Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 1998Das Selbst im Lebenszyklus
by János Paál, Hans-Peter Hartmann, Wolfgang Milch, Peter Kutter
Für sämtliche Übergänge im Laufe des Lebens gelten die gleichen grundsätzlichen Prinzipien: das Selbst zu behaupten, aufrechtzuerhalten und ihm Ausdruck zu verleihen. Zu beobachten ist auch das Prinzip, daß einem Fortschritt zu einer höheren Integrationsstufe und höheren Werten eine Krise vorausgeht, eine vorübergehende Entidealisierung und Regression der bislang vorherrschenden Werte und Ideale und der mit ihnen verbundenen Selbstobjekt-Erfahrungen. Darüber hinaus ermöglicht die Tendenz, konkrete Selbstobjekte, also Personen, zunehmend durch abstrakte und symbolische Selbstobjekte zu ersetzen, verläßlichere und weniger enttäuschungsanfällige idealisierende Selbstobjekt-Erfahrungen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2016»Mit meiner Vergangenheit lebe ich«
Memoiren von Holocaust-Überlebenden | Einzigartige Dokumentation der letzten Zeugen des Holocaust | Mit Bildern von Gerhard Richter
by Éva Alpár, Klaus Appel, Hana und Hanuš Arend, Sigmund Baumöhl, Ernst Brenner, Jake Fersztand, Fabian Gerson, Gábor Hirsch, Peter Lebovic, Ivan Lefkovits, Christa Markovits, Gábor (Neumann) Nyirö, Andreas Sás, Arnost Schlesinger, André Sirtes, Nina Weilová, Ivan Lefkovits, Gerhard Richter
»Wie kann ich das alles beschreiben?«, fragt Peter Lebovic zu Beginn seiner »Erinnerungen aus dem längsten Jahr meines Lebens«, das ihn 1944 nach Auschwitz, ins Warschauer Ghetto und nach Dachau führte. »Wie kann man Hunger, Demütigung, Schläge, Angst, Schmutz, all die Grausamkeiten, die ganze Atmosphäre schildern?« 15 Überlebende des Holocaust erinnern sich in diesem Projekt an ihre Zeit in deutschen Konzentrationslagern, an ihr Überleben, ihr Weiterleben in der Schweiz und anderswo, jeder und jede für sich, die eigene Geschichte und doch gemeinsam. Entstanden ist eine einzigartige Dokumentation der letzten Zeugen des Holocaust.Die Umschläge der 15 Hefte hat Gerhard Richter mit Ausschnitten aus seinen »Birkenau«-Bildern gestaltet.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 2014Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum"
Der "Nachlass László Fritz" und die Deutschen in Ungarn 1934–1945
by Verfasst mit Pech, Robert; Herausgegeben von Gonda, Gabor; Herausgegeben von Spannenberger, Norbert
-
Trusted Partner
1988Brüder im Alpenglühn
Das grosse Versöhnungsbuch für Bayern und Österreicher
by Burger, Hannes; Riehl-Heyse, Herbert; Fischer, Ernst / Illustriert von Benedek, Gabor; Illustriert von Blaumeiser, Josef; Illustriert von Flora, Paul; Illustriert von Gottscheber, Pepsch; Illustriert von Haitzinger, Horst; Illustriert von Hanitzsch, Dieter; Illustriert von Ironimus; Illustriert von Lang, Ernst M; Illustriert von Murschetz, Luis