Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2005

        John F. Kennedy

        Ein unvollendetes Leben

        by Dallek, Robert

      • Trusted Partner
        October 2011

        Der große Gatsby

        by Reinhard Kaiser, F. Scott Fitzgerald

        New York in den »Goldenen Zwanzigern«: Man tanzt Charleston und Black Bottom und begeistert sich für Duke Ellington und Louis Armstrong. Der geheimnisumwitterte Jay Gatsby hat alles, was man mit Geld kaufen kann, und führt ein Leben im Überfluß. Die rauschenden Feste auf seinem märchenhaften Anwesen auf Long Island sind berühmt und ein beliebter Treffpunkt der New Yorker High-Society. Dennoch ist Gatsby ein Einzelgänger, der zurückgezogen lebt. Niemand weiß etwas über seine Herkunft oder welchen dubiosen Geschäften er seinen Reichtum verdankt. Die Geschichte von Jay Gatsby, dem einsamen Millionär, der seiner längst verlorenen Liebe nachjagt, ist einer der größten und meistgelesenen Klassiker der amerikanischen Literatur. F. Scott Fitzgerald, der Dichter der »Roaring Twenties«, erzählt von der Glamourwelt der Reichen und von der Oberflächlichkeit und Sinnlosigkeit des mondänen Lebens. In der glanzvollen Neuübersetzung von Reinhard Kaiser ist dieser Roman neu zu entdecken - in seiner Dramatik, seiner Tragik, seiner Eleganz und nicht zuletzt auch in seiner Komik.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2021

        Britain’s ‘brown babies’

        by Lucy Bland

      • Trusted Partner
        June 1986

        Frau Warrens Beruf

        Stück in vier Akten

        by George Bernard Shaw, Martin Walser

        Frau Warrens Beruf gehört zu den Unerquicklichen Stücken Shaws. Es wurde bereits 1894 geschrieben, jedoch nicht sofort von der Zensur verboten und erst 1903 in einer privaten Aufführung der Stage Society in London zugelassen. Die erste öffentliche Aufführung fand 1905 in New York statt, wo nach einem tumultartigen Premierenabend gleich die Hauptdarsteller verhaftet wurden. Um welche Laster geht es hier? »Die Gründe, aus denen dieses Stück verboten und danach heftig umstritten wurde, kann man als viktorianische oder britische oder bürgerliche Heuchelei mißverstehen. Die Gegner dieses Stücks mögen selber geglaubt haben, sie kämpften gegen ein Stück, in dem die Prostitution verteidigt wird. In Wirklichkeit haben sie gegen ein Stück gekämpft, in dem die Prostitution erklärt wird; erklärt als ein Beruf, in dem die Ausbeutung der Frau deutlich wird. Mögen sie geglaubt haben, Sitte und Anstand gegen dieses Stück in Schutz nehmen zu müssen, sie haben in Wirklichkeit reagiert auf die Darstellung eines Geschäfts«, schrieb Martin Walser anlässlich seiner Neuübersetzung des Stücks.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1993

        John F. Kennedy - Wilde Jugend

        Leben und Tod eines amerikanischen Präsidenten. Band I

        by Hamilton, Nigel / Englisch Brumm, Walter

      • Trusted Partner
        February 2010

        Furchtbar lieb

        Roman

        by FitzGerald, Helen

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2007

        Jackie Kennedy Onassis

        Ein leidenschaftliches Leben

        by Bradford, Sarah / Übersetzt von Dudas, Petra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2021

        Rebel angels

        Space and sovereignty in Anglo-Saxon England

        by Jill Fitzgerald

        Over six hundred years before John Milton's Paradise Lost, Anglo-Saxon authors told their own version of the fall of the angels. This book brings together various cultural moments, literary genres and relevant comparanda to recover that version, from the legal and social world to the world of popular spiritual ritual and belief. The story of the fall of the angels in Anglo-Saxon England is the story of a successfully transmitted exegetical teaching turned rich literary tradition. It can be traced through a range of genres - sermons, saints' lives, royal charters, riddles, devotional and biblical poetry - each one offering a distinct window into the ancient myth's place within the Anglo-Saxon literary and cultural imagination.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter