Your Search Results

      • Summit Books

        Summit Books is a division of Summit Publishing Company, Inc. We celebrate pop culture, extraordinary ideas, the brilliance of local talent, and up-and-coming trends. We provide readers with fresh reading material that’s well-written, well-priced, and well-distributed.Being a key player in the local book publishing, we pride ourselves for combining both strategy and out-of-the-box thinking in the books we publish. From a single imprint to five exciting new mediums for the written word, Summit Books has taken cues from market trends and even has dictated the needs of the local book market. This allows for the advancement of multi-platform marketing among various demographic levels.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        1990

        Weltenwanderer

        Der Pfad der heiligen Kraft

        by Summer Rain, Mary

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        October 2021

        Mary and Philip

        The marriage of Tudor England and Habsburg Spain

        by Alexander Samson

        Mary I, eldest daughter of Henry VIII, was Queen of England from 1553 until her death in 1558. For much of this time she ruled alongside her husband, King Philip II of Spain, forming a co-monarchy that put England at the heart of early modern Europe. In this book, Alexander Samson presents a bold reassessment of Mary and Philip's reign, rescuing them from the neglect they have suffered at the hands of generations of historians. The co-monarchy of Mary I and Philip II put England at the heart of early modern Europe. This positive reassessment of their joint reign counters a series of parochial, misogynist and anti-Catholic assumptions, correcting the many myths that have grown up around the marriage and explaining the reasons for its persistent marginalisation in the historiography of sixteenth-century England. Using new archival discoveries and original sources, the book argues for Mary as a great Catholic queen, while fleshing out Philip's important contributions as king of England.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Mary Poppins 2. Mary Poppins kommt wieder

        by Pamela L. Travers, Horst Lemke, Frauke Schneider, Elisabeth Kessel

        In "Mary Poppins kommt wieder" kehrt das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins zurück in den Kirschbaumweg 17, zur großen Freude von Jane und Michael. Nachdem das Leben der Familie Banks seit ihrem Weggang durch den Wind ein einziges Durcheinander war, bringt Mary Poppins erneut Stabilität und zauberhafte Abenteuer ins Leben der Kinder. Die Geschwister tauchen mit ihr in eine Welt voller magischer Momente und erleben außergewöhnliche Begebenheiten, die das Alltägliche in ein Spektakel verwandeln. Der Roman, ein unvergesslicher Klassiker von P.L. Travers, bezaubert erneut mit seiner Mischung aus Alltag und Magie und ist eine Hommage an die Fantasie und die kindliche Freude an der Entdeckung des Wunderbaren im Alltäglichen. Bezaubernde Fortsetzung: Die Rückkehr von Mary Poppins verspricht erneut eine Reise voller Magie und Abenteuer. Klassiker neu erleben: Ein zeitloser Klassiker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen fasziniert. Fördert die Fantasie: Die abenteuerlichen Geschichten fördern Kreativität und Vorstellungskraft junger Leser. Liebevolle Aufmachung: Teil einer schön gestalteten Reihe, die Klassiker in neuem Glanz präsentiert und sammelwürdig ist. Erziehungswerte: Vermittelt subtil Werte wie Respekt, Verantwortung und die Bedeutung von Familie.

      • Trusted Partner
        January 2014

        Die Verwandlung der Mary Ward

        Roman

        by Rose Tremain

        Am 15. Februar 1952 legte die ganze Nation zu Ehren des toten Königs eine Schweigeminute ein. Es war der Tag seiner Beerdigung. Ein denkwürdiger Tag auch für die sechsjährige Mary Ward, die mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder auf einem Kartoffelacker in Suffolk stand. Vom Hof her hörte sie das vertraute Krächzen ihres Perlhuhns Marguerite, dem sie eine erschütternde Entdeckung mitzuteilen hat: »Ich habe eine Neuigkeit für dich, Marguerite, ich habe ein Geheimnis, das ich dir anvertrauen möchte, mein Liebling. Ich bin nicht Mary, das ist ein Irrtum. Ich bin kein Mädchen. Ich bin ein Junge.« So hat sie angefangen, die lange Reise der Mary Ward. Wahrlich keine einfache Aufgabe für die Tochter einer armen Bauernfamilie im England der 50er Jahre. 30 Jahre dauerte es, bis Mary sein darf, der sie ist. Martin. Es gibt nur wenige, die sie begleiten, der Großvater, ihre geliebte Lehrerin. Die Reise verändert Mary, aber auch ihre Familie und die Beziehungen untereinander von Grund auf. Ein langer, schmerzhafter und harter Weg bis zu dem Tag, an dem – 1980 – Post in Nashville, Kentucky eintrifft: »Lieber Martin, bitte verzeih mir. Ich hoffe sehr, dass Du es kannst. Deine Mutter Estelle.«

      • Trusted Partner
        January 2014

        Die Verwandlung der Mary Ward

        Roman

        by Rose Tremain, Elfie Deffner

        Am 15. Februar 1952 legte die ganze Nation zu Ehren des toten Königs eine Schweigeminute ein. Es war der Tag seiner Beerdigung. Ein denkwürdiger Tag auch für die sechsjährige Mary Ward, die mit ihren Eltern und dem jüngeren Bruder auf einem Kartoffelacker in Suffolk stand. Vom Hof her hörte sie das vertraute Krächzen ihres Perlhuhns Marguerite, dem sie eine erschütternde Entdeckung mitzuteilen hat: »Ich habe eine Neuigkeit für dich, Marguerite, ich habe ein Geheimnis, das ich dir anvertrauen möchte, mein Liebling. Ich bin nicht Mary, das ist ein Irrtum. Ich bin kein Mädchen. Ich bin ein Junge.« So hat sie angefangen, die lange Reise der Mary Ward. Wahrlich keine einfache Aufgabe für die Tochter einer armen Bauernfamilie im England der 50er Jahre. 30 Jahre dauerte es, bis Mary sein darf, der sie ist. Martin. Es gibt nur wenige, die sie begleiten, der Großvater, ihre geliebte Lehrerin. Die Reise verändert Mary, aber auch ihre Familie und die Beziehungen untereinander von Grund auf. Ein langer, schmerzhafter und harter Weg bis zu dem Tag, an dem – 1980 – Post in Nashville, Kentucky eintrifft: »Lieber Martin, bitte verzeih mir. Ich hoffe sehr, dass Du es kannst. Deine Mutter Estelle.«

      • Trusted Partner
        March 2021

        Mary Shelley

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Yelena Bryksenkova, Svenja Becker

        Die unerschrockene Mary wuchs in London zur Zeit der Industriellen Revolution auf und begeisterte sich früh für Maschinen, Wissenschaften und für Literatur. Mit 16 verliebte sie sich in einen Dichter und reiste mit ihm durch Europa. Eines Tages schrieb sie eine Gruselgeschichte, die zur besten aller Zeiten werden sollte: die Geschichte vom Monster Frankenstein, das durch Strom zum Leben erweckt wird. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Schauspielerin, Fußballer oder Bürgerrechtsaktivistin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen. Für welches Alter sind diese Bücher gedacht? Für Babys das perfekte Geschenk zur Begrüßung in eine Welt voller Träume! Und Eltern werden in schlaflosen Nächten von diesen Büchern dazu ermutigt, das Vorlesen zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens zu machen. Kleinkinder werden von den Illustrationen verzaubert sein – sie werden zahlreiche Dinge entdecken. Auch sind die Bücher großartige „Vokabeltrainer“! 3- bis 5-Jährige werden alles, Illustrationen und Texte, geradezu in sich aufsaugen! 6-, 8- und 10-Jährige haben ein ausgeprägteres Verständnis für die Illustrationen und die Bedeutung der Geschichte – es geht nicht nur darum, sich selbst zu akzeptieren und die eigenen Zukunftsträume zu verwirklichen, sondern auch darum, andere so zu akzeptieren, wie sie sind. Später: Die Bücher sind gute Geschenke zu jedem Anlass, denn die Träume der Kindheit können das ganze Leben lang Wirklichkeit werden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2018

        Mary Poppins

        by Pamela L. Travers, Horst Lemke, Elisabeth Kessel, Frauke Schneider

        Hat etwa der Wind sie hergeweht, oder wie sonst soll sie so plötzlich vor der Haustür aufgetaucht sein? Jane und Michael wissen ganz genau, da geht irgendetwas nicht mit rechten Dingen zu, als das neue Kindermädchen Mary Poppins bei ihnen anklopft. Eitel ist sie und sehr energisch, aber dafür hat sie viel beachtlichere Vorzüge: Sie kann das Treppengeländer hinauf rutschen, mit Tieren sprechen, in Bildern verschwinden und noch vieles mehr. Im Kirschbaumweg 17 bricht eine Zeit unglaublicher Abenteuer an. Dekorative Sammlerausgabe des fantastischen, zeitlosen Kinderbuch-Klassikers über das zauberhafte Kindermädchen Mary Poppins.

      • Trusted Partner
        August 2018

        John und Mary

        oder Jeder Tag beginnt bei Nacht

        by Jones, Mervyn / Übersetzt von Mendelssohn, Peter de

      • Trusted Partner
        Exhibition catalogues & specific collections
        March 2011

        Mary Kelly

        Projects, 1973–2010

        by Edited by Dominique Heyes-Moore

        Mary Kelly, we are told, was not a feminist artist, but a feminist who made art. Designed to accompany a major retrospective at the Whitworth Art Gallery, this book contains essays and interviews which show the implications of that distinction and also the legacy of feminists and feminism in relation to art. Challenging and beautiful, Kelly's artworks address questions of sexuality, identity and historical memory in the form of large-scale narrative installations. The works are agilely discussed in contributions by some of the luminary feminist art scholars of our time, including Janet Wolff, Laura Mulvey, Carol Mavor and Amelia Jones, making this collection an essential new text in the discourse on art, feminism, psychoanalysis and representation.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2024

        Women and madness in the early Romantic novel

        Injured minds, ruined lives

        by Deborah Weiss

        Women and madness in the early Romantic novel returns madness to a central role in feminist literary criticism through an updated exploration of hysteria, melancholia, and love-madness in novels by Mary Wollstonecraft, Eliza Fenwick, Mary Hays, Maria Edgeworth, and Amelia Opie. This book argues that these early Romantic-period novelists revised medical and popular sentimental models for female madness that made inherent female weakness and the aberrant female body responsible for women's mental afflictions. The book explores how the more radical authors-Wollstonecraft, Fenwick and Hays-blamed men and patriarchal structures of control for their characters' hysteria and melancholia, while the more mainstream writers-Edgeworth and Opie-located causality in less gendered and less victimized accounts. Taken as a whole, the book makes a powerful case for focusing on women's mental health in eighteenth- and nineteenth- century literary criticism.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2002

        Angela Davis löscht ihre Website

        Listen, Refrains, Abbildungen

        by Andreas Neumeister

        »Erst wenn schließlich auch die Werbeblöcke gestrichen werden,« so eine zuverlässige Faustregel, »ist die Sache wirklich ernst.« Eine weltmachterschütternde Kamikaze-Aktion oder wenigstens ein rekordverdächtiger Amoklauf vor der eigenen Haustür – es muß knüppeldick kommen, um die tägliche Infotainment-Maschinerie aus dem Takt zu bringen. »Das System, in dem wir leben«, ist auf den ersten Blick mehr ein mediales als ein politisch-ökonomisches. Auf den zweiten Blick ist beides identisch. In »Angela Davis löscht ihre Website« verbinden sich politisches Denken und Pop, der forcierte Blick auf die Gegenwarts-Oberfläche und dessen ständige Infragestellung vor dem Hintergrund der Historie auf. »Vortäuschung falscher Tatsachen«, so die Frage, »oder Vortäuschung richtiger Tatsachen?« Schwer zu durchschauen – gerade angesichts von Gewalt und kriegerischer Auseinandersetzung und ihren jeweiligen Rechtfertigungen –, was Realität ist, was Medienrealität, was auslösende Gewalt, was angeblich gerechte »Vergeltung der Vergeltung der Vergeltung«. »Gibt es die neue Weltordnung schon?« In »Angela Davis löscht ihre Website« geht es um nichts Geringeres als um »das Zeitalter, in dem wir leben/ die Epoche, in der wir leben«, in der Gegensätze und Haltungen mitunter ununterscheidbar geworden sind; Veronas Welt und Sofies Welt stehen ebenso selbstverständlich nebeneinander wie MTV und CNN. »Kriegsfilm?/ Antikriegsfilm?/ Kriegsberichterstattung?« heißt es wiederholt aus dem Off, denn es gilt die unmißverständliche Losung: »seit 5 Uhr 45 wird zurückgefragt.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1991

        Kleine Landschaft

        Erzählungen

        by Angela Krauß

        »Ein filigranes kleines Kunststück« sieht die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ in der Erzählung von Angela Krauß »Die Frau in Chamois«, die mit acht weiteren Erzählungen in der Sammlung ›Kleine Landschaft‹ zusammengefaßt ist. Unter diesem Titel zeichnet Angela Krauß in der ihr eigenen dichten und präzisen Prosa kleine Stilleben, fängt sie, einer Fotografin gleich, Bilder voll inneren Spannun ein. »Die Fotografie«, heißt es in einer ihrer Erzählungen, »interpretiert mir die Welt als etwas tief Dunkles, das sich für Augenblicke ausschnitthaft stark erhellen läßt.« Angela Krauß' erzählerische Augenblicksaufnahmen leuchten mit dokumentarischer Schärfe Bewegungen, Verstrickungen und Erlebnisse von Menschen aus: Dramatische und tragikomische Unruhe verbirgt sich hinter den kleinen Stilleben unseres geheimnisvollen Alltags.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Memories of Summer

        Wer bist du ohne Vergangenheit?

        by Janna Ruth, Moon Notes

        In "Memories of Summer" von Janna Ruth tauchen die Leser in eine faszinierende Zukunftswelt ein, in der es möglich ist, Erinnerungen zu spenden und sie anderen Menschen einzupflanzen. Mika, der Protagonist, nutzt regelmäßig die Dienste des NEURO-Instituts, um durch den Verkauf seiner eigenen Erinnerungen Geld zu verdienen und gleichzeitig Menschen mit Depressionen zu helfen. Dieser Prozess erscheint ihm zunächst unbedenklich, bis er Lynn begegnet, ein Mädchen, das seltsamerweise viel über sein Leben weiß, an das er sich jedoch nicht erinnern kann. Ihre Begegnung lässt Mika zweifeln und weckt in ihm den dringenden Wunsch, seine eigenen Erinnerungen zurückzugewinnen. Als Mika beschließt, seine Erinnerungen vom NEURO-Institut zurückzufordern, beginnt eine gefährliche Reise, die ihn tief in die dunklen Geheimnisse der Institution führt. Je mehr er über die Machenschaften hinter den Kulissen erfährt, desto klarer wird ihm, dass das, was er für eine harmlose Möglichkeit hielt, anderen zu helfen, tatsächlich Teil eines viel größeren und erschreckenderen Plans ist. Auf seinem Weg muss Mika nicht nur für die Wiedererlangung seiner eigenen Vergangenheit kämpfen, sondern auch die Frage nach der moralischen Vertretbarkeit der Erinnerungsmanipulation stellen. "Memories of Summer" entwirft ein packendes Szenario einer nicht allzu fernen Zukunft, das nicht nur für Romance-Fans, sondern auch für Liebhaber von spannender und nachdenklich machender Future-Fiction eine fesselnde Lektüre bietet. Faszinierende Zukunftsvision: Tauche ein in eine Welt, in der Erinnerungen gespendet werden können, um Menschen mit Depressionen zu helfen – eine innovative Idee, die sowohl fasziniert als auch zum Nachdenken anregt. Emotional und tiefgründig: Begleite Mika auf seiner Reise, als er versucht, seine eigenen Erinnerungen zurückzugewinnen und dabei die dunklen Geheimnisse des NEURO-Instituts aufdeckt. Eine Geschichte voller Emotionen und unerwarteter Wendungen. Spannende Romanze: Erlebe die zarte Liebesgeschichte zwischen Mika und Lynn, die sich durch gemeinsame Vergangenheit und das Streben nach Wahrheit intensiviert. Eine Beziehung, die zeigt, wie wichtig gemeinsame Erinnerungen sind. Kritische Auseinandersetzung mit wichtigen Themen: Das Buch behandelt sensible Themen wie Depressionen und den Wert von Erinnerungen in einer Weise, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält. Packend bis zum Schluss: "Memories of Summer" hält die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aufrecht, mit einem Ende, das sowohl zufriedenstellend als auch nachdenklich macht. Eine Geschichte, die lange im Gedächtnis bleibt.

      • Trusted Partner
        April 2007

        Neue und alte Kriege

        Organisierte Gewalt im Zeitalter der Globalisierung

        by Mary Kaldor, Michael Adrian, Bettina Engels

        Mary Kaldor war die erste, die über „neue Kriege“ als Schattenseiten der Globalisierung nachgedacht hat. Ihr Standardwerk belegt an zahlreichen Fällen die These, daß sich seit dem Ende der achtziger Jahre in Osteuropa, auf dem Balkan, in Afrika, Südostasien und zuletzt im Irak eine neue Form organisierter Gewalt, ein neuer Typ von Krieg, herausgebildet hat. Dieser neue Krieg entsteht in Situationen, in denen sich das staatliche Gewaltmonopol aufgelöst hat und in die Hände von paramilitärischen Organisationen übergegangen ist. Sie unterscheiden sich von den alten durch ihre Ziele, die Methode der Gewaltanwendung und die Finanzierung. Ihr Ziel besteht in dem, was Mary Kaldor „Politik der Identität“ nennt: all jene zu attackieren, die nicht zur eigenen Nation, Religion, Sprachgemeinschaft oder zum eigenen Klan gehören.

      Subscribe to our

      newsletter