Your Search Results
-
E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
E. A. Seemann Henschel, Leipzig The German publisher for the visual and performing arts – for readers of all ages Leipzig is the city of Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn and the Schumanns. Here, in the 15th century, the German publishing production came into being, which in the following centuries produced publishers such as Brockhaus, Reclam and E. A. Seemann. Today, the city is a vibrant metropolis in the heart of Europe that attracts artists and creative people for both education and work. Here the publishing group E. A. Seemann Henschel publishes carefully edited and attractively designed books on the visual and performing arts. The Imprint E. A. Seemann publishes elaborately produced illustrated books about the Bauhaus, Classical Modern Art, and reference books for teaching artistic techniques. The Imprint Henschel stands for illustrated text books, biographies and educational guides on dance, drama, and music. In our children's art programme BILDERBANDE (freely translated: art gang), individually illustrated books are published which impart with inspiring energy and beautiful details the colorful world of the arts to children.
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 1986
Montaigne
Denken und Existenz
by Starobinski, Jean / Übersetzt von Henschen, Hans-Horst
-
Promoted ContentMarch 2003
Aktion und Reaktion
Leben und Abenteuer eines Begriffspaares
by Jean Starobinski, Horst Günther
Die Wechselwirkung von Aktion und Reaktion, das Prinzip, daß eine Handlung zwangsläufig eine andere hervorruft, prägt heute unsere Vorstellung vom Zusammenhang der Welt. Das war keineswegs immer so: Der alte Wortschatz der lateinischen Sprache kannte »passio« als Gegenbegriff der »actio« und eröffnete somit ein gänzlich anderes semantisches wie theoretisches Feld. Jean Starobinski zeichnet den langen Weg der zwei Begriffe von der antiken Naturphilosophie bis zur Gegenwart nach, von den Naturwissenschaften bis zur geisteswissenschaftlichen sowie medizinischen Adaption. Die abenteuerliche Entwicklung des heute wie selbstverständlich spiegelsymmetrisch begriffenen Wortpaars erweist sich dabei als eine neue, zentrale und immer wieder überraschende Perspektive auf die europäische Ideengeschichte.
-
Trusted Partner
October 1990Psychoanalyse und Literatur
Aus dem Französischen von Eckhart Rohloff
by Jean Starobinski, Eckhart Rohloff
Die vieldiskutierte Frage nach dem Einfluß der psychoanalytischen Theorie auf die Literatur hat der Genfer Germanist Jean Starobinski, einer der wichtigsten Vertreter der psychoanalytisch orientierten Literaturkritik, umgedreht: Welchen Einfluß hatten die literarischen und philosophischen Bildersprachen auf die Herausbildung dieser Theorie und ihre pseudowissenschaftlichen Vorläufer? Mit dieser Fragestellung leistet das Buch ein Doppeltes: dem psychoanalytisch interessierten Leser zeigt es die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge der Psychoanalyse, und dem literarisch interessierten Leser öffnet es Einsichten in die psychoanalytischen Implikationen literarischer Fiktion. »Das Buch von Jean Starobinski ist unauffällig skandalös. Es radikalisiert das von Freud immer wieder formulierte Argument, daß eine der Traditionen, aus denen seine Wissenschaft hervorgegangen ist, die Literatur war. Starobinski treibt dieses Argument bis zu dem Punkt, wo die Grenzen zwischen Literatur und Psychoanalyse verschwimmen. Die Psychoanalyse kann deshalb Objekt einer Literaturwissenschaft werden, die - so ist der erste Teil des Buches überschrieben - ›Das Reich des Imaginären‹ erforscht; jedenfalls ist die Psychoanalyse nicht privilegiert bei dieser Erforschung.« »Michael Rutschky«
-
Trusted Partner
December 1999Michel Foucault
Eine Biographie
by Didier Eribon, Hans-Horst Henschen
Das vorliegende Buch ist eine Biographie, es schildert das Leben des Philosophen. Und doch: Wenn man eine Biographie Foucaults in Angriff nimmt, tut man das, weil er Bücher geschrieben hat. Und so ist Didier Eribon mit seiner Biographie über Michel Foucault, der bisher einzigen, aufgrund ihres profund recherchierten Faktenreichtums, ihrer intimsten Kenntnis von Person und Werk dieses Denkers ein faszinierendes Portrait gelungen: das der rätselvollen Gestalt Michel Foucaults und mit ihr der letzten vierzig Jahre intellektueller Geschichte nicht nur Frankreichs.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1988Rousseau
Eine Welt von Widerständen
by Starobinski, Jean / Übersetzt von Raulff, Ulrich
-
Trusted Partner
The ArtsJanuary 2019Jean Renoir
by Martin O'Shaughnessy
Accessible and original analysis of all Jean Renoir's sound films, including those he made in Hollywood - this is the first major study to appear for a number of years and brings new light on some of the director's most celebrated films.. Illuminating account of critical debates concerning Renoir, and focusing on hitherto neglected areas such as gender, nation and ethnicity the book asks us to rethink our understanding of Renoir's political commitment.. Traces his output from the silent period to the age of television, tying his work into a fast-shifting, socio-historical context.. Detailed analyses of his sound films map his evolving style while individual chapters cover Renoir's career and writings, critical debates, the silent and early sound films, the Popular Front period, Renoir amèricain and the later films.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
The ArtsJanuary 2019Jean-Jacques Beineix
by Philip Powrie
This volume is the first to examine, in either French or English, the films of Jean-Jacques Beineix, often seen as the best example of the 1980s cinéma du look, with cult films, such as Diva and Betty Blue (37º 2 le matin) .. After an introduction which places Beineix in the context of the 1980s and the arguments centering on a postmodern cinema, the volume devotes a chapter to each of Beineix's feature films, including the film which marked his return to feature film making after a break of a decade, Mortel Transfert (2001). Prefaced by an excellent foreword by the director himself, which includes a broad condemnation of French critics. Includes many illustrations direct from the director's own collection, complementing the interviews Powrie made with him and his collaborators.
-
Trusted Partner
April 2001Aktion und Reaktion
Leben und Abenteuer eines Begriffspaars
by Starobinski, Jean / Übersetzt von Günther, Horst
-
Trusted Partner
January 1992Die Melancholie im Spiegel
Baudelaire-Lektüren
by Starobinski, Jean / Übersetzt von Günther, Horst
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1990Das Rettende in der Gefahr
Kunstgriffe der Aufklärung
by Starobinski, Jean / Beiträge von Günther, Horst; Französisch Günther, Horst
-
Trusted Partner
January 1992Das Rettende in der Gefahr
Kunstgriffe der Aufklärung
by Starobinski, Jean / Französisch Günther, Horst
-
Trusted Partner
January 1994Gute Gaben, schlimme Gaben
Die Ambivalenz sozialer Gesten
by Starobinski, Jean / Französisch Günther, Horst
-
Trusted Partner
October 1975Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault
Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz
by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube
Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.
-
Trusted Partner
June 2004Pierre und Jean
Die Geschichte zweier Brüder
by Guy Maupassant, Ernst Weiß
Pierre und Jean ist einer der berühmtesten Romane von Maupassant neben Bel Ami (it 280), Stark wie der Tod und Ein Leben. Es ist die Geschichte zweier rivalisierender Brüder vor dem Hintergrund der normannischen Küstenlandschaft.Die Brüder Pierre und Jean sind von Kindheit an auffallend verschiedenartig – in ihrem Temperament nicht weniger als in ihrem Äußeren: Pierre, ein scharfer Analytiker mit höchsten Ansprüchen an sich und andere, Jean, eine allseits beliebte Frohnatur. Als ein Freund der Familie eines Tages Jean zum Alleinerben seines Vermögen bestimmt, regen sich in Pierre Mißtrauen und Neid …
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2007Die Zauberinnen
Macht und Verführung in der Oper
by Starobinski, Jean / Illustriert von Herrmann, Karl-Ernst; Übersetzt von Günther, Horst