Your Search Results
-
Katja Glöckler // Buchagentin, Schreib- & Buchcoaching
Bis der Wind sich dreht - Wege raus aus dem Konflikt Konfliktmanagement einmal anders - Ein Roman und Ratgeber in einemTeil 1: Geschichten aus der Arbeitswelt, die jeder kennt. Konflikte mit den Kollegen, Vorgesetzten oder im Team. Ein geheimer Briefeschreiber der Sichtweisen verändert und Konflikte löst. Teil 2: Ein Workbook, ein Ratgeber mit Hilfsmitteln und Lösungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen
View Rights Portal
-
Promoted ContentDecember 1991
Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933-1945
Aus dem Amerikanischen von Lore Brüggemann. Vom Autor autorisierte Ausgabe
by David Pike, Lore Brüggemann
-
Promoted ContentFebruary 1975
Die Nürnberger Reise
by Hermann Hesse
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
-
Trusted Partner
May 2011Schriftsteller im Nationalsozialismus
Ein Lexikon
by Hans Sarkowicz, Alf Mentzer
Autoren wurden auf den Index gesetzt, ihre Werke verboten und verbrannt. Erfolgreich waren die, die sich bewußt in den Dienst der Nationalsozialisten stellten. Doch nicht alle Literatur, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland veröffentlicht wurde, war »Naziliteratur«. Das literarische Leben war weitaus vielfältiger, als es sich in einem solch repressiven System erwarten ließe. Ideologienahe Literatur war nur eine Seite des Literaturbetriebs. Die andere Seite zeigt sich beispielsweise darin, daß es für jüdische Autorinnen und Autoren, wie für Gertrud Kolmar und Mascha Kaléko, noch bis 1938 bescheidene Publikationsmöglichkeiten in Deutschland gab. Viele Schriftsteller, die den Nationalsozialismus verabscheuten und verfolgt wurden, emigrierten ins Ausland, wie Bertolt Brecht oder Thomas Mann. Andere jedoch, wie Ricarda Huch oder Erich Kästner, blieben und suchten Zuflucht im »inneren Exil« – oder bemühten sich um Anpassung, wie Hans Fallada oder Gerhart Hauptmann. Und dann sind noch viele der großen Autoren der Nachkriegszeit zu nennen, wie Marie Luise Kaschnitz, Wolfgang Koeppen oder Max Frisch, deren literarische Anfänge in ebendiesen Jahren lagen. Das biographische Lexikon versammelt die wichtigsten Schriftsteller, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland publizierten – auch die, die bislang nirgends Berücksichtigung fanden. Es liefert verläßliche Daten und Beurteilungen, wertet erstmals zugängliche Dokumente aus und gibt in einem ausführlichen Essay eine Einführung in die Literatur- und Verlagspolitik der NS-Zeit.
-
Trusted Partner
September 2001Wie ich Schriftsteller wurde
Versuch einer intellektuellen Autobiographie
by Andrzej Stasiuk, Olaf Kühl
Andrzej Stasiuk wäre lieber Rockstar geworden als Schriftsteller. Daß es anders kam, verdanken wir der verwunschenen Trostlosigkeit Warschaus, dem Realismus Godots, der Musik der Sex Pistols und Leuten wie Lou Reed und Jean Genet. Und einer permanenten Rebellion gegen Eltern, Schule, Armee und Gesellschaft. Im Dezember 1980, als das Kriegsrecht in Polen verhängt wurde, kehrte Stasiuk nicht mehr in seine Kaserne zurück und landete im Gefängnis. Nach seiner Entlassung wurde er als Held des Widerstands gefeiert. Doch er war weder Pazifist noch Dissident - er hatte einfach keine Lust mehr.Dieser in einem einzigen, langen Atemzug erzählte Bildungsroman in ironischer Absicht bestätigt, was Stasiuk-Leser längst wissen: daß seine poetische Kraft sich nicht nur einem gefährlichen Leben, sondern auch dem unverwandten Staunen über die Wirklichkeit verdankt.
-
Trusted Partner
September 1980Erhart Kästner
Leben und Werk in Texten und Bildern
by Reingart Kästner, Anita Kästner
Mit zum Teil bisher nicht publiziertem Bildmaterial und Lebensdokumenten wird in diesem Buch dem Leben und Werk des Schriftstellers Erhart Kästner nachgegangen, für den Griechenland und Byzanz nicht nur Zeugen einer vergangenen Epoche waren, sondern Wege zum Leben eröffneten.
-
Trusted Partner
October 2018Nachmittag eines Schriftstellers
by Peter Handke
Von einem Dezember-Nachmittag handelt die 1987 von Peter Handke veröffentlichte Erzählung. Die Arbeit am Schreibtisch ist für diesen Tag beendet, sie wird erst am nächsten Vormittag fortgesetzt: eine Zwischenzeit also. In ihr ereignet sich nichts Besonderes, nichts Außergewöhnliches (immerhin, der erste Schnee des Jahres fällt). Aber gerade dieses noch nicht durch Bedeutungen Verstellte ist es, dem der Schriftsteller auf dem Gang von seinem Schreibtisch in die Stadt, von deren Zentrum zu deren Peripherie und auf dem Nachhauseweg seine Aufmerksamkeit widmet.
-
Trusted Partner
January 2002Beruf: Schriftsteller
Was man wissen muss, wenn man vom Schreiben leben will
by Bittner, Wolfgang
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 1974Lebensrückblick
Grundriß einiger Lebenserinnerungen
by Lou Andreas-Salomé, Ernst Pfeiffer, Ernst Pfeiffer
-
Trusted Partner
June 1978Geschichte meines Lebens
Aus ihrem autobiographischen Werk ausgewählt und mit einer Einleitung versehen von Renate Wiggershaus
by George Sand, Renate Wiggershaus
Die Schriftstellerin George Sand wurde am 1. Juli 1804 unter dem Namen Amantine-Aurore-Lucile Dupin in Paris geboren und starb am 8. Juni 1876 in Nohant-Vic (Frankreich). Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Romane Indiana (1832) und Lélia (1833). Bekannt wurde sie darüber hinaus auch durch ihre gesellschaftskritischen Schriften.
-
Trusted Partner
November 1981Stefan Zweig
Leben und Werk im Bild
by Volker Michels, Donald A. Prater, Ursula Michels-Wenz, Volker Michels, Donald A. Prater
Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat. Volker Michels, geboren 1943, trat nach dem Studium der Medizin und Psychologie 1969 als Lektor für deutsche Literatur in die Verlage Suhrkamp und Insel ein, wo er sich u. a. auch als Herausgeber für zahlreiche Autoren der Gegenwart und Vergangenheit eingesetzt hat. Insbesondere widmete er sich den Werken und Briefen von Hermann Hesse, dessen literarischen und bildnerischen Nachlass er in mehr als hundert Themenbänden veröff entlicht und 2005 mit der Edition einer zwanzigbändigen Gesamtausgabe abgeschlossen hat.
-
Trusted Partner
March 1982Gesammelte Werke in zehn Bänden
Band 1: Camões oder Untergang und Vollendung der portugiesischen Macht Philipps II. oder Religion und Macht
by Reinhold Schneider, Edwin Maria Landau, Pirmin A. Meier
-
Trusted Partner
January 1967Über den König von Preußen
Memoiren
by Voltaire, Anneliese Botond, Anneliese Botond, Anneliese Botond
Voltaire (1694–1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung. Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig. Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig. Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.
-
Trusted Partner
May 1993Museumsbesuche
Schweizer Schriftsteller schreiben zu Bildern der Stiftung Oskar Reinhart. Vorwort von Paul Nizon. Mit farbigen Abbildungen
by Paul Nizon
Paul Nizon, geboren 1929 in Bern, lebt in Paris. Der »Verzauberer, der zur Zeit größte Magier der deutschen Sprache« (Le Monde) erhielt für sein Werk, das in mehreren Sprachen übersetzt ist, zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. 2010 den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur.
-
Trusted Partner
March 1996Katherine Mansfield
Leben und Werk in Texten und Bildern
by Ida Schöffling
Der Leben- und Werk-Band zeichnet anhand vieler bisher unbekannter Photographien sowie erstmals übersetzter Texte und Briefe der Autorin und ihrer Zeitgenossen das Bild einer überschwenglich liebenden Frau, die »das Leben auf die Spitze trieb«, die sich in ihren Erzählungen, Briefen und Tagebüchern geistvoll, witzig und ironisch gab und die ein stürmisches, unruhiges Leben führte.
-
Trusted Partner
February 1985Lebenserinnerungen
by Heinrich Hoffmann, Helmut Siefert, G. H. Herzog, Eduard Hessenberg
Heinrich Hoffmann, geboren 1809 in Frankfurt am Main, studierte Medizin in Heidelberg und Halle. Später arbeitete er in verschiedenen Frankfurter Kliniken, u.a. einer Klinik für Mittellose. Seit 1842 verfasste Hoffmann Theaterstücke, Gedichte und Kinderbücher. Bekanntheit erlangte er mit dem Struwwelpeter, für das er die Bilder eigens gemalt hatte. Heinrich Hoffmann verstarb 1894 in Frankfurt am Main.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 1986Lem über Lem
Gespräche
by Stanisław Bereś, Stanisław Lem, Hilde Nürenberger, Edda Werfel
Nicht ganz verlorene Zeit. Im Spinnennetz der Bücher. Diesmal nur über »Golem«. Filmische Enttäuschungen. Genuß, Verdruß, Überdruß. Beschwerde- und Antragsbuch. In der Höhle der Zivilisation. Die Welt erklären. Die Leidenschaft des Philosophierens.
-
Trusted Partner