Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1964

        Edwar Lear's Nonsens Verse

        Mit fünfundzwanzig Zeichnungen des Autors. Aus dem Englischen übertragen von H.C. Artmann. Nachwort von Klaus Reichert

        by Edward Lear, Edward Lear, H. C. Artmann, Klaus Reichert

        Hans Carl Artmann, geboren 1921 in Wien und verstorben 2000 ebenfalls in Wien, geriet 1945 in amerikanische Kriegsgefangenschaft, wo er als Dolmetscher tätig war und zu schreiben begann. Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).

      • Trusted Partner
        December 2023

        Werke. Berner Ausgabe

        Band 18: Die Rose

        by Robert Walser, Reto Sorg, Christine Weder

        In Die Rose (1925), dieser Sammlung an Kurzgeschichten, Reiseberichten, Märchen, Dialogen und Monologen, literarischen und humoristischen Betrachtungen, die den Schlusspunkt der fünfzehn Bücher bildet, die Robert Walser zu Lebzeiten publiziert hat, übertrifft der Autor alles, was sein bisheriges Werk an Sprachwitz und burlesker Komik zu bieten hat – und zeigt sich experimenteller denn je: Text-Sampling und Montage, Wortspiele, Verfremdungseffekte, Nonsens und Textabbrüche ... Walser selbst nannte das von ihm komponierte Ensemble in einem Brief »das ungezogenste, jugendlichste aller meiner Bücher« und fährt fort: »ich finde bedenklich, daß Sie sich’s angeschafft haben. … Hoffentlich lesen Sie es mit der nötigen Nachdenklichkeit.« – Das Nachwort setzt die im Text thematisierten Schreibbedingungen im damaligen Literaturbetrieb in einen weiteren Kontext.

      Subscribe to our

      newsletter