Your Search Results
-
Promoted ContentJanuary 1994
Der Riesenzwerg
Roman
by Petit, Marc / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Promoted ContentJanuary 1996
Der Riesenzwerg
Roman
by Petit, Marc / Französisch Soellner, Rolf; Französisch Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1993Chenonceaux
Schloß der Frauen
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
March 1996Feuer
Erzählungen
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
February 1998Die Zeit, die große Bildnerin
Essays über Mythen, Geschichte und Literatur
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
January 1989Liebesläufe
Eine Familiengeschichte
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
January 1984Gedenkbilder
Eine Familiengeschichte
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
January 1985Lebensquellen
Eine Familiengeschichte
by Yourcenar, Marguerite / Übersetzt von Soellner, Rolf; Übersetzt von Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
February 1999Die dunkle Kammer von Longwood
Meine Reise nach St. Helena
by Kauffmann, Jean-Paul / Französisch Soellner, Hedda; Französisch Soellner, Rolf
-
Trusted Partner
December 1994Die blaue Villa in Hongkong
Roman
by Alain Robbe-Grillet, Hedda Soellner, Rolf Soellner, Joachim Heinrich Campe
Alain Robbe-Grillet wurde am 18. August 1922 in Brest geboren. Er hat Landwirtschaft studiert und später am Institut National des Statistiques gearbeitet. 1953 publizierte er seinen ersten Roman: Les Gommes. In der Editions de Minuit versammelten sich mit Alan Robbe-Grillet, Michel Butor, Nathalie Sarraute, Marguerite Duras und Claude Simon die Gründungsfiguren des Nouveau Roman. »Der Nouveau Roman war von Anfang an sehr bekannt, aber genauso verkannt« hat Robbe-Grillet imner wieder gesagt. »Robbe-Grillet will die Objektivität in der Literatur einführen, schrieben die Kritiker. Ich protestierte schon damals dagegen - aber niemand nahm es zur Kenntnis.« 2001, kurz vor seinem 80. Geburtstag, überraschte Robbe-Grillet Leser und Kritik mit seinem Roman La Reprise (Die Wiederholung, 2002), der als »Gründungstext des 21. Jahrhunderts«, als »einer der modernsten Texte der letzten Jahre« gefeiert wurde. Am 18. Feburar 2008 ist Alain Robbe-Grillet 85jährig in Caen gestorben.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1991Liebesläufe
Eine Familiengeschichte
by Yourcenar, Marguerite / Französisch Soellner, Hedda; Französisch Soellner, Rolf
-
Trusted Partner
January 1996Chenonceaux
Schloss der Frauen
by Yourcenar, Marguerite / Französisch Soellner, Rolf; Französisch Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
January 1991Mondo
Erzählungen
by LeClézio, Jean M / Französisch Soellner, Rolf; Französisch Soellner, Hedda
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
October 1984Erzählungen
Mit einem Nachwort von Rolf Tiedemann
by Heinrich Kleist, Rolf Tiedemann
Der Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a. die Dramen Der zerbrochne Krug (1811) und Penthesilea (1808) sowie die Erzählungen Die Marquise von O... (1808) und Das Erdbeben in Chili (1807). Am 21. November 1811 nahm er sich am Kleinen Wannsee bei Berlin das Leben. Rolf Tiedemann wurde 1932 in Hamburg geboren. Im Zuge seines Studiums der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und schlussendlich in Frankfurt am Main, war Tiedemann ab 1959 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als persönlicher Assistent bei Theodor W. Adorno beschäftigt. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin bei Adorno und Max Horkheimer. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Walter Benjamin. Von 1985 bis 2002 war er Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt, von wo aus er u.a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos initiierte. Vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind die von Tiedemann edierten Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno. Rolf Tiedemann verstarb am 29. Juli 2018.
-
Trusted Partner
June 2024Hellas. Der Löwe von Athen
Historischer Roman
by Iggulden, Conn
Übersetzt von Bernhard Stäber
-
Trusted Partner
October 2002Briefwechsel mit Rolf von Ungern-Sternberg und weitere Dokumente zur Übertragung der »Stances« von Jean Moréas
by Rainer Maria Rilke, Konrad Kratzsch, Vera Hauschild
"Rilkes Briefe an Rolf Freiherrn von Ungern-Sternberg sind, wie die Briefe an einen jungen Dichter oder die Briefe an eine junge Frau, Reaktionen auf einen Ruf nach Hilfe: Am 21. Januar 1921 hatte sich der baltische Autor und Diplomat an Rilke mit der Bitte gewandt, seine Übertragungen von Jean Moréas' Stances zu begutachten und ihnen mit einer Verlagsempfehlung zur Veröffentlichung zu verhelfen. Der Briefwechsel, der sich daraufhin zwischen beiden Männern entspann, galt der detaillierten Arbeit an einzelnen Versen Moréas', doch ging er weit darüber hinaus.Ungern-Sternbergs Kontaktaufnahme zu Rilke bedeutete, biographisch gesehen, die willkommene Möglichkeit, von der Schweiz aus an die durch den Ersten Weltkrieg jäh abgebrochene Pariser Zeit anzuschließen, in der Rilke den Diplomaten kennengelernt hatte, und von den Schwierigkeiten zu sprechen, die ihm das Heimischwerden im Schweizer Exil damals noch bereitete. Die Ausgabe basiert auf dem 1980 im Insel Verlag Leipzig erschienenen Briefwechsel; sie wurde unter anderem um einige bislang unveröffentlichte Briefe sowie um die Rilkeschen Übertragungen einiger von Moréas' Stances erweitert."