Your Search Results
-
Promoted ContentJune 2007
Die Legende der Zeiten im Kunstwerk der Erinnerung
13. Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
by Patricia Oster, Karlheinz Stierle
Prousts Werk ist nicht nur die Erweckung einer subjektiven Welt, sondern zugleich eine »Legende der Zeiten«, die wie Victor Hugos großes lyrisches Epos La légende des siècles von den kulturellen Uranfängen bis in die Moderne reicht. Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen den großen überpersönlichen Schichtungen in Prousts Zeitkunstwerk nach: von der alttestamentarischen und antiken Welt über Mittelalter und Renaissance, das Zeitalter der französischen Klassik bis zu der noch im Werden begriffenen Moderne mit den jüngsten Errungenschaften der Technik: Auto, Flugzeug und Telephon. Der Band enthält die Beiträge des Konstanzer Symposiums der Marcel Proust Gesellschaft vom 1. bis 4. Juli 2004.
-
Promoted ContentAugust 1985
Philosophisches Wörterbuch
Nach der Textauswahl von Rudolf Noack. Herausgegeben und eingeleitet von Karlheinz Stierle. Aus dem Französischen von Erich Salewski und Karlheinz Stierle
by Voltaire, Karlheinz Stierle, Erich Salewski
Voltaire (1694–1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung. Karlheinz Stierle, geb. 1936, ist emeritierter Professor für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz sowie Honorarprofessor an der Universität des Saarlands. Neben Arbeiten zur Paris-Darstellung verfasste er unter anderem Monographien zu Dante, Petrarca und Montaigne.
-
Trusted Partner
February 2022Mein tierisch lustiges Oster-ABC
by Christiane Rittershausen, Inga Knopp-Kilpert
In "Mein tierisch lustiges Oster-ABC" von Christiane Rittershausen ist ein kreatives und bunt illustriertes Pappbilderbuch, das Kinder ab 2 Jahren mit einem einzigartigen Osterdreh durch das Alphabet führt. Jeder Buchstabe wird durch ein Tier repräsentiert, das seine ganz eigenen und liebsten Osterbräuche vorstellt – von A wie Affe, der vielleicht Ostereier im Dschungel versteckt, bis Z wie Zebra, das in gestreifter Eleganz die Osterzeit zelebriert. Die Texte sind in Reimform gehalten und bieten neben einer fröhlichen Einführung in die Welt der Buchstaben auch einen Einblick in die vielfältigen und manchmal überraschenden Weisen, wie Ostern gefeiert werden kann. Die Illustrationen von Inga Knopp-Kilpert fangen mit ihrem farbenfrohen und frühlingshaften Stil die Aufmerksamkeit der Kinder und ergänzen die Texte auf eine Weise, die die Vorstellungskraft anregt und zum Lachen bringt. Das Buch ist nicht nur ein unterhaltsames Leseerlebnis, sondern auch ein pädagogisch wertvolles Tool, das Kindern ab 2 Jahren spielerisch das ABC nahebringt. Die Verbindung von humorvollen Reimen mit lebhaften und ausdrucksstarken Bildern macht das Lernen zu einem Vergnügen und fördert die Sprachentwicklung. Die Empfehlung von Stiftung Lesen unterstreicht den Bildungswert und die Qualität des Buches. "Mein tierisch lustiges Oster-ABC" eignet sich hervorragend als Geschenk für das Osternest und bietet eine ideale Vorbereitung auf die Osterfeiertage, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Spielerisches Lernen: Vermittelt das ABC auf eine unterhaltsame und einprägsame Weise durch witzig gereimte Geschichten. Farbenfrohe und frische Illustrationen: Der Illustrationsstil von Inga Knopp-Kilpert bringt eine fröhliche und frühlingshafte Optik ins Kinderzimmer. Förderung der Sprachentwicklung: Die Reime unterstützen nicht nur das Erlernen des Alphabets, sondern auch die Sprachfähigkeiten der Kinder. Ideal für das Osternest: Ein perfektes Geschenk, das Kinder im Vorfeld der Osterfeiertage begeistert.Empfohlen von Stiftung Lesen: Die Empfehlung unterstreicht die Qualität und den pädagogischen Wert des Buches. Breite Zielgruppe: Geeignet für Kinder ab 2 Jahren und bietet auch Erwachsenen durch die humorvollen und liebevollen Details Freude am gemeinsamen Lesen.
-
Trusted Partner
September 1994Schreiben ohne Ende
Siebte Publikation der Marcel Proust Gesellschaft
by Rainer Warning
Warning, Rainer: Schreiben ohne Ende. Prousts Recherche im Spiegel ihrer textkritischen Aufarbeitung. Keller, Luzius: Annäherungen an Albertine. Milly, Jean: Albertine disparue. Neue textgenetische und literarische Probleme infolge des wiederaufgefundenen Typoskripts. Grésillon, Almuth: Prousts vagabundierendes Schreiben. Zur Genese der "Matinée" in La Prisonnière. Nitsch, Wolfram: Phantasmen aus Benzin. Prousts Automobile in textgeschichtlicher Sicht. Compagnon, Antoine: Die "danse contre seins". Hölz, Karl: Das Motiv des "aéroplane" bei Marcel Proust. Die narrative Verwandlung eines Avant-Textes in einen Kon-Text. Sprenger, Ulrike: Genese und Genesis - Abraham in Combray. Dällenbach, Lucien: Rochengeschichte. Von Chardins "Raie" zu Prousts "Cris de Paris". Stierle, Karlheinz: ;arcel in der Arena-Kapelle.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2003Francesco Petrarca
Ein Intellektueller im Europa des 14. Jahrhunderts
by Stierle, Karlheinz
-
Trusted Partner
September 2008Zeit und Werk
Prousts "A la Recherche du Temps perdu" und Dantes "Commedia"
by Stierle, Karlheinz
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
2019The Clock Can Go
The end of the culture of obedience
by Karlheinz A. Geißler
For more than 500 years, the clock has dictated the rhythm of life in the Western World. Clocks were impossible to miss: they were on church towers, at railway stations and factories, they struck the hours and urged people to hurry. But these days, clocks and the punctuality they insisted upon are on the retreat. Nowadays, we are rarely asked “What is the time?” and it is no longer customary to present golden watches or clocks to commemorate important life events. Now we rely on mobile devices and displays to tell us the time, the steady stroke of the rigid clock has been replaced by a more flexible network: we stream TV programmes when we feel like it, we listen to podcasts at any time; chatting, flirting and dating no longer requires prior agreement on time and place. However, what will follow after we have freed ourselves from the chains of the clock god? Emeritus Professor of Economics and time expert Karlheinz A. Geißler shows us that when the influence of the clock disappears, liberating perspectives emerge for experiencing time in social relationships – beyond time pressure and dictates of punctuality.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 2019Mein lustiger Oster-Rätsel-Sticker-Spaß
by Hughes, Laura
Mit diesem Stickerheft wird das Warten auf Ostern zum kreativen Spaß! Schließlich müssen Eier bunt bemalt, flauschige Lämmer gezählt und kleine Küken sicher nach Hause geführt werden. Auf 24 Seiten können Kinder spielen, malen, rätseln und mit über 100 Stickern niedliche Osterszenen individuell gestalten.
-
Trusted Partner
February 2023Eins, Zwei, Drei - Woher kommt das Osterei?
by Andrea Schütze, Stéffie Becker
Jaspers kleiner Plüschhase Hopsi möchte unbedingt Osterhase werden! Jasper ist fest entschlossen, ihm dabei zu helfen. Also machen sich beiden auf zum Ostereier-Versteckdienst, um sich für die große Osterhasenprüfung anzumelden. Frau Gacker ist zunächst skeptisch, denn schließlich ist Hopsi ein Plüschhase. Doch Hopsi und Jasper lernen eifrig, was ein Osterhase alles so können muss – Ostereier bemalen, die besten Osterverstecke finden und natürlich finden sie auch heraus, woher die Ostereier kommen. Aber ob das zum Bestehen der Osterhasen-Prüfung reicht? Ein Osterabenteuer so kuschelig wie der allerliebste Plüschhase. Eine lustig-spannende Geschichte rund um einen kuscheligen Plüschhasen, der gerne Osterhase wäre. Das perfekte Geschenk fürs Osternest für Kinder ab 4 Jahren. Ein Oster-Vorlesebuch für die ganze Familie.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner