Your Search Results
-
Promoted ContentSeptember 2018
Die Abenteuer des Tom Sawyer
by Mark Twain, Walter Trier, Ullrich Johannsen, Frauke Schneider
In Mark Twains "Die Abenteuer des Tom Sawyer" entfaltet sich die Geschichte des jungen, gewitzten Tom Sawyer, der in der fiktiven Kleinstadt St. Petersburg am Mississippi lebt. Tom, bekannt für seine Streiche und Abenteuerlust, wird von seiner Tante Polly erzogen und erlebt mit seinem besten Freund Huck Finn zahlreiche Eskapaden. Ob es das berühmte Weißeln des Zauns ist, die vorgetäuschte eigene Beerdigung oder die dramatische Entdeckung eines Mordes auf dem Friedhof - Tom steht stets im Mittelpunkt des Geschehens. Das Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Humor, Spannung und Drama und zeichnet sich durch seine lebendige Darstellung des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert aus. Durch seine Kombination aus kindlicher Unschuld und mutigem Heldentum ist Tom Sawyer eine Figur, die nicht nur junge Leser begeistert, sondern Menschen aller Altersgruppen anspricht. Klassische amerikanische Literatur: "Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist ein unverzichtbarer Klassiker, der Leser weltweit fasziniert. Entwicklung des Charakters: Tiefgründige Charakterentwicklung und eine Geschichte, die die Leser dazu bringt, über Mut, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens nachzudenken. Spannende Handlung: Bietet eine abenteuerliche und spannende Handlung, die junge Leser dazu anregt, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Bildungswert: Durch die historischen und sozialen Kontexte des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert bietet das Buch auch einen erheblichen Bildungswert. Sprachlicher Reichtum: Mark Twains einzigartiger Erzählstil und Sprachwitz machen das Buch zu einem Genuss für Leser, die feine Literatur schätzen.
-
Promoted ContentDecember 1996
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
by Mark Twain, Norbert Kohl
Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.
-
Trusted PartnerApril 1994
Reisen mit Mark Twain
Vergnügliche Geschichten
by Mark Twain, Norbert Kohl, Gustav Adolf Himmel, Angelika Beck, Ana Maria Brock, Norbert Kohl
Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.
-
Trusted PartnerDecember 1996
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
Band 4: Die Arglosen im Ausland
by Mark Twain, Norbert Kohl, Ana Maria Brock, Norbert Kohl
Mark Twain wurde am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Florida / Missouri geboren. Nach dem Tod des Vaters brach er mit zwölf Jahren die Schule ab und arbeitete zunächst als Lehrling in einer Druckerei, später auch als Journalist, Goldgräber, Publizist und Lotse auf einem Mississippi-Dampfer. Twain machte Reisen u.a. nach Europa und Palästina, bevor er sich in Hartford niederließ und heiratete. Neben der Schriftstellerei unternahm er auch Vortragsreisen in der ganzen Welt. Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent. Noch zu seinen Lebzeiten starben seine Frau und die beiden Töchter, Twain selbst starb am 21. April 1910.
-
Trusted PartnerDecember 1996
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
Band 1: Tom Sawyers Abenteuer
by Mark Twain, Norbert Kohl, True W. Williams, Angelika Beck
Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerDecember 1996
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
Band 3: Ein Yankee am Hofe des Königs Artus
by Mark Twain, Norbert Kohl, Daniel C. Beard, Maja Ueberle, Norbert Kohl
Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJuly 2021
Critical theory and feeling
The affective politics of the early Frankfurt School
by Simon Mussell
This book offers a unique and timely reading of the early Frankfurt School in response to the recent 'affective turn' within the arts and humanities. Resisting the overly rationalist tendencies of political philosophy, it argues that critical theory actively cultivates a powerful connection between thinking and feeling, and rediscovers a range of often neglected concepts that were of vital importance to the first generation of critical theorists, including melancholia, hope, (un)happiness, objects and mimesis. In doing so, it brings the dynamic work of Walter Benjamin, Theodor Adorno, Ernst Bloch and Siegfried Kracauer into conversation with more recent debates around politics and affect. An important intervention in the fields of affect studies and social and political thought, Critical theory and feeling shows that sensuous experience is at the heart of the Frankfurt School's affective politics.
-
Trusted PartnerDecember 1996
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
Band 5: Bummel durch Europa
by Mark Twain, Norbert Kohl, B. Day, W. Fr. Brown, True W. Williams, Gustav Adolf Himmel, Norbert Kohl
Die fünfbändige Ausgabe Mark Twains Abenteuer präsentiert den großen amerikanischen Erzähler mit seinen Abenteuerromanen Tom Sawyers Abenteuer, Huckleberry Finns Abenteuer und Ein Yankee am Hofe des Königs Artus ebenso wie den Reiseschriftsteller, der aus der Perspektive des Arglosen im Ausland auch einen Bummel durch Europa unternommen hat.
-
Trusted PartnerOctober 2006
Walter Benjamins Archive
Bilder, Texte und Zeichen
by Erdmut Wizisla, Erdmut Wizisla, Walter Benjamin Archiv, Michael Schwarz, Ursula Marx, Gudrun Schwarz
Von einer Sensation ist zu berichten: Das Walter Benjamin Archiv zeigt eine Fülle von großartigen, in weiten Teilen bisher unpublizierten und auch unbekannten Bildern und Dokumenten. Anläßlich einer Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin, wird, begleitet von einer internationalen Tagung und einer Vielzahl von Veranstaltungen, zum ersten Mal Benjamins Bildund Dingkosmos der Öffentlichkeit vorgestellt. Solche Orientierung an Bildern und Dokumenten, an der Materialität der Gegenstände entspricht auch seinem Werk, das seinerseits ein Reservoir von Texten, Kommentaren, Elementen des Alltags, der Kunst und des Traums ist. Viele dieser Elemente sind als Bausteine in sein 'Passagen'-Projekt eingegangen, das die 'Urgeschichte des 19. Jahrhunderts ' erkundet. Darüber hinaus prägen Techniken des Sammelns und Archivierens die Arbeitsweise Walter Benjamins. Nachdem er aus Deutschland vertrieben worden war, schuf er die Voraussetzungen zur Rettung seiner, wie er sagte, 'unendlich verzettelten Produktion ', indem er Manuskripte, Notizen und Druckbelege bei Freunden in aller Welt deponierte Der reichillustrierte und kommentierte Band schließt erstmals Benjamins Archive auf: Notizhefte, in denen jeder Zentimeter genutzt wird; Register, Verzeichnisse und Karteien, die zugleich akribisch und kreativ geführt sind; Ansichtskarten, von ihm selbst kommentierte Fotoserien; eine Sammlung früher Worte und Sätze seines Sohnes Stefan, dessen Sprach- und Denkentwicklung Benjamin in Aufzeichnungen über Jahre verfolgte.
-
Trusted PartnerJuly 2020
Tom Sawyers Abenteuer
by Twain, Mark; Knape, Wolfgang
Klassiker für starke Kids Tom Sawyer und sein Freund Huckleberry Finn erleben einen abenteuerlichen Sommer am Mississippi: Sie belagern eine Flussinsel und werden Piraten, gehen auf Schatzsuche, fangen einen gemeinen Verbrecher und Tom rettet seine Freundin Becky aus einer Höhle. Nach dem berühmten Roman von Mark Twain - kindgerecht geschrieben und leicht zu lesen für Kinder ab 7/8 Jahren. Abenteuer am Mississippi - Klassiker einfach lesen Der Titel ist auf Antolin.de gelistet. Im Arena Verlag ist von Mark Twain außerdem erschienen: 978-3-401-70557-6 Huckleberry Finns Abenteuer
-
Trusted PartnerMarch 2016
The Awful German Language
by Mark Twain
Auf seinen Reisen durch Europa, die er in A Tramp Abroad höchst amüsant schildert, macht Mark Twain auch Bekanntschaft mit der deutschen Sprache. Bemüht sich, sie zu erlernen, verzweifelt aber schier an Kasus, Parenthese, Satzstellung und Geschlecht: Die Steckrübe ist weiblich, das hübsche Mädchen aber nicht. Und ist es der Regen, die Regen oder das Regen? The Awful German Language bietet Trost für all jene, die sich mit den Schrecken der deutschen Sprache beschäftigen.
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJune 2005
Reading Walter Benjamin
Writing through the catastrophe
by Richard Lane
'Reading Walter Benjamin' explores the persistence of absolute in Benjamin's work by sketching-out the relationship between philosphy and theology apparent in his diverse writings, from the early youth-movement essays to the later books, essays and fragments. The book examines Benjamin from two main perspectives: a history-of-ideas approach situating Benjamin in relation to the new German-Jewish thinking at the turn of the twentieth-century, as well as the German youth movements, Surrealism and the 'Georgekreis'; and a conceptual approach examining more critical issues in relation to Benjamin and Kant, modern aesthetics and narrative order. Chapters cover: 'Kulturpessimismus' and the new thinking; metaphysics of youth: Wyneken and 'Rausch'; history: surreal Messianism; Goethe and the 'Georgekreis'; Kant's experience; casting the work of art; disrupting textual order; and exile and the time of crisis. The book uses new translations of Benjamin's essays, fragments and his 'Arcades Project', and makes substantial reference to previously untranslated material. Lane's text allows the non-specialist entry into complex areas of critical theory, simultaneously offering original readings of Benjamin and twentieth-century arts and literature. ;
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesJanuary 2017
Literary and visual Ralegh
by J. B. Lethbridge, Christopher Armitage
-
Trusted PartnerJanuary 2019
Mark Twain: Aus den Erinnerungen von Adam und Eva
Ziemlich eingedeutscht von Andreas Thalmayr alias Hans Magnus Enzensberger. Mit Bildern von Francesco Ciccolella und einer Anmerkung des Übersetzers
by Hans Magnus Enzensberger/Mark Twain/Andreas Thalmayr
-
Trusted PartnerThe ArtsJanuary 2019
Carol Reed
by Peter William Evans
Carol Reed is one of the truly outstanding directors of British cinema, and one whose work is long overdue for reconsideration. This major study ranges over Reed's entire career, combining observation of general trends and patterns with detailed analysis of twenty films, both acknowledged masterpieces and lesser-known works. Evans avoids a simplistic auteurist approach, placing the films in their autobiographical, socio-political and cultural contexts and relating these to the analysis of Reed's art. The critical approach combines psychoanalysis, gender theory, and the analysis of form. Archival research is also relied on to clarify Reed's relations with his creative team, financial backers and others. Films examined include Bank Holiday, A Girl Must Live, Odd Man Out, The Fallen Idol, The Third Man, Night Train to Munich, The Way Ahead, Outcast of the Islands, Trapeze and Oliver!.
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesSeptember 2020
The early Spenser, 1554–80
'Minde on honour fixed'
by Jean R. Brink, Joshua Samuel Reid
Brink's provocative biography shows that Spenser was not the would-be court poet whom Karl Marx's described as 'Elizabeth's arse-kissing poet'. In this readable and informative account, Spenser is depicted as the protégé of a circle of London clergymen, who expected him to take holy orders. Brink shows that the young Spenser was known to Alexander Nowell, author of Nowell's Catechism and Dean of St. Paul's. Significantly revising the received biography, Brink argues that that it was Harvey alone who orchestrated Familiar Letters (1580). He used this correspondence to further his career and invented the portrait of Spenser as his admiring disciple. Contextualising Spenser's life by comparisons with Shakespeare and Sir Walter Ralegh, Brink shows that Spenser shared with Sir Philip Sidney an allegiance to the early modern chivalric code. His departure for Ireland was a high point, not an exile.
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesOctober 2013
Literary and visual Ralegh
by J. B. Lethbridge
This collection of essays by scholars from Great Britain, the United States, Canada and Taiwan covers a wide range of topics about Ralegh's diversified career and achievements. Some of the essays shed light on less familiar facets such as Ralegh as a father and as he is represented in paintings, statues, and in movies; others re-examine him as poet, historian, as a controversial figure in Ireland during Elizabeth's reign, and look at his complex relationship with and patronage of Edmund Spenser. A recurrent topic is the Hatfield Manuscript in Ralegh's handwriting, which contains his long, unfinished poem 'The Ocean to Cynthia', usually considered a lament about his rejection by Queen Elizabeth after she learned of his secret marriage to one of her ladies-in-waiting. The book is appropriate for students of Elizabethan-Jacobean history and literature. Among the contributors are well-known scholars of Ralegh and his era, including James Nohrenberg, Anna Beer, Thomas Herron, Alden Vaughan and Andrew Hiscock. ;
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJuly 2025
Cross-border intimacies
Affect and emotions in marriage migration
by Lara Momesso
Since the early 1990s, economic exchanges between China and Taiwan have paved the way to migration across a previously closed border and to social and cultural interactions between the two populations. Despite these broader changes, the unresolved issue of Taiwan sovereignty has tainted not only the relations between the two governments but also the everyday life of those who move across the Taiwan Strait. In this politicised environment, intimate and affective practices linked to cross-border marriage and family formation are never just private. Instead, they are deeply entangled with the emotional and affective processes generated at the macro and meso level of political and social life and revolving around national interests. Tracing the intimate, emotional and affective practices linked to family creation, identity formation and integration with the local and national communities, this ethnographic study offers a subjective, dynamic, and complex picture of what it means to be a mainland spouse in Taiwan.
-
Trusted PartnerOctober 2007
Mark Twains Abenteuer in fünf Bänden
Band 2: Huckleberry Finns Abenteuer
by Mark Twain, Edward W. Kemble, Norbert Kohl, Norbert Kohl, Barbara Cramer-Nauhaus