Your Search Results

      • VOLATILIUM / NEFELI publishing

        Volatilium is the international picture books offshoot of Nefeli Publishing, an established Greek publisher specializing in literary fiction, theatre, history, and art theory since 1979. Volatilium is also the younger sibling of Tsalapeteinos, Nefeli’s acclaimed picture books imprint launched in 2009. Tsalapeteinos has published works by renowned authors and illustrators like Wolf Erlbruch, Hervé Tullet, Marianne Dubuc, Erin E. Stead, Christoph Niemann, Greg Pizzoli, Célia Chauffrey, Émile Jadoul, Seng Soun Ratanavanh and Lisa d’Andrea among others. Volatilium is committed to presenting high quality picture books to a wide international audience.

        View Rights Portal
      • American Diabetes Association

        The American Diabetes Association is the world’s largest publisher of titles on diabetes care and treatment, setting the standards of patient care based on the latest research.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2024

        Das große Wald-Wimmelbuch

        by Peter Wohlleben, Diana Kohne

        Eine wimmelige Entdeckungsreise durch den Wald Im Buchenwald ist ganz schön was los! Wer krabbelt da unter der Erde? Was passiert hoch oben in den Bäumen? Wo versteckt sich das Eichhörnchen? In diesem kunterbunten Wimmelbuch für Kinder ab 2 Jahren gibt es jede Menge zu entdecken und zu erleben! Auf fünf detailreich illustrierten Doppelseiten nehmen Bestseller-Autor Peter Wohlleben und Fritzi Wildschwein die verschiedenen Aspekte des Walds unter die Lupe. Die wunderbare Kombination aus spannenden Sachinformationen und den wimmeligen Illustrationen von Diana Kohne macht dieses Pappbilderbuch zu einem vergnüglichen ersten Wald-Buch für Familien. Hier lernen die Kleinsten den Wald und seine Tiere spielerisch kennen! Das große Wald-Wimmelbuch – mit spannenden Sachinfos von Bestseller-Autor Peter Wohlleben Den Wald entdecken: Kunterbuntes Wimmelbuch über den Wald und seine Bewohner für Kinder ab 2 Jahren. Mit Fritzi Wildschwein durch den Wald: Spannende Einblicke und Fakten über den Wald und seine Tiere und Pflanzen von Bestsellerautor Peter Wohlleben. Wimmelspaß ohne Ende: Detailreiche Illustrationen von Diana Kohne laden zum Suchen und Staunen ein und vermitteln Kleinkindern die Liebe zur Natur und zum Lesen. Spielerisch lernen: Die Suche nach Tieren und Pflanzen in den wimmeligen Bildern schärft die Konzentration und erweitert den Wortschatz. Wimmelige Wissensvermittlung: In dem großen Pappbilderbuch lernen schon die Kleinsten den heimischen Wald mit all seinen Bewohnern spielerisch kennen. Eine unvergessliche Reise in die Natur und ein wunderbares Vorleseerlebnis für Familien!

      • Trusted Partner
        May 2006

        Benares

        Stadt des Lichts

        by Diana L. Eck, Bettina Bäumer, Luitgard Soni

        Von den mythologischen Genealogien bis zu historischen Augenzeugenberichten, von der rein geographischen Reiseleitung über die archäologische Rekonstruktion bis hin zur politischen Geschichte hat Diana L. Eck eine Liebeserklärung und zugleich ein Standardwerk geschaffen.

      • Trusted Partner
        September 2014

        Das kleine Pilzbuch

        by Catrin Cohnen, Diana Lawniczak

        Warum heißt der Fliegenpilz auch Krötenstuhl? Wie schafft es der Austernpilz, Fadenwürmer zu fangen? Und was hat der Faltentintling mit Tinte zu tun? Das sind nur einige der Fragen, die »Das kleine Pilzbuch« in 30 Porträts beantwortet. Das Reich der Pilze ist voller Überraschungen, denn mit den landläufig als Pilz bezeichneten Fruchtkörpern sehen wir nur einen Bruchteil des gesamten Organismus. Catrin Cohnen entführt uns in die faszinierende Welt der Pilze mit ihrer Vielgestaltigkeit und zeigt ihre Bedeutung für den Menschen: als Nahrungsmittel und Medizin, aber auch als Gift und Zerstörer. Sie erzählt auch von den kulturhistorischen Hintergründen, von Sagen und Märchen, in denen Pilze eine Rolle spielen. Liebevoll detailreiche Aquarelle von Diana Lawniczak illustrieren den Band.

      • Trusted Partner
        February 2024

        Wie werden kleine Tiere groß?

        by Peter Wohlleben, Diana Kohne

        Alle Tiere wachsen anders: So werden die Waldkinder groß! Bei einem Spaziergang durch den Wald fällt dem kleinen Wildschweinmädchen Fritzi etwas Spannendes auf: Fritzis Mama sieht ganz anders aus als sie selbst! Fritzi hat Streifen, ihre Mama nicht und Mamas Fell ist auch viel dunkler. Ob das bei anderen Tieren auch so ist? Verändern die sich auch, wenn sie groß werden? Das muss Fritzi herausfinden und tapst voller Neugier los. Auf ihrem Abenteuer bemerkt sie, dass es noch viele Tierkinder gibt, die ganz anders aussehen als ihr Eltern: Das Meisenbaby ist fast nackig, das Rehkitz hat Pünktchen und Schmetterlinge waren mal Raupen. Fritzi staunt: So viele Tierkinder, die sich verwandeln! Als das kleine Wildschweinmädchen zurück nach Hause kommt, hat es seiner Mama ganz schön viel zu erzählen. Wie werden kleine Tiere groß? – Komm mit Wildschwein Fritzi auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Tierkinder. Ein süß illustriertes Pappbilderbuch zum Entdecken und Staunen für die Kleinsten. Wissenschaftlich fundiert und wundervoll erzählt, mit vielen Details. Die niedlichen Tiergeschichten von dem Wildschwein Fritzi machen Lust auf einen Waldbesuch. "Wie kleine Tiere groß werden" ist das zweite Pappbilderbuch von Bestsellerautor Peter Wohlleben und Diana Kohne aus der liebenswerten und frechen Welt von Fritzi Wildschwein. Ein schönes Vorlesebuch für kleine Waldentdecker*innen, Naturfreunde und alle, die schon Fans von „Wie schläft der Wald?“ sind. Peter Wohlleben weiß, wovon er schreibt: Er selbst bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel und gibt sein Wissen nicht nur in Waldführungen weiter, sondern auch in liebevoll gestalteten und kindgerechten Bilderbüchern. Die Geschichte von Fritzi Wildschwein ist das perfekte Kinderbuch ab 2 Jahren und ein schöner Einstieg in die Welt des Waldes.

      • Trusted Partner
        October 1997

        Diana

        Ein Leben im goldenen Käfig

        by Campbell, Colin / Englisch Holm, Inge

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1998

        Diana

        Ihr Stil, ihre Kleider, ihre Designer

        by Howell, Georgina / Englisch Schwarzer, Jochen

      • Trusted Partner
        August 2007

        Diana

        Eine Frau sucht ihr Leben

        by Glogger, Helmut-Maria

      • Trusted Partner
        November 1997

        Diana

        Ihre wahre Geschichte in ihren eigenen Worten. 1961-1997

        by Morton, Andrew

      • Trusted Partner
        July 2004

        Diana

        Sie suchte die Liebe

        by Morton, Andrew / Übersetzt von Zybak, Maria

      • Trusted Partner
        September 1998

        Diana

        Wie sie wirklich war - ein intimes Porträt

        by Campbell, Colin

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2004

        Diana - Tod einer Göttin

        Die Wahrheit über ihre letzten Stunden

        by Cohen, David

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2005

        Der Mord an Prinzessin Diana

        Die wahren Hintergründe ihres Todes

        by Botham, Noel / Übersetzt von Kreissl, Reinhard

      • Trusted Partner
        August 1997

        Literatur in den den Rheinlanden und in Westfalen – Literatur in Nordrhein-Westfalen. Texte aus hundert Jahren in vier Bänden

        2: »Auf meinem Herzen liegt es wie ein Alp«. Literatur in den Rheinlanden und in Westfalen 1919–1945

        by Monika R. Schloz, Volker C. Dörr, Norbert Oellers, Hartmut Steinecke, Joseph Anton Kruse

        Volker C. Dörr, geboren 1966, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn. Seit 2002 lehrt er als Privatdozent am Germanistischen Seminar der Universität Bonn. Er ist u. a. Mitherausgeber der beiden Bände Mit Schiller. Briefe, Tagebücher und Gespräche vom 24. Juni 1794 bis zum 9. Mai 1805 innerhalb der Frankfurter Ausgabe von Goethes Werken. Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht.

      Subscribe to our

      newsletter