Your Search Results
-
Promoted ContentNovember 2010
Lebenslust mit Christian Morgenstern
by Christian Morgenstern, Thomas Kluge
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Promoted ContentSeptember 1999
Sphinx-Geburten
Gedichte
by Christian Morgenstern
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.
-
Trusted Partner
July 2012Die Möwen sehen alle so aus, als ob sie Emma hießen
by Christian Morgenstern
Das ästhetische Wiesel, Das große Lalula, Der Gingganz, Professor Palmström, Muhme Kunkel – berühmt wurde Christian Morgenstern vor allem durch seine humoristische Lyrik. Er verfaßte Galgenlieder und Liebesgedichte, beschreibt in liedhaften Versen das Meer und die nordische Landschaft, die Bergwelt der Alpen und Italien. Dieser Band vereint eine bunte Mischung von bekannten und unbekannten, komischen und ernsten Versen, Gedichten und Liedern des beliebten deutschen Dichters.
-
Trusted Partner
September 1972Alle Galgenlieder
by Christian Morgenstern, Christian Morgenstern
„Morgensterns Figuren Palmström, Korf, Palma Kunkel und der Gingganz sind unsterblich in der deutschen Literatur geworden und sie werden es bleiben. Es ist wohl eine der seltsamsten und anziehendsten Erscheinungen unter den schöpferischen Menschen, wenn Frömmigkeit und burleske Komik sich in einer Seele und einem Werk so unbefangen die Hand reichen wie hier.“ Martin Beheim-Schwarzbach
-
Trusted Partner
July 2012Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen
Gedichte
by Christian Morgenstern, Thomas Kluge
›Das ästhetische Wiesel‹, ›Das große Lalula‹, ›Der Gingganz‹, ›Professor Palmström‹, ›Muhme Kunkel‹ – berühmt wurde Christian Morgenstern vor allem durch seine humoristische Lyrik. Er verfaßte Galgenlieder und Liebesgedichte, beschreibt in liedhaften Versen das Meer und die nordische Landschaft, die Bergwelt der Alpen und Italien. Dieser Band vereint eine bunte Mischung von bekannten und unbekannten, komischen und ernsten Versen, Gedichten und Liedern des beliebten deutschen Dichters.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1990Die stillen Dinge
Die Lebensweisheiten des Dichters in Gedichten und Gedanken
by Morgenstern, Christian
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2010Weihnachten mit Christian Morgenstern
by Ute Maack
Christian Morgenstern (1871-1914) hat die Weihnachts- und Winterzeit auf viele unterschiedliche Arten bedichtet. In melancholischen wie heiteren Gedichten, stimmungsvoll und von großer Bildkraft, entstehen vor den Augen des Lesers eisige Gletscher, gewaltige Lawinen und glitzernde Fjorde, weicher Flockenflaum oder zarte Eisblumen am Fenster. Aber auch in der Morgensternschen Galgenpoesie und in seinen Kinderliedern wintert und weihnachtet es sehr, werden Tannenbäume geschmückt und Schlittenfahrten unternommen, begegnen einem Schlittschuh laufende Seufzer und fröstelnde Spatzen. Neben ernster und humoristischer Lyrik versammelt der Band aphoristische, journalistische und autobiographische Texte zur Winter- und Weihnachtszeit.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2000Rübezahl
Für die Jugend von Christian Morgenstern
by Johann K Musäus, Max Slevogt, Christian Morgenstern
-
Trusted Partner
September 2018Gruselig! Geschichten, Gedichte und Lieder für die Kleinen
by Paul Maar, Dimiter Inkiow, Sandra Grimm, Frederik Vahle, Max Kruse, Maja von Vogel, Günter Frorath, Christian Morgenstern, Petra Milde, Gina Ruck-Pauquèt, Friedhelm Ptok, Claus Dieter Clausnitzer, Jutta Richter, Robert Missler, Ingeborg Wunderlich, Matthias Haase, Martin Zuhr, Gunda Aurich, Stephanie Glasmeyer, Nina Christin Scheffer, Ulrich Schlitzer, Hans-Georg Schmitten, Andrea Schwarz, Guntmar Feuerstein, Simone Witt, Rudi Mika, Christoph Haberer, Ralf Kiwit, Ben Ahrens, Klara Brandi, Rudi Mika, Ralf Kiwit
Gänsehaut garantiert! Diese schaurigen Geschichten, Gedichte und Lieder sind ein Muss für kleine Gruselfreunde. Mit dabei sind u.a. »Dracula Rock« und »Zehn kleine Fledermäuse« von Fredrik Vahle, »In einem tiefen, dunklen Wald« von Paul Maar, »Die Gespenster« von Dimiter Inkiow oder »Hexenküche« von Max Kruse. Bekannte Autoren und Liedermacher sorgen für die perfekte akustische Kulisse auf Halloweenfesten und Gruselpartys. 1. Ansage 0'33 2. Dracula Rock von Fredrik Vahle 2´30 3. In einem tiefen, dunklen Wald von Paul Maar 14'05 4. Hexenküche von Max Kruse 0'25 5. Lied: Kleine Hexen von Rudi Mika 2'41 6. Die zwei Superhexen von Maja von Vogel 8'24 7. Lied: Das Gespensterkind von Fredrik Vahle 3'17 8. Mit nachtgespenstergroßen Augen von Gina Ruck-Pauquèt 4'34 9. Lied: Gruselig von Georg Feils und Rudi Mika 3´05 10. Die Gespenster von Dimiter Inkiow 4'22 11. Zottelkopf, der verwirrte Zauberer von Sandra Grimm 8'43 12. Fledermaus und Burggespenst von Günter Frorath und Rudi Mika 2´47 13. Halloween und das Haus der Gruselwesen von Sandra Grimm 11'22 14. Der Zwölf-Elf von Christian Morgenstern 1'15 15. Lied: Zehn kleine Fledermäuse von Fredrik Vahle 3´04 16. Ein Gespenst zieht um von Petra Milde 4'22 17. Lied: Vampirtanz von Rudi Mika 2´50
-
Trusted Partner
March 2011männlich und weiblich schuf Er sie
Studien zur Genderkonstruktion und zum Eherecht in den Mittelmeerreligionen
by Herausgegeben von Bourdignon, Christian; Herausgegeben von Morgenstern, Matthias; Herausgegeben von Tietz, Christiane
-
Trusted Partner
2025Why Be a Christian Today?
by Elisabeth Zoll / Thomas Seiterich (eds.)
The exciting texts and reports by professing Christians offer a fresh perspective for all those who have cultivated a Christian spirituality for many years. However, the book also provides easy access for those who are newly interested in the Christian faith. There are probably as many professions of Christian faith as there are believers in the world. But what do Christians think and how have they been moulded? Elisabeth Zoll and Thomas Seiterich have compiled very personal ideas about the Christian faith in this book. When selecting the contributors, the editors deliberately chose not to include people with church offices or specialised theologians. Irrespective of church policy issues and church scandals, the contributors have provided insights into their path to faith.