Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2003

        Mutter Teresa

        Ihr Leben - Ihre Bilder - Ihre Worte

        by Stöbener, Matthias

      • The Arts
        March 1905

        Concerning the Spiritual in Art

        by Wassily Kandinsky

        A pioneering work in the movement to free art from its traditional bonds to material reality, this book is one of the most important documents in the history of modern art. Written by the famous nonobjective painter Wassily Kandinsky (1866–1944), it explains Kandinsky's own theory of painting and crystallizes the ideas that were influencing many other modern artists of the period. Along with his own groundbreaking paintings, this book had a tremendous impact on the development of modern art. Kandinsky's ideas are presented in two parts. The first part, called "About General Aesthetic," issues a call for a spiritual revolution in painting that will let artists express their own inner lives in abstract, non-material terms. Just as musicians do not depend upon the material world for their music, so artists should not have to depend upon the material world for their art. In the second part, "About Painting," Kandinsky discusses the psychology of colors, the language of form and color, and the responsibilities of the artist. An Introduction by the translator, Michael T. H. Sadler, offers additional explanation of Kandinsky's art and theories, while a new Preface by Richard Stratton discusses Kandinsky's career as a whole and the impact of the book. Making the book even more valuable are nine woodcuts by Kandinsky himself that appear at the chapter headings. This English translation of Über das Geistige in der Kunst was a significant contribution to the understanding of nonobjectivism in art. It continues to be a stimulating and necessary reading experience for every artist, art student, and art patron concerned with the direction of 20th-century painting.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2019

        Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

        Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

        by Kristen R. Ghodsee

        Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex hatten. Bei »Sozialismus« mögen viele an alte Männer in grauen Anzügen denken. Tatsächlich aber garantierten zahlreiche sozialistische Länder ihren Bürgerinnen durch die Integration in den Arbeitsmarkt, Lohngleichheit und eine aktive Sozial- und Familienpolitik ein hohes Maß an ökonomischer Unabhängigkeit. Das erlaubte vielen Frauen, ihre Partner nicht nur unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Absicherung, sondern eben auch unter dem der individuellen Entfaltung zu wählen. Dreißig Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus blickt die Historikerin und Ethnografin zurück und untersucht die Auswirkungen der kapitalistischen Transformation auf die Leben von Frauen. Die Lasten einer unregulierten Wirtschaft, so das Ergebnis ihres Essays, den sie nun erweitert als Buch vorlegt, tragen vor allem Frauen. Und sie sind es, die durch eine gerechtere Gesellschaft am meisten zu gewinnen haben.

      • Trusted Partner
        October 2019

        Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex haben

        Und andere Argumente für ökonomische Unabhängigkeit

        by Kristen R. Ghodsee, Ursel Schäfer, Richard Barth

        Im August 2017 sorgte ein Beitrag von Kristen R. Ghodsee in der New York Times für Furore. Der Titel: Warum Frauen im Sozialismus besseren Sex hatten. Bei »Sozialismus« mögen viele an alte Männer in grauen Anzügen denken. Tatsächlich aber garantierten zahlreiche sozialistische Länder ihren Bürgerinnen durch die Integration in den Arbeitsmarkt, Lohngleichheit und eine aktive Sozial- und Familienpolitik ein hohes Maß an ökonomischer Unabhängigkeit. Das erlaubte vielen Frauen, ihre Partner nicht nur unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Absicherung, sondern eben auch unter dem der individuellen Entfaltung zu wählen. Dreißig Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus blickt die Historikerin und Ethnografin zurück und untersucht die Auswirkungen der kapitalistischen Transformation auf die Leben von Frauen. Die Lasten einer unregulierten Wirtschaft, so das Ergebnis ihres Essays, den sie nun erweitert als Buch vorlegt, tragen vor allem Frauen. Und sie sind es, die durch eine gerechtere Gesellschaft am meisten zu gewinnen haben.

      • Trusted Partner
        September 2019

        Oden

        by David Van Reybrouck, Waltraud Hüsmert

        Dass ein international berühmter und preisgekrönter Sachbuchautor und Romancier wie David Van Reybrouck sich der jahrtausendealten Form der Ode zuwendet, mag auf den ersten Blick erstaunen. Van Reybrouck verwandelt sich diese seit jeher für die rühmende Hinwendung zu Menschen und Dingen bestimmte Form auf seine eigene, sehr persönliche Weise an: Seit 2015 schreibt er in dem unabhängigen niederländischen online-Magazin The Correspondent regelmäßig emphatische Würdigungen von Menschen, Dingen, aber auch ganz alltäglichen Vorgängen: der Ex, der nächtlichen Autofahrt, dem Offline-Sein, David Bowie, Kunstwerken, Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist oder die ihn geprägt haben. Hier werden sie erstmals in Buchform veröffentlicht. Offen und neugierig auf das Leben in all seinen Erscheinungsformen zeigt David Van Reybrouck hier mehr noch als in seinen anderen Büchern seine sinnliche, verletzliche, dichterische Seite. Er tritt auf als Abenteurer, Liebhaber, Freund, als engagierter Europäer und Streiter für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit. Und als leidenschaftlicher Bewunderer und genauer Beobachter. Nicht nur in der Van-Reybrouck-Gemeinde sind diese Oden Kult. »Oden schreiben – ich kann es nur empfehlen: Es macht einen aufmerksamer, begeisterungsfähiger, neugieriger, dankbarer.«

      • Trusted Partner
        September 2019

        Oden

        by David Reybrouck, Waltraud Hüsmert

        Dass ein international berühmter und preisgekrönter Sachbuchautor und Romancier wie David Van Reybrouck sich der jahrtausendealten Form der Ode zuwendet, mag auf den ersten Blick erstaunen. Van Reybrouck verwandelt sich diese seit jeher für die rühmende Hinwendung zu Menschen und Dingen bestimmte Form auf seine eigene, sehr persönliche Weise an: Seit 2015 schreibt er in dem unabhängigen niederländischen online-Magazin The Correspondent regelmäßig emphatische Würdigungen von Menschen, Dingen, aber auch ganz alltäglichen Vorgängen: der Ex, der nächtlichen Autofahrt, dem Offline-Sein, David Bowie, Kunstwerken, Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet ist oder die ihn geprägt haben. Hier werden sie erstmals in Buchform veröffentlicht. Offen und neugierig auf das Leben in all seinen Erscheinungsformen zeigt David Van Reybrouck hier mehr noch als in seinen anderen Büchern seine sinnliche, verletzliche, dichterische Seite. Er tritt auf als Abenteurer, Liebhaber, Freund, als engagierter Europäer und Streiter für Demokratie, Solidarität und Menschlichkeit. Und als leidenschaftlicher Bewunderer und genauer Beobachter. Nicht nur in der Van-Reybrouck-Gemeinde sind diese Oden Kult. »Oden schreiben – ich kann es nur empfehlen: Es macht einen aufmerksamer, begeisterungsfähiger, neugieriger, dankbarer.«

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2024

        Supernatural bodies

        Stigmata in modern Britain and Ireland

        by Kristof Smeyers

        This book is the first in-depth study of the changing perceptions and receptions of supernatural bodies in modern Britain and Ireland. It focuses on one phenomenon that became hotly contested and discussed in the public sphere between 1840 and 1940: the stigmata. In 1874, an Irish reporter asked why the wounds of the crucified Christ on mortal bodies could 'not be discussed with calmness. without indulging in angry rhetoric'. Supernatural bodies takes that question seriously. It draws on previously unexamined archival materials to place supernatural bodies at the heart of long-lasting discussions about the position of Roman Catholicism in society; the supernatural in modern Christianity and society; the authority of sciences; the relationship between Britain and Ireland, and between Britain and the Continent. Through the lens of stigmata controversies, this book shows how these discussions could converge around supernatural bodies.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2024

        Modern Carmelite nuns and contemplative identities

        Shaping spirituality in the Netherlands

        by Brian Heffernan

        Discalced Carmelite convents are among the most influential wellsprings of female spirituality in the Catholic tradition, as the names of Teresa of Avila, Therese of Lisieux and Edith Stein attest. Behind these 'great Carmelites' stood communities of women who developed discourses on their relationship with God and their identity as a spiritual elite in the church and society. This book looks at these discourses as formulated by Carmelites in the Netherlands, from their arrival there in 1872 up to the recent past, providing an in-depth case study of the spiritualities of modern women contemplatives. The female religious life was a transnational phenomenon, and the book draws on sources and scholarship in English, Dutch, French and German to provide insights on gendered spirituality, memory and the post-conciliar renewal of the religious life.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Humanities & Social Sciences
        November 1904

        Common Sense

        Addressed to The Inhabitants of America

        by Thomas Paine

        Published anonymously in 1776, six months before the Declaration of Independence, Thomas Paine’s Common Sense was a radical and impassioned call for America to free itself from British rule and set up an independent republican government. Savagely attacking hereditary kingship and aristocratic institutions, Paine urged a new beginning for his adopted country in which personal freedom and social equality would be upheld and economic and cultural progress encouraged.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter