Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerOctober 1998
Die wahren Fälle von Millennium
Episodenführer der 1. und 2. Staffel - Interview mit Chris Carter. Das aktuelle Buch zur SAT 1-Hitserie
by Kasprzak, Andreas
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerDecember 1991
Der Tag der Wunder
Roman. Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann. Nachwort von Dieter Offenhäußer
by Lídia Jorge, Maralde Meyer-Minnemann, Dieter Offenhäußer
Lídia Jorge wurde 1946 in der Ortschaft Boliqueime in der Algarve geboren. Ihre Jugend verbrachte sie dort als Einzelkind bei der Mutter und anderen weiblichen Familienmitgliedern. Alle Männer, der Großvater, der Vater und dessen Brüder, waren ins Ausland abgewandert. Die Abwesenheit der Männer, der enge Kontakt mit der ländlichen Umgebung, mit dem "Geruch der Erde", dem Wechsel der Jahreszeiten prägten ihre Kindheitserlebnisse ebenso wie die vielen wunderbaren, oft wundersamen Geschichten, die man sich dort erzählte. Nach ihrer Schulzeit in Faro zog sie nach Lissabon und studierte Romanistik. Während des Kolonialkrieges hielt sie sich mit ihrem ersten Mann, einem Offizier der Luftwaffe, einige Jahre in Afrika auf: zunächst in Angola (1969 - 1970), dann in Mosambik (1972 - 1974). Nach ihrer Rückkehr unterrichtete sie an einem Gymnasium in der Hauptstadt, arbeitete für das portugiesische Erziehungsministerium und lehrte an der Universität Lissabon Literaturwissenschaft. Bereits ihre beiden ersten Romane, O dia dos prodígios (1980, Der Tag der Wunder) und O cais das merendas (1982), wurden zu Hauptwerken der neueren portugiesischen Literatur, die sich in der Nachfolge der Nelkenrevolution von 1974 entwickelte. 1984 erschien ihr dritter Roman, der die magische Welt der beiden ersten Bücher verläßt und in Lissabon spielt, Notícia da cidade silvestre (Nachricht von der anderen Seite der Straße). Auch dieser Roman wurde von der Kritik als ein Meisterwerk der portugiesischen Gegenwartsliteratur gefeiert. Für O cais das merendas und Notícia da cidade silvestre bekam sie jeweils den Preis der Stadt Lissabon verliehen. Wie für viele Angehörige ihrer Generation war die Erfahrung des Kolonialkrieges für Lídia Jorge ganz entscheidend: "Die Geschichte dieses Krieges", so meinte sie in einem Gespräch, "muß erst noch geschrieben werden." Und sie schreibt sie: aus der Perspektive einer Frau, in dem 1988 erschienenen Roman A costa dos murmúrios (Die Küste des Raunens). Die Erzählerin sieht nach zwanzig Jahren jene Monate, die sie als junge Frau eines kriegsbegeisterten Offiziers in Mosambik in einer Atmosphäre latenter Gewalt erlebte, nun in ihrer ganzen Zwiespältigkeit. 1992 wurde ihr Roman A última dona und die Erzählung A instrumentalina (Eine Liebe) veröffentlicht, gefolgt von dem Roman O jardim sem limites (1995, Paradies ohne Grenzen), der in Lissabon spielt. 1996 erschien das Theaterstück A Maçon und 1997 der Erzählungsband Marido e outros contos. Ihr letztes Buch O vale da paixão (1998, Die Decke des Soldaten) wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis des portugiesischen Pen-Clubs, dem Dom Dinis-Preis, dem Máxima de Literatura-Preis, dem Bordalo Pinheiro-Preis und dem Jean Monet-Literaturpreis. Von der französischen Regierung wurde ihr im Jahr 2000 der Grad eines Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres verliehen. 2006 ist Lídia Jorge gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Karin von Schweder-Schreiner erste Trägerin des neu geschaffenen internationalen Literaturpreises Albatros. Die Auszeichnung wird von der Bremer Günter Grass Stiftung vergeben. Jorge erhält den Preis für ihr Romanwerk, sie habe - so die Jury - die »Dämonen lusitanischer Geschichte, die Kolonialkriege und die Nachwirkungen der Diktatur im intimen Rahmen von Familien und Gruppen aufgespürt«. Schweder-Schreiner habe die geschichtenreichen Bücher Jorges »meisterlich« übersetzt. 2007 erhält Lídia Jorge den »Grande Prémio SPA/Millennium« für ihr Lebenswerk. Der Preis in Höhe von 25.000 Euro wird vom Portugiesischen Schriftstellerverband vergeben und von der Millennium Bank unterstützt. Ihre Bücher sind immer autobiographisch, niemals aber Autobiographie; stets Annäherung an die Wirklichkeit, sind sie dennoch nicht ihr Abbild. "Literarische Kühnheit und analytische Schärfe" bescheinigen ihr die Kritiker. "Ich schreibe aus Instinkt. Wie im Leben. Ohne Netz und ohne Deckung", sagt Lídia Jorge.
-
Trusted PartnerMarch 1998
Eine Liebe
Erzählung
by Lídia Jorge, Karin Schweder-Schreiner
Lídia Jorge wurde 1946 in der Ortschaft Boliqueime in der Algarve geboren. Ihre Jugend verbrachte sie dort als Einzelkind bei der Mutter und anderen weiblichen Familienmitgliedern. Alle Männer, der Großvater, der Vater und dessen Brüder, waren ins Ausland abgewandert. Die Abwesenheit der Männer, der enge Kontakt mit der ländlichen Umgebung, mit dem "Geruch der Erde", dem Wechsel der Jahreszeiten prägten ihre Kindheitserlebnisse ebenso wie die vielen wunderbaren, oft wundersamen Geschichten, die man sich dort erzählte. Nach ihrer Schulzeit in Faro zog sie nach Lissabon und studierte Romanistik. Während des Kolonialkrieges hielt sie sich mit ihrem ersten Mann, einem Offizier der Luftwaffe, einige Jahre in Afrika auf: zunächst in Angola (1969 - 1970), dann in Mosambik (1972 - 1974). Nach ihrer Rückkehr unterrichtete sie an einem Gymnasium in der Hauptstadt, arbeitete für das portugiesische Erziehungsministerium und lehrte an der Universität Lissabon Literaturwissenschaft. Bereits ihre beiden ersten Romane, O dia dos prodígios (1980, Der Tag der Wunder) und O cais das merendas (1982), wurden zu Hauptwerken der neueren portugiesischen Literatur, die sich in der Nachfolge der Nelkenrevolution von 1974 entwickelte. 1984 erschien ihr dritter Roman, der die magische Welt der beiden ersten Bücher verläßt und in Lissabon spielt, Notícia da cidade silvestre (Nachricht von der anderen Seite der Straße). Auch dieser Roman wurde von der Kritik als ein Meisterwerk der portugiesischen Gegenwartsliteratur gefeiert. Für O cais das merendas und Notícia da cidade silvestre bekam sie jeweils den Preis der Stadt Lissabon verliehen. Wie für viele Angehörige ihrer Generation war die Erfahrung des Kolonialkrieges für Lídia Jorge ganz entscheidend: "Die Geschichte dieses Krieges", so meinte sie in einem Gespräch, "muß erst noch geschrieben werden." Und sie schreibt sie: aus der Perspektive einer Frau, in dem 1988 erschienenen Roman A costa dos murmúrios (Die Küste des Raunens). Die Erzählerin sieht nach zwanzig Jahren jene Monate, die sie als junge Frau eines kriegsbegeisterten Offiziers in Mosambik in einer Atmosphäre latenter Gewalt erlebte, nun in ihrer ganzen Zwiespältigkeit. 1992 wurde ihr Roman A última dona und die Erzählung A instrumentalina (Eine Liebe) veröffentlicht, gefolgt von dem Roman O jardim sem limites (1995, Paradies ohne Grenzen), der in Lissabon spielt. 1996 erschien das Theaterstück A Maçon und 1997 der Erzählungsband Marido e outros contos. Ihr letztes Buch O vale da paixão (1998, Die Decke des Soldaten) wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Preis des portugiesischen Pen-Clubs, dem Dom Dinis-Preis, dem Máxima de Literatura-Preis, dem Bordalo Pinheiro-Preis und dem Jean Monet-Literaturpreis. Von der französischen Regierung wurde ihr im Jahr 2000 der Grad eines Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres verliehen. 2006 ist Lídia Jorge gemeinsam mit ihrer Übersetzerin Karin von Schweder-Schreiner erste Trägerin des neu geschaffenen internationalen Literaturpreises Albatros. Die Auszeichnung wird von der Bremer Günter Grass Stiftung vergeben. Jorge erhält den Preis für ihr Romanwerk, sie habe - so die Jury - die »Dämonen lusitanischer Geschichte, die Kolonialkriege und die Nachwirkungen der Diktatur im intimen Rahmen von Familien und Gruppen aufgespürt«. Schweder-Schreiner habe die geschichtenreichen Bücher Jorges »meisterlich« übersetzt. 2007 erhält Lídia Jorge den »Grande Prémio SPA/Millennium« für ihr Lebenswerk. Der Preis in Höhe von 25.000 Euro wird vom Portugiesischen Schriftstellerverband vergeben und von der Millennium Bank unterstützt. Ihre Bücher sind immer autobiographisch, niemals aber Autobiographie; stets Annäherung an die Wirklichkeit, sind sie dennoch nicht ihr Abbild. "Literarische Kühnheit und analytische Schärfe" bescheinigen ihr die Kritiker. "Ich schreibe aus Instinkt. Wie im Leben. Ohne Netz und ohne Deckung", sagt Lídia Jorge. Karin von Schweder-Schreiner, geboren 1943 in Posen (Polen), studierte Portugiesisch und Französisch in Mainz und Lissabon. Seit 1978 arbeitet sie – nach einer Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin – als freie Übersetzerin und erhielt zahlreiche Übersetzerpreise. Nach längeren Aufenthalten in Brasilien, Schweden, Frankreich und Portugal lebt Karin von Schweder-Schreiner heute in Hamburg.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesJuly 2018
Turkey: facing a new millennium
Coping with intertwined conflicts
by Amikam Nachmani, Emil Kirchner, Thomas Christiansen, Avril Ehrlich
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesOctober 2019
Paving the Empire Road
BBC television and black Britons
by Darrell M. Newton
Beginning in the 1930s and moving into the post millennium, this book provides a historical analysis of the policies and practices established by the BBC as it attempted to assist white Britons in adjusting to the presence of African-Caribbeans. Among the themes the book explores are current representations of race, the future of British television and its impact on multi-ethnic audiences. The chapters include an extensive analysis of television programming, along with personal interviews that reveal the efforts of black Britons working for the BBC, whether as writers, producers or actors.
-
Trusted PartnerGeography & the EnvironmentMay 2020
Into the woods
An epistemography of climate change
by Meritxell Ramírez-i-Ollé
This book is a detailed exploration of the working practices of a community of scientists exposed in public, and of the making of scientific knowledge about climate change in Scotland. For four years, the author joined these scientists in their sampling expeditions into the Caledonian forests, observed their efforts in the laboratory to produce data from wood samples and followed their discussions of a graph showing the evolution of the Scottish temperature over the past millennium in conferences, workshops and peer-review journals. This epistemography of climate change is of broad social and academic relevance - both for its contextualised treatment of a key contemporary science, and for its original formulation of a methodology for investigating expertise.
-
Trusted PartnerLiterature & Literary StudiesMarch 2019
Julius Caesar
by Jim Bulman, Andrew Hartley, Carol Chillington Rutter
Julius Caesar presents a performance history of a controversial play, moving from its 1599 opening all the way into the new millennium with particular emphasis on its twentieth- and twenty-first-century incarnations on stage and screen. The book tracks the play's evolution from being a play about the oratorical skill of noble Romans to its recent manifestations as a dark political thriller. Chapters in this theoretically savvy and global study consider productions such as Orson Welles's groundbreaking examination of European Fascism, Joseph Mankeiwicz's Oscar winning 1953 film, politically complex productions at the Royal Shakespeare Company, and shows from around the world which interrogate their own cultural and educational context as well as pressing contemporary concerns such as the reach of mass media.
-
Trusted PartnerThe ArtsMarch 2021
Queer exceptions
Solo performance in neoliberal times
by Stephen Greer
Queer exceptions is a study of contemporary solo performance in the UK and Western Europe that explores the contentious relationship between identity, individuality and neoliberalism. With diverse case studies featuring the work of La Ribot, David Hoyle, Oreet Ashery, Bridget Christie, Tanja Ostojic, Adrian Howells and Nassim Soleimanpour, the book examines the role of singular or 'exceptional' subjects in constructing and challenging assumed notions of communal sociability and togetherness, while drawing fresh insight from the fields of sociology, gender studies and political philosophy to reconsider theatre's attachment to singular lives and experiences. Framed by a detailed exploration of arts festivals as encapsulating the material, entrepreneurial circumstances of contemporary performance-making, this is the first major critical study of solo work since the millennium.
-
Trusted PartnerThe ArtsSeptember 2009
Nature and culture
Objects, disciplines and the Manchester Museum
by Samuel J. M. M. Alberti
This is a vital new work; the first to take the University of Manchester's Museum as its subject. By setting the museum in its cultural and intellectual contexts, Nature and culture explores twentieth-century collecting and display, and the status of the object in the modern world. Beginning with the origins of the Manchester Museum, accounting for its development as an internationally renowned university museum, and concluding at its major expansion at the turn of the millennium, this book casts new light on the history of museums. How did objects become knowledge? Who encountered museum objects on their way to museums? What happened to collections within the museum? How did visitors use and respond to objects? In answering these questions, Nature and culture illuminates not only the history of one institution, but also contributes to wider discussions in the history of science, cultural history and museology. ;
-
Trusted PartnerAugust 2021
Berlin
Psychogramme of a City
by Karl Scheffler, Florian Illies, Michael Hofmann, Florian Illies
“Berlin is damned forever to become, and never to be.” Scheffler could not have anticipated that his dictum would prove prophetic. No other author has captured the city’s fascinating and unique character as perfectly. From the golden twenties to the anarchic nineties and its status of world capital of hipsterdom at the beginning of the new millennium – the formerly divided city has become the symbol of a new urbanity, blessed with the privilege of never having to be, but forever to become. Unlike London or Paris, the metropolis on the Spree lacked an organic principle of development. Berlin was nothing more than a colonial city, its sole purpose to conquer the East, its inhabitants a hodgepodge of materialistic individualists. No art or culture with which it might compete with the great cities of the world. Nothing but provincialism and culinary aberrations far and wide. Berlin: “City of preserves, tinned vegetables and all-purpose dipping sauce.”
-
Trusted PartnerThe ArtsSeptember 2005
Staging the UK
by Jen Harvie
'Staging the UK' examines some of the most important performance in Britain from the mid-1980s into the new millennium. In a timely new critical approach, it considers contemporary British theatre in relation to national and supranational identities, critical concepts like globalisation and diaspora, and contemporary contexts such as the election of New Labour, devolution and European unification. It makes a significant contribution to the study of contemporary theatre by elucidating the relationships between performance, cultural identities and cultural power, and will be an invaluable textbook for courses on British theatre and culture. 'Staging the UK' takes a de-centred materialist approach. It looks at theatre in a range of institutions, practices and forms such as play texts, musicals, festivals, installation art, site-specific and physical theatre. It examines events such as the Edinburgh festivals, and significant companies, including the Scottish National Theatre, Brith Gof, Tinderbox Theatre Company, Complicite, Tamasha Theatre Company, DV8 Physical Theatre, Artangel, and Sir Andrew Lloyd Webber's Really Useful Group. This book makes a significant contribution to the study of contemporary theatre by elucidating the relationships between performance, cultural identities and cultural power, and will be an invaluable textbook for courses on British theatre and culture. ;
-
Trusted PartnerScience & MathematicsApril 2021
Medicalising borders
Selection, containment and quarantine since 1800
by Sevasti Trubeta, Christian Promitzer, Paul Weindling, Hastings Donnan
The research of pandemics, epidemics, and pathogens like COVID-19 reaches far beyond the scope of biomedicine. It is not only an objective for the health, political and social sciences, but epidemics and pandemics are a matter of geography: foci and vectors of communicable diseases continue to test the efficacy of medical control at state borders. This volume illuminates these issues from various disciplinary viewpoints. It starts by exploring historical models of quarantine, spatial isolation and detention as precautionary means against the dissemination of disease and contagion by border crossers, migrants and refugees. Besides the patterns of prejudice with which these groups are confronted, the book also deals with various kinds of fear of contamination from outside of the nation state. The contributors address the implementation of medical techniques at state borders in the twentieth and early twenty-first centuries, as well as the presently practiced measures of medical and biometric screening of migrants and refugees. Uniquely, this volume shows that the current border security regimes of Western states exhibit a high share of medicalised techniques of power, which originate both in European modernity and in the medical and biological disciplines developed during the last quarter of the millennium. Drawing on the collective expertise of a network of international researchers, this interdisciplinary volume is essential reading for those wishing to understand the medicalisation of borders across the globe, from the early eighteenth century up to the present day.
-
Trusted PartnerApril 2024
Fact-Immune
Why science denial is so dangerous and how we can protect ourselves against it
by Holm Gero Hümmler
The phenomenon of anti-scientific disinformation has been discussed in the recent past under the acronym FLICC (Fake experts, Logical fallacies, Impossible expectations, Cherry-picking and Conspiracy theories), especially as it pertains to the topic of climate change. What is generally missing however is a more comprehensive consideration of science denial in diff erent disciplines with a critical examination of the central arguments and a comparison of the parallels. Holm Gero Hümmler dedicates himself to this task in this readable and fact-orientated book on topics such as genetic engineering, mobile phone networks, radioactivity, and chips that are implanted under the skin for medical reasons.