Your Search Results
-
Promoted ContentMarch 2018
Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679–1714)
Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV.
by Mühling, Christian
-
Promoted Content
-
Trusted PartnerNovember 2010
Lebenslust mit Christian Morgenstern
by Christian Morgenstern, Thomas Kluge
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerDecember 2005
A Theological Journey into Narnia
An analysis of the message beneath the text of 'The Lion, the Witch and the Wardrobe' by C.S. Lewis
by Mühling, Markus
-
Trusted PartnerApril 2016
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie
Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie
by Mühling, Markus
-
Trusted PartnerOctober 2005
Gott und die Welt in Narnia
Eine theologische Orientierung zu C.S. Lewis' 'Der König von Narnia'
by Mühling, Markus
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJuly 2011
Einstein und die Religion
Das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins in seiner Entwicklung
by Mühling, Markus
-
Trusted PartnerApril 2011
'Blickt auf Abraham, euren Vater'
Abraham als Identifikationsfigur des Judentums in der Zeit des Exils und des Zweiten Tempels
by Mühling, Anke
-
Trusted PartnerAugust 2005
Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung
Gottes Opfer an die Menschen
by Mühling, Markus
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerNovember 2009
Gezwungene Freiheit?
Personale Freiheit im pluralistischen Europa
by Herausgegeben von Mühling, Markus
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJanuary 2013
Christian Dualist Heresies in the Byzantine World, c. 650-c. 1450
by Janet Hamilton, Bernard Hamilton
Christian dualism originated in the reign of Constans II (641-68). It was a popular religion, which shared with orthodoxy an acceptance of scriptual authority and apostolic tradition and held a sacramental doctrine of salvation, but understood all these in a radically different way to the Orthodox Church. One of the differences was the strong part demonology played in the belief system. This text traces, through original sources, the origins of dualist Christianity throughout the Byzantine Empire, focusing on the Paulician movement in Armenia and Bogomilism in Bulgaria. It presents not only the theological texts, but puts the movements into their social and political context.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerApril 1975
Spectaculum 22. Spectaculum
Sechs moderne Theaterstücke. Thomas Bernhard - Edward Bond - Bertolt Brecht - Tankred Dorst - Federico García Lorca - Ödön von Horváth. Moderne Theaterstücke
by Christian Enzensberger
Christian Enzensberger, geboren 1931 in Nürnberg und verstorben 2009 in München, war Professor für Englische Literaturgeschichte an der Universität München. Er übersetzte zahlreiche Werke aus dem Englischen ins Deutsche.
-
Trusted PartnerSeptember 2004
Ich werde sehen, schweigen und hören
Gedichte
by Christian Lehnert
Christian Lehnert ist ein Dichter, der sich Zeit läßt, einer, für den Zeit offenbar in einem ganz anderen Rhythmus verläuft. Das mag damit zusammenhängen, daß die Orte seiner Gedichte mit dem hiesigen Alltag zunächst wenig zu tun zu haben scheinen: es sind Orte der geschichtlichen Überlieferung, der Bibel, Orte in Palästina, im Nahen Osten, in Spanien - Stationen seines Lebenswegs, der den noch nicht 35jährigen von Sachsen aus in die Ferne führte und wieder zurück in einen kleinen Ort bei Dresden, wo Christian Lehnert heute als Pfarrer arbeitet. Lehnert hört "auf die Sätze, die aus der Stille heraufsickern", er gibt dem Schläfer poetische Stimme, dem Soldaten, dem Physiker oder dem taubstummen Tänzer, besingt den Vulkan, die Autobahn, die Brache in einer Sprache äußerster Verdichtung, die nie auf Effekte aus ist.