Your Search Results

      • University of Toronto Press

        University of Toronto Press is Canada’s leading academic publisher and one of the largest university presses in North America, with particular strengths in the social sciences, humanities, and business. The Book Publishing Division is widely recognized in Canada for its strength in history, political science, sociology, Indigenous studies, and cultural studies. Internationally, UTP is a leading publisher of medieval, Renaissance, Italian, Iberian, Slavic, and urban studies, as well as studies in book and print culture. With the publication of influential authors and award-winning research, as well as a continuing dedication to groundbreaking new scholarship and innovative texts for the higher education market, UTP has firmly established its reputation for excellence. UTP's newest imprint is Aevo UTP, which brings its innovation and academic excellence to a general readership.

        View Rights Portal
      • Canongate Books Ltd.

        Canongate is an independent publisher: since 1973 we’ve worked to unearth and amplify the most vital, exciting voices we can find, wherever they come from, and we’ve published all kinds of books – thoughtful, upsetting, gripping, beatific, vulgar, chaste, unrepentant, life-changing . . . Along the way there have been landmarks of fiction – including Alasdair Gray’s masterpiece Lanark, and Yann Martel’s Life of Pi, the best-ever-selling Booker winner – and non-fiction too. We’ve published an American president and a Guantanamo detainee; we’ve campaigned for causes we believe in and fought court cases to get our authors heard. And twice we’ve won Publisher of the Year. We’re still fiercely independent, and we’re as committed to unorthodox and innovative publishing as ever. Please find the link to our latest Rights Guide with digitial content here: Rights Guide and our Canons Guide here: Canons Guide

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 2005

        Isabel Allende

        by Martina Mauritz

        »Ich sehe die Welt in leuchtenden Farben.« Geboren in Peru, aufgewachsen in Chile, das sie nach dem Militärputsch verlassen musste, schrieb Isabel Allende ihren Bestseller Das Geisterhaus im Exil in Venezuela; seither zählt sie zu den wichtigsten Stimmen in der lateinamerikanischen Literatur. In ihren Romanen, die Leser in aller Welt begeistern, spiegelt sich das bewegte Leben dieser faszinierenden Frau.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Das Geisterhaus

        Roman

        by Isabel Allende

        Eine Familiensaga, die zum Welterfolg wurde: Isabel Allende erzählt die wechselhafte Geschichte der Familie des chilenischen Patriarchen Esteban Trueba und seiner hellsichtigen Frau Clara und führt uns mit der ihr eigenen Fabulierkunst durch eine Zeit, in der persönliche Schicksale und politische Gewalt eng miteinander verwoben sind. Der Erfolg dieses Buches verdankt sich dem hinreißenden Erzähltemperament Isabel Allendes: Mit Phantasie, Witz und Zärtlichkeit malt die Autorin das bunte Tableau einer Familie über vier Generationen hinweg.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Das Siegel der Tage

        Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«

        by Isabel Allende

        Isabel Allende ist die Meisterin des Erzählens, und ihre vielköpfige Familie bietet einen reichen Fundus an unglaublichen Geschichten. Die Erfolgsautorin hat sie in diesem Buch, das sie an die verstorbene Tochter Paula richtet, aufgeschrieben: Liebschaften und unverhoffte Trennungen spielen eine Rolle ebenso wie zwei lesbische buddhistische Nonnen, die sich wie selbstverständlich eines elternlosen Säuglings annehmen, oder ein stoischer Buchhalter, der sich auf Befehl seiner chinesischen Mutter auf die Suche nach einer Ehefrau macht. Mit Wärme, Humor und ihrem handfesten Sinn dafür, wie sich dem Leben in all seinen Formen begegnen lässt, erzählt Isabel Allende in Das Siegel der Tage von den schwierigen Zeiten nach dem Verlust ihrer Tochter Paula und von den erfüllten Tagen im Zentrum einer überaus farbigen Großfamilie.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Mein erfundenes Land

        by Isabel Allende

        'Isabel Allende zu lesen heißt den Duft Lateinamerikas zu riechen, eine Großfamilie kennen zu lernen und mit skurrilen Geschichten überhäuft zu werden Wer etwas über Geschichte und Politik Chiles, über die Menschen des Landes erfahren möchte und nicht zuletzt über Allendes außergewöhnliche Familie: Die Autorin erzählt es Mit so viel Aufrichtigkeit, Sprachwitz, Humor und Ironie, daß es eine Freude ist.' Kölner Stadtanzeiger Charmant und schwungvoll erzählt Isabel Allende von ihrer Heimat, jenem langgestreckten Land am Rand der Welt, das sie nach dem Militärputsch 1973 verlassen mußte. Ausgehend von ihrer eigenen Geschichte und der ihrer Familie schreibt sie vom Stolz, von der Großzügigkeit und der Borniertheit ihrer Landsleute, von Machos und mutigen Frauen, von all dem, was ihr Chile liebenswert und unausstehlich macht – vor allem aber davon, was es bedeutet, ein Land zu verlieren und ein Zuhause zu finden.

      • Trusted Partner
        March 1995

        Eine Rache

        Und andere Geschichten

        by Isabel Allende, Lieselotte Kolanoske

        Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie – und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt – für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.

      • Trusted Partner
        March 2020

        »Mir träumte, du bliebest mir gut«

        Die schönsten Liebesgedichte

        by Matthias Reiner, Isabel Pin

        »Ich will mit dem gehen, den ich liebe«: Von Liebesbekenntnissen und Wunschträumen, vom Abschied und Wiedersehen bis hin zu der Angst, den anderen zu verlieren, reicht die vorliegende Sammlung von Liebesgedichten. Sie enthält Else Lasker-Schülers »Heimlich zur Nacht« oder Hafis‘ »Du bist wie der Morgen« ebenso wie Marina Zwetajewas »Nah wie die rechte und linke Hand« oder Ernst Jandls »liegen, bei dir« und viele mehr. Isabel Pin hat dieses Brevier für Liebende mit wunderbaren Zeichnungen ausgestattet. Zum Verschenken und Wiederlesen!

      • Trusted Partner
        October 2013

        Aphrodite – Eine Feier der Sinne

        by Isabel Allende, Lieselotte Kolanoske

        »Ich kann die Erotik nicht vom Essen trennen, und ich sehe auch keinen Grund, warum ich es tun sollte, im Gegenteil.« »Aphrodite« ist ein Zeugnis der reinen Lebensfreude. Im Zeichen der Göttin der Liebe eröffnet uns Isabel Allende eine wahrhafte ›Feier der Sinne‹. Spielerisch, übermütig und keck preist sie Bett- und Tafelfreuden, führt uns ein in die Welt der Genüsse und erzählt von ihren höchstpersönlichen Erfahrungen auf diesem schier unerschöpflichen Gebiet. Der Band versammelt erotische Geschichten aus Orient und Okzident, anregende Bilder, Gedichte und Anekdoten, aber auch poetische Beschreibungen der aphrodisischen Wirkung von Gerüchen und Gewürzen. Dazu eine Fülle erprobter oder auch gewagter Rezepte der großen Köchin Panchita, die nicht zufällig Isabel Allendes leibliche Mutter ist.

      • Trusted Partner
        November 2009

        Das Siegel der Tage

        Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«

        by Isabel Allende, Svenja Becker

        Isabel Allende ist die Meisterin des Erzählens, und ihre vielköpfige Familie bietet einen reichen Fundus an unglaublichen Geschichten. Die Erfolgsautorin hat sie in diesem Buch, das sie an die verstorbene Tochter Paula richtet, aufgeschrieben: Liebschaften und unverhoffte Trennungen spielen eine Rolle ebenso wie zwei lesbische buddhistische Nonnen, die sich wie selbstverständlich eines elternlosen Säuglings annehmen, oder ein stoischer Buchhalter, der sich auf Befehl seiner chinesischen Mutter auf die Suche nach einer Ehefrau macht. Mit Wärme, Humor und ihrem handfesten Sinn dafür, wie sich dem Leben in all seinen Formen begegnen lässt, erzählt Isabel Allende in Das Siegel der Tage von den schwierigen Zeiten nach dem Verlust ihrer Tochter Paula und von den erfüllten Tagen im Zentrum einer überaus farbigen Großfamilie.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Shakira

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Laura Díez, Svenja Becker

        In ihrer Heimatstadt in Kolumbien überreichte die dreizehnjährige Shakira einem Sony-Manager eine Kassette mit eigenen Songs. Ein Jahr später veröffentlichte sie ihr erstes Album. Bald eroberte sie mit ihren lateinamerikanischen Rhythmen, ihrem legendären Hüftschwung und den Bauchtanzeinlagen die ganze Welt. Aber sie schaut auch über den Bühnenrand hinaus und setzt sich unermüdlich und überall für Kinder in Not ein. Deshalb ist sie auch Botschafterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (Unicef). Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        March 2017

        »Seither schlief sie bei meiner Frau«

        Katzengeschichten

        by Matthias Reiner, Isabel Pin

        »Meine neuen Bücher liest sie grundsätzlich nicht, nicht einmal, wenn sie darin vorkommt, die einzige erkennbare Emotion zeigt sich beim Duft gegrillter Sardinen oder sonstiger Köstlichkeiten. Nur manchmal, ganz hin und wieder und ohne dass wir wissen, warum gerade dann, sucht sie plötzlich einen Schoß auf und beginnt zu schnurren wie ein alter Schiffsmotor. Rätsel.« (Cees Nooteboom) Der Band versammelt die schönsten Katzengeschichten von Raymond Chandler bis Wisława Szymborska, von Patricia Highsmith bis Eva Demski, zauberhaft illustriert von Isabel Pin: nicht nur für Katzenfreunde. »In Wahrheit bin ich mehr auf sie angewiesen als sie auf mich.« Marlen Haushofer

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2008

        El laberinto de la soledad by Octavio Paz

        by Catherine Davies, Anthony Stanton

        If one had to identify one central, defining text from modern Mexican culture, it would be Octavio Paz´s famous essay, El laberinto de la soledad. This fully annotated edition includes the complete text in Spanish (with the author's final revisions), and notes and additional material in English. The editor's introduction contextualizes the essay and discusses central features: autobiographical and textual origins, intellectual sources, reception and canonization, generic ambiguity, structure, and governing symbols. The intellectual sources identified range from Marx, Nietzsche and Freud to the more contemporary ones of the French College of Sociology (Caillois), the Surrealist movement, the ideas of D. H. Lawrence, previous essays from writers in Mexico (such as Samuel Ramos) and Latin America. Several lines of interpretation are examined to show how the work can be read as a psycho-historical essay, an autobiographical construct or a modern literary myth. Transdisciplinary by nature, this literary essay is both an imaginative construction of personal and national identity, and also a critical deconstruction of dominant stereotypes. It seeks to redefine the complex relationships that exist between psychology, myth, history and Mexican culture. This edition also includes excerpts of the author's opinions on his essay, a time-line of Mexican history, a selected vocabulary, and themes for discussion and debate. Paz's first full-length prose work remains his most well-known and widely read text, and this edition will appeal to sixth-form and university students, teachers, researchers and general readers with a knowledge of Spanish. ;

      • Trusted Partner
        August 2012

        Inés meines Herzens

        Roman

        by Isabel Allende

        Als junge Frau verläßt Inés Suárez im 16. Jahrhundert ihr Heimatland Spanien, um auf dem wilden südamerikanischen Kontinent nach ihrem verschollenen Ehemann zu suchen. Ihn wird sie nicht mehr lebend finden, dafür aber ihre große Liebe: den Feldherrn Pedro de Valdivia, mit dem sie sich gegen alle Widerstände an die Eroberung Chiles macht. Mit viel Hingabe und Einfühlungsvermögen verleiht Isabel Allende in ihrem Weltbestseller der historischen Gestalt der Inés Suárez ein Gesicht und eine Stimme und nimmt ihre Leser mit auf eine packende Reise durch ein bewegtes und bewegendes Leben.

      • Trusted Partner
        March 2004

        Mein Leben, meine Geister

        Gespräche mit Celia Correas Zapata | Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«

        by Isabel Allende, Astrid Böhringer

        »Mit jedem Wort, das ich schreibe, gebe ich mich zu erkennen«, sagt Isabel Allende, und auch in diesem Interviewband zeigt sie sich so persönlich und unverstellt wie in ihren Büchern, in denen sie immer einen Teil ihrer eigenen Geschichte verarbeitet. Die Trauer um den Tod ihrer Tochter Paula, Chile, ihr Leben in Kalifornien, jugendlicher übermut und politisches Engagement, ihre Romane und Erzählungen, aber auch der nicht immer einfache Alltag mit ihrem zweiten Mann Willie und der großen Familie unter einem Dach und natürlich ihre große Leidenschaft, die Literatur - über (fast) alles spricht Isabel Allende hier vertraut und offen mit ihrer Freundin, der Literaturprofessorin Celia Correas Zapata. Vom Geisterhaus bis zu Porträt in Sepia: Das Leben und die Innenansichten einer außergewöhnlichen Frau, die trotz vieler Schicksalsschläge nie den Humor verloren hat, und einer der meistgelesenen Schriftstellerinnen dieser Zeit, die in diesen Gesprächen tut, was sie am besten kann: erzählen - ernsthaft, aber immer mit einem Augenzwinkern.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2012

        A-B-Zebra

        Der Doppelwörter-Spaß

        by Pin, Isabel / Illustriert von Pin, Isabel

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        March 2022

        Verbotene Welt

        by Isabel Abedi

        Forbidden WorldReginald has gained a dangerous power. He can shrink anything he likes. And he wants nothing less than the most famous buildings in the world. The originals in miniaturized form, of course. Gradually, he builds up a huge landscape in his cellar: the Colosseum from Rome, the Statue of Liberty from New York City, the Golestan Palace from Tehran and many buildings more become part of his collection.But Reginald has overlooked something, or more precisely someone. Otis was locked in the Statue of Liberty and Olivia had fled from the police into the famous Berlin Department Store of the West, when suddenly at night the buildings shrank. Now the children are the size of a fingernail... While they fight for their rescue, chaos breaks out in the world outside: where have the monuments gone? And who has stolen them?• Magical reading fun for boys and girls aged 10 and older• Serious topics (grief, illness, fears) packaged in a child-friendly way• Fascinating characters with identification potential• Longseller by outstanding children's author Isabel Abedi!

      • Trusted Partner
        September 2017

        Der Pfau

        Roman

        by Isabel Bogdan

        Ein charmant heruntergekommener Landsitz in den schottischen Highlands, ein völlig durchgedrehter Pfau, der bei blau nur noch rotsieht, und ein bunt zusammengewürfelter Haufen Leute, dazu ein überraschender Wintereinbruch, ein Kurzschluss und die ein oder andere Verwechslung – und schon ist das Chaos perfekt! Pointenreich, very british und urkomisch erzählt Isabel Bogdan von einem Wochenende, an dem alles anders kommt als geplant: Eine Gruppe Investmentbanker reist samt ambitionierter Psychologin und erfindungsreicher Köchin aus London an, um in der ländlichen Abgeschiedenheit bei einer Teambildungsmaßnahme die Zusammenarbeit zu verbessern. Doch das spartanische Ambiente und ein verrückt gewordener Pfau bringen sie dabei gehörig aus dem Konzept. Und nicht nur sie: Denn die pragmatische Problemlösung des Hausherrn Lord McIntosh setzt ein Geschehen in Gang, das sämtliche Beteiligte an die Grenzen ihrer nervlichen Belastbarkeit bringt. So britisch-unterhaltsam ist in deutscher Sprache noch nicht erzählt worden!

      Subscribe to our

      newsletter