Your Search Results

      • Holland Park Press

        Holland Park Press is a privately-owned independent company publishing and selling literary fiction: novels, novellas, short stories; and poetry. It was founded in 2009. It is run by brother and sister, Arnold and Bernadette Jansen op de Haar, who publish an author not just a book. Holland Park Press specialises in finding new literary talent by accepting unsolicited manuscripts from authors all year round and by running competitions. It has been successful in giving older authors a chance to make their debut and in raising the profile of Dutch authors in translation.

        View Rights Portal
      • Parkstone International - EParkstone International Ltd.

        Parkstone International is a cosmopolitan publishing house that specialises in fine art books.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        The Arts
        May 2022

        Hyde Park

        by James Shirley

        by Helen Ostovich, Eugene Giddens

        Hyde Park (1632) is one of the best-loved comedies of James Shirley, considered to be one of the most important Caroline dramatists. The play showcases strong female characters who excel at rebuking the outlandish courtship of various suitors. Shirley's comic setting, London's Hyde Park, offers ample opportunity for witty dialogue and sport - including foot and horse races - across three love plots. This is the first critical edition of the play, including a wide-ranging introduction and extensive commentary and textual notes. Paying special attention to the culture of Caroline London and its stage, the Revels Plays edition unpicks Shirley's politics of courtship and consent while also underlining the play's dynamics of class and power. A detailed performance history traces productions from 1632, across the Restoration to the present day, including that of the Royal Shakespeare Company in 1987. A textual history of the play's first quarto determines how it was printed and what relationship Hyde Park has to other texts by Shirley from the same publishers.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Love in the Big City

        Roman

        by Sang Young Park, Jan Henrik Dirks

        Young flippert zwischen Bude, Hörsaal und den Betten seiner letzten Tinder-Matches hin und her. Er studiert in Seoul, zusammen mit Jaehee, seiner BFF und Mitbewohnerin, zieht er durch die glitzernden Bars und queeren Clubs der Stadt. Mit noch einem Glas Soju in der Hand und eisgekühlten Marlboro Reds zwischen den Lippen beschwören sie die Euphorie, jede Nacht. Gegen die Ängste, gegen die Liebe, gegen die Ansprüche der Familie und die Not mit dem Geld. Doch als auch Jaehee endlich ankommen will, bleibt Young allein zurück im Partymodus. Mit seiner altgewordenen Mutter, mit dutzenden Liebhabern, von denen kaum einer seinen Namen kennt, mit der Leidenschaft fürs Schreiben und einer Frage: Ist in diesem Land für einen wie mich überhaupt eine Zukunft vorgesehen? Kann ich sie erreichen? Love in the Big City ist eine Heldengeschichte von gewaltiger Zärtlichkeit und Lässigkeit. Sang Young Park erzählt von Chaos, Freude, Leichtigkeit des Jungseins, und seinen schmerzhaften Grenzen, in einer Gesellschaft, deren Vergangenheit trotz allem Blitzen, Blinken, Träumen seltsam mächtig bleibt … Das Kultbuch aus Südkorea, Porträt einer Generation, Psychogramm eines faszinierenden Landes.

      • Trusted Partner
        January 2021

        Im Park der prächtigen Schwestern

        Roman

        by Camila Sosa Villada

        Hass verjagt Camila von zu Hause. Sie geht in die Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem sie feiern kann, was sie ist: trans. Sie trifft ihresgleichen, wird Teil einer Wahlfamilie aus Prostituierten und Marginalisierten. Und gemeinsam feiern sie: die Liebe, den Rausch, im Widerstand gegen eine Gesellschaft, die sie verachtet. Lebensgeschichte, Roman, Märchen, Manifest – Im Park der prächtigen Schwestern erzählt von der Freude am Leben gegen alle Widerstände, von Zugehörigkeit, von Befreiung und der alles entscheidenden Macht der Fantasie. Tief in der argentinischen Provinz ist es gefährlich, anders zu sein. Wer sich nicht einordnet, bekommt schnell Gewalt zu spüren, zuallererst vom eigenen Vater. Bei Camila war das nicht anders und es blieb nur die Flucht, nach Córdoba in die Anonymität der Stadt. Doch Camila will kein Opfer sein, sich nicht vorschreiben lassen, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist. Im Park Sarmiento begegnet sie eines Nachts einer Schar Gleichgesinnter, schillernde Paradiesvögel, mit denen Camila fortan alles teilt: den Schnaps, die Träume, die Freier, Drogen und Demütigungen. Sie werden zu Schwestern in einem Märchen, zu Verbündeten im scheinbar aussichtslosen Kampf um Selbstbestimmung und Lebensfreude als Transsexuelle in Lateinamerika.

      • Trusted Partner
        January 2021

        Im Park der prächtigen Schwestern

        Roman

        by Camila Sosa Villada, Svenja Becker

        Hass verjagt Camila von zu Hause. Sie geht in die Stadt, auf der Suche nach einem Ort, an dem sie feiern kann, was sie ist: trans. Sie trifft ihresgleichen, wird Teil einer Wahlfamilie aus Prostituierten und Marginalisierten. Und gemeinsam feiern sie: die Liebe, den Rausch, im Widerstand gegen eine Gesellschaft, die sie verachtet. Lebensgeschichte, Roman, Märchen, Manifest – Im Park der prächtigen Schwestern erzählt von der Freude am Leben gegen alle Widerstände, von Zugehörigkeit, von Befreiung und der alles entscheidenden Macht der Fantasie. Tief in der argentinischen Provinz ist es gefährlich, anders zu sein. Wer sich nicht einordnet, bekommt schnell Gewalt zu spüren, zuallererst vom eigenen Vater. Bei Camila war das nicht anders und es blieb nur die Flucht, nach Córdoba in die Anonymität der Stadt. Doch Camila will kein Opfer sein, sich nicht vorschreiben lassen, wo ihr Platz in der Gesellschaft ist. Im Park Sarmiento begegnet sie eines Nachts einer Schar Gleichgesinnter, schillernde Paradiesvögel, mit denen Camila fortan alles teilt: den Schnaps, die Träume, die Freier, Drogen und Demütigungen. Sie werden zu Schwestern in einem Märchen, zu Verbündeten im scheinbar aussichtslosen Kampf um Selbstbestimmung und Lebensfreude als Transsexuelle in Lateinamerika.

      • Trusted Partner
        March 2013

        In einem fremden Park

        Gartengedichte

        by Rainer Maria Rilke, Marion Nickig, Marianne Beuchert

        Rainer Maria Rilkes Gärten sind »von Königen gebaut«. Sie sind still und hoheitsvoll, wirken wie »nie betreten«. Mit blumenbegrenzten weiten Rasenflächen, mit Alleen, gestalteten Bäumen, Kieswegen, Palästen und Pavillons, mit Bänken und Treppen aus Stein, Sonnenuhren und Fontänen und einer Überfülle an Blumen gleichen sie ausgebreiteten Prunkgewändern. Ihr eigentlicher Zauber aber liegt in ihrer beständigen Verwandlung. Rilke preist das unauflösliche Ineinander von lebendigstem Dasein und Vergänglichkeit, jenes »Äußerste von Sein und Neigen«, mit zärtlichen, betörenden Worten. Die Auswahl Marianne Beucherts lädt zu einem Gang durch diese Gärten ein. Die Ausgabe wird ergänzt durch zwölf farbige Park- und Blumenaufnahmen von Marion Nickig.

      • Trusted Partner
        April 1997

        Vermögensstrafe und 'modernes' Strafrecht.

        Eine verfassungsrechtliche, strafrechtsdogmatische und kriminalpolitische Untersuchung zu § 43 a StGB.

        by Park, Tido

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2016

        Luthertum und Obrigkeit im Alten Reich in der Frühen Neuzeit.

        Dargestellt am Beispiel von Tilemann Heshusius (1527–1588).

        by Park, Chang Soo

      • Trusted Partner
        February 1993

        Optimale Handelspolitik unter verschiedenen Wettbewerbsbedingungen.

        Eine partialanalytische Untersuchung.

        by Park, Sung-Hoon

      • Trusted Partner
        November 1999

        Rechtsfindung im Verwaltungsrecht.

        Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik.

        by Park, Jeong Hoon

      • Trusted Partner
        October 2018

        Driven by God

        Active Justification and Definitive Sanctification in the Soteriology of Bavinck, Comrie, Witsius, and Kuyper

        by Jae-Eun Park

      • Trusted Partner
        August 2018

        Johann Arndts Paradiesgärtlein

        Eine Untersuchung zu Entstehung, Quellen, Rezeption und Wirkung

        by Jeung Keun Park

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        April 2010

        World Bank Group interactions with environmentalists

        Changing international organisation identities

        by Susan Park, Mikael Anderssen, Duncan Liefferink

        This book shows how environmentalists have shaped the world's largest multilateral development lender, investment financier and political risk insurer to take up sustainable development. The book challenges an emerging consensus over international organisational change to argue that international organisations (IOs) are influenced by their social structure and may change their practices to reflect previously antithetical norms such as sustainable development. This important text locates sources of organisational change with environmentalists, thus demonstrating the ways in which non-state actors can effect change within large intergovernmental organisations through socialisation. It combines a theoretically sophisticated account of international organisation change with detailed empirical evidence of change in one issue area across three institutions. The book will be of interest to academics, postgraduate and upper undergraduate students in international relations, international political economy, environmental politics, development and globalisation studies and geography as well as policy makers, international bureaucrats and development practitioners. ;

      • Trusted Partner
        April 2020

        Park

        by Marius Goldhorn

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2004

        Wiese im Park

        Gedichte an Sidonie Nádherný

        by Karl Kraus, Friedrich Pfäfflin

        Die Begegnung zwischen Karl Kraus und der böhmischen Baronesse Sidonie Nádheerny am 8. September 1913 im Wiener Café Imperial veränderte das Leben des Herausgebers der Fackel vollkommen: Der Katastrophe des als Weltuntergang erfahrenen Kriegs gab er in der Tragödie Die letzten Tage der Menschheit (1918/19) öffentlich seine Stimme. Dem privaten Glück der als »Wiedergeburtstag« gefeierten Begegnung aber verdanken wir Gedichte, die er von 1916 an in neun Bänden veröffentlichte.Mehr als vier Dutzend dieser »Worte in Versen« sind an »Sidi« gerichtet. Sie hat 1936 ein Verzeichnis darüber angelegt, die Anlässe beschrieben, gelegentlich aber auch verschwiegen. Die Texte werden hier erstmals nach den überlieferten Manuskripten wiedergegeben, denn für die Veröffentlichung in der Fackel hatte ihr Autor alle persönlichen Anspielungen verschleiert, ja, in vielen Fällen verzichtete er auf den Druck in der Zeitschrift, um sie nur in der intimeren öffentlichkeit der »Worte in Versen« erscheinen zu lassen.Ein kurzes biographisches Nachwort, Faksimiles von Gedichthandschriften sowie zeitgenössische Porträts von Karl Kraus und Sidonie Nádherny ergänzen den Band.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter