Your Search Results
-
Trusted Partner
Sheikh Zayed Book Award
The SZBA is presented to writers, intellectuals and publishers whose writings and translations of humanities have enriched Arab cultural, literary and social life.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
January 1990Das Gedächtnis der Natur
Das Geheimnis der Entstehung der Formen in der Natur
by Sheldrake, Rupert / Übersetzt von Eggert, Jochen
-
Trusted Partner
January 2021Der Wissenschaftswahn
Warum der Materialismus ausgedient hat
by Sheldrake, Rupert
Aus dem Englischen von Jochen Lehner
-
Trusted Partner
March 2005Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten
Anstiftung zur Revolutionierung des wissenschaftlichen Denkens
by Sheldrake, Rupert / Englisch Eggert, Jochen
-
Trusted Partner
May 1992Das Gedächtnis der Natur
Das Geheimnis der Entstehung der Formen in der Natur
by Sheldrake, Rupert / Deutsch Eggert, Jochen
-
Trusted Partner
September 2012Der Wissenschaftswahn
Warum der Materialismus ausgedient hat
by Sheldrake, Rupert / Übersetzt von Lehner, Jochen
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 2018Die Wiederentdeckung der Spiritualität
7 Praktiken im Fokus der Wissenschaft
by Sheldrake, Rupert / Übersetzt von Kappen, Horst
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 2007Der siebte Sinn der Tiere
Warum Ihre Katze weiß, wann Sie nach Hause kommen und andere bisher unerklärte Fähigkeiten der Tiere
by Sheldrake, Rupert / Übersetzt von Schmidt, Michael
-
Trusted Partner
February 2012Der siebte Sinn der Tiere
Warum Ihre Katze weiß, wann Sie nach Hause kommen, und andere bisher unerklärte Fähigkeiten der Tiere
by Sheldrake, Rupert
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1998Die Seele ist ein Feld
Der Dialog zwischen Wissenschaft und Spiritualität
by Sheldrake, Rupert; Fox, Matthew / Übersetzt von Schmidt, Michael
-
Trusted Partner
January 1998Cyber-Talk
Gespräche über die Erneuerung der Gesellschaft, die Wandlung des Bewusstseins und die Versöhnung von Natur und Wissenschaft
by Sheldrake, Rupert; McKenna, Terence; Abraham, Ralph / Übersetzt von Schmidt, Michael
-
Trusted Partner
January 2000Cyber-Talk
Gespräche über die Erneuerung der Gesellschaft, die Wandlung des Bewusstseins und die Versöhnung von Natur und Wissenschaft
by Sheldrake, Rupert; Abraham, Ralph; McKenna, Terence / Übersetzt von Schmidt, Michael
-
Trusted Partner
January 2006Der siebte Sinn des Menschen
Gedankenübertragung, Vorahnungen und andere unerklärliche Fähigkeiten
by Sheldrake, Rupert / Englisch Schmidt, Michael
-
Trusted Partner
January 1993Denken am Rande des Undenkbaren
Über Ordnung und Chaos, Physik und Metaphysik, Ego und Weltseele
by Sheldrake, Rupert; McKenna, Terence; Abraham, Ralph / Herausgegeben von Möhring, Hans U
-
Trusted Partner
November 1988Die Stimme und das Phänomen
Ein Essay über das Problem des Zeichens in der Philosophie Husserls Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Jochen Hörisch
by Jacques Derrida, Jochen Hörisch, Jochen Hörisch
Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris. Während seiner Schulzeit war er antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der Philosophie an der École Normale Supérieure. Den Durchbruch erlangte Derrida im Jahr 1967, als er nahezu zeitgleich in drei bekannten Verlagen drei wichtige Schriften veröffentlichte: De la grammatologie, La Voix et le phénomène sowie L'écriture et la différence. Auf Vortragsreisen in den USA lernte er Paul de Man und Jacques Lacan kennen. 1981 gründete er die Gesellschaft Jan Hus (eine Hilfsorganisation für verfolgte tschechische Intellektuelle). Im selben Jahr wurde er in Prag verhaftet und erst nach einer energischen Intervention François Mitterrands und der französischen Regierung von der Tschechoslowakei freigelassen. 1983 gründete er das Collège international de philosophie, zu dessen erstem Direktor er gewählt wurde. Im selben Jahr wurde er zum Forschungsdirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris ernannt. Er starb am 8. Oktober 2004 in Paris. Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.