Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1988

        Rezeptbuch des guten Lebens

        Vegetarische Rezepte für Menschen, die das Einfache lieben

        by Nearing, Helen

      • Trusted Partner
        September 1979

        Reflexionen über die Universalgrammatik

        by Helen Leuninger

        Noam Chomskys Buch »Reflexionen über die Sprache« (= stw 185) stellt eine Zusammenfassung der sprachphilosophischen Kontroverse zwischen Empirismus und Rationalismus und zwischen Semantik und Pragmatik dar. Es präsentiert aber auch einen neuen Entwicklungsstand in der Kontroverse darum, ob die Syntax unabhängig von der Semantik operieren kann. Chomsky führt in diesem Buch die bereits 1973 in den »Conditions of Transformation« entwickelte Spurentheorie ein und motiviert diese sowohl aus empirischen Gründen der Sprachbeschreibung als auch mit kognitiven Argumenten sowie mit Beobachtungen aus dem Prozeß des Spracherwerbs. Diese Theorie stellt eine starke Revision der bekannten Annahmen Chomskys dar. In den »Reflexionen über die Sprache« liefert Chomsky sozusagen »nur« den konzeptuellen Rahmen der neuen Spurentheorie. Helen Leuningers Arbeit diskutiert nun die methodologischen und empirischen Fragen, die sich aus dieser neuen Theorie ergeben, und stellt sie in den forschungs- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang, aus dem sie entstanden sind.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        August 1998

        Pulp

        Reading popular fiction

        by Scott McCracken

        Pulp brings together in one volume chapters on the best seller, detective fiction, popular romance, science fiction and horror. It combines a lucid and accessible account of the cultural theories that have informed the study of popular fiction with detailed readings of Jackie Collins, Jilly Cooper, Colin Dexter, William Gibson, Stephen King, Iain Banks, Terry McMillan and Walter Mosley. Scott Mc Cracken argues that popular fiction serves a vital function: it provides us with the means to construct a workable sense of self in the face of the disorientating pressures of modernity. ;

      • Trusted Partner
        February 2010

        Furchtbar lieb

        Roman

        by FitzGerald, Helen

      • Trusted Partner
        March 1976

        Scott / Amundsen

        Wettlauf zum Pol

        by Holt, Kare

      • Trusted Partner
        November 2011

        Der große Gatsby

        by Francis Scott Fitzgerald, Reinhard Kaiser

        New York in den 'Goldenen Zwanzigern': Man tanzt Charleston und Black Bottom und begeistert sich für Duke Ellington und Louis Armstrong. Der geheimnisumwitterte Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann, und führt ein Leben im Überfluß. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind berühmt und ein beliebter Treffpunkt der New Yorker High-Society. Dennoch ist Gatsby ein Einzelgänger, der zurückgezogen lebt. Niemand weiß etwas über seine Herkunft oder welchen dubiosen Geschäften er seinen Reichtum verdankt. Die Geschichte von Jay Gatsby, dem einsamen Millionär, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, ist einer der größten und meistgelesenen Klassiker der amerikanischen Literatur. F. Scott Fitzgerald, der Dichter der 'Roaring Twenties', erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken - in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2011

        Der große Gatsby

        by Reinhard Kaiser, F. Scott Fitzgerald

        New York in den »Goldenen Zwanzigern«: Man tanzt Charleston und Black Bottom und begeistert sich für Duke Ellington und Louis Armstrong. Der geheimnisumwitterte Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann, und führt ein Leben im Überfluß. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind berühmt und ein beliebter Treffpunkt der New Yorker High-Society. Dennoch ist Gatsby ein Einzelgänger, der zurückgezogen lebt. Niemand weiß etwas über seine Herkunft oder welchen dubiosen Geschäften er seinen Reichtum verdankt. Die Geschichte von Jay Gatsby, dem einsamen Millionär, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, ist einer der größten und meistgelesenen Klassiker der amerikanischen Literatur. F. Scott Fitzgerald, der Dichter der »Roaring Twenties«, erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken - in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2006

        British civilians in the front line

        Air Raids, Productivity and Wartime Culture, 1939–1945

        by Helen Jones

        This is the first full-length study of the behaviour of British civilians and their reactions to air raids during the Second World War. It unravels the multiple day-to-day, concrete and local influences on people's behaviour at these times of great danger, risk and uncertainty, and challenges the traditional image of civilians as passive shelterers under attack. It uncovers Churchill and his government's desperate attempts to persuade key workers to continue with their work once the air raid siren had sounded, and reveals the complex reasons why so many workers were willing to run such risks. By drawing on a range of sources, including secret government documents, newspapers, national and local records, feature films, as well as interviews with those who worked during air raids, this book provides a fascinating analysis of private meanings and public media representations of civilians 'in the front line'. ;

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2006

        Benjamin's Arcades

        An unGuided tour

        by Peter Buse, Bertrand Taithe, Ken Hirschkop, Roger Cooter, Scott McCracken, Carolyn Steedman, Bertrand Taithe

        The Arcades Project, Walter Benjamin's unfinished masterpiece, is a brilliant but maddening book. Benjamin's Arcades: an unGuided Tour looks for the method behind the madness, carefully reconstructing the intellectual and political context of the work and unpacking its numerous analogies, metaphors and conceptual gambits. Written by three literary scholars and one historian, this text is both a reading companion and a vigorous interpretation of one of the most important humanistic texts of the twentieth century. Benjamin's Arcades is composed of 16 entries and a specially designed 'convoluted' index. Some of the entries confront Benjamin with a different reading of his own historical sources (Blanqui, Marx, Giedion), others look intensively at key themes, obsessions, and images (the gambler, commodity fetishism, the Angel of History, magic). Throughout there is discussion of the relationship of Benjamin's work to current and past debate on topics such as modernity, Judaism, fascism, and psychoanalysis. Benjamin's Arcades opens up Benjamin's texts to a variety of interdisciplinary perspectives and will be an essential text for those seeking to better understand this extraordinary work. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Quiz Yourself Smart! Bees and Our Nature

        by Friederun Reichenstetter/ Helen Seeberg/ Hans-Günther Döring

        Where do bees get the wax for their honeycombs from? What does the bee dance mean? Why are bees important for us humans? General knowledge for primary school children! Who will be quiz king? The life of the little honeybee and its environment is full of surprises. Do you know your way around the native animal world? Discover their secrets, research how animals live and what distinguishes them. One quiz question – three possible answers. Plus all sorts of fascinating facts on the reverse page. For one or more players aged 6+.

      • Trusted Partner
        June 2006

        Im Auftrage des Königs

        Die gefährlichen Abenteuer des Quentin Durward

        by Walter Scott, Edgar Päßler, Traude Dienel

        Sir Walter Scotts Roman, erschienen 1823, führt uns ins Frankreich des 15. Jahrhunderts an den Hof von König Ludwig XI. Der Held, ein junger schottischer Adliger, verdingt sich als Bogenschütze beim König und gewinnt dessen Vertrauen. Der Regent schickt ihn als Begleiter der Gräfin Isabelle de Croye nach Liège. Nach atemberaubenden Abenteuern führt Quentin Durward seinen Auftrag aus und gewinnt das Herz der Gräfin. Im Auftrage des Königs ist ein echtes Abenteuerbuch, das nicht nur jungen Lesern einen Einblick in die damalige Zeit ermöglicht und das zugleich ein wunderbares Lesevergnügen bietet.

      Subscribe to our

      newsletter