Your Search Results

      • Adaiyaalam

        Adaiyaalam means identity. 1998 was a time when secular India was slowly moving towards religiosity. Adaiyaalam was founded with the support of like-minded friends to publish the voices of people who were oppressed culturally and politically, Not-for-profit. We aim to bring out the works of marginalised people like Dalits, minorities, women, children, tribals, villagers and other unrepresented people. We continue our journey embracing a diverse range of work in literature, non-fiction, philosophy, politics, and new genres of storytelling. We are proud to say that till today, we have published more than five hundred titles. Adaiyaalam has managed to bring more than a hundred translated works into Tamil language collaborating with 54 international publishing houses.  Adaiyaalam plays an important role in social change. We live in an era where most of the publishing world is only focused on making profits the priority. We at adaiyaalam encourage originality and alternative narratives.  Join our journey.

        View Rights Portal
      • Adarna House Inc

        Adarna House Inc. publishes learning tools that can help teachers and parents in guiding their children how to count, color, draw basic figures and identify symbols. Some of the publishing house's activity books are the Sanayang Adarna series, a mixture of coloring, writing, drawing, and counting worksheets, and Magkulay Tayo series which primarily aims to teach children how to hold writing materials.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2005

        Das Diktat der Uhr

        Zeitformen, Zeitkonflikte, Zeitperspektiven

        by Barbara Adam, Frank Jakubzik

        Barbara Adam ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Universität Cardiff.

      • Trusted Partner
        July 1988

        Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft

        by Adam Ferguson, Hans Medick, Zwi Batscha, Hans Medick

        Diese Edition von Adam Fergusons An Essay on the History of Civil Society (1767) macht eine zentrale Schrift aus der Vor- und Frühgeschichte der Sozialwissenschaften zugänglich. Fergusons Versuch enthält zentrale und originelle »soziologische Leitgedanken«. Das Zusammenleben der Menschen in Gruppen, ihre gesellschaftlichen Verhaltensweisen, die sozialen Normen, Verhältnisse und Prozesse werden als »Grundtatsachen« der menschlichen Geschichte begriffen. Doch die soziologischen Einsichten haben für Ferguson ihren Sinn nicht in sich selbst. Sie sind Vorstufe und Teil einer ebenso umfassenden wie differenzierten Kritik an der »verfeinerten« Kommerzgesellschaft seiner Zeit.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        March 2013

        Adam Smith's Wealth of Nations

        by Stephen Copley, Kathryn Sutherland

        First published in 1776, Adam Smith's Wealth of Nations is much more than just a handbook on the principles of free-market economics; it is a founding text for the organisation of Western society in its broadest sense. In order to understand the impact of Smith's text across the academic disciplines, this volume brings together leading scholars from fields of economics, politics, history, sociology and literature. Each essay offers a different reading of Wealth of Nations and its legacy. Contributors consider the historical context in which Wealth of Nations was written, its reception and its profound impact on contemporary concepts of market liberalism, on education, on gender relations and on environmental debates. The volume also offers deconstructive analyses of the text and a feminist critique of Smith's construction of the economy. This volume will be the ideal companion to Smith's work for all students of literature, politics and economic history. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2005

        magazine

        by Adam Green, Thomas Meinecke

        What am I doing in New York City? fragt der jüngste und vielversprechendste Songwriter New Yorks, ein Aufnahmegerät in der Hand, ein Notizbuch griffbereit in der Hosentasche. Und was ihm einfällt, landet entweder als Song im Recorder und später auf CD oder im Heft und wird zum pulsierenden Text: Eine Zeitlang sammelte Adam Green seine Textproduktion jenseits der Musik in Fanzines, den sogenannten magazines. Jetzt sind diese, zusammen mit dem Langgedicht "Flowers of Capitalism" und anderen zwischen 2001 und 2004 entstandenen Texten, erstmals in Buchform erhältlich.

      • Trusted Partner
        September 2015

        Nirvana

        Stories

        by Adam Johnson, Anke Caroline Burger

        Das neue Buch des Pulitzer-Preisträgers Nach dem Hurrikan Katrina zieht ein Mann mit seinem Sohn durch das verwüstete Louisiana, um dessen Mutter zu finden. Jahre nach dem Fall der Mauer muss ein ehemaliger Aufseher sich im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen seiner Vergangenheit stellen. In Palo Alto findet eine schwerkranke Frau Trost im Gespräch mit einem Hologramm ihres verstorbenen Idols, Kurt Cobain – seine Worte »Mir bedeuten Dinge immer erst dann etwas, wenn sie nicht mehr da sind« fangen das Gefühl dieses Erzählungsbandes ein. Denn so unterschiedlich die Geschichten dieser Menschen auch sein mögen, steht doch über allen die Frage nach Erlösung – vom Chaos der Gegenwart, vom Schmerz, von den Geistern der Vergangenheit.Nach seinem Roman Das geraubte Leben des Waisen Jun Do, für den Adam Johnson mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, begeistert er nun mit kraftvollen Geschichten – sie sind ebenso überraschend wie bewegend. »Der weiß, wie man eine gute Geschichte erzählt.« Zadie Smith

      • Trusted Partner
        September 2011

        Dandy, Poet, Staatsmann

        Die vielen Leben des Benjamin Disraeli

        by Adam Kirsch, Katharina Förs, Bernhard Jendricke

        Bestsellerautor, Politiker, Frauenheld – Benjamin Disraeli (1804-1881) war eine der schillerndsten Figuren des 19. Jahrhunderts. Der geistige Vater des britischen Empire und Lieblingspremier Queen Victorias war zugleich der gefeierte Autor zahlreicher Romane. Adam Kirschs lebendige Biographie zeigt den außergewöhnlichen Menschen hinter der Fassade des bedeutenden Politikers. Benjamin Disraeli, Sohn einer jüdischen Einwandererfamilie aus Italien, war in der Londoner Gesellschaft genauso zu Hause wie auf dem politischen Parkett. Sein extravagantes Auftreten verschaffte ihm Aufmerksamkeit, und man sagte ihm zahlreiche Affären nach. Sein Erfolg als Romancier öffnete ihm die Türen zu den Salons, hier konnte er die Kontakte knüpfen, die ihm den Weg ins britische Unterhaus ebnen sollten. Politisch war Disraeli ein Mann der Gegensätze: ein Erzkonservativer, der von der liberalen Haltung Englands profitierte, ein getaufter Christ, der seine jüdische Herkunft dennoch als Grundlage seines Denkens betrachtete, ein ewiger Außenseiter, der von Ruhm und Ehre für England träumte. Seine Vorstellungen von Macht und der Weltherrschaft Großbritanniens und seine Überlegungen zum Nahen Osten sind bis heute von politischer Bedeutung.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2016

        Neue Fischer Weltgeschichte. Band 19

        Afrika bis 1850

        by Jones, Adam

      • Trusted Partner
        May 2001

        x

        by x

      • Trusted Partner
        May 2023

        Philosophische Schriften

        by Adam Smith, Norbert Paulo

        Der schottische Philosoph und Aufklärer Adam Smith (1723-1790) ist vor allem als Autor von The Wealth of Nations und damit als Wegbereiter der Ökonomie bekannt. Als Philosoph steht er dagegen bis heute im Schatten seines Freundes David Hume. Anlässlich seines 300. Geburtstags rückt der Band Smiths philosophisches Denken in den Mittelpunkt. Er enthält neben seinen bekannten ökonomischen Texten Auszüge der zentralen philosophischen Schriften zu Moral, Politik, Recht und Ästhetik – einige davon erstmals in deutscher Übersetzung – und erlaubt so, ihn als Philosoph neu zu entdecken. Smiths ökonomische Theorie erweist sich so als Teil seines philosophischen Denkens.

      • Trusted Partner
        January 1991

        Die Familie Adam

        Erzählungen

        by Tournier, Michel

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Colonialism & imperialism
        March 1905

        Heart of Darkness

        by Joseph Conrad

        Heart of Darkness (1899) is a novella by Polish-British novelist Joseph Conrad, about a voyage up the Congo River into the Congo Free State, in the heart of Africa, by the story's narrator Charles Marlow. Marlow tells his story to friends aboard a boat anchored on the River Thames, London, England. This setting provides the frame for Marlow's story of his obsession with the ivory trader Kurtz, which enables Conrad to create a parallel between London and Africa as places of darkness.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2004

        Strategie

        Roman

        by Thirlwell, Adam

      • Trusted Partner
        September 2012

        Kampf gegen die Natur

        Der gefährliche Irrweg der Wissenschaft

        by Adam, Konrad

      Subscribe to our

      newsletter