ZNN Network Literary and Illustrator Agency
- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights Portal- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights PortalDas große James-Krüss-Vorlesebuch für die Kleinen, erschienen zum 90. Geburtstag des Autors Zum 90. Geburtstag des unvergleichlichen James Krüss erscheint "Im Affenzahn mit der Bimmelbahn", ein prachtvolles Vorlesebuch, das Kinder in eine Welt voller Sprachwitz und Fantasie entführt. In dieser Anthologie nimmt Krüss junge Leserinnen und Leser mit auf eine Reise zu verdrehten Orten und ulkigen Leuten, zu Äffchen, Fohlen und Kindern. Der Meister des Sprachwitzes stellt gereimte Löwen und andere ziemlich menschliche Tiere vor. Er lässt im Winter den Sommer ausbrechen und zeigt, dass mit Fantasie einfach alles möglich ist! Mit Illustrationen von Maria Karipidou, die die Gedichte und Geschichten in einzigartiger Weise visuell zum Leben erwecken, ist dieser Sammelband sowohl zum Vorlesen für die jüngsten Zuhörer als auch zum Selbstlesen für die etwas älteren Kinder geeignet. Krüss' zeitlose Werke, die zu den Klassikern der Kinderliteratur zählen, begeistern auch posthum durch ihren Humor, ihre Warmherzigkeit und ihre lehrreichen Momente. Kreativ, witzig und ausgefallen - ein absolutes Muss für die Vorlese- und Gute-Nacht-Routine für Kinder ab 6 Jahren. Unverzichtbarer Geschichtenschatz für jede Familie, der die Freude an der Sprache und das rhythmische Gefühl fördert. Fülle von Geschichten und Gedichten, die sowohl bekannte Klassiker als auch neue Entdeckungen umfassen, lebhaft und farbenfroh illustriert. Wunderbares Geschenk, das Generationen verbindet.
Lesenlernen mit dem Bücherbär Dieses Buch richtet sich an Leseanfänger in der 1. Klasse. Die übersichtlichen Leseeinheiten und kurzen Zeilen sind ideal zum Lesenlernen. Zahlreiche Bildergeschichten unterstützten das Textverständnis. Zusätzlich regen lustige Buchstaben- und Leserätsel am Ende des Buches zum Nachdenken und zum Gespräch über die Geschichte an. Denn Kinder, die viel Gelegenheit zum Sprechen haben, lernen schneller lesen. Lissi hütet ein Geheimnis. Und auch die Piraten, die nachts auf Lissis Insel landen, lassen sich nicht in die Karten gucken. Ob diese Kerle etwas mit dem Verschwinden von Lissis Mama zu tun haben? Oder etwa der gemeine Admiral Gordo? Gemeinsam begeben sich Lissi und die Piraten auf eine Abenteuerfahrt und erleben eine drachenmäßige Überraschung! Weitere Erstleserbände von Christian Seltmann: Kommissar Ping und das Kaugummi-Geheimnis Henri erbt ein Monster Ein Kuschelmonster für die Lesenacht Mira, Oskar und die Buchstaben-Magie Empfohlen von Westermann Mit Bücherbärfigur am Lesebändchen Gelistet auf Antolin.de
Im Flugzeug hätte sie Angst gehabt, denn sie war noch nie geflogen, wenn er nicht neben ihr gesessen hätte, und wenn sie dann vom Wein, den er ihr gab, nicht hätte denken wollen, daß das Flugzeug fallen könnte, ins Bodenlose stürzen mit ihm und mit ihr, wie sie sich aneinander halten und wie sie sich umschlingen würden, eindringen ineinander, nicht aus Angst, nein, nur, daß die reißende Luft sie nicht auseinanderrisse, damit sie von der Hitze des Sturzes zusammengeschmolzen in ein leichtes Wesen aus Nichts und aufgefangen von einem Wind und hochgehoben über alle Beschränkung, über ihre dunklen Sterne hinausfliegen könnten, weiß Gott wohin. Die Welt, in der wir leben, besteht aus Geschichten von Geschichten. Frauen treffen Männer, Männer Frauen, und Menschen begegnen Menschen. Verständnis kommt auf, hin und wieder Zuneigung, manchmal ist von Liebe die Rede, und dann singt jeder wieder ein neues Lied. Und dazwischen blitzen auf, mal kürzer, mal länger: Geschichten, von denen die eine nicht weniger spannend ist als die andere. Ob sie nun gut ausgehen oder nicht - ein Ende haben sie nie. Ulla Berkéwicz erzählt mit dieser - notwendigen - Offenheit von ihren Figuren, die nur im Augenblick so sind, wie sie sind, und paradoxerweise dennoch sich treu bleiben: fest und stark, dann aber sich nicht zu helfen wissend, jetzt noch hier und dann woanders. Und die Prosa von Ulla Berkéwicz nimmt auf wie eine Kamera: dieses Bild, jenes. Und dazu mischt sie den Ton, die Sprache derer, die gleichermaßen von außen wie von innen zusehen. Erzählt wird also von Maria, der alten Schauspielerin mit den tausend Rollen, von Wendy aus Amerika, die mit einem Deutschen das Große Erlebnis hat, und von Fräulein Doktor Faußt, der Lehrerin, die sie alle für verrückt halten, die ihre Träume für wirklich hält - und die dadurch auch wirklich sind. Wie alles wirklich ist, an das man glaubt. Und woran glaubt man nicht, wenn man liebt und sich verliert dabei. Und sich gewinnt dabei. Wenn Maria in der Bar sitzt, um sich herum die so bedeutenden Männer, die nicht merken, daß es Maria ist, die Hof hält, wenn Wendy »unbekannt verzogen« ist, um zu vergessen, was sie nicht vergessen kann, wenn das Fräulein Doktor Faußt immer stiller wird, weil um sie herum alles so laut scheint und so ohne Gefühl - dann sind das Momente von Geschichten, die von dem, was dauernd und täglich geschieht, mehr erzählen als alles, was sich fassen, beschreiben und erklären läßt. Indem Ulla Berkéwicz auf Deutungsmuster verzichtet und jedes Geschehen sich gewissermaßen selbst erzählen läßt, öffnet sie die Türen, hinter denen sichtbar werden: Einsamkeit, der Wunsch nach Stille, die Sehnsucht nach der Liebe. »Nur selten riß ein kleiner Schmerz ein, zogen die zwei, drei Narben, deren Wunden sie nicht hatte spüren wollen, und dann mußte sie weit ins Meer hinausschwimmen. Und nur dann wollte sie sich vorstellen, an dem teilzuhaben, was so reich und heftig in der Welt sein mußte, so anders, daß ihr keine Bilder davon kamen.«
Maria wuchs vor hundertfünfzig Jahren in Italien auf, zu einer Zeit, als Mädchen nicht die gleiche Bildung erhielten wie Jungen. Aber Marias Mutter unterstützte die Träume ihrer Tochter, und so studierte Maria Medizin. Später gründete sie eigene Schulen mit einer revolutionären Philosophie und änderte damit das Leben vieler Kinder. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Persönlichkeiten: Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.
Heiligabend nach Ladenschluß, die letzten Kunden sind mit Geschenken nach Hause geeilt. Jetzt beginnt für die Putzfrau Maria die Schicht; im Personalraum begegnet sie Josef, dem Mann von der Wach- und Schließgesellschaft. Zunächst zögernd erzählen sie einander aus ihrem Leben – Komisches mischt sich mit Tragischem, Gegenwart mit Vergangenheit, Härte mit Sentimentalität.Dieses »Weihnachtsmärchen für Erwachsene« (Darmstädter Echo) wurde 1980 im Wiener Volkstheater uraufgeführt, in 21 Sprachen übersetzt und steht weltweit auf den Spielplänen. In der Neufassung von 1998 wird Josef, der alte Kommunist, angesichts des Untergangs der Sowjetunion zum letzten Mohikaner des Sozialismus, während Maria, die einmal Tingeltangel-Tänzerin war, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter nur noch auf die Nerven geht. Zwei ältere Menschen an Heiligabend mitten in der Warenpracht eines Kaufhauses: übriggeblieben, lächerlich geworden. Wenn da nicht die Liebe wäre.
Rainer Maria Rilkes »Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke« eröffnete 1912 die Insel-Bücherei. Die erste Auflage war rasch vergriffen, in schnellem Rhythmus folgten immer neue, der Cornet avancierte zum Kultbuch mit Millionenauflage und legte den Grundstein für den Erfolg des Autors und der unverwechselbaren Buchreihe. Die Erzählung vom jungen Fahnenträger, der mit großen Augen durch die Schrecknisse eines universellen Krieges taumelt, hat bis heute nichts von ihrer Sprachschönheit und Gültigkeit verloren. Zum Jubiläum erscheint das Buch in neuer Ausstattung und erstmalig illustriert.
Weiße Blumen haben einen besonderen Zauber. Oft leuchten sie in der Dämmerung wie gefüllte Sterne. Weiß ist die vollkommenste Farbe. Symbolisch steht sie für Unschuld, Reinheit und Harmonie. Die Aquarellmalerei weißer Blumen auf weißem Untergrund gilt als eine der schwierigsten Wasserfarbentechniken. Maria-Therese Tietmeyer sind mit den Aquarellen, die dieser Band enthält, kleine Kunstwerke gelungen, ob es sich um Orchideen, Camelien, Dahlien, Zinnien, Passionsblumen oder Rosen handelt. Den 24 Bildern sind Gedichte zur Seite gestellt, von Eichendorff und Rilke, von Goethe und Heine, Elisabeth Langgässer, Ulla Hahn und vielen anderen. Maria-Therese Tietmeyer lebt als Aquarellmalerin in Kronberg im Taunus. Im Insel Verlag illustrierte sie mehrere Bücher.
Dieser immerwährende Kalender versammelt anregende und unterhaltsame Gedanken und Gedichte von Rainer Maria Rilke für jeden Tag – sorgfältig abgestimmt auf Jahreszeiten und Feiertage. Illustriert mit vielen farbigen Abbildungen, Zeichnungen und Gemälden und mit viel Platz für eigene Notizen bietet dieser Kalender alles, was man braucht. Der perfekte Begleiter durchs ganze Jahr!
Im Spätmittelalter sehen viele Menschen die irdische Welt von Sünde beherrscht: ein Reich des Teufels, das durch Hungersnöte, Aufstände, Kriege und unklare Herrschaftsverhältnisse gekennzeichnet ist. Doch auch das eigene Leben kann nicht mehr von Sünde freigehalten werden. Zu viele Bereiche der Alltagswelt lassen sich mit den ethischen Handlungsnormen der Religion nicht mehr bewältigen. In dieser Lage muß man den Beistand und den Schutz mächtiger Helfer gewinnen, um den Übeln des irdischen Daseins zu entgehen und um das ewige Leben nicht zu verlieren. Wunderwirksam sind die Reliquien der Heiligen bei Epidemien und individuellen Krankheiten, mächtiger noch ist der Schutz der Jungfrau Maria, die ihre Schützlinge stets vor der Hölle bewahrt, wie schwer die Sünden der Menschen auch sein mögen. Der ungeheuren Beliebtheit dieser Mirakelerzählungen, die in einer Vielzahl von Versionen und Manuskripten überliefert sind, steht ein äußerst geringes Interesse der Mediävistik an diesen Texten gegenüber. In diesem Buch wird nun versucht, die Mirakelberichte für eine mentalitätsgeschichtliche Rekonstruktion einer ebenso faszinierenden wie fremden Weitsicht nutzbar zu machen.
Maria Dessauer wurde 1920 in Frankfurt am Main geboren und war Schriftstellerin, Literaturübersetzerin und von 1974 bis 1983 Lektorin beim Suhrkamp Verlag. Unter anderem übersetzte sie die Werke von Lewis Caroll, Marguerite Duras und Gustave Flaubert. Dessauer starb am 21. Januar 2021 in Frankfurt. Maria Dessauer wurde 1920 in Frankfurt am Main geboren und war Schriftstellerin, Literaturübersetzerin und von 1974 bis 1983 Lektorin beim Suhrkamp Verlag. Unter anderem übersetzte sie die Werke von Lewis Caroll, Marguerite Duras und Gustave Flaubert. Dessauer starb am 21. Januar 2021 in Frankfurt.
»– Und was interessiert dich, Heinrich? Nur die Kunst, nur die Bekanntschaften? – Nein, die gerade nicht. Die Hälfte der Dresdner Adressen … habe ich verbrannt. Bekanntschaften machen das Leben noch verwickelter, als es schon ist.« In der Sache hält sich die lebendig teilnehmende Kleist-Biographie der italienischen Autorin, Übersetzerin und Germanistin Anna Maria Carpi streng an die Quellen – in der Darstellung aber nimmt sie sich Freiheiten. Sie imaginiert Begegnungen, Unterhaltungen, Einsamkeitsszenen und erteilt dem Dichter das Wort, der postum, wie von heute aus, zu uns spricht. Damit bringt sie uns Heinrich von Kleist (1777–1811) nahe, diesen Mann, der von frühauf sein Lebensglück einem streng rationalen Plan anvertrauen wollte, jedoch kaum jemals wußte, wohin er den nächsten Schritt tun sollte. Weniger der unsicheren Zeiten wegen als aufgrund der Verwerfungen in seinem Inneren: Kleists Verzweiflung entsprang der Erkenntnis, daß es den Menschen nicht gegeben ist, einander wirklich zu verstehen. Alle seine Geschöpfe gehen an Mißverständnissen zugrunde. Kleists Leiden erlebt der Leser hautnah mit. Bei jeder neu sich anbahnenden Katastrophe verspürt er den Wunsch, die Dinge zu wenden; ein vergeblicher Wunsch, wie er weiß, denn Kleists Ende bildet den Auftakt des Buches – und ein Chor von Stimmen, der kundtut, was die Welt zu diesem Freitod zu sagen wußte.
In "Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?" von Petra Maria Schmitt und Christian Dreller wird die Neugier junger Leserinnen und Leser auf spielerische und lehrreiche Weise geweckt. Dieses Buch nimmt Kinder mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der Tiere und Phänomene. Mit 22 kurzweiligen Vorlesegeschichten werden Fragen wie "Können sich Pflanzen unterhalten?", "Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße?" oder "Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?" aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Jede Geschichte ist so gestaltet, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Vorlesespaß für die ganze Familie wird. Die Autoren schaffen es, komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erzählen, sodass auch die Eltern noch etwas dazulernen können. Der innovative Ansatz des Buches, wissenschaftliche Fragen in spannenden Geschichten zu verpacken, macht komplexe Themen für Kinder leicht verständlich und interessant. Durch die Kombination aus Sachinformation und Erzählung wird die natürliche Neugier der Kinder angeregt und gleichzeitig ihr Wissensdurst gestillt. Ob es um die Erklärung geht, warum Haie ständig neue Zähne nachwachsen oder warum das Faultier seinen Namen eigentlich zu Unrecht trägt – jedes Thema wird so aufbereitet, dass es die jungen Leserinnen und Leser fesselt und zum Staunen bringt. Begleitet werden die Geschichten von liebevollen und farbenfrohen Illustrationen, die die Inhalte visuell unterstützen und das Interesse der Kinder zusätzlich wecken. Wissensvermittlung durch Geschichten: Kindgerechte Antworten auf die spannendsten Warum-Fragen, verpackt in unterhaltsame Vorlesegeschichten. Breites Themenspektrum: Von Tier- und Naturphänomenen bis zu Alltagsrätseln – eine vielfältige Auswahl, die die Neugier weckt und das Wissen erweitert. Für Kinder und Eltern: Ein Buch, das nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 4 Jahren begeistert, sondern auch Erwachsenen interessante Einblicke und Aha-Momente bietet. Förderung der Lesekompetenz: Ideal zum Vorlesen und für erste Leseversuche, unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. Hochwertige Illustrationen: Die Geschichten werden von ansprechenden, farbenfrohen Bildern begleitet, die zum Betrachten und Entdecken einladen. Lehrreich und unterhaltsam: Eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung, die das gemeinsame Lesen zu einem Vergnügen für die ganze Familie macht. Nachfolger des erfolgreichen Titels: Baut auf dem Erfolg von „Warum ist die Banane krumm?“ auf und bietet weiteren spannenden Lesestoff. In der Reihe ebenfalls erschienen: Wo geht der Astronaut aufs Klo?Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut?Warum ist die Banane krumm?Wo ist die Sonne in der Nacht?Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen
Man kennt ihn, den Dichter Hermann Hesse, und sein Werk in aller Welt. Über seine Frauen weiß man wenig. Nur eine, Ruth Wenger, hat fast ein halbes Jahrhundert nach der Scheidung, auf wenigen Seiten ihre Erinnerungen notiert – verbittert darüber, »dass die Bedeutung, die ich in Hermann Hesses Leben hatte, in allen Biographien verschwiegen, verwischt, tot geschwiegen wurde«. Und Mia Hesse, seine erste Ehefrau und Mutter seiner drei Söhne schrieb nach der Scheidung an eine Freundin: »Ich fühle mich nicht mehr mit ihm verbunden. Ich könnte nie mehr mich seiner Überlegenheit fügen. Das ist vorbei, denn er kann mir nur noch als Dichter etwas geben.« Gestützt auf Dokumente aus dem Nachlass, darunter zahlreiche unveröffentlichte Briefe, richtet Bärbel Reetz ihren Blick auf Hermann Hesses Frauen: die Fotografin Maria Bernoulli, die Sängerin Ruth Wenger und die Kunsthistorikerin Ninon Dolbin-Ausländer. Drei Ehen, zwei Scheidungen, drei Schicksale. Bärbel Reetz zeichnet die Porträts dreier ungewöhnlicher Frauen und macht auch neue, bisher wenig beachtete Facetten der Persönlichkeit Hesses sichtbar – ein Standardwerk der Hermann-Hesse-Forschung.
In "Warum ist die Banane krumm?" führt Petra Maria Schmitt junge Leser durch eine Sammlung von Vorlesegeschichten, die alltägliche Kinderfragen aufgreifen und beantworten. Die Neugierde auf Phänomene wie die Krummheit einer Banane, die Farbe des Himmels oder warum Regenwürmer keine Füße haben, wird in diesem Buch auf wissenschaftlich fundierte, doch kindgerechte Weise gestillt. Die Geschichten sind so konzipiert, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Lesekompetenz der Kinder spielerisch fördern. Mit der aktualisierten Neuausgabe, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen einführt, bleiben die Inhalte zeitgemäß und informativ. Dieses Buch ist daher nicht nur eine Quelle spannender Antworten für Kinder, sondern auch eine Bereicherung für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern lernen möchten. Förderung der Lesekompetenz und Wissenserweiterung: Das Buch verbindet das Lesenlernen mit der Beantwortung spannender Fragen des Alltags. Aktualisiertes Wissen: Berücksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und hält die Inhalte frisch und relevant. Spielerisches Lernen: Vermittelt Wissen auf unterhaltsame Weise und regt zur weiteren Erkundung und zum Fragenstellen an. Vielfalt der Themen: Deckt eine breite Palette von Kinderfragen ab, von Naturphänomenen bis hin zu alltäglichen Rätseln. Für gemeinsame Leseerlebnisse: Ideal geeignet für Vorlesestunden, in denen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gemeinsam die Antworten auf große Fragen entdecken können.