Your Search Results
-
Balans Publishers
Balans is an independent publisher of quality non-fiction in the areas of history, politics, economy, biography, science, nature writing, memoirs, current affairs, religion and psychology. With our dedicated team, we publish approximately 40 new titles per year.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJanuary 2011
Gullivers Reisen. Mit einem Vorwort von Alexa Hennig von Lange
Arena Kinderbuch-Klassiker
by Swift, Jonathan / Vorwort von Hennig von Lange, Alexa
-
Trusted Partner
July 2003Nietzsche Trilogie. Lange Nacht
Stücke und Materialien
by Einar Schleef
Nietzsche Trilogie In den drei Teilen, überschrieben mit Gewöhnlicher Abend, Messer und Gabel und Ettersberg, führt Einar Schleef den Philosophen als still gestellten Unruhestifter vor. Er zeigt ihn nach seinem psychischen Zusammenbruch als ein gestürztes Genie, ein Dämmern im Schatten der reinen Vernunft und in der beängstigenden Enge der Familie, in den quälenden Fängen von Mutter und Schwester. Lange Nacht Einar Schleefs letztes Stück setzt sich mit den Jahren 1979 bis 1995 auseinander. Erzählt wird die Geschichte zweier Brüder, die aus unterschiedlichen Gründen die DDR verließen und sich anläßlich des ersten Besuchs der Mutter im Westen wieder begegnen.
-
Trusted Partner
November 2020Lange Liebe
Vom Glück des Zusammenbleibens | Das perfekte Hochzeitsgeschenk
by Antonia Meiners
Liebe, die ein Leben lang hält – alle träumen davon, nur wenigen ist sie vergönnt. Und doch hört man immer wieder von Paaren, denen dieses Glück gelungen ist. Ab der ersten Zigarette wie bei Helmut Schmidt und Loki, nach arrangierter Hochzeit im Falle von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise, vereint durch gemeinsames Engagement wie bei Gertrude Stein und Alice B. Toklas, eins im Schreiben bei Christa und Gerhard Wolf, magisch-romantisch wie bei Paul und Linda McCartney. Wie lange Liebe gelingt? In diesem Buch wird es erzählt.
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawMarch 2025Tadeusz Kowalik and Poland’s return from socialism to capitalism
Full circle
by Gavin Rae
Tadeusz Kowalik lived through ten decades and three economic and political systems in Poland. He combined his academic study of economic ideas with his socialist ideals of building a fairer and more just society. This book covers the intellectual and political work of Kowalik, within the context of modern Polish history. Kowalik was part of a Polish School of critical left-wing political economists, that included Michal Kalecki and Oskar Lange. Kowalik contributed to the body of work produced by this group, which included his interpretation of their work. Kowalik participated in some of the most momentous events in post-war Polish history, helping to organise a group of intellectuals to advise the shipyard workers at the Gdansk shipyards in 1980. He became a vehement opponent of Poland's neoliberal form of capitalism and left a body of work that illuminates our understanding of capitalism and socialism today.
-
Trusted Partner
Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit
by Hg.: Gisela Vollmann-Profe
Mechthild von Magdeburg lebte von etwa 1207 bis 1282. Nach eigener Aussage hatte sie mit zwölf Jahren ihre erste mystische Gotteserfahrung. Im Alter von etwa 23 Jahren verließ sie ihre Heimat und ihre wohlhabende Familie, um in Magdeburg arm und unbekannt als Begine bis in die sechziger Jahre des 13. Jahrhunderts ein klösterliches Leben zu führen, ohne jedoch einem eigentlichen Orden anzugehören. Von ihrem langjährigen Beichtvater Heinrich von Halle ermuntert, begann sie um 1250, ihre geistlichen Erfahrungen niederzuschreiben: Visionen, Betrachtungen, Liebesdialoge, Lehr- und Streitgespräche, Merkverse und Gebete, die als Sammlung unter dem Titel Das fließende Licht der Gottheit das erste große deutsch geschriebene mystische Werk darstellen, das zugleich eines der originellsten und bedeutendsten Werke der mittelalterlichen Literatur ist. Wegen scharfer Kritik am Ordens- und Weltklerus angefeindet, trat sie um 1270 schwerkrank in das Kloster Helfta bei Eisleben ein. Dort entstand das siebente und letzte Buch des Fließenden Lichts. In ungewöhnlicher Kühnheit wird hier, angeregt durch die erotische Bildersprache des Hohenliedes, die Begegnung Gottes und der liebenden Seele in der Unio mystica als Vereinigung von Braut und Bräutigam umschrieben. Neben solchen Passagen der Beseligung durch Gott und den Klagen über sein Fernsein finden sich im Werk aber auch andere Abschnitte, die nicht weniger kühn erscheinen: geschliffen formulierte Anklagen der ‚ungelehrten Frau’ gegen unwürdige Vertreter des geistlichen Standes. Innovativ ist Das fließende Licht auch als frühes und in seiner Form einmaliges Werk der autobiographischen Gattung: als Darstellung eines aus ganz persönlichen Voraussetzungen, Möglichkeiten wie Schwächen, in äußerster Anspannung bewältigten Lebens. Diese Einmaligkeit findet ihren Ausdruck in einem bewegenden ‚persönlichen Erfahrungsstil’ und einer ‚biographischen Struktur’: ein großes Erbe mittelalterlicher Frauenmystik. Reich und tief im Ausdruck, persönlich und kühn in Phantasie und Gedanken, ist Das fließende Licht der Gottheit der Mechthild von Magdeburg bis heute von immenser Wirkung auf das Verständnis der Mystik geblieben.
-
Trusted Partner
September 2011Die jungen Hunde
Erzählung. Neu übersetzt von Susanne Lange. Mit Fotografien von Xavier Miserachs
by Mario Vargas Llosa, Susanne Lange
Wie junge Hunde im Käfig der Gesellschaft läßt Mario Vargas Llosa seine jugendlichen Protagonisten aufeinander los. Ihr Leben wird behütet von Bourgeoisie, Kirche und Militär, und doch bricht sich eine unterschwellige Gewalt Bahn. In Peru, das Mario Vargas Llosa bereits verlassen hatte, fiel der Text der Zensur zum Opfer; so war es ein aufstrebender spanischer Verlag in Barcelona, der 1967 die Erstveröffentlichung wagte, versehen mit 35 Schwarzweißfotografien von Xavier Miserachs. Der damals ebenfalls junge katalanische Fotograf hatte sich einen Namen gemacht als ›Bildeinfänger‹, und so zog er aus, die vitale Atmosphäre des Romans mit seinem eigenen Blick einzufangen. Entstanden ist ein eindrucksvolles Ensemble aus Text und Bildern, in dem beide für sich stehen können und ihre Ausdruckskraft gegenseitig noch verstärken. Jetzt ist der Band zum erstenmal auf deutsch erhältlich – in der brillanten Neuübersetzung der vielfach mit Preisen ausgezeichneten Susanne Lange.
-
Trusted Partner
September 2008Liebesgedichte
by Kurt Tucholsky, Katja Lange-Müller, Katja Lange-Müller
Kurt Tucholsky ist vor allem als Großstadtlyriker bekannt, als nüchterner Beobachter des Alltags und politischer Humorist. Dennoch gehören seine Liebesgedichte zu den schönsten der deutschen Literatur. Mit leichter Hand, im freizügigen Ton der zeitgenössischen Chansons oder in zarten, melancholischen Zügen porträtiert er darin die Liebe selbst: Den unendlichen Reichtum des frischen, unverbrauchten Augenblicks und den Schmerz der unvermeidlichen Trennung. Katja Lange-Müller, Tucholsky-Kennerin und -Liebhaberin, hat die schönsten Gedichte für diesen Band ausgewählt. In einem Nachwort stellt sie Leben und Werk Tucholskys vor.
-
Trusted Partner
December 2006Generationen und Familien
Analysen – Konzepte – gesellschaftliche Spannungsfelder
by Frank Lettke, Andreas Lange
Von der Krise der Familie und dem demographischen Ende des Generationenvertrags ist allenthalben die Rede. Dieser Band unternimmt die längst fällige Bestandsaufnahme der Forschung und ergänzt dabei den Diskurs über Familien und Generationen in der Gegenwartsgesellschaft in theoretischer und empirisch- konzeptueller Hinsicht. Die Beiträge zielen dabei nicht nur auf die Soziologie und angrenzende Disziplinen, sondern explizit auch auf die Politik und auf öffentlich geführte Debatten, etwa zur Kinderbetreuung oder zu Generationenbeziehungen in späten Familienphasen. Der Band bietet eine umfassende und offene, zugleich aber auch unaufgeregtnüchterne Analyse der heutigen Familienund Generationenbeziehungen. Andreas Lange ist Privatdozent für Soziologie und arbeitet als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. Frank Lettke lehrt Soziologie an der Universität Konstanz und ist Leiter des Forschungsbereichs »Gesellschaft und Familie«.
-
Trusted Partner
October 2012Ein Tag zu lang
Roman
by Marie NDiaye, Claudia Kalscheuer
Als der Lehrer Herman am letzten Tag des Urlaubs aufwacht, sind Frau und Kind verschwunden. Zugleich beherrscht statt des sonnigen Wetters dichter Nebel die Landschaft, macht alles unsichtbar. Herman macht sich in den nahe gelegenen Ort auf, um eine Verlustmeldung zu erstatten – und irrt lange Zeit durch diesen Ort: als der Fremde schlechthin. Einen Tag zu lang blieb Herman im Ferienidyll – und schon ist ihm alles entrückt und unkenntlich. Die große, sprachmächtige Erzählerin Marie NDiaye schildert »mit ihrer unverstellten und melodiösen Stimme« (Iris Radisch) die melancholische Verlassenheit eines Menschen, dem alles fremd geworden ist: Mitmenschen, Umwelt, Familie. Auf sich selbst zurückgeworfen, erfindet Herman sich und die Welt neu: Ausgang offen.
-
Trusted Partner
Children's & YAThe Magical Pharmacy (4). The Contest of a Thousand Talents
by Anna Ruhe/ Claudia Carls
A world full of scents – and an adventure full of magic, racing hearts and dangers! Luzie Alvenstein can sense it right down to her fingertips: there is something wrong with the invitation she is holding in her hand. Her rival Elodie de Richemont has invited her to enter the “Contest of a thousand talents” – a competition for the world’s finest scent pharmacists. Of course the only thing Elodie is interested in is finding new talents to run her scent pharmacies. But Luzie has no choice. Together with Mats, Leon and Daan de Bruijn she goes to England in order to take part in the competition. What begins as a great game soon develops into a fight for survival – and this threatens to rob Luzie of everything she has ever loved… This is the fourth volume in the bestselling series of children’s books for boys and girls aged 10+. Written by the highly successful author Anna Ruhe and with atmospheric and beautifully detailed black-and-white illustrations by Claudia Carls.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Children's & YAHeart of Mist
by Katrin Lange
A girl torn between two brothers. Regardless of which one she falls in love with it will be disastrous for the other. Christopher and Adrian have sworn that no girl will ever come between them again, because there is a sleeping monster inside Adrian, just waiting to hurt his brother. But then Jessa comes to High Moor Grange… Jessa would do anything to find her sister Alice, who has been registered as missing for five years. High Moor Grange is the first clue she has been given after all this time – but apart from a ruin shrouded in mist, all she finds there are the owners of this dilapidated manor house. Jessa suspects that they both know more about Alice’s disappearance than they admit. Christopher wants nothing more than to be rid of her, and constantly gets on her nerves with his arrogance – and even his warm-hearted brother Adrian seems to be harbouring some secrets. Jessica knows that she ought to stay away from the twin brothers, because instead of finding answers at High Moor Grange, she finds herself in danger of losing her heart in a battle against a 200-year-old curse. Dark, irresistible and deeply romantic – a modern Beauty and the Beast story by the queen of emotions!
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Children's & YAJuly 2022Das Buch der Seelen
by Mechthild Gläser
The Book of Souls A "Dorian Gray" story about the power of imagesFor generations, Elsie's family has owned a photography studio. Elsie loves the old cameras and the historic photographs; she is particularly taken with the portrait of the young lord Aidan Storm. Every now and then, she even tells the picture about her worries. What she doesn't know is that he can actually hear her. When Aidan's photo disappears from the album one day, Elsie is inconsolable. But then the young lord suddenly reappears. On Instagram, of all places - and then she meets him in real life.Aidan Storm was born in 1873 and there is a centuries-old curse on his family. With every newborn, a new ghost is born into the world. Aidan sets out to break the curse and recapture the spirits, using the new technology of photography to help him. Until Aidan himself gets captured in a photo that is found 120 years later by John's great-great-granddaughter Elsie. But who has summoned Aidan and the other ghosts that suddenly haunt modern Edinburgh back to reality? And why?Told in two time levels, the story alternates between the perspective of Elsie in modern-day Edinburgh and Aidan at the end of the 19th century. Like in Emma and the Forgotten Book, Mechthild Gläser takes inspiration from a 19th-century classic and brings the portrait of a young man quickly to life, in a modern-day story about the power of images. • Urban fantasy story combined with a tender, humorous love story• The Picture of Dorian Gray meets Miss Peregrine's Home for Peculiar Children• Set in picturesque Edinburgh • By internationally successful Mechthild Gläser (SERAPH Fantasy Award), who has been published in 14 languages
-
Trusted Partner
Children's & YAThe Little Christmas Engine
by Anna Ruhe/Igor Lange
It’s winter in the pleasure park. The Little Engine is dreaming of Christmas, as he does every year. It would be so nice to see a real Christmas for himself. Suddenly something terrible happens up in the sky: Father Christmas comes crashing down to earth with his overloaded sleigh. Fortunately, no one is hurt, but the sleigh is broken. This is the Little Engine’s chance. He makes Father Christmas a great offer – and so he saves this year’s Christmas.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 1987Die Geschichte von Aucassin und Nicolette
by Fritz Kredel, Paul Hansmann, Wolfgang Lange
Die Geschichte von Aucassin und Nicolette, die altfranzösische Vers- und Prosaerzählung eines unbekannten Dichters aus dem 13. Jahrhundert, die in geist- und phantasievoller Frische die abenteuerliche Geschichte von Trennung und Wiedervereinigung des Grafen von Beaucaire mit seiner geliebten Nicolette, einer sarazenischen Kriegsgefangenen, erzählt, ist sicher bekannter als ihr einfühlsamer und meisterhafter Illustrator aus dem 20. Jahrhundert, Fritz Kredel. Die altmeisterlich wirkenden Holzschnitte bilden Ruhepunkte in dem bewegten Handlungsgeschehen, indem sie auf ihre Weise die Erzählung noch einmal erzählen und deren Helden bildhaft vorstellen.Fritz Kredel wurde am 8. Februar 1900 in Michelstadt im Odenwald geboren; er starb am 11. Juni 1973 in New York. Seine gemüts- und humorvolle, leicht faßbare und klare, lebendige Darstellungsweise rückt ihn in die Nähe von Künstlerpersönlichkeiten wie Julius Schnorr von Carolsfeld, Moritz von Schwind, Ludwig Richter oder Adolf von Menzel. Erstmals erschien Die Geschichte von Aucassin und Nicolette 1956 als Band Nr. 14. Dem Reprint liegt ein nach Vorlagen Fritz Kredels von Martin Schauer kolorierter Band zugrunde.
-
Trusted Partner
May 2016Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich
by Claudia Teibler
»Wenn München leuchtet, sind es meist die Männer, die im Licht stehen.« Ob Lion Feuchtwanger oder Erich Kästner, die großen Männer Münchens sind bestens bekannt und vielfach erwähnt. Dass es in München aber auch zahlreiche Frauen gab, die als Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen, Publizistinnen, Dramatikerinnen, Journalistinnen, Feuilleton-Chefinnen oder Verlegerinnen ihre Spuren hinterließen, lohnt einer genaueren Betrachtung: Denn unter ihnen sind erstaunlich viele ungewöhnliche Lebensläufe zu entdecken. Claudia Teibler widmet sich diesen meist in Vergessenheit geratenen Frauen und schildert so nicht nur ein Stück Stadt-, sondern auch Emanzipationsgeschichte. Mit Porträts von Anita Augspurg, Elsa Bernstein, Annette Kolb, Fanny zu Reventlow, Lena Christ, Marta Feuchtwanger, Luiselotte Enderle, Jella Lepman u. a. Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen Durchgängig vierfarbig illustriert »Die Münchner Kunsthistorikerin und Journalistin Claudia Teibler portraitiert in dem Buch 16 beeindruckende Töchter dieser Stadt.« Bild München
-
Trusted Partner
January 1993Peter Palitzsch
Regie im Theater
by Mennicken, Rainer / Herausgegeben von Balk, Claudia