Your Search Results

      • Richard Griffin (1820) Ltd t/a Tarquin

        Tarquin produces books for recreational mathematics, and for students and teachers in schools. We have a near 50 year history of enriching mathematics as well as papercraft and origami titles. Many of our 240 titles have been translated into all the major languages of the world. But as a small publisher, we understand other small publishers and can tailor rights deals appropriately and economically. We have 12 titles that are new in 2020 and where rights are available.

        View Rights Portal
      • Sue Richardson Associates Ltd (SRA Books)

        SRA Books are a team of dedicated individuals who strive to help writers and business owners to produce fantastic books that not only look good but sell well and increase business for their authors. Sue Richardson is a dynamic publishing professional who together with her associates Maria Waite (publishing assistant and proofreader), Kelly Mundt (production manager), Sarah Williams (book coach and substantive editor), Mark Hobin (creative book designer), Mark Renwick (book blogsite builder) and Chantal Cooke (ace book PR) work to ensure all aspects of publishing a book are catered for to the highest standards.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        October 1983

        Freiheit und Vernunft

        by Richard M. Hare, Georg Meggle

        Auf der Basis der in Die Sprache der Moral (stw 412) vorgelegten Untersuchungen der wichtigsten moralischen Wörter entwickelt R. M. Hare in Freiheit und Vernunft eine Theorie des moralische Begründens, welche die in diesem Titel ausgedrückte Antinomie auslösen soll.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2015

        The reign of Richard II

        From minority to tyranny 1377–97

        by Alison McHardy

        The long-awaited prequel to Chronicles of the revolution covers the first twenty years (1377-97) of Richard II's reign. This richly-documented period offers exceptional opportunities and challenges to students, and the editor has selected material from a wide range of sources: well-known English chronicles, foreign chronicles and legal, administrative and financial records. These are arranged chronologically to form a coherent narrative of the reign. Clear and lively commentary and notes enable readers to make the fullest use of each document. The introduction describes the complex domestic and international situation which confronted the young king and offers guidance on the strengths and weaknesses of the reign's leading chronicles. The dramatic and diverse politics of the reign of Richard II make this the ideal special subject and an accessible, affordable, student-friendly documentary history of Richard II's reign has long been needed. This book is designed to fill that gap.

      • Trusted Partner
        March 1983

        Richard Wagner

        Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss

        by Egon Voss, Dietrich Mack

        Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

      • Trusted Partner
        1985

        Petra K. Kelly

        Politikerin aus Betroffenheit. Mit einem Beitrag zum Rechenschaftsbericht der Grünen

        by Sperr, Monika

      • Trusted Partner
        September 2016

        Petra Perles Hot Wollée MützenMania

        Meine Lieblingsmützen und Beanies - gehäkelt und gestrickt

        by Perle, Petra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2013

        Elsass

        Wo der Zander am liebsten im Riesling schwimmt

        by Petra Cronenburg

        Das Elsass: Auf verschlungenen Wegen wandelt der Leser durch die ebenso schöne wie vielfältige Landschaft, erfährt von keltischen Mythen, alten Pilgerstätten und kann das winterliche Straßburg neu für sich entdecken. Mit vielen liebevoll ausgewählten Rezepten hat Petra van Cronenburg den Reiseband ihrer Wahlheimat versehen, von Wildschwein in Hagebuttensauce bis Lebkucheneis und Mandeltarte. Denn: Essen und Trinken sind hier Kunst, Ausdruck von menschlichem Miteinander, Hochgenuss, soziales und kulturelles Ereignis. So wird dieser Band zu einem Genuss für alle Sinne!

      • Trusted Partner
        August 2016

        How to Survive the First Years of School

        by Petra Jansen, Stefanie Richter

        With a pinch of humor, the authors tell the story of Julia, her husband Peter, and their little whirlwind Alexander, who is starting elementary school. How do the three of them deal with this new stage in Alexander’s life? What problems do they encounter and what do they find stressful? The book sets out to help parents, uncles, aunts, and grandparents understand how children of elementary school age develop. Professionals who work with children of this age may also find it of interest. Petra Jansen and Stefanie Richter are both parents and psychologists. Through the fictional Julia they share their subjective experience as mothers, while also providing background information based on scientific studies. They demonstrate in a clear and entertaining way that some of the problems experienced by children of this age are not unexpected and are no cause for despair.     Target Group: Parents of children in their early years at school.

      • Trusted Partner
        October 1998

        Carlo Schmid

        1896–1979. Eine Biographie

        by Petra Weber

        Carlo Schmid, der bekannte SPD-Politiker, 1896 in Perpignan geboren und 1979 in Bad Honnef gestorben, gilt als einer der letzten großen Humanisten, als lebendige Verkörperung von Geist und Macht. Die Historikerin Petra Weber hat mit diesem glänzend geschriebenen Buch nicht nur die gültige Biographie des großen Mannes der Sozialdemokratie geschrieben, sondern auch ein eindrucksvolles Porträt der Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland.

      • Trusted Partner
        April 1989

        Werkausgabe in 8 Bänden

        Band 5: Das Blaue Buch. Eine Philosophische Betrachtung (Das Braune Buch)

        by Ludwig Wittgenstein, Rush Rhees, Petra Morstein

        Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen.

      • Trusted Partner
        August 1999

        Das Frankfurter Goethe-Haus

        by Hans-Georg Dewitz, Petra Maisak, Christoph Perels

        Im Mittelpunkt des Ganzen steht ein übersichtlich gestalteter, reich bebilderter und lebendig kommentierter ›Führer‹, der zu einem Rundgang durch die Räume des Goethe-Hauses einlädt: von der Küche im Erdgeschoß bis hinauf in die Mansarde zum Dichterzimmer, in dem der junge Goethe am Stehpult seinen ›Götz‹ und ›Werther‹ schrieb.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        May 2022

        The pastor in print

        Genre, audience, and religious change in early modern England

        by Amy G. Tan

        The pastor in print explores the phenomenon of early modern pastors who chose to become print authors, addressing ways authorship could enhance, limit or change clerical ministry and ways pastor-authors conceived of their work in parish and print. It identifies strategies through which pastor-authors established authorial identities, targeted different sorts of audiences and strategically selected genre and content as intentional parts of their clerical vocation. The first study to provide a book-length analysis of the phenomenon of early modern pastors writing for print, it uses a case study of prolific pastor-author Richard Bernard to offer a new lens through which to view religious change in this pivotal period. By bringing together questions of print, genre, religio-politics and theology, the book will interest scholars and postgraduate students in history, literature and theological studies, and its readability will appeal to undergraduates and non-specialists.

      • Trusted Partner
        September 1992

        Schäumend wie heiße Schokolade

        Mexikanischer Roman um Liebe, Kochrezepte und bewährte Hausmittel

        by Laura Esquivel, Petra Strien-Bourmer

        Die mexikanische Schriftstellerin Laura Esquivel wurde 1950 in Mexiko-Stadt geboren. Nachdem sie ein Studium der Theaterwissenschaften absolviert hatte, spezialisierte sie sich auf Theater für Kinder. Nach einigen Drehbüchern und Kindergedichten schrieb sie 1989 den Roman Bittersüße Schokolade, der wie der Film, zu dem sie ebenfalls das Drehbuch schrieb, ein weltweiter Erfolg wurde. Petra Strien, geboren in Solingen bei Düsseldorf, ist Romanistin. Sie gibt regelmäßig Seminare für spanische und lateinamerikanische Literatur und literarisches Übersetzen an verschiedenen Universitäten. Außerdem ist sie seit vielen Jahren als freie Übersetzerin spanischer und lateinamerikanischer Prosa und Lyrik tätig.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 2002

        Medientheorie 1888–1933

        Texte und Kommentare

        by Albert Kümmel, Petra Löffler

        Diese Anthologie dokumentiert umfassend weitgehend unbekannte Quellentexte zur frühen Medientheorie. Sie beschränkt sich nicht auf ein Einzelmedium, sondern thematisiert sowohl drahtlose Telegraphie als auch Photographie, Kino, Radio, Bildfunk und Fernsehen. Dabei wird Mediengeschichte als Diskursgeschichte rekonstruiert, indem diejenigen Debatten im Mittelpunkt stehen, die den Prozeß der Epistemologisierung von Medialität prägten. In dessen Zentrum stehen der Begriff der »Masse« und solche Begriffe, die Vermassungsphänomene in den Kontext der neuen Kommunikationsmöglichkeiten stellen. Kurze Kommentare und mehrfache Register ergänzen den Dokumentationsteil und bieten so ein praktisches Handbuch mit Quellentexten der Medientheorie. Petra Löffler und Albert Kümmel sind wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungskolleg »Medien und kulturelle Kommunikation« der Universitäten Aachen, Bonn und Köln.

      • Trusted Partner
        October 2017

        Martin Luther und Katharina von Bora

        Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten

        by Petra Gerster, Christian Nürnberger

        Ein unbekannter Mönch, der sich mit dem Papst anlegt, und eine adlige Ordensschwester, die aus dem Kloster flieht: Martin Luther und Katharina von Bora waren ein skandalträchtiges Paar! Christian Nürnberger und Petra Gerster begeben sich auf die Spuren des Paares. Sie zeigen, wie Luther die katholische Kirche und die gesamte damalige Welt zum Wanken brachte und wie sich das bis heute auf unser Leben auswirkt. Und welch große Unterstützung dieser mutige und unbeirrbare Mann von seiner Frau Katharina von Bora erhielt – sie war ihm eine ebenbürtige, geistreiche Gesprächspartnerin, hielt ihm den Rücken frei und regelte den häuslichen Alltag und die finanziellen Angelegenheiten der Familie. »Eine beeindruckende, unterhaltsame und lehrreiche Lektüre zu Luther und seiner Zeit, die aus der Vielzahl der zum Jubiläumsjahr schon erschienenen Titel heraussticht.« Jury des EMYS-Sachbuchpreises

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2004

        Richard Brome

        Place and politics on the Caroline stage

        by Matthew Steggle, Paul Edmondson, Martin White

        Richard Brome was the leading comic playwright of 1630s London. Starting his career as a manservant to Ben Jonson, he wrote a string of highly successful comedies which were influential in British theatre long after Brome's own playwriting career was cut short by the closure of the theatres in 1642. This book offers the first full-length chronological account of Brome's life and works, drawing on a wide range of recently rediscovered manuscript sources. It traces the early hostility to Brome from those who wrote him off as a mere servant; his continuing struggles with plague closures, contract disputes and theatrical takeover bids; and his literary relationships with Jonson, Shakespeare and others. Each of the surviving plays is discussed in relation to its social and political context, and its sense of place. A final chapter reviews Brome's enduring stageworthiness into the eighteenth and nineteenth centuries, and the most recent Brome revivals. ;

      Subscribe to our

      newsletter