril 1997
Naturethik
Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion
by Angelika Krebs, Heiner Michel, Tarja Prüß, Andreas Bauer, Hilja Sezgin, Hajo Greif, Sandra Moritz, Marcus Welsch, Julika Tillmanns
In der traditionellen Ethik ging es um den Respekt, den Menschen Menschen schulden. Nun werfen aber Tierversuche, Massentierhaltung, Wald- und Artensterben, die Zerstörung von Landschaften und die Veränderung des Erdklimas die Frage auf, ob der Mensch wirklich nur anderen Menschen Respekt schuldet. Gebührt nicht auch der Natur Ehrfurcht? Muß der Anthropozentrismus der traditionellen Ethik nicht überwunden werden? Dieser Band stellt wichtige Texte der angelsächsischen und deutschen Kontroverse zu dieser Frage zusammen. Sowohl Fürsprecher als auch Gegner eines moralischen Status der Natur kommen zu Wort.
-
Trusted PartnerSeptember 2021
Paul Valéry: Zur Philosophie und Wissenschaft
by Paul Valéry, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Dieter Steland, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Max Looser, Friedhelm Kemp, Andrea Spingler, Ernst Hardt, Karl Löwith, Franz Josef Krebs
Band 4 der Gesamtausgabe umfasst Essays, Reden, Vorworte und Briefe zu Wissenschaft und Philosophie. Die Textsammlung dokumentiert Valérys Auseinandersetzung mit Philosophen und Theoretikern wie Descartes und Pascal, deren Vorstellungen zu den Bausteinen seines eigenen Denkens gehörten; darüber hinaus legen die Schriften Valérys philosophische Ansätze dar. Wie schon in den Prosawerken kennzeichnet diese Beobachtungen der Versuch, den Vorgang des Sinneseindrucks zu rekonstruieren sowie Verständnis- und Schaffensprozesse rationaler Überprüfung zu unterziehen. Sie lassen eine Verflechtung einzelner (natur-)wissenschaftlicher Disziplinen mit der Welt der Literatur und mit Fragen der Ästhetik erkennen.