Your Search Results

      • Dar Al Farabi

        Dar Al Farabi Publishing and Distribution Company was founded in 1956. We publish books in a variety of subjects including sciences, humanities and literature whether written in Arabic or translated. Ever since its inception Dar ALFARABI has been committed to the defense of democratic freedoms liberation and progress. We participate in all Arabic book events. We also provide various printing services for those looking to publish a book or author at his own expense, according to an equivalent format between the two parties, in the event that there is no opportunity to publish at the expense of the house.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 2013

        Gekapert

        Roman

        by Nuruddin Farah, Susann Urban

        Mit »Gekapert« vollendet der große afrikanische Erzähler Nuruddin Farah den Romanzyklus über seine Heimat Somalia. Er zeichnet ein tief bewegendes und bestürzendes Bild eines zerrissenen Landes. Jebleeh, der seit Jahren in Amerika lebt, kehrt für einen Besuch in seine Heimatstadt zurück, begleitet von seinem Schwiegersohn Malik, einem Journalisten, der über die Unruhen in der Region schreiben will. Im Jahr 2006 ist Mogadischu vom Bürgerkrieg gezeichnet, die Stimmung beklemmend. Das Chaos einer von Warlords besetzten Stadt, das Jebleeh von seinem letzten Besuch erinnert, ist nun einer unheimlichen Ruhe gewichen, die von den allgegenwärtigen peitschentragenden Männern in weißen Mänteln – den Schergen der islamistischen Organisation Al-Shabaab – noch verstärkt wird. Unterdessen landet Maliks Bruder Ahl auf der Suche nach seinem verschwundenen Sohn in Puntland, einer Region, die allgemein als Unterschlupf der Piraten bekannt ist. Und während die Somalier sich gegen die äthiopische Invasion wappnen, Piraten die Seewege verunsichern, werden die Brüder immer tiefer in die Wirren des Bürgerkriegs hineingezogen.

      • Trusted Partner
        June 2010

        Tochter Frau

        Roman

        by Nuruddin Farah, Klaus Pemsel

        Die Journalistin Medina kämpft um ihren Platz in der von überkommenen Traditionen und Diktatur gekennzeichneten Gesellschaft Somalias. Als ihre kleine Tochter nach islamisch-afrikanischem Brauch beschnitten werden soll, zieht Medina die Konsequenzen und verlässt sie ihr Zuhause. Aus der Sicht der Frauen um Medina zeichnet Farah das faszinierende Porträt einer Gesellschaft, die von tiefen kulturellen und religiösen Gegensätzen geprägt ist. Doch es ist auch eine Geschichte über Zivilcourage, Mut und dem Glauben an eine bessere Zukunft in einer Welt der Tyrannei.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2010

        Vater Mensch

        Roman

        by Nuruddin Farah, Klaus Pemsel

        Deeriye ist ein Held des somalischen Widerstandes, der während der italienischen Kolonialherrschaft viele Jahre im Gefängnis verbringen musste. Inzwischen ist er alt und krank und lebt zurückgezogen im Haus seines Sohnes Mursal, eines Juraprofessors, und dessen amerikanischer Ehefrau. Mursal wird zur intellektuell treibenden Kraft einer kleinen oppositionellen Gruppe im Untergrund. Aber als die Aktionen der Verschwörer scheitern und Mursal durch die Hände der Sicherheitskräfte des Generals stirbt, entschließt sich Deeriye, der sein Leben lang Gewalt verabscheut hat, die Gerechtigkeit in eigene Hände zu nehmen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 2004

        Maps

        Roman

        by Nuruddin Farah, Inge Uffelmann

        Askars Geburt im Ogaden, dem von Äthiopien annektierten Hochland, wird von traurigen Ereignissen überschattet: Seine Mutter stirbt kurz nach der Entbindung, sein Vater, Angehöriger der Western Somali Liberation Front, ist bei einem Kampfeinsatz ums Leben gekommen. Askars Ziehmutter wird Misra, die nicht aus Somalia, sondern aus Äthiopien stammt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Welt von Liebe und Vertrauen, die sich von der Gewalt des Bürgerkriegs abhebt. Doch Misra lebt nicht nur für Askar; auch Askars Onkel Qorrax und Aw-Adan, Priester des Dorfes, erheben Anspruch auf ihre Zuneigung. Schließlich treiben die politischen Wirren den halbwüchsigen Jungen in die Hauptstadt Mogadischu; und dort trifft er Jahre später wieder auf Misra, die beschuldigt wird, somalische Freiheitskämpfer an Äthiopien verraten zu haben.

      • Trusted Partner
        June 2010

        Bruder Zwilling

        Roman

        by Nuruddin Farah, Martin Hielscher

        Soyaan, ein junger Regierungsmitarbeiter im diktatorischen Regime Somalias, stirbt plötzlich einen mysteriösen Tod. Sein Zwillingsbruder Loyaan ist an seiner Seite und hört seine letzten Worte. Die Millitärjunta benutzt Soyaans Tod, um aus dem Rebellen einen braven Anhänger der Machthaber zu machen, missbraucht den Vater, dreht ihm auch die letzten Worte im Munde noch um, nimmt dem Toten und seiner Familie die Würde. Loyaan macht sich auf die Suche nach der Wahrheit über seinen Bruder und kommt selbst in äußerste Gefahr...

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2017

        Schattenkämpfer

        Thriller

        by Walter Lucius, Andreas Ecke

        Eine toughe Journalistin im Kampf gegen ein mächtiges kriminelles Netzwerk Kaum der Geiselhaft entkommen, ist die Journalistin und Kampfsportlerin Farah Hafez weiter dem russischen Oligarchen Valentin Lavrov auf der Spur - dem Kopf hinter einem internationalen Netz aus Korruption, Wirtschaftskriminalität und Menschenhandel. Als Farah in Indonesien auf neue Beweise stößt, begibt sie sich auf eine lebensgefährliche Mission. Nachdem sie in Moskau spektakulär aus den Fängen tschetschenischer Rebellen befreit wurde, ist die Journalistin Farah Hafez in Indonesien untergetaucht. Lange kann sie sich dort allerdings nicht erholen. Schon bald erfährt sie von einem großen Kernenergieprojekt der indonesischen Regierung mit dem russischen Oligarchen Valentin Lavrov. Er ist der Mann, der Farahs Entführung in Auftrag gegeben hatte. Sie beginnt, Lavrovs Machenschaften zu recherchieren. Während Lavrov seinerseits mehr als interessiert an einem Wiedersehen mit Farah ist – einem Wiedersehen, das tödlich ausgehen könnte.

      • Trusted Partner
        January 1996

        Abschied von der Macht

        Demokratie und Verantwortung

        by Dustdar, Farah

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2006

        Klaus Kinski

        by Peter Geyer

        Klaus Kinski, der einzige deutsche Nachkriegs-Weltstar, war schon zu Lebzeiten Legende. Sein radikal expressionistisches Schauspiel, seine eruptiv sinnlichen Literaturaufnahmen, seine revolutionär erotischen Memoiren und sein charmant unangepaßtes Auftreten in den Medien halten ihn in all seinen Wirkungsbereichen herausragend in Erinnerung. Als nonkonformistische Kult-Ikone ist er generationübergreifendes Leitbild, dessen Anhängerschaft stetig wächst.

      • Trusted Partner
        March 1980

        Vom Nutzen und Nachteil der Sozialwissenschaften für das Strafrecht

        2 Bände

        by Klaus Lüderssen, Fritz Sack, Klaus Lüderssen

        Klaus Lüderssen, geboren 1932, war Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie und Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Er starb am 4. Juni 2016. Klaus Lüderssen, geboren 1932, war Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie und Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Er starb am 4. Juni 2016.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1996

        Fou

        Roman

        by Chris Wilson, Klaus Pemsel

      • Trusted Partner
        March 2006

        Von der Schönheit der Ethik

        by Klaus Berger

        Schönheit«, so heißt es bei Thomas von Aquin, »ist der Glanz der Ordnung.« Ordnung hat immer auch eine ästhetische Qualität, wie umgekehrt die Schönheit von geordneten Strukturen, von Gesetzmäßigkeiten bestimmt ist. Davon ausgehend stellt Klaus Berger die Frage, ob nicht auch die höchste Kunst, die Kunst, glücklich, und gerecht zu leben, insgesamt etwas zu tun hat mit der ästhetischen Gestaltung und Wahrnehmung der Welt. Nach einer Skizze der verschiedenen Ethik-Modelle in Geschichte und Gegenwart entwickelt Berger seine eigene Perspektive. Dabei geht es ihm weniger um die Probleme der Alltagsmoral als um grundsätzliche Fragen, deren Beantwortung jeder Ethik vorausgeht: Wie kann man notwendige Normen verankern in dem, was ein Mensch tatsächlich erlebt, denkt und tut? Kann es überhaupt allgemeingültige Regeln geben, die den ganzen Menschen in seiner Widersprüchlichkeit erfassen? Klaus Bergers Versuch einer Grundlegung der Ethik erfolgt aus dem Geist der Religion. Bergers Position ist radikal, und in diesem Sinne deutet er auch die Gebote der Bibel, die in ihrer Schärfe für die europäische Kultur noch immer wirksamer sind, als Philosophie und Theologie gelegentlich erklärt haben. Ohne Begehren und Leidenschaft ist das Gute nicht zu verwirklichen, so wie die Wahrheit der Schönheit bedarf. Klaus Berger entwirft eine nicht-normative Ethik für unsere Zeit.

      Subscribe to our

      newsletter