Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1989

        Frauen. Krieg. Lustspiel

        by Thomas Brasch

        Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.

      • Trusted Partner
        June 1982

        Domino

        Ein Film. Mit 126 Fotos von Heide Woicke aus dem gleichnamigen Film

        by Thomas Brasch, Heide Woicke

        Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.

      • Trusted Partner
        April 2002

        Shakespeare-Übersetzungen

        by Thomas Brasch, Katharina Thalbach, Claus Peymann

        Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.

      • Trusted Partner
        October 2016

        Anne Elliot oder die Kraft der Überredung

        by Austen, Jane; Roth, Sabine

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        May 2015

        Tess

        by Hardy, Thomas; Schulz, Helga

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        October 2007

        Zwischen Feuer und Feuer

        by Blake, William; Eichhorn, Thomas

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        May 1995

        Ein Sommer wie im Märchen

        Geschichten für den Reisekoffer gepackt von Franz-Heinrich Hackel

        by Franz-Heinrich Hackel, Theodor Commichan, Lieselotte Kolanoske, Yasuko Asaoka, Jürg Laederach, Heinz Barüske, René Strien, Melanie Walz, Edith Horowitz-Silbermann, Hans-Jürgen Hube, Heide Steiner, Monika López, Hanna Muschg-Johansen

        Jürg Laederach geboren 1945 in Basel, studierte Mathematik in Zürich und Romanistik, Anglistik und Musikwissenschaften in Basel. Als Schriftsteller und Übersetzer war er korrespondierendes Mitglied in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Laederach wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Italo-Svevo-Preis 2005. Er starb am 19. März 2018 in Basel. Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie hat u. a. Lily Brett, A. S. Byatt, John Cowper-Powis, Charles Dickens, Lawrence Norfolk und Marcel Proust übersetzt. Edith Silbermann, geboren 1921 in Czernowitz (Ukraine) und verstorben 2008 in Düsseldorf, war Übersetzerin, Publizistin und Schauspielerin.

      • Trusted Partner
        July 2010

        Anne Elliot

        oder die Kraft der Überredung

        by Austen, Jane; Roth, Sabine

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        January 2006

        Gabrielle oder Die Rückkehr

        by Conrad, Joseph; Zeitz, Sophie

        Bitte überprüfen Sie bei Ihrer Anfrage, ob die gewählte Übersetzung von dem/der hier genannten Übersetzer/in erstellt worden ist.

      • Trusted Partner
        April 1986

        Die Dramen

        by T. S. Eliot, Erich Fried

        T. S. Eliot, geboren 1888 in St. Louis/Missouri, gestorben 1965 in London, ist einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Erich Fried, geboren 1921 in Wien, war als Essayist, Übersetzer und Lyriker tätig. Er verstarb im November 1988 in Baden-Baden.

      • Trusted Partner
        November 1968

        Ausgewählte Gedichte

        by Joao Cabral de Melo Neto, Curt Meyer-Clason, Curt Meyer-Clason

        Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für spanischsprachige Texte, Herausgeber und Essayist. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für spanischsprachige Texte, Herausgeber und Essayist.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Bottom's Dream

        by Arno Schmidt, John E. Woods

        35 Jahre lang hat John E. Woods Arno Schmidt übersetzt, fast das gesamte literarische Werk des deutschen Schriftstellers übertrug der Amerikaner in seine Muttersprache. Die erste Schmidt-Lektüre war für ihn eine »Explosion« – mit Schmidts »Evening Edged in Gold« (»Abend mit Goldrand«) hat der preisgekrönte Übersetzer seine Karriere einst begonnen, dessen wichtigstes und umfangreichstes Werk hob sich Woods bis zum Schluss auf: Jetzt liegt der Überroman »Zettel’s Traum« endlich auf Englisch vor. Schmidts Sprachspiele, eine Herausforderung für jeden Übersetzer, hat Woods immer kreativ in die flexible englische Sprache übertragen, und manchmal ist seine Lösung witziger als das Original. John E. Woods über Bottom’s Dream: »›I have had a dream past the wit of man to say what dream it was,‹ says Bottom. ›I have had a dream, and I wrote a Big Book about it,‹ Arno Schmidt might have said. Schmidt’s rare vision is a journey into many literary worlds. First and foremost it is about Edgar Allan Poe, or perhaps it is language itself that plays that lead role; and it is certainly about sex in its many Freudian disguises, but about love as well, whether fragile and unfulfilled or crude and wedded.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        July 1991

        Der Kirschgarten

        Aus dem Russischen und bearbeitet von Thomas Brasch

        by Anton Tschechow, Thomas Brasch

        Anton Pawlowitsch Tschechow, am 29. Januar 1860 im russischen Taganrog geboren, gilt als der bedeutendste russische Erzähler und Dramatiker des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Mit Stücken wie Onkel Wanja, Die drei Schwestern und Der Kirschgarten wurde er weltberühmt. An Tuberkulose erkrankt, starb er während eines Kuraufenthaltes in Badenweiler (Schwarzwald) am 15. Juli 1904. Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.

      • Trusted Partner
        June 1988

        Richard III

        Aus dem Englischen von Thomas Brasch

        by William Shakespeare, Thomas Brasch

        William Shakespeare wurde vermutlich am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon geboren. Seine schöpferische Sprachkraft und die meisterhafte psychologische Gestaltung seiner Charaktere begründen seine Bedeutung und seinen Ruhm als Dramatiker und Dichter. Werke wie König Johann, Ein Sommernachtstraum, Der Kaufmann von Venedig, oder seine Tragödien Hamlet, Romeo und Julia, Othello oder König Lear markieren Höhepunkte der Weltliteratur und sind von den großen internationalen Bühnen nicht mehr wegzudenken. William Shakespeare verstarb am 23. April 1616 in Stratford-upon-Avon. Thomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.

      Subscribe to our

      newsletter