Your Search Results

      • moses. Verlag GmbH

        Over the years, an unusual mix of books, useful book accessories, gift items and games has remained an important characteristic of a steadily growing product range. Inventive non-fiction and activity books with a focus on playing, experimenting and learning are complemented by an extensive selection of little objects you see at your bookshop which somehow belong together with books. Our game portfolio ranges from children’s games, family games, card games to games involving patience, communication games, word games, puzzles, and games involving mental exercises. Thinking outside the box, discovering and realising new ideas - this is the concept of our publishing house. Our motto is: moses., one idea more.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        February 2001

        Dämonische Figuren

        Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie

        by Tilmann Moser, Tilmann Moser

        Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern, die einst idealisiert, ja idolisiert waren und die nach dem Ende ihrer Herrschaft als die Vertreter des absoluten Bösen erschienen. Dem Freiburger Psychoanalytiker und Körpertherapeuten Tilmann Moser geht es um die destruktiven Kräfte, mit denen Täter und Mitläufer sich identifizierten und dadurch gewissenlos wurden.

      • Trusted Partner
        March 1996

        Dämonische Figuren

        Die Wiederkehr des Dritten Reiches in der Psychotherapie

        by Tilmann Moser

        Fünfzig Jahre nach Kriegsende drängt bei vielen Patienten die unerledigte Vergangenheit in Psychotherapien ans Licht. Es geht in deren Psychotherapie auch um die verinnerlichten dämonischen Bilder von Hitler, Himmler und Goebbels und anderen Führern und Verführern. Der Psychoanalytiker und Körpertherapeut Tilmann Moser zeigt auf, daß es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, Hitler und andere Wirkkräfte, die Russen, die Bomberflotten, die arische Rasse, die Juden, in die Übertragung zu bringen. Denn neben den Elternbildern gibt es innere, »dämonische Figuren«, die Angst und Panik verbreiten können. Moser macht deutlich, daß die Verwendung von Rollenspiel und Inszenierung oft größere Chancen bietet, den Patienten mit seinen bedrohlichsten »Introjekten« und unbewußten Phantasien zu konfrontieren, als die ausschließliche Arbeit mit der Übertragung. Dem ersten theoretischen Teil »Psychoanalyse und Macht« folgt ein zweiter: Zehn Stundenprotokolle aus der Behandlung von verschiedenen Patienten, in deren früheren Therapien die NS-Zeit weitgehend ausgeblendet worden war, bringen Beispiele solcher Inszenierungen innerhalb einer analytischen Therapie.

      • Trusted Partner
        December 1996

        Ödipus in Panik und Triumph

        Eine Körperpsychotherapie

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        October 1992

        Vorsicht Berührung

        Über Sexualisierung, Spaltung, NS-Erbe und Stasi-Angst

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        November 1986

        Kompaß der Seele

        Ein Leitfaden für Psychotherapie-Patienten

        by Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        October 1993

        Politik und seelischer Untergrund

        Aufsätze und Vorträge

        by Tilmann Moser

        Der Zusammenbruch der DDR und die Aufwallung des Rechtsradikalismus machen die Bewältigung der nationalsozialistischen und der stalinistischen Vergangenheit wieder zu einem deutschen Thema. Tilmann Moser untersucht in den hier versammelten Texten aus wechselnder Perspektive die unterirdisch weiterwirkenden Folgen von Holocaust, Krieg, Terror, Flucht, Vertreibung, Verrat, Überwachung, aber auch von Denkzwängen und kollektiven Stimmungen durch die Generationen.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Psyche und Soma

        Über die Sozialisation des Körpers. Mit einem Nachwort von Tilmann Moser

        by Peter Orban, Tilmann Moser

        Tilmann Moser, geboren 1938, studierte Philologie, Politik und Soziologie; im Frankfurter Sigmund-Freud-Institut absolvierte er seine Ausbildung zum Psychoanalytiker, seit 1979 arbeitet er in freier Praxis als Psychoanalytiker in Freiburg. Er hat die klassische Psychoanalyse um den körperlichen Aspekt erweitert: zur psychoanalytisch orientierten Körperpsychotherapie.

      • Trusted Partner
        March 1999

        Mutterkreuz und Hexenkind

        Eine Gewissensbildung im Dritten Reich

        by Tilmann Moser

        Barbara, das »Hexenkind«, ist das jüngste von vier Kindern, Vater und Mutter sind glühende Anhänger Hitlers. Durch einen - so absichtslosen wie folgenschweren - Verrat Barbaras gerät ihre Familie in so erhebliche Schwierigkeiten, daß sie alle ihre Heimatstadt verlassen und während des Krieges in den Osten Deutschlands flüchten müssen. Der Verrat kostet anderen Menschen wahrscheinlich das Leben. Barbaras Schuldgefühle gegenüber ihren Eltern vermischen sich mit der belastenden Erinnerung an ein jüdisches Mädchen namens Ruth, von dem Barbara nicht weiß, wo es geblieben ist. Ein halbes Jahrhundert nach dieser Zeit und nach dem Schweigen in der Familie kämpft Barbara darum, die tiefen Beschädigungen im eigenen Körper loszuwerden und die Schuldgefühle zu bewältigen - und zugleich mit der Beziehung zur geliebten und gehassten Mutter ins reine zu kommen. Tilmann Moser legt mit diesem »Fall« ein Buch vor, in dem er deutsche Geschichte auf der Grundlage einer individuellen Geschichte erzählt.

      • Trusted Partner
        March 1982

        Familienkrieg

        Wie Christof, Vroni und Annette die Trennung der Eltern erleben

        by Tilmann Moser

        "Tilmann Moser schildert als Erzähler und Psychologe einen Fall. Die Betroffenen sind zunächst der 15jährige Christof, die 14jährige Veronika, die 6jährige Annette. Die während eines Jahres notierten Gespräche der Kinder untereinander machen das Buch aus. Christof, Vroni und Annette erfassen den bevorstehenden Zusammenbruch der Familie; er bahnt sich langsam, doch unausweichlich an. Der Vater hat eine Freundin und geht der Familie aus dem Weg. In einer intakten Familie scheint das Miteinander-reden-Können nicht unbedingt lebensnotwendig zu sein; alles geht einen geordneten Gang. In einer Familie aber, der die Auflösung droht, beginnt auch bei den Kindern ein Wach- und Aufmerksamwerden, ein Prozeß, der bei den Eltern längst eingesetzt hat. Da kommen Gedanken auf, vor denen es graust, Schuldgefühle, Ängste, Alpträume. Ein Hexenkessel ringsum und jeder scheint allein. Niemand, auch nicht die Eltern, kann sich der zu leistenden Seelenarbeit entziehen. Aber dieser Familienkrieg führt zum Frieden, weil alle Beteiligten imstande sind, neu aus der Katastrophe hervorzugehen. Dieses Buch ist eine Überlebenshilfe, selbst dann, wenn man den Familienkrieg selbst nicht durchzustehen hat. Es lehrt denken und denkend miteinander umzugehen."

      • Trusted Partner
        September 1992

        Stundenbuch

        Protokolle aus der Körperpsychotherapie

        by Tilmann Moser

        Geheimnisvoll sind und bleiben die Vorgänge zwischen Patient und Psychoanalytiker in ihrem streng abgeschirmten Sprechzimmer. Mosers Stundenprotokolle führen in eine überraschende Tiefe: Sie enthalten dramatische Wendungen, zeigen frühe Abgründe, eröffnen neue Möglichkeiten von Nähe und Distanz. Sie verleugnen nie die Bedrohtheit des therapeutischen Dialogs und die Gratwanderung beider Partner. Mosers Mut, auch die eigenen Gefühlsreaktionen preiszugeben und zu analysieren, verweist auf den Abschied von der sogenannten Einpersonen-Psychologie, bei der sich der Patient öffnen und der Analytiker wie ein »Spiegel« sich verhalten und unerkennbar bleiben sollte. Man könnte das Stundenbuch deshalb auch als eine Sammlung von Novellen bezeichnen, in denen dramatische Verstrickungen aus doppelter Perspektive dargestellt werden.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2022

        A new naval history

        by Quintin Colville, James Davey, Katherine Parker, Elaine Chalus, Evan Wilson, Barbara Korte, Cicely Robinson, Cindy McCreery, Ellie Miles, Mary A. Conley, Jonathan Rayner, Daniel Spence, Emma Hanna, Ulrike Zimmerman, Max Jones, Jan Rüger

        A New Naval History brings together the most significant and interdisciplinary approaches to contemporary naval history. The last few decades have witnessed a transformation in how this field is researched and understood and this volume captures the state of a field that continues to develop apace. It examines - through the prism of naval affairs - issues of nationhood and imperialism; the legacy of Nelson; the socio-cultural realities of life in ships and naval bases; and the processes of commemoration, journalism and stage-managed pageantry that plotted the interrelationship of ship and shore. This bold and original publication will be essential for undergraduate and postgraduate students of naval and maritime history. Beyond that, though, it marks an important intervention into wider historiographies that will be read by scholars from across the spectrum of social history, cultural studies and the analysis of national identity.

      • Trusted Partner
        1970

        A. W. Schlegels Shakespeare-Übersetzung

        Untersuchungen zu seinem Übersetzungsverfahren am Beispiel des Hamlet

        by Gebhardt, Peter A

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia

        Roman | Fulminantes Fantasy-Highlight mit farbigem Buchschnitt. Von der New-York-Times-Bestsellerautorin.

        by Brown, Roseanne A.

        Aus dem amerikanischen Englisch von Diana Bürgel

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2024

        Today Is a Good Day to Abolish the Patriarchy

        by Bettina Schulte (ed.)

        Do we still need feminism in Europe? Equality or difference feminism? A new generation of feminists has now broken away from the feminism of the 1960s. The old white Cis man has been discredited, by the "#MeToo" movement at the latest. Sexualised violence against women has been outlawed, perpetrators taken to court. So everything’s good? No, of course not. Men still dominate public discourse; men are unchallenged in leadership positions in politics, society and business; male power still prevails in the domestic environment as well. The extent to which men fight back when they feel threatened by feminism is also evident in the revival of authoritarian nationalist politicians in Europe and around the world. The seven authors shed light on feminist struggles in different areas of life, and illustrate the range of feminism today.

      Subscribe to our

      newsletter