Your Search Results
-
Promoted ContentNovember 2006
Mehr Teamkompetenz
Weitere Methoden und Materialien
by Kriz, Willy Christian; Nöbauer, Brigitta
-
Promoted ContentNovember 2008
Teamkompetenz
Konzepte, Trainingsmethoden, Praxis. Mit einer Materialsammlung zu Teamübungen, Planspielen und Reflexionstechniken
by Kriz, Willy Christian; Nöbauer, Brigitta
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2004Personzentrierung und Systemtheorie
Perspektiven für psychotherapeutisches Handeln
by Herausgegeben von Kriz, Willy Christian; Herausgegeben von Schlippe, Arist von
-
Trusted Partner
May 2001Erinnerungen an Willy Brandt
by Hans Mayer
1964 kommt es in der Berliner Wohnung von Günter Grass zu einem bemerkenswerten Treffen: Auf Initiative des damaligen Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt diskutieren Politiker, darunter Brandt selbst, Herbert Wehner und Fritz Erler, mit Schriftstellern und Intellektuellen, darunter Hans Mayer, Uwe Johnson, Ingeborg Bachmann und Walter Jens, über das Ende der ära Adenauer. Daran und an vieles mehr erinnert sich Hans Mayer in diesem Buch. Daß Willy Brandt zu den wichtigsten Bewegern des 20. Jahrhunderts gehörte. Daß er eine der großen Gestalten des deutschen öffentlichen Lebens nach 1945 gewesen ist: Regierender Bürgermeister von Berlin, Außenminister, Bundeskanzler, Friedensnobelpreisträger. Es ist eine bemerkenswerte Lebensgeschichte, die der Autor hier parallel zu seiner eigenen beschreibt: Hans Mayer ist Jahrgang 1907, Willy Brandt Jahrgang 1913. Der eine tritt der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) in Köln, der andere dem SJV (Sozialistischen Jugendverband) in Lübeck bei, beide linke Abweichler, beide Dissidenten, die sie bleiben sollten.Wer war Willy Brandt wirklich? Wer waren seine Wegbegleiter, wer – neben Herbert Wehner – seine großen Gegner, und was veranlaßte ihn 1974 anläßlich der im Grunde harmlosen Affäre um Günter Guillaume auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere zum Rücktritt? Beginnend mit Brandts Kindheit, zeichnet Hans Mayer den Lebensweg Brandts über das Exil in Norwegen bis hin zur beispiellosen Karriere eines Politikers nach, dessen grundlegendes Ziel die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten war.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
2025Why Be a Christian Today?
by Elisabeth Zoll / Thomas Seiterich (eds.)
The exciting texts and reports by professing Christians offer a fresh perspective for all those who have cultivated a Christian spirituality for many years. However, the book also provides easy access for those who are newly interested in the Christian faith. There are probably as many professions of Christian faith as there are believers in the world. But what do Christians think and how have they been moulded? Elisabeth Zoll and Thomas Seiterich have compiled very personal ideas about the Christian faith in this book. When selecting the contributors, the editors deliberately chose not to include people with church offices or specialised theologians. Irrespective of church policy issues and church scandals, the contributors have provided insights into their path to faith.
-
Trusted Partner
November 2010Lebenslust mit Christian Morgenstern
by Christian Morgenstern, Thomas Kluge
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
May 2017Subjekt und Lebenswelt
Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching
by Kriz, Jürgen
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJuly 2025Conservatism, Christian Democracy and the dynamics of transformation
Traditions, cooperation and influence in North-West Europe, 1945-91
by Gary Love, Christian Egander Skov
Conservatism, Christian Democracy, and the Dynamics of Transformation compares the centre-right political traditions of Britain, the Nordic countries, France, West Germany, and Austria and looks for evidence of political cooperation and influence across borders during the period 1945-90. The book explores howa variety of intellectuals, politicians, and political parties transformed their politics in response to major economic, social, and political challenges and seeks to explain why conservatives and Christian democrats came to feel that they belonged to a wider centre-right political family by the end of this period. It also examines why these political traditions found it difficult to cooperate with each other after the Second World War and why they decided to invest more political capital in inter-party relations and wider transnational projects from the 1960s. As the book shows, these developments resulted in two new centre-right internationals: the European Democrat Union and the International Democrat Union.
-
Trusted Partner
May 1991Vom Guten
by Willy Kyrklund, Angelika Gundlach
In dem schmalen Buch des Schweden Willy Kyrklund (geb. 1921) geht es um eine Untersuchung des Guten, des Gut-Seins, der Güte als Idee, als Möglichkeit, sogar als biologisch bedingtes Verhalten. Zu diesem Zweck erzählt der Autor Geschichten - komische, rührende, befremdliche. Eines von Kyrklunds wirksamsten Mitteln ist die Ironie, sie trifft sogar den Inbegriff des Guten, Gott, den Allmächtigen, der den Journalisten Kyrklund zu einem Interview empfängt in Gestalt eines Krokodils, denn »so hast du dir mich doch vorgestellt«, sagt das Krokodil zum Journalisten und serviert Tee. »Selten«, schreibt Stig Larsson, »wurden das Gute und das Göttliche so weise verspottet, mit einem so scharfen menschlichen Blick.«
-
Trusted Partner
May 2013Mein erstes Riesenmalbuch
Weihnachten
by Nicolas, Brigitta / Illustriert von Nicolas, Brigitta
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 1998Wie Sie sich selbst zum Star machen
Ihre typgerechte Selbstpräsentation in Beruf und Öffentlichkeit
by Lorenzoni, Brigitta
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2013Christian Dualist Heresies in the Byzantine World, c. 650-c. 1450
by Janet Hamilton, Bernard Hamilton
Christian dualism originated in the reign of Constans II (641-68). It was a popular religion, which shared with orthodoxy an acceptance of scriptual authority and apostolic tradition and held a sacramental doctrine of salvation, but understood all these in a radically different way to the Orthodox Church. One of the differences was the strong part demonology played in the belief system. This text traces, through original sources, the origins of dualist Christianity throughout the Byzantine Empire, focusing on the Paulician movement in Armenia and Bogomilism in Bulgaria. It presents not only the theological texts, but puts the movements into their social and political context.
-
Trusted Partner