Your Search Results

      • Kathrin Dreusicke Books

        Als Kind bereits wünschte ich mir, das Leiden durch Krankheiten mit natürlichen Produkten lindern oder sogar heilen zu können.Nach extremer jahrelanger weltweiter Recherche über verschiedene Heilmethoden bemerkte ich ein Detail: eine stark heilende Wirkung hat das Sonnenhormon Vitamin D dicht gefolgt von anderen Nährstoffen.Mein Wissen habe ich in der Folge eingesetzt für Freunde und Verwandte: mit einem unglaublichen Erfolg. Durch eine konstante und gezielte Behandlung mit Vitaminen und Mineralstoffen wurden alle Behandelten gesund ohne extra Medikamente zu benötigen.

        View Rights Portal
      • NOTES Edizioni

        Notes Edizioni publishes books for children and young people: picture books, tales, fiction, non-fiction, novels, with a focus on the contemporary word. Books by greats and awarded Italian and foreign authors and artists. We print all our books printed on environmentally friendly paper from certified companies.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2010

        Entsorgte Väter

        Der Kampf um die Kinder: Warum Männer weniger Recht bekommen

        by Hummel, Katrin

      • Trusted Partner
        November 2008

        Gute Nacht, Liebster

        Demenz. Ein berührender Bericht über Liebe und Vergessen

        by Hummel, Katrin

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2011

        Dresden

        Ein Reisebegleiter

        by Katrin Nitzschke

        Dresden zählt zu den schönsten Städten Europas mit seinen barocken Prunkbauten, herrlichen Villenvierteln und den grünen Elbauen. Katrin Nitzschke führt den Leser auf den Spuren der großen Literaten und Künstler durch die Stadt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: vom Grünen Gewölbe bis zur Semperoper, von der Gemäldegalerie Alte Meister bis zur Frauenkirche. Weitere unterhaltsam gestaltete Spaziergänge laden ein, das Dresdner Umland mit seinen Burgen und Festungen, Barockgärten, Schlössern und Weingütern zu erkunden. Stadtplanauszüge und ein detaillierter Serviceteil machen diesen Band zu einem unentbehrlichen Reisebegleiter.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        December 2005

        Graham Swift

        by Daniel Lea, Susan Williams

        This book offers an accessible critical introduction to the work of Graham Swift, one of Britain's most significant contemporary authors. Through detailed readings of his novels and short stories from 'The Sweet Shop Owner' (1980) to 'The Light of Day' (2003), Daniel Lea lucidly addresses the key themes of history, loss, masculinity and ethical redemption, to present a fresh approach to Swift. This study proposes that one of the side-effects of modernity has been the destruction of traditional pathways of self and collective belief, leading to a loss of understanding between individuals about their duties to each other and to society. Swift's writing returns repeatedly to the question of what we can believe in when all the established markers of identity - family, community, gender, profession, history - have become destabilised. Lea suggests that Swift increasingly moves towards a notion of redemption through a lived ethical practice as the only means of finding solace in a world lacking a central symbolic authority. ;

      • Trusted Partner
        May 2000

        Sämtliche Werke in sieben Bänden

        Neuausgabe

        by Oscar Wilde, Norbert Kohl

        Band 1: Das Bildnis des Dorian Gray. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 2: Märchen und Erzählungen. Aus dem Englischen von Franz Blei und Christine Hoeppener. Band 3: Theaterstücke I. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 4: Theaterstücke II. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener. Band 5: Gedichte. Aus dem Englischen von Gisela Etzel, Otto Hauser, Norbert Kohl und Elfriede Mund. Band 6: Essays I. Aus dem Englischen von Friedrich Polakovics, Franz Blei, Emanuela Mattl-Löwenkreuz und Max Meyerfeld. Band 7: Essays II. Aus dem Englischen von Christine Hoeppener, Norbert Kohl, Christine Koschel und Inge von Weidenbaum.

      • Trusted Partner
        March 2019

        »Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße«

        Ein Lesebuch

        by Kurt Tucholsky, Katrin Stangl, Matthias Reiner

        »Er war vom ersten Augenblick an ein Publikumsschriftsteller« (Marcel Reich-Ranicki): Kurt Tucholsky (1890-1935), Autor berühmter Liebesgeschichten wie Schloss Gripsholm oder Rheinsberg, engagierter Journalist, Pazifist und Republikverteidiger, Lyriker und Coupletschreiber, zählt immer noch zu den meistgelesenen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt seine schönsten Texte von »Mutterns Hände« bis »Sonntags im Bett«, von »Kreuzworträtsel mit Gewalt« bis »Saisonbeginn an der Ostsee« – zusammen mit kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl. »Man sollte mal heimlich mitstenographieren, was die Leute so reden. Kein Naturalismus reicht da heran.«

      • Trusted Partner
        September 2020

        Die Schildbürger

        by Katrin Stangl, Matthias Reiner

        Die Schildbürger waren einst brave und sesshafte Ackerbürger. Aber ihr Rat war in der ganzen Welt gefragt. Die Frauen mussten deshalb das Tagwerk in Schilda allein bewältigen, Kinder aufziehen, das Vieh und die Felder versorgen. Da platzte ihnen eines Tages der Kragen und sie stellten ihren Ehemännern ein Ultimatum: Sie kämen bitte sofort zurück nach Hause oder sie mögen künftig bleiben, wo der Pfeffer wächst… Die erschrockenen Schildbürger eilten heim und taten den Schwur, sich fortan als Narren auszugeben, um in Frieden leben zu können. Ob man das einfach so beschließen kann? Der Originaltext dieses Erfolgsbuches erschien erstmals 1597, die vorliegende Ausgabe erzählt die originalen Schildbürgerstreiche nach, Katrin Stangl hat sie eindrucksvoll farbig illustriert. Und Schilda? Ist heute überall… »Diese natürliche Narrheit wird nicht leicht zu erreichen sein.«

      • Trusted Partner
        October 2006

        Der Worte Adernetz

        Essays und Reden

        by Christa Wolf

        Die Autorin Christa Wolf ist immer auch eine Leserin gewesen. In ihren Essays und Reden, die hier versammelt sind, würdigt sie ihre literarischen Vorbilder und setzt sich mit Werken auseinander, die für ihr eigenes Schreiben wichtig waren und sind. So eröffnet sie z. B. neue Zugänge zur Lyrik von Nelly Sachs und fragt: »Was wäre heute human?« So geht sie mit Heinrich Böll auf die »Suche nach einer bewohnbaren Sprache in einem bewohnbaren Land« und holt auch bei der Betrachtung der Werke von Anna Seghers,Volker Braun, Inge Müller, Brigitte Reimann, Maxie Wander oder Irmtraud Morgner stets die Gegenwart in die Textanalyse mit hinein.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1989

        Spectaculum 48

        Sechs moderne Theaterstücke

        by Inge Greiffenhagen

        Sechs moderne Theaterstücke Brian Friel Väter und Christopher HamptonGefährliche Liebschaften Bodo Kirchhoff Die verdammte Marie Felix Mitterer Stigma Marco Antonio de la Parra Solo für Carlos und Sigmund Bernard-Marie Koltès In der Einsamkeit der Baumwollfelder Beiträge von Michael Fröhling, Ernst Grohotolsky, Peter Iden, Walter Methlagl, Marco Antonio de la Parra und Michael Raab Brian Friel: Vater und Söhne „Väter“, das ist die Generation liberaler Aristokraten des 19. Jahrhunderts, die das Elend der Leibeigenen sehen, aber zu radikalen Konsequenzen außerstande sind. Ihre „Söhne“, rebellische Studenten, die sich selbst Nihilisten nennen, stellen dagegen alles in Frage: „Die Welt muss neu geschaffen werden.“Brian Friel, der bedeutendste irische Dramatiker der Gegenwart, hat den Roman von I. Turgenjew zu einem Gesellschaftsstück umgearbeitet, das zeigt, wie über alle Zeiten der Generationskonflikt aktuell geblieben ist. Christopher Hampton: Gefährliche Liebschaften Den berühmten Briefroman von Choderlos de Laclos, der ein grelles Sittenbild der mondänen Gesellschaft des Ancien régime gezeichnet hat, ist von Christopher Hampton in ein brillantes Konversationsstück verwandelt worden. Von New York bis London, an der Royal Shakespear Company, wurde das Stück mit überwältigendem Erfolg gespielt und mit den begehrtesten Theaterpreisen ausgezeichnet. Bodo Kirchhoff: Die verdammte Marie Ein wenig erfolgreicher Dramatiker hat auf einem Empfang die Adresse einer Geldverleiherin aufgeschnappt. Dort wird er unfreiwilliger Zeuge einer Verhandlung; es geht um harte Politik, um ein Geschäft. Mit geliehenem Geld will die Stadt ein Bordellhochhaus bauen. Der junge Dramatiker, so scheint es, ist einer Skandalstory auf der Spur. Bernard-Marie Koltès: In der Einsamkeit der Baumwollfelder Dealer und Opfer, sie existieren gleichsam die Regeln des Warenverkehrs. Wer zuerst sagt, was er will, hat verloren. Die Waffen der beiden Männer sind Wörter, es entsteht ein kunstvoll verknotetes Sprachgeflecht voller Anspielungen und Doppelbödigkeiten. Felix Mitterer: Stigma Eine Passion nennt Mitterer die 17 Stationen seines Stückes. Die Bauernmagd Moi leidet aus verzweifelter Liebe zu Jesus dessen Passion nach. Die Dorfbewohner verehren sie als Heilige, sie kämpft bis zu ihrem Tod gegen die menschenverachtende und engstirnige Einstellung der klerikalen Gemeinde. Marco Antonio de la Parra: Solo für Carlos und Sigmund Carlos und Sigmund sind zwei Exhibitionisten wie aus dem Bilderbuch, die einander das streitig machen, das vornehmste Mädchengymnasium Santiagos. So scheint es jedenfalls. Aber ist Carlos wirklich ein Exhibitionist, oder ist er ein Spitzel, der Sigmund aushorchen soll und für wen? Und warum können beide die Namen der Minister, die gerade das Gymnasium besuchen, auswendig hersagen? Oder sind sie nur einfach ganz normale Verrückte?

      Subscribe to our

      newsletter