Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Zur Problematik der Tatbestandsalternativen im Strafrecht.

        Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom strafrechtlichen Tatbestandsmerkmal.

        by Tsai, Sheng-wei

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Royal Horses (1). Crown Heart

        by Jana Hoch

        His world is that of the Royals – full of scandals and secrets. Falling in love with him was never part of her plan. Their paths cross at the royal stud farm... Greta just wants to get away: away from her school and away from the friends who have so endlessly disappointed her. The holiday job at the royal stud farm comes at just the right time for her. She might not have any interest in horses – and even less in princes and princesses – but the royal family’s palace still makes her heart beat faster. But on the very first day she quarrels with Edward, the horse trainer. He guesses that she is hiding a secret and wants to do whatever it takes to bring it out in the open. When, shortly afterwards, Prince Tristan appears at the stud farm, Greta’s life is completely turned upside down. She notices all too late that she is in the process of falling in love – and specifically with the boy that she actually wants to stay away from. Humorous and romantic, glamorous and exciting: ‘Royal Horses’ is the perfect love story for all readers from 12 to 99 years-old. Greta and Edward‘s story continues! Volume 2, ‘Crown Dream’ will be out in autumn 2020.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2022

        Death and the crown

        by Anne Byrne, Maire Cross, David Hopkin

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2015

        Chronicles of the Investiture Contest

        by T. J. H. McCarthy

      • Trusted Partner
        June 2016

        Palm Desert

        Neal Careys fünfter Fall

        by Don Winslow, Conny Lösch

        Zum Abschluss seiner großartigen Neal-Carey-Reihe schickt Don Winslow seinen literaturbegeisterten Privatdetektiv auf einen Trip durch Nevada. An seiner Seite ein achtzigjähriger Comedian. Über ihm die sengende Sonne. Vor ihm endlose Wüste. Und ihm auf den Fersen ein kurioses Gangsterduo, das Neal und seinen Begleiter den Geiern zum Fraß vorwerfen will. Zum ersten Mal, seit Neal Carey für die »Bank« arbeitet, kommt es ihm nahezu gelegen, dass er einen neuen Auftrag erhält. So kann er wenigstens für eine Weile der Frage entgehen, ob er wirklich Vater werden will. Abgesehen davon ist der Auftrag ein Witz - im fast buchstäblichen Sinne: Neal soll den achtzigjährigen Comedian Natty Silver aus Las Vegas abholen und zurück in sein Seniorendomizil in Palm Desert bringen. Doch Natty entpuppt sich nicht nur als dauerwitzelnde Nervensäge, die die Reise zum Höllentrip macht, er hat außerdem so gar keine Lust, zurückgebracht zu werden. Nach und nach schwant Neal, warum das so ist - kurz bevor er lernen muss, dass man durchaus auch in der Wüste ertrinken kann ... Alle Titel der Neal-Carey-Serie: London Undercover (Neal Carey 1)China Girl (Neal Carey 2)Way Down on the High Lonely (Neal Carey 3 – angekündigt unter dem Titel Holy Nevada)A Long Walk Up the Water Slide (Neal Carey 4 – angekündigt unter dem Titel Lady Las Vegas)Palm Desert (Neal Carey 5)

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        February 2013

        Building a neighborly community

        Post-cold war China, Japan, and Southeast Asia

        by Daojiong Zha, Weixing Hu

        Building a neighborly community, available for the first time in paperback, explores the political economy of post-cold war East Asian co-operation by examining the history of intra-regional co-operation, against the background of China's rise and Japan's relative decline, both real and perceived. The book in particular examines how East Asian states have dealt with the South China Sea as a region-wide security challenge and the imperative for self-help after the 1997 economic crisis. The book builds on the explanatory strength of analytical eclecticism, and ultimately concludes that China, South Korea, Japan, and ASEAN states have aimed for constructing a neighborly community. The fundamental differences between a neighborly community and the kind of community that has emerged in Europe and North America are that qualification for membership is not conditional, the process of routine interactions is itself one of reassurance, the aim of inter-state interactions is to foster acceptance of each other, and changes in a member's foreign policy behaviour are accepted. ;

      • Trusted Partner
        June 2021

        Best of Lem

        by Stanisław Lem, Jan-Erik Strasser

        Stanisław Lem gilt vielen als der Science-Fiction-Autor schlechthin. Und doch ist hier noch ein ganzer literarischer Kosmos zu entdecken: Lem der Philosoph, der streitlustige Kritiker, Erfinder neuer Genres, Sprachkünstler und Romancier von Weltrang. Best of Lem versammelt Erzählungen und Kostproben sowohl der berühmten, vielfach verfilmten und millionenfach gelesenen und geliebten Bücher als auch unbekanntere, aber ebenso aufregende Glanzlichter aus den 50 Jahren Lem‘schen Schaffens. Nicht nur Fans von Philip K. Dick, Ursula K. Le Guin oder Cixin Liu kommen dabei voll auf ihre Kosten. Angesichts einer Gegenwart, die mehr und mehr von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Dummheit geprägt zu sein scheint, ist der große Misanthrop und Utopist Lem zu seinem 100. Geburtstag unbedingt wieder neu zu lesen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1989

        Die Reisen des Lao Can

        Roman aus dem alten China

        by Liu Liu E, Helmut Martin, Hans Kühner

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 2005

        Graham Swift

        by Daniel Lea, Susan Williams

        This book offers an accessible critical introduction to the work of Graham Swift, one of Britain's most significant contemporary authors. Through detailed readings of his novels and short stories from 'The Sweet Shop Owner' (1980) to 'The Light of Day' (2003), Daniel Lea lucidly addresses the key themes of history, loss, masculinity and ethical redemption, to present a fresh approach to Swift. This study proposes that one of the side-effects of modernity has been the destruction of traditional pathways of self and collective belief, leading to a loss of understanding between individuals about their duties to each other and to society. Swift's writing returns repeatedly to the question of what we can believe in when all the established markers of identity - family, community, gender, profession, history - have become destabilised. Lea suggests that Swift increasingly moves towards a notion of redemption through a lived ethical practice as the only means of finding solace in a world lacking a central symbolic authority. ;

      • Trusted Partner
        The Arts
        September 2021

        Building reputations

        Architecture and the artisan, 1750–1830

        by Conor Lucey

        Taking a cue from revisionist scholarship on early modern vernacular architectures and their relationship to the classical canon, this book rehabilitates the reputations of a representative if misunderstood building typology - the eighteenth-century brick terraced house - and the artisan communities of bricklayers, carpenters and plasterers responsible for its design and construction. Opening with a cultural history of the building tradesman in terms of his reception within contemporary architectural discourse, chapters consider the design, decoration and marketing of the town house in the principal cities of the eighteenth- and early nineteenth-century British Atlantic world. The book is essential reading for students and scholars of the history of architectural design and interior decoration specifically, and of eighteenth-century society and culture generally.

      • Trusted Partner
        March 2024

        Die Architektonik der Vernunft

        Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants »Kritik der reinen Vernunft«

        by Lea Ypi, Antonia Grunert

        Die Vernunft ist ein vielfältiges Vermögen. Ein vernünftiges Wesen erkennt, wie die Dinge sind; zugleich kann es sich vorstellen, was sein soll, und entsprechend handeln. Wie aber können zwei scheinbar so verschiedene Fähigkeiten – Erkennen und Handeln – als Teile desselben Vermögens begriffen werden? Lea Ypi geht der Einheit der Vernunft in einem oft vernachlässigten Kapitel von Kants Hauptwerk nach: der »Architektonik der reinen Vernunft«. Die Vernunft gleicht hier einem Bauwerk, dem ein Plan zugrunde liegt, der jedem Bestandteil seinen festen Platz zuweist. Doch ihr theoretischer und ihr praktischer Teil werden von einem fragilen Bindeglied zusammengehalten, an dem sich die Stabilität des Ganzen entscheidet. Diesem spürt dieses meisterhafte Buch nach.

      • Trusted Partner
        August 2022

        Vega - Der Wind in meinen Händen

        Band 1 der neuen Klima-Saga | Folge Vega ins Auge des Sturms

        by Marion Perko

        Deutschland 2052: Die Menschen leiden unter heißen, trockenen Sommern. Um die Wasserknappheit zu lindern, arbeitet Vega als Wettermacherin – sie beeinflusst die Wolken und lässt es regnen. Doch sie hütet ein Geheimnis: Anders als ihre Kollegen benutzt sie dazu keine Chemikalien und Drohnen. Denn Vega kann mit der Kraft ihrer Gedanken Wind und Regen rufen. Als bei einem rätselhaften Wetterunfall Kinder verletzt werden, wird Vega zur Zielscheibe. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn niemand von ihrer Gabe erfahren darf? Hilfe erhält sie unerwartet von Leo, einem jungen Wissenschaftler, der das Wesen von Stürmen erforscht. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät Vega immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen ... Wem kann sie noch vertrauen? Und wie die Menschen schützen, die sie liebt?

      • Trusted Partner
        August 2022

        Vega – Der Wind in meinen Händen

        Band 1 der neuen Klima-Saga | Folge Vega ins Auge des Sturms

        by Marion Perko

        Deutschland 2052: Die Menschen leiden unter heißen, trockenen Sommern. Um die Wasserknappheit zu lindern, arbeitet Vega als Wettermacherin – sie beeinflusst die Wolken und lässt es regnen. Doch sie hütet ein Geheimnis: Anders als ihre Kollegen benutzt sie dazu keine Chemikalien und Drohnen. Denn Vega kann mit der Kraft ihrer Gedanken Wind und Regen rufen. Als bei einem rätselhaften Wetterunfall Kinder verletzt werden, wird Vega zur Zielscheibe. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn niemand von ihrer Gabe erfahren darf? Hilfe erhält sie unerwartet von Leo, einem jungen Wissenschaftler, der das Wesen von Stürmen erforscht. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät Vega immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen ... Wem kann sie noch vertrauen? Und wie die Menschen schützen, die sie liebt?

      Subscribe to our

      newsletter