GCE - Gabriele Capelli Editore
The Gabriele Capelli Editore (GCE) is a small Swiss publishing house, primarily focused on fiction but occasionally expanding into essays and poetry.
View Rights PortalThe Gabriele Capelli Editore (GCE) is a small Swiss publishing house, primarily focused on fiction but occasionally expanding into essays and poetry.
View Rights PortalMIS Publishing Co., Ltd. is one of the creators of best-selling educational books and materials in Thailand. Our mission is to create high-quality books at a reasonable price everyone can afford. . Our company produces high-quality content and hi-tech learning multimedia with care in every detail for people of all ages, especially young learners. We have a strong team of creative writers in different specific fields, and native speakers with perfect accents to ensure that all products will be pleased and accurate. . From small beginnings, MIS has been growing at a rapid pace. We never stop developing new products for all book lovers. We have sold book rights to many foreign publishing houses in Taiwan, Vietnam, Malaysia, Singapore, and still counting.
View Rights Portal»Schon als Kind«, schreibt Dagmar Manzel, »begeisterten mich die Lieder der Zwanziger Jahre, erzeugten in mir so etwas wie eine kleine Sehnsucht, die mich schließlich, viele Jahre später selbst als Sängerin auf die Bühne bringen sollte.« Unvergessen sind sie, die Lieder, die im Babylon Berlin der Weimarer Republik auf den Varieté-, Kabarett- und Operettenbühnen Furore machten: Jede Frau hat irgendeine Sehnsucht, Irgendwo auf der Welt oder Ick wunder´ mir über jar nischt mehr. Der Komponist Werner Richard Heymann pflegte zu sagen: „Sie kennen mich nicht, aber Sie haben schon viel von mir gehört“, und meinte damit seine Hits wie Ein Freund, ein guter Freund oder Das gibt’s nur einmal. Das vorliegende Liederbuch enthält die persönliche Auswahl Dagmar Manzels in Noten und Texten, die Namen der Komponisten und Autoren reichen von Friedrich Hollaender bis Mischa Spoliansky, von Walter Mehring bis Bertolt Brecht, ihre Protagonistinnen sind Blandine Ebinger, Lotte Werkmeister, Fritzi Massary und viele andere. Ergänzt wird das Liederbuch mit Abbildungen aus dem Cabaret Berlin der Roaring Twenties.