Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2020

        Muhammad Ali

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Brosmind, Svenja Becker

        Als Muhammad klein war, wurde ihm sein Fahrrad gestohlen. Er wollte mit dem Dieb kämpfen, aber ein Polizist sagte ihm, er solle zuerst boxen lernen. Er trainierte unermüdlich und wurde ein eleganter und trickreicher Boxer. Sein großer Traum ging schließlich in Erfüllung: Er wurde Schwergewichtsweltmeister. Aber er konnte nicht nur gut mit seinen Fäusten umgehen, sondern zeigte auch außerhalb des Boxrings Zivilcourage. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Malerin, Tänzer oder Bürgerrechtsaktivistin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

      • Trusted Partner
        January 1986

        Mohammed und Karl der Grosse

        Untergang der Antike am Mittelmeer und der Aufstieg des germanischen Mittelalters

        by Pirenne, Henri / Nachwort von Diner, Dan

      • Trusted Partner
        June 2010

        Muhammad Ali

        by Peter Kemper

        »Ich werde das Boxen nicht vermissen, aber das Boxen wird mich vermissen.« Nicht zufällig hat man Cassius Clay alias Muhammand Ali als »fünften Beatle« bezeichnet. Zusammen mit den Liverpooler Musikern stellte er sich an die Spitze jener sozialen und kulturellen Umbruchbewegung, die alle westlichen Länder in den Sechzigern erschüttern sollte. Seine Kombination aus Trotz und Witz veränderte den Sound der Zeit. Gleichermaßen eloquent und unverfroren, immer angriffslustig und mit einem schier unerschöpflichen Repertoire an Ausdrucksformen, brachte sich Ali als erster Popstar des Sports auf die internationale Bühne, um dort ethnische, religiöse und politische Tabus leichthändig zu verhandeln. Sein beinahe schwereloser Stil veränderte den Boxsport, seine kompromisslose Haltung schockierte die Welt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2011

        Ali und Ramazan

        Roman

        by Perihan Magden, Johannes Neuner

        Ali und Ramazan wachsen zusammen in einem Waisenhaus in Istanbul auf. Aus der spontanen Zuneigung entwickelt sich eine Liebe ebenso zärtlich wie grausam. Als sie mit 18 Jahren in eine ungewisse Zukunft entlassen werden, gibt ihnen nur diese Liebe Kraft. Doch der Traum vom Glück zu zweit währt nicht lang. Ramazan, der für beider Unterhalt sorgt, gleitet ab in die Welt der Stricher, während Ali seine Eifersucht mit Drogen und dem Schnüffeln von Lösungsmitteln betäubt. Eine Katastrophe bahnt sich an … Der neue Roman der türkischen Bestseller-Autorin: eine dramatische schwule Liebesgeschichte aus dem modernen Istanbul, beruhend auf einer wahren Begebenheit. Erschütternd, ergreifend und packend.

      • Trusted Partner
        February 2012

        Die Gabe der Leere

        Gedichte. Edition Lyrik Kabinett

        by Bennis, Mohammed

      • Trusted Partner
        September 2021

        Entschleiert

        Mein Ausbruch aus meiner radikal-islamischen Familie, mein Weg in die Freiheit

        by Yasmine Mohammed

      • Trusted Partner
        November 2022

        Schleier der Tränen

        Mein Ausbruch aus meiner radikal-islamischen Familie, mein Weg in die Freiheit

        by Yasmine Mohammed

      • Trusted Partner
        September 2023

        Ali Baba und die vierzig Räuber

        by Burkhard Neie, Enno Littmann

        Diese Geschichte ist weltbekannt: Der arme Holzfäller Ali Baba, der, im dichten Geäst verborgen, das geheime Codewort »Sesam, öffne dein Tor!« einer Räuberbande mit angehört hat, findet in der Felsenhöhle deren »Schätze«: Teppiche, Gewänder, Goldmünzen und Edelsteine. Um seine bescheidenen Verhältnisse zu verbessern, nimmt er einige der Goldstücke mit nach Hause. Doch die Räuber kommen ihm auf die Spur und Ali Baba kann sich nur mit Hilfe seiner schlauen Dienerin Mardschana retten. Das Märchen gehört zu den berühmtesten Erzählungen Scheharazades aus Tausendundeiner Nacht. Der Illustrator und Buchgestalter Burkhard Neie hat sich des klassischen Textes für die Insel-Bücherei angenommen und eine Ausgabe geschaffen, die so prächtig ist, dass sie selbst in der Bibliothek einer Königin stehen könnte!

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        May 2021

        Development, architecture, and the formation of heritage in late twentieth-century Iran

        A vital past

        by Ali Mozaffari, Nigel Westbrook

        This book analyses the use of the past and the production of heritage through architectural design in the developmental context of Iran, a country that has endured radical cultural and political shifts in the past five decades. Offering a trans-disciplinary approach toward complex relationship between architecture, development, and heritage, Mozaffari and Westbrook suggest that transformations in developmental contexts like Iran must be seen in relation to global political and historical exchanges, as well as the specificities of localities. The premise of the book is that development has been a globalizing project that originated in the West. Transposed into other contexts, this project instigates a renewed historical consciousness and imagination of the past. The authors explore the rise of this consciousness in architecture, examining the theoretical context to the debates, international exchanges made in architectural congresses in the 1970s, the use of housing as the vehicle for everyday heritage, and forms of symbolic public architecture that reflect monumental time.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2023

        The breakup of India and Palestine

        by Victor Kattan, Amit Ranjan

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2023

        Saudi Arabia and the United Arab Emirates

        by Robert Mason

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2012

        Islam und Moderne. Die neuen Denker

        by Rachid Benzine, Hadiya Gurtmann

        Intellektualität und Frömmigkeit zu vereinbaren, das ist das Ziel einer ganzen Generation muslimischer Denker. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist die Entwicklung einer neuen Hermeneutik der Koraninterpretation, zu der muslimische Gelehrte aus zahlreichen Ländern ihren Beitrag leisten und dafür mitunter Kopf und Kragen riskieren. Ihre Namen sind hierzulande noch kaum bekannt, da die wenigsten ihrer Schriften ins Deutsche übersetzt worden sind. Dennoch findet ihr Beitrag zur Versöhnung des Islams mit der Moderne auch in Deutschland hohe Anerkennung: So war zum Beispiel der 2010 verstorbene gebürtige Algerier Mohammed Arkoun, Professor an der Sorbonne in Paris, Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, desgleichen der ebenfalls 2010 verstorbene Ägypter Nasr Hamid Abu Said. Andere Vertreter, die Benzine in seinem Buch darstellt, sind Fazlur Rahman, Farid Esack (Südafrika), Abdul Karim Sorush (Iran) und Abdelmajid Charfi (Tunesien). Neben dem leidenschaftlichen Engagement für die Sache, der sich diese neuen Denker verschrieben haben und so zu Hoffnungsträgern für viele Muslime geworden sind, beeindruckt die persönliche Opferbereitschaft, die manchem von ihnen abverlangt wurde. Abu Saids Ehe etwa wurde zwangsgeschieden, er erhielt Morddrohungen und mußte ins niederländische Exil flüchten.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2017

        Air power and colonial control

        by David Omissi

        Air policing was used in many colonial possessions, but its most effective incidence occurred in the crescent of territory from north-eastern Africa, through South-West Arabia, to North West Frontier of India. This book talks about air policing and its role in offering a cheaper means of 'pacification' in the inter-war years. It illuminates the potentialities and limitations of the new aerial technology, and makes important contributions to the history of colonial resistance and its suppression. Air policing was employed in the campaign against Mohammed bin Abdulla Hassan and his Dervish following in Somaliland in early 1920. The book discusses the relationships between air control and the survival of Royal Air Force in Iraq and between air power and indirect imperialism in the Hashemite kingdoms. It discusses Hugh Trenchard's plans to substitute air for naval or coastal forces, and assesses the extent to which barriers of climate and geography continued to limit the exercise of air power. Indigenous responses include being terrified at the mere sight of aircraft to the successful adaptation to air power, which was hardly foreseen by either the opponents or the supporters of air policing. The book examines the ethical debates which were a continuous undercurrent to the stream of argument about repressive air power methods from a political and operational perspective. It compares air policing as practised by other European powers by highlighting the Rif war in Morocco, the Druze revolt in Syria, and Italy's war of reconquest in Libya.

      Subscribe to our

      newsletter