Your Search Results

      • Richard Griffin (1820) Ltd t/a Tarquin

        Tarquin produces books for recreational mathematics, and for students and teachers in schools. We have a near 50 year history of enriching mathematics as well as papercraft and origami titles. Many of our 240 titles have been translated into all the major languages of the world. But as a small publisher, we understand other small publishers and can tailor rights deals appropriately and economically. We have 12 titles that are new in 2020 and where rights are available.

        View Rights Portal
      • Sue Richardson Associates Ltd (SRA Books)

        SRA Books are a team of dedicated individuals who strive to help writers and business owners to produce fantastic books that not only look good but sell well and increase business for their authors. Sue Richardson is a dynamic publishing professional who together with her associates Maria Waite (publishing assistant and proofreader), Kelly Mundt (production manager), Sarah Williams (book coach and substantive editor), Mark Hobin (creative book designer), Mark Renwick (book blogsite builder) and Chantal Cooke (ace book PR) work to ensure all aspects of publishing a book are catered for to the highest standards.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2015

        Monstrous adaptations

        Generic and thematic mutations in horror film

        by Edited by Richard Hand and Jay McRoy

      • Trusted Partner
        The Arts
        April 2014

        Listen in terror

        British horror radio from the advent of broadcasting to the digital age

        by Richard Hand

        This groundbreaking book is the first full-length study of British horror radio from the pioneering days of recording and broadcasting right through to the digital audio cultures of our own time. The book offers an historical, critical and theoretical exploration of horror radio and audio performance examining key areas such as writing, narrative, performance practice and reception throughout the history of that most unjustly neglected of popular art forms: radio drama and 'spoken word' auditory cultures. The volume draws on extensive archival research as well as insightful interviews with significant writers, producers and actors. The book offers detailed analysis of major radio series such as Appointment with Fear, The Man in Black, The Price of Fear and Fear on Four as well as one-off horror plays, comedy-horror and experimental uses of binaural and digital technology in producing uncanny audio. ;

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2015

        The reign of Richard II

        From minority to tyranny 1377–97

        by Alison McHardy

        The long-awaited prequel to Chronicles of the revolution covers the first twenty years (1377-97) of Richard II's reign. This richly-documented period offers exceptional opportunities and challenges to students, and the editor has selected material from a wide range of sources: well-known English chronicles, foreign chronicles and legal, administrative and financial records. These are arranged chronologically to form a coherent narrative of the reign. Clear and lively commentary and notes enable readers to make the fullest use of each document. The introduction describes the complex domestic and international situation which confronted the young king and offers guidance on the strengths and weaknesses of the reign's leading chronicles. The dramatic and diverse politics of the reign of Richard II make this the ideal special subject and an accessible, affordable, student-friendly documentary history of Richard II's reign has long been needed. This book is designed to fill that gap.

      • Trusted Partner
        March 1983

        Richard Wagner

        Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss

        by Egon Voss, Dietrich Mack

        Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

      • Trusted Partner
        Radio
        January 2015

        Listen in terror

        by Richard J. Hand

      • Trusted Partner
        March 1991

        Wie das Zebra zu seinen Streifen kommt

        Essays zur Naturgeschichte

        by Stephen Jay Gould, Stephen Cappellari

        Stephen Jay Goulds Essays zum Thema Evolution befassen sich sowohl mit dem rein politischen und nichtintellektuellen Streit, der durch die Anhänger der Kreationslehre angefacht worden ist, als auch mit der faszinierenden Debatte, die zur Zeit innerhalb der Evolutionstheorie stattfindet. »Das Einfließen von Fragen der Evolution in scheinbar nicht verwandte politische Diskussionen zeigt sowohl das weitläufige Ausmaß dieser Lebenseinstellung als auch den unlösbaren Zusammenhang wissenschaftlicher und sozialer Fragen. Die weiterführende und klarere Sicht, die aus der Evolutionstheorie hervorgeht, könnte unsere Auffassung von der Wissenschaft und von Erklärungsprozessen im allgemeinen vertiefen, indem sie die scheinbare Zufälligkeit der Geschichte und plötzliche Veränderungen (die erst im nachhinein sinnvoll werden) heraushebt gegenüber dem Bild einer vorhersehbaren und regelmäßigen Welt, wie es vom Stereotyp einer sogenannt ›harten‹ Wissenschaft gepredigt wird. Mit diesem Thema beschäftige ich mich in der ganzen Sammlung.« »Nur wenige Autoren sind wie Gould fähig, wissenschaftliche Arbeit mit solcher Klarheit von Denken und Schreiben zu verbinden. [...] Die meisten Essays beginnen mit einer nichtwissenschaftlichen Anekdote, und nach wenigen Seiten sind wir mühelos mitten in der Analyse komplexer biologischer Fragen.« (The New York Times Book Review) Stephen Jay Gould, geb. 1941 in New York, ist Professor an der Harvard Universität und lehrt Geologie, Biologie und Wissenschaftsgeschichte. In der Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft liegen von seinen Büchern bereits vor: Der falsch vermessene Mensch (stw 583) sowie Der Daumen des Panda (stw 789).

      • Trusted Partner
        August 1989

        Der Daumen des Panda

        Betrachtungen zur Naturgeschichte

        by Stephen Jay Gould, Klaus Laermann, Eva-Maria Schmitz

        Waren die Dinosaurier wirklich dümmer als Eidechsen? Warum werden eigentlich immer ungefähr gleich viele Männer wie Frauen geboren? Wie kam der berühmte Dr. Down zu seiner »Mongolismus«-Theorie und ihren rassistischen Implikationen? Inwiefern spiegelt die Entwicklung der Mickey Mouse unsere eigene Entwicklung wider? Was erzählen uns der magische »Daumen« des Pandas und die endlose Wanderung der Seeschildkröte über die Unvollkommenheiten, die die Evolution beweisen? Bei aller Vielfalt ihrer Themen stehen die brillanten Essays Stephen Jay Goulds doch in einem präzisen Zusammenhang: in ihrem Bezug zur Evolutionstheorie, die Gould in ihrer avanciertesten Version vertritt.

      • Trusted Partner
        June 1983

        Der Fall Wagner

        Schriften-Aufzeichnungen-Briefe. Herausgegeben und mit einer Chronik sowie einem Nachwort versehen von Dieter Borchmeyer

        by Friedrich Nietzsche, Dieter Borchmeyer, Dieter Borchmeyer

        Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen als Sohn eines Pastors geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig zunächst Sprachwissenschaften und evangelische Theologie, seinen Abschluß machte er jedoch nur in klassischer Philologie. 1868 lernte er Richard Wagner kennen, der sein Denken neben Schopenhauer stark beeinflußte. Einige Jahre später zerbrach die Freundschaft über Nietzsches Geringschätzung der Bayreuther Festspiele. 1869 wurde er auf eine Professur für Altphilologie nach Basel berufen, die er aus gesundheitlichen Gründen zehn Jahre später wieder aufgab. Fortan lebte er von seiner Pension und finanzierte davon viele Reisen, u.a. in die Schweiz und nach Italien, auf denen seine wichtigsten philosophischen Werke entstanden. In seinen Hauptwerken sagte Nietzsche den Tod Gottes voraus, beschrieb den Übermenschen, trat für die Umwertung aller Werte ein und prägte somit den Nihilismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Also sprach Zarathustra (1883) und Ecce Homo (1908). In den 1880er Jahren nahmen seine körperlichen und seelischen Leiden zu und gipfelten 1889 in einem Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod am 25. August 1900 in Weimar wurde er von seiner Mutter und seiner Schwester gepflegt. Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017). Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        British & Irish history
        July 2013

        The Cooke sisters

        Education, piety and politics in early modern England

        by Gemma Allen

        This book is a study of five remarkable sixteenth-century women. Part of the select group of Tudor women allowed access to a formal education, the Cooke sisters were also well-connected through their marriages to influential Elizabethan politicians. Drawing particularly on the sisters' own writings, this book demonstrates that the sisters' education extended far beyond that normally allowed for sixteenth-century women, challenging the view that women in this period were excluded from using their formal education to practical effect. It reveals that the sisters' learning provided them with opportunities to communicate effectively their own priorities through their translations, verse and letters. By reconstructing the sisters' networks, it demonstrates how they worked alongside - and sometimes against - family members over matters of politics and religion, empowered by their exceptional education. Providing new perspectives on these key issues, it will be essential reading for early modern historians and literary scholars.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        February 2013

        Richard Wainwright, the Liberals and Liberal Democrats

        Unfinished business

        by Frances Babbage, Matt Cole

        Richard Wainwright, the Liberals and Liberal Democrats: Unfinished Business now available in paperback, offers new research on familiar themes involving loyalties of politics, faith and locality. Richard Wainwright was a Liberal MP for seventeen years during the Party's recovery, but his life tells us about much more than this. Wainwright grew up in prosperity, but learned from voluntary work about poverty; he refused to fight in World War Two, but saw war at its cruellest; he joined the Liberal Party when most had given up on it, but gave his fortune to it; lost a by-election but caused the only Labour loss in Harold Wilson's landslide of 1966. He then played a key role in the fall of Jeremy Thorpe, the Lib-Lab Pact and the formation of the SDP-Liberal Alliance and the Liberal Democrats; he represented a unique Yorkshire constituency which reflected his pride and hope for society; and though he gave his life to the battle to be in the Commons, he refused a seat in the Lords. Richard Wainwright's story is central to the story of the Liberal Party and sheds light on the reasons for its survival and the state of its prospects. At the same time this book is a parable of politics for anyone who wants to represent an apparently lost cause, who wants to motivate people who have been neglected, and who wants to follow their convictions at the highest level. ;

      • Trusted Partner
        February 2000

        Anna und der König

        Der Roman zum Film

        by Hand, Elizabeth

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        December 2021

        Bulletin of the John Rylands Library 97/2

        by Stephen Mossman, Cordelia Warr

        The John Rylands Library houses one of the finest collections of rare books, manuscripts and archives in the world. The collections span five millennia and cover a wide range of subjects, including art and archaeology; economic, social, political, religious and military history; literature, drama and music; science and medicine; theology and philosophy; travel and exploration. For over a century, the Bulletin of the John Rylands Library has published research that complements the Library's special collections. The editors invite the submission of articles in these fields and welcome discussion of in-progress projects.

      • Trusted Partner
        November 2018

        Black Hand

        Jagd auf die erste Mafia New Yorks

        by Stephan Talty, Jan Schönherr

        Mit den italienischen Einwanderern sind Kriminelle in die Stadt gekommen, und im Sommer 1903 versinkt New York im Verbrechen: Entführungen, Bombenanschläge, Erpressungen – in großem Stil, verantwortet von einer Organisation: der Black Hand. Gegen sie zieht Joseph Petrosino in den Kampf, er ist der erste italienische Detective New Yorks, seine Methoden knallhart … Stephan Talty erzählt von den Anfängen der amerikanischen Mafia, und dem ersten Mann, der sich ihr entgegenstellt – eine wahre, eine umwerfende Heldengeschichte. Als Kind wandert Joseph Petrosino zusammen mit seiner Familie aus Süditalien nach Amerika aus, Jugend in Little Italy, Prügeleien, Hunger, Jobs als Schuhputzer, Straßenfeger, Kadaverräumer. Doch Petrosino ist fleißig und er will nach oben. Schließlich bekommt er seine Chance bei der Polizei, und als die Black Hand ganz New York mit Terror überzieht, soll er die Stadt retten. Er stellt eine eigene Einheit aus Italienern zusammen, er perfektioniert Verkleidungen, er verdrischt Mafiagrößen auf offener Straße, er kennt keine Furcht. Spektakuläre Festnahmen folgen, darauf der Ruhm des Boulevards und Morddrohungen jeden Tag … Black Hand erzählt die Geschichte eines sagenhaften Mannes, dem am Ende eines Lebens im Kampf gegen das Verbrechen 250.000 Menschen das letzte Geleit geben werden quer durch Manhattan.

      • Trusted Partner
        October 1984

        Die Struktur der Moderne

        Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften

        by Richard Münch

        Die Moderne verstehen – dies ist ein prominentes Thema der Soziologie. Richard Münch versucht in seinem neuen Buch, durch die soziologische Analyse ihres institutionellen Aufbaus zu einem Verständnis der Grundstruktur und der Strukturprobleme der modernen Gesellschaften zu gelangen. Im Vordergrund der Analyse steht zunächst die gemeinsame institutionelle Tiefenstruktur moderner Gesellschaften. Diese generalisierende Betrachtung wird dann durch die Analyse ihrer unterschiedlichen institutionellen Oberflächenstruktur im inter- und intrakulturellen Vergleich konkretisiert.

      • Trusted Partner
        March 2005

        Reich mir die Hand

        Buch der Freundschaft und Versöhnung. Texte und Bilder

        by Simone Frieling, Simone Frieling

        Die Hand ist das erste und wichtigste Werkzeug des Menschen; ohne sie wäre kein Fortschritt möglich. Nicht nur bei der Arbeit ist die Hand unverzichtbar. Wir brauchen sie fast noch nötiger im sozialen Miteinander. Sie beschützt den Schwächeren, sie versöhnt die Feinde, und sie segnet die Gläubigen. Für den Künstler ist die Hand mehr als ein Werkzeug. Er benutzt sie und macht sie gleichzeitig zum Objekt seiner Kunst. Ein Buch zum Lesen und zum Betrachten, mit Texten von Rilke und Hesse, Shakespeare und Lichtenberg, Neruda und Ted Hughes, Lasker-Schüler und Bachmann sowie mit Bildern von Michelangelo und Dürer, Füssli und Runge, van Gogh, Max Ernst und vielen anderen.

      • Trusted Partner
        February 1988

        Der falsch vermessene Mensch

        by Stephen Jay Gould, Günter Seib

        Messen und Klassifizieren sind konstruktive Elemente von Wissenschaft. Sie gehören zu den Garanten von Objektivität. Doch Wissenschaft ist, wie jede andere menschliche Tätigkeit, Handeln in der Gesellschaft. Die Zahlen und Ergebnisse, die die Wissenschaft hervorbringen, sind auch Ausdruck der zeitgenössischen Kultur. Außerdem spiegeln sie die Vorurteile der Wissenschaftler wider. Die Messung der menschlichen Intelligenz fing mit buchstäblichen Schädelmessungen im 19. Jahrhundert an und ist zur Messung des Intelligenzquotienten »fortgeschritten«. Diese moderne Verdinglichung von Intelligenz führt zu einer subtilen, allumfassenden und falschen Beurteilung nach Rasse, Schicht und Gesellschaft: die Unterschiede zwischen den Menschen seien hauptsächlich auf ihr Erbgut zurückzuführen die biologische Ausstattung sei schicksalsbestimmend. Gould deckt den Kardinalfehler dieser Theorie auf, indem er schildert wie sie entstanden ist, und die Daten, auf denen sie beruht, einer erneuten Analyse unterzieht.

      Subscribe to our

      newsletter