Your Search Results

      • GCE - Gabriele Capelli Editore

        The Gabriele Capelli Editore (GCE) is a small Swiss publishing house, primarily focused on fiction but occasionally expanding into essays and poetry.

        View Rights Portal
      • Sue Richardson Associates Ltd (SRA Books)

        SRA Books are a team of dedicated individuals who strive to help writers and business owners to produce fantastic books that not only look good but sell well and increase business for their authors. Sue Richardson is a dynamic publishing professional who together with her associates Maria Waite (publishing assistant and proofreader), Kelly Mundt (production manager), Sarah Williams (book coach and substantive editor), Mark Hobin (creative book designer), Mark Renwick (book blogsite builder) and Chantal Cooke (ace book PR) work to ensure all aspects of publishing a book are catered for to the highest standards.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2008

        Destination Australia

        Migration to Australia since 1901

        by Eric Richards

        In 1901 most Australians were loyal, white subjects of the British Empire with direct connections to Britain. Within a hundred years, following an unparalleled immigration program, its population was one of the most diverse on earth. No other country has achieved such radical social and demographic change in so short a time. Destination Australia tells the story of this extraordinary transformation. Against the odds, this change has caused minimal social disruption and tension. While immigration has generated some political and social anxieties, Australia has maintained a stable democracy and a coherent social fabric. One of the impressive achievements of this book is in explaining why this might be so. Eric Richards recounts the experiences of many individual migrants from all over the world, examines the dramas and challenges of officials involved in this grand experiment and ends up telling a truly remarkable story. Compelling and revealing, Destination Australia is essentially the Australian story of the twentieth century. ;

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2024

        John Ford's America

        by Jeffrey Richards

      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2019

        J. Lee Thompson

        by Steve Chibnall

      • Trusted Partner

        A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia

        Roman | Fulminantes Fantasy-Highlight mit farbigem Buchschnitt. Von der New-York-Times-Bestsellerautorin.

        by Brown, Roseanne A.

        Aus dem amerikanischen Englisch von Diana Bürgel

      • Trusted Partner
        March 1983

        Richard Wagner

        Leben und Werk in Daten und Bildern. Herausgegeben von Dietrich Mack und Egon Voss

        by Egon Voss, Dietrich Mack

        Dietrich Mack war der erste Ehemann von Gudrun Wagner und in den 80er Jahren Pressechef der Festspiele. Mitherausgeber der Tagebücher Cosima Wagners, zeitweise Leiter des Forschungsinstituts für Musiktheater an der Universität Bayreuth, später Programmdirektor Musik und Film beim SWR. Diverse Veröffentlichungen zu Richard Wagner sind im insel taschenbuch erschienen.

      • Trusted Partner
        January 1991

        Das Superfrauen-Syndrom

        Vom weiblichen Zwang, es allen recht zu machen

        by Bepko, Claudia; Krestan, Jo A / Englisch Herbst, Gabriele

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1983

        Der Fall Wagner

        Schriften-Aufzeichnungen-Briefe. Herausgegeben und mit einer Chronik sowie einem Nachwort versehen von Dieter Borchmeyer

        by Friedrich Nietzsche, Dieter Borchmeyer, Dieter Borchmeyer

        Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen als Sohn eines Pastors geboren. Er studierte in Bonn und Leipzig zunächst Sprachwissenschaften und evangelische Theologie, seinen Abschluß machte er jedoch nur in klassischer Philologie. 1868 lernte er Richard Wagner kennen, der sein Denken neben Schopenhauer stark beeinflußte. Einige Jahre später zerbrach die Freundschaft über Nietzsches Geringschätzung der Bayreuther Festspiele. 1869 wurde er auf eine Professur für Altphilologie nach Basel berufen, die er aus gesundheitlichen Gründen zehn Jahre später wieder aufgab. Fortan lebte er von seiner Pension und finanzierte davon viele Reisen, u.a. in die Schweiz und nach Italien, auf denen seine wichtigsten philosophischen Werke entstanden. In seinen Hauptwerken sagte Nietzsche den Tod Gottes voraus, beschrieb den Übermenschen, trat für die Umwertung aller Werte ein und prägte somit den Nihilismus. Zu seinen bekanntesten Werken zählen Also sprach Zarathustra (1883) und Ecce Homo (1908). In den 1880er Jahren nahmen seine körperlichen und seelischen Leiden zu und gipfelten 1889 in einem Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholte. Bis zu seinem Tod am 25. August 1900 in Weimar wurde er von seiner Mutter und seiner Schwester gepflegt. Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017). Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017).

      • Trusted Partner
        October 1994

        Nietzsche und Wagner

        Stationen einer epochalen Begegnung

        by Jörg Salaquarda, Dieter Borchmeyer

        Dieter Borchmeyer, geboren 1941, ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg, war Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und lehrt im Rahmen der Stiftungsdozentur »Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie« weiterhin an der Universität Heidelberg. Borchmeyers Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Wagner und Nietzsche. Zuletzt erschien von ihm Was ist deutsch? (2017).

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        September 2010

        Christmas in nineteenth-century England

        by Neil Armstrong, Jeffrey Richards

        Despite its enduring popularity as a national festival, Christmas has been largely neglected by English historians. Neil Armstrong offers the first study to examine both the experience and representation of Christmas during the formative period of the nineteenth and early twentieth centuries. This book explores the origins of our deeply held notions of the traditional nature of Christmas and demonstrates how they were shaped by English modernity. A study of both continuity and change, Christmas in nineteenth-Ccntury England makes an important contribution to cultural and social history, and is essential reading for anyone interested in the history of childhood, the family, philanthropy, work and consumerism. Scholarly yet accessible, it will be enjoyed by academics, students and the general public alike. ;

      • Trusted Partner
        Teaching, Language & Reference
        May 2025

        US diplomacy and the Good Friday Agreement in post-conflict Northern Ireland

        by Richard Hargy

        Richard Haass and Mitchell Reiss, as autonomous diplomats in the George W. Bush State Department, were able to alter US intervention in Northern Ireland and play critical roles in the post-1998 peace process. Their contributions have not been fully appreciated or understood. The restoration of Northern Ireland's power-sharing government in 2007 was made possible by State Department-led intervention in the peace process. There are few references to Northern Ireland in work examining the foreign policy legacy of the George W. Bush presidency. Moreover, the ability to control US foreign policy towards the region brought one of George W. Bush's Northern Ireland special envoys into direct diplomatic conflict with the most senior actors inside the British government. This book will uncover the extent of this fall-out and provide original accounts on how diplomatic relations between these old allies became so fraught.

      • Trusted Partner
        October 2017

        Gabriele Münter

        Eine Biografie

        by Boris von Brauchitsch

        Gabriele Münter, Tochter deutsch-amerikanischer Auswanderer, Lebensgefährtin des russischen Malers Wassily Kandinsky, unterwegs in Tunis und Italien, wohnhaft in Paris und Stockholm, ist ein frühes und herausragendes Beispiel einer selbstbestimmten und weltoffenen Künstlerin.In ihrem Haus in Murnau gab sie dem Blauen Reiter eine Heimat, ging gegen alle Widerstände des Kunstmarkts ihren ganz eigenen künstlerischen Weg in den Expressionismus und sah sich gefeiert, vergessen und wiederentdeckt. Kompakt und differenziert zugleich schildert Boris von Brauchitsch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Künstlerinnen-Karriere um 1900, die kreative Selbstbehauptung Münters an der Seite Kandinskys, die Intrigen der Künstlerkollegen, die emotionalen Höhen und Abgründe sowie die Einsamkeit, der sie immer wieder Bilder entgegensetzt, die Vitalität und Melancholie gleichermaßen zum Ausdruck bringen.

      • Trusted Partner
        October 2017

        Gabriele Münter

        Eine Biografie

        by Boris Brauchitsch

        Gabriele Münter, Tochter deutsch-amerikanischer Auswanderer, Lebensgefährtin des russischen Malers Wassily Kandinsky, unterwegs in Tunis und Italien, wohnhaft in Paris und Stockholm, ist ein frühes und herausragendes Beispiel einer selbstbestimmten und weltoffenen Künstlerin.In ihrem Haus in Murnau gab sie dem Blauen Reiter eine Heimat, ging gegen alle Widerstände des Kunstmarkts ihren ganz eigenen künstlerischen Weg in den Expressionismus und sah sich gefeiert, vergessen und wiederentdeckt. Kompakt und differenziert zugleich schildert Boris von Brauchitsch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für eine Künstlerinnen-Karriere um 1900, die kreative Selbstbehauptung Münters an der Seite Kandinskys, die Intrigen der Künstlerkollegen, die emotionalen Höhen und Abgründe sowie die Einsamkeit, der sie immer wieder Bilder entgegensetzt, die Vitalität und Melancholie gleichermaßen zum Ausdruck bringen.

      • Trusted Partner
        May 1997

        Gabriele Münter und die Kinderwelt

        by Gisela Kleine

        Gabriele Munter zeichnet zu Beginn dieses Jahrhunderts für ihr Patenkind ein Bilderbuch, das hier zum ersten Mal veröffentlicht wird.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        January 2015

        The reign of Richard II

        From minority to tyranny 1377–97

        by Alison McHardy

        The long-awaited prequel to Chronicles of the revolution covers the first twenty years (1377-97) of Richard II's reign. This richly-documented period offers exceptional opportunities and challenges to students, and the editor has selected material from a wide range of sources: well-known English chronicles, foreign chronicles and legal, administrative and financial records. These are arranged chronologically to form a coherent narrative of the reign. Clear and lively commentary and notes enable readers to make the fullest use of each document. The introduction describes the complex domestic and international situation which confronted the young king and offers guidance on the strengths and weaknesses of the reign's leading chronicles. The dramatic and diverse politics of the reign of Richard II make this the ideal special subject and an accessible, affordable, student-friendly documentary history of Richard II's reign has long been needed. This book is designed to fill that gap.

      • Trusted Partner
        September 2019

        Spuk in der Weihnachtswerkstatt

        Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln

        by Pestum, Jo

        Der Weihnachtsklassiker für alte und neue Fans: der neue Weihnachtskrimi von Jo Pestum ist da! Kurz vor Weihnachten lernen die beiden Hobbydetektive Leon und Phil die gleichaltrige Sophie und ihren Hund Irina kennen. Sophie lebt mit ihrer Familie in einem alten, umgebauten Schulhaus. Doch irgendwas geht dort nicht mit rechten Dingen zu. Versucht womöglich jemand, Sophie und ihrer Familie Angst zu machen und sie zu vertreiben? Oder spukt es in dem alten Schulhaus wirklich? Die Detektive machen sich sofort daran, den gespenstischen Fall zu lösen. Ihre Ermittlungen führen die beiden Freunde auf den Weihnachtsmarkt, in den verschneiten Wald und schließlich in einen Geheimgang unterhalb der alten Schule. Können sie das Rätsel lösen? Damit vergeht die Zeit bis Weihnachten wie im Flug: Krimispannung zum Miträtseln von Jo Pestum. Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln mit perforierten Seiten zum Auftrennen. Ideal zum Selberlesen ab 10 Jahren, aber auch zum Vorlesen für gemütliche Lesestunden im Advent für die ganze Familie. Liebevoll illustriert von Carmen Hochmann. Das ideale Geschenk für den Advent und die Vorweihnachtszeit. Weitere Bände der Reihe: Die große Adventsverschwörung. Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln Eine diebische Weihnachtsbescherung. Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln Der falsche Rauschgoldengel. Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln 50 Jahre Krimis von Jo Pestum bei Arena - und immer noch spannend!

      • Trusted Partner

        Vor dem Denken

        Wie das Unbewusste uns steuert

        by Bargh, John

        Aus dem amerikanischen Englisch von Bernhard Jendricke und Gabriele Gockel

      Subscribe to our

      newsletter