Your Search Results

      • Craig Literary

        Craig Literary, founded by Jessica Craig in 2016, is a full-service literary agency representing diverse writers of fiction, non-fiction, and children's books.  The agency grows out of Jessica Craig's 20+ years of experience as a top foreign rights agent and on her record as an effective international champion of high quality authors, from established names to outstanding debuts, and across genres in fiction and non-fiction.

        View Rights Portal
      • Melanie S. Wolfe

        Make sure to check out the catalog for more titles.   Melanie S. Wolfe is an up and coming author with four self-published books and several manuscripts in the pipeline. She writes fiction that includes a diverse cast of characters with themes that deal with real-world issues and sometimes have a light sci-fi or paranormal feel to them. Her favorite age group falls within the New Adult range but her works appeal to the older YA and adult reader as well. Melanie would like to find representation as well as negotiate domestic and foreign print, digital and audio rights/licensing on her current published works and her upcoming projects.  Melanie S. Wolfe grew up between Kansas City, MO, and various places in Oklahoma (USA) where she studied Liberal Arts at the University of Oklahoma. She was a military wife for ten years and served the Army community as a Relocation Clerk while stationed in Bamberg, Germany. She currently lives in Florida with her family and is loving the beach life.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1975

        The Best of H. C. Artmann

        by H. C. Artmann, Klaus Reichert

        Von allen deutschen Autoren, die nach 1945 zu schreiben begannen, ist Artmann ohne jeden Zweifel der vielseitigste, originellste und erfinderischste. So wie Artmann in fast allen Gattungen gearbeitet hat, auch den angeblich antiquierten, und ohne sich um die Tagesparolen der mal reine Dichtung betreibenden, mal engagierten, mal die Literatur totsagenden Kollegen zu kümmern, so hat er seine Quellen, seine Herkunft überall: in der Artusepik, in barocker Schäferpoesie, in den Wörterbüchern und Grammatiken von gut zwei Dutzend Sprachen, in Irland und im England des Sherlock Holmes, bei Villon und dem Wiener Vorstadtdialekt, Lorca, Gomez de la Serna, den Surrealisten und Dadaisten, in den Detektivheftchen der 20er Jahre und den Comic strips von damals bis heute. Unsere Auswahl versucht, nicht nur einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk Artmanns zu geben, sondern gleichzeitig Verstreutes, an entlegensten Orten Publiziertes zu sammeln.

      • Trusted Partner
        December 2023

        Verantwortung

        Philosophische Grundlagentexte

        by Christoph Halbig, Jörg Löschke, Philipp Schwind

        Die Zuschreibung von Verantwortung für unsere Handlungen ist ein zentraler Bestandteil unserer moralischen Praxis. Aber sie wirft schwierige philosophische Fragen auf. Müssen wir beispielsweise über einen freien Willen verfügen, um für unsere Handlungen verantwortlich zu sein? Ist Verantwortung ein einheitliches Phänomen oder gibt es verschiedene Arten von Verantwortung? Und können wir nur für unsere Taten verantwortlich sein oder beispielsweise auch für unsere Überzeugungen? Der Band versammelt – zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung – die zentralen Texte der philosophischen Debatte über Verantwortung, u. a. von Stephen Darwall, Harry G. Frankfurt, H. L. H. Hart, Thomas Nagel, Peter Strawson, Susan Wolf und Iris Marion Young.

      • Trusted Partner
        August 1993

        Was wir wissen können

        Pragmatische Untersuchungen zum Wissensbegriff. Wittgenstein-Vorlesungen der Universität Bayreuth

        by Edward Craig, Wilhelm Vossenkuhl

        Im Zentrum der traditionellen analytischen Philosophie steht die Suche nach hinreichenden und notwendigen Bedingungen des jeweils zu untersuchenden Begriffs. Craig zeigt, daß solche Untersuchungen im Hinblick auf den Wissensbegriff zwar nützliche Daten liefern können, bisher aber gescheitert sind und im Grunde genommen am Witz dieses Begriffs vorbeigehen. Statt der analytischen Untersuchung will Craig verstehen, auf welches (praktische) Bedürfnis die Menschen mit der Entwicklung des Wissensbegriffs reagieren. Dieser Ansatz wird im Sinne einer pragmatischen Untersuchung ausgebaut und anhand von Beispielen unter steter Berücksichtigung der klassischen Analyse (»Wissen« = »wahre Überzeugung mit triftiger Begründung«) erörtert. Der so gewonnene »pragmatische« Wissensbegriff wird sodann mit Gegenbeispielen konfrontiert, und es wird gezeigt, daß ein für Menschen brauchbarer Wissensbegriff objektiv sein muß. Der bei diesen Untersuchungen in Anspruch genommene und begründete Pragmatismus steht in gespannter Beziehung zu allen Formen des Skeptizismus. Bei der durch dieses Spannungsverhältnis ausgelösten Auseinandersetzung mit dem Skeptizismus unterscheidet Craig zwischen kulturgeschichtlichen Gründen für die skeptizistische Einstellung und solchen, die auf den pragmatischen Ursprung des Wissensbegriffs und die Deutung des Objektivierungsprozesses zurückgehen. Erörtert werden dabei einerseits theologisch/religiös und naturwissenschaftlich motivierte Formen des Skeptizismus und andererseits solche, die im Umkreis der Zweckfrage bezüglich des Wissens entstehen, womit der Zusammenhang zwischen der nie zur Ruhe kommenden skeptischen Problematik und den Ergebnissen der vorangehenden Untersuchungen hergestellt wird.

      • Trusted Partner
        January 1965

        Je länger ein Blinder lebt, desto mehr sieht er

        Jiddische Sprichwörter

        by H. C. Artmann

        »Ein Pechvogel fällt auf den Hintern und zerschlägt sich dabei die Nase«: Jiddische Sprichwörter voller Witz und mit einem tiefen Verständnis für alles Menschliche finden sich in dieser Zusammenstellung in der übersetzung H. C. Artmanns.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1979

        Das Verhalten in Gruppensituationen.

        Ein theoretisches Konzept.

        by Witte, E H

      • Trusted Partner
        February 2013

        Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung

        Eine methodische Anleitung

        by Lohse, Timm H.

      • Trusted Partner
        September 2003

        Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung

        Eine methodische Anleitung

        by Lohse, Timm H

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Snöfrid from Meadow Valley (3). The Hectic Hunt for the River Pearl

        by Andreas H. Schmachtl

        What a disaster! Snöfrid’s stream has disappeared during the night! Without water there can be no porridge, and Snöfrid doesn’t have to think twice. This problem must be solved immediately! The hunt for water begins with a wet meeting at the pond of the little nymph Flumina, but when it turns into a hunt for the mysterious river pearl, involving a submersible boat, the story quickly becomes an underwater adventure, and who knows how it will end? Magical adventure, great fun for boys and girls, by Spiegel bestselling author Andreas H. Schmachtl.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Missi Moppel - Detective for all Cases (2). The Floating Teapot and other Weird Wonders

        by Andreas H. Schmachtl

        The master detective is after a cunning thief who steals colourful, random objects like Leonardo da Vinci’s paintbrush or antique sugar bowls. During a visit to Grandpa Pots, she uncovers the secret of Ghost Island and solves the puzzle of the floating teapot in Mr Goldrand’s junk shop. Only the nasty blackmailing letters from the mysterious “Magpie” present her with a seemingly insoluble mystery. Someone is testing the powers of the great investigator to their very limit…Will she be able to crack even this case? 15 original detective stories told in masterly fashion by the Spiegel bestselling author Andreas H. Schmachtl.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1991

        Bleibe gesund in einer kranken Umwelt

        Ein Ratgeber für den Umgang mit umweltbedingten Krankheiten - Einführung in die Umweltmedizin

        by Markus, Harold H; Finck, Hans

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter