Agence Deborah Druba
AGENCE DEBORAH DRUBA is an international rights agency based in Paris.
View Rights PortalAGENCE DEBORAH DRUBA is an international rights agency based in Paris.
View Rights PortalOtter-Barry Books is an exciting publisher of culturally diverse and inclusive high quality illustrated books for children. Our list includes great read-aloud picture books, non-fiction titles, poetry and graphic novels with fantastic art by some of the top authors and illustrators working today, including Steve Antony, Barroux, Jackie Morris, Joseph Coelho, Yu Rong, Roger McGough, Petr Horacek, Elizabeth Laird and Mehrdokht Amini.
View Rights PortalOtto Drude hat aus dem umfangreichen Briefwerk Fontanes die Briefe ausgewählt, die eine lückenlose Rekonstruktion seines Lebens ermöglichen. Gleichzeitig entsteht mit dieser Auswahl eine geistige Biographie des Autors.
Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.
Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.
Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.
Im Mittelpunkt der Selbstdarstellung Von Zwanzig bis Dreißig stehen Fontanes Jahre als Apotheker in Berlin, Leipzig, Dresden und wiederum in Berlin.
Nicht nur in seinem Romanwerk sondern auch in seinen Gedichten zeigt sich Fontane als glänzender Stilist und Sprachvirtuose, der Geschichte, Zeitumstände und Alltag seiner Mitmenschen präzise, mitfühlend und oft iro-nisch zu zeichnen versteht.
Es ist eines der schönsten und bewegendsten Erinnerungsbücher der deutschen Literatur. Mit seinem »autobiographischen Roman«, wie er die Erinnerungen im Untertitel nannte, begann Fontane den Zyklus der letzten großen Romane: »Effi Briest« - »Die Poggenpuhls« und »Der Stechlin«.
Die neue Sammlung der Gedichte Fontanes enthält zunächst die Ausgabe ›letzter Hand‹ von 1898, mit den »Liedern und Sprüchen«, mit den »Bildern und Balladen« (Nordisches, Englisch-Schottisches, Deutsches, Märkisch-Preußisches). Daran schließen sich die aus früheren Ausgaben der der Gedichte von Fontane nicht in die Ausgabe letzter Hand aufgenommenen Texte an sowie die Separatpublikationen zu Lebzeiten Fontanes und Texte aus dem Nachlaß, die in Zeitungen, Zeitschriften und Sammlungen postum erschienen sind.
Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.
Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, ehrgeizige Künstlerin, die um jeden Preis malen will, er dagegen ist längst anerkannt, einer der Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede und außerdem verheiratet. Trotz dieser Widrigkeiten ist die gegenseitige Anziehung unübersehbar, und ein Jahr später werden die beiden ein Paar. Schon die ersten Briefe, die sie während Paula Beckers Reisen nach Berlin und Paris wechseln, zeugen von der großen Zuneigung der beiden, aber auch von ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen. In den späteren Jahren dient der schriftliche Austausch immer wieder dazu, sich über Malerei und das Formulieren der künstlerischen Ziele auseinanderzusetzen. Und nicht zuletzt gibt es Anekdoten aus dem Worpsweder Freundeskreis zu erzählen, und Paula Becker berichtet amüsiert vom Ehevorbereitungskurs in Berlin. Der überraschende Fund eines Großteils der Briefe Otto Modersohns an Paula Modersohn-Becker, die lange Jahre als verschollen galten, macht es hier erstmals möglich, diesen lebendigen Austausch ausführlich zu beleuchten.