Your Search Results

      • Craig Literary

        Craig Literary, founded by Jessica Craig in 2016, is a full-service literary agency representing diverse writers of fiction, non-fiction, and children's books.  The agency grows out of Jessica Craig's 20+ years of experience as a top foreign rights agent and on her record as an effective international champion of high quality authors, from established names to outstanding debuts, and across genres in fiction and non-fiction.

        View Rights Portal
      • Bernd Liske

        Bernd Liske, born in 1956, studied mathematics in Chemnitz and is the owner of Liske information management systems. From its founding in 1998 until May 2015, Bernd Liske was a member of the main board of BITKOM, where he worked in the defense, education and knowledge management working groups. In the course of his efforts to deal with the revelations of Edward Snowden in the NSA affair, he was expelled from BITKOM in 2015. From 1998 to 2003 he was a member of the board of the Association of Organizations and Information Systems (VOI). Bernd Liske has been dealing with socio-political issues for many years. In his analyzes and concepts, he deals with social, political and economic problems in our society in order to make contributions to maintaining Germany as a business location. His book “PRISM A Lesson for our Democracy”, published in September, grew out of this. The diversity of the topics he deals with as well as the systemic principles used for their treatment can be followed on his homepage at and on his TWITTER channels @BerndLiske, @LiskeAphorismen and @LiskeZitate. He now regards his aphorisms as an open source operating system for the analysis and design of social processes and has been using them successfully for years.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2024

        Rom bin ich

        Cäsar. Der Aufstieg. Roman

        by Santiago Posteguillo

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2006

        Die Zukunft der Religion

        by Gianni Vattimo, Richard Rorty, Santiago Zabala, Michael Adrian

        Nicht erst seit der vielbeachteten Wahl des neuen Papstes, nicht erst seit den religiös motivierten Terroranschlägen, die die westlichen Demokratien erschüttert haben, und nicht erst seit der Wiederkehr religiöser Fundamentalismen in allen Teilen der Welt wird deutlich, daß die Frage der Religion zu einer Nagelprobe der Zivilisation geworden ist. Doch war die Religion nicht längst überwunden? Die Philosophen Richard Rorty und Gianni Vattimo, die als Vertreter einer dezidierten Metaphysikkritik nicht gerade in Verdacht stehen, dem Christentum das Wort zu reden, stellen die Frage nach der Zukunft der Religion. In pointierten Texten und einem anschaulichen Gespräch gehen sie von der Beobachtung aus, daß die Metaphysikkritik mitnichten zum Verschwinden der Religion geführt hat. Der Tod Gottes gehört der Vergangenheit an, die Religion nicht. Doch gehört ihr wirklich die Zukunft? Oder hat nicht vielmehr eine Verschiebung der religiösen Erfahrung stattgefunden, die eine Metaphysikkritik keineswegs ausschließt? Wird eine Religion ohne Gott kommen?»Was kommt nach dem Ende der Metaphysik? Kann Religion ohne Begründungen, objektive Wahrheiten oder Gott auskommen? Zwei der einflußreichsten Philosophen unserer Tage kommen hier zu einer Antwort zusammen. Gemeinsam bestimmen Vattimos Hermeneutik und Rortys Pragmatismus unsere Vorstellung der christlichen Botschaft, daß die Liebe das einzige Gesetz darstelle, neu.« Nancy Frankenberry

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2012

        Der Umweg nach Santiago

        by Cees Nooteboom

        Als Cees Nootebooms Reisebericht erstmals erscheint, ist man sich einig: Mit Der Umweg nach Santiago liegt das Spanienbuch schlechthin vor. Nooteboom bricht von Barcelona nach Santiago de Compostela auf, ohne jede Eile, denn der Weg ist das Ziel. Der große niederländische Erzähler ergänzt sein erfolgreiches Reisebuch nun durch weitere Texte über das Land seiner Leidenschaft.

      • Trusted Partner
        July 2004

        Picasso geht spazieren

        Eine poetische Hommage. Gedichte und Bilder

        by Pablo Picasso, Joachim Rönneper, Pablo Picasso

        Diese Sammlung von Gedichten an und über Pablo Picasso widmet sich einem universal kreativen Künstler: einem Graphiker, der dichtete, einem Keramiker, der malte, einem Bildhauer, der zeichnete. Die hier ausgewählten Poeme von Paul Eluard, Jean Cocteau, Pablo Neruda, Ulla Hahn, Johannes Bobrowski, Eva Zeller u. a. entstanden zum größten Teil zu Picassos Lebzeiten. So steht nicht das einzelne Kunstwerk, sondern die Person des Künstlers selbst im Blickpunkt der lyrischen Betrachtung, wenngleich sich allgemeine Werkanspielungen sowie konkrete Bildbezüge mit Biographischem vermischen. Picasso geht spazieren versteht sich als eine poetische Hommage an Pablo Picasso, dessen Name stellvertretend für die Kunst des 20. Jahrhunderts stehen mag: leidenschaftlich und schöpferisch, welterschließend und anklagend zugleich. Den poetischen Porträts, die die Gedichte zeichnen, sind zeichnerische Selbstporträts beigesellt, die Picasso auch im Bild vergegenwärtigen. »Die Kunst ist Dichtung. Der Künstler muß es verstehen, die andern von der vollkommenen Wahrheit seiner Dichtung zu überzeugen.« Pablo Picasso

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2022

        Pablo Picasso

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Teresa Bellon, Svenja Becker

        Das erste Wort, das der kleine Pablo sprach, war angeblich nicht »Mama«, sondern »piz«, die Abkürzung für »lápiz«, der Malstift. Sein Vater brachte ihm Malen und Zeichnen bei, und schon als Zehnjähriger wurde er an einer Kunstschule aufgenommen. Im Lauf seines Lebens hat sich seine Kunst und sein Stil immer wieder verändert, von der »Blauen Periode« bis zur »surrealistischen Phase«. Der Maler und Bildhauer wurde zum einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        October 1988

        Das Antlitz des Friedens. Le Visage de la Paix

        by Paul Eluard, Pablo Picasso, Herma C. Goeppert-Frank, Sebastian Goeppert, Pablo Picasso, Herma C. Goeppert-Frank, Sebastian Goeppert

        Le visage de la paix, erschienen im Oktober 1951, ist das letzte einer stattlichen Anzahl von Büchern, die von 1936 an, während fünfzehn Jahren, aus der Zusammenarbeit von Paul Eluard (1895–1952) und Pablo Picasso (1881–1973) entstanden sind.Am 5. Dezember, aus Anlaß des dreißigjährigen Bestehens der Kommunistischen Partei Frankreichs, zeichnete Picasso eine Folge von 29 allegorischen Variationen zum Thema Taube und Frauengesicht. In der Abfolge der Zeichnungen entwickelte Picasso nach Art einer Bildergeschichte die schrittweise Annäherung der Taube an das Frauengesicht. Das Frauengesicht erscheint zuerst nur als Umriß, wird nach und nach belebt, während die Taube sich mehr und mehr herandrängt, das Gesicht mehr und mehr umfängt, bis sie schließlich eine Einheit mit ihm bildet: Die Taube hat sich das Frauengesicht einverleibt.Gestalt- und Antlitz-Metamorphosen sind in dem Werk von Picasso nichts Ungewöhnliches. Das Motiv der Verbindung von Taube und Frauengesicht hingegen erscheint hier zum erstenmal. (Aus dem Nachwort)

      Subscribe to our

      newsletter