Your Search Results

      • Melanie S. Wolfe

        Make sure to check out the catalog for more titles.   Melanie S. Wolfe is an up and coming author with four self-published books and several manuscripts in the pipeline. She writes fiction that includes a diverse cast of characters with themes that deal with real-world issues and sometimes have a light sci-fi or paranormal feel to them. Her favorite age group falls within the New Adult range but her works appeal to the older YA and adult reader as well. Melanie would like to find representation as well as negotiate domestic and foreign print, digital and audio rights/licensing on her current published works and her upcoming projects.  Melanie S. Wolfe grew up between Kansas City, MO, and various places in Oklahoma (USA) where she studied Liberal Arts at the University of Oklahoma. She was a military wife for ten years and served the Army community as a Relocation Clerk while stationed in Bamberg, Germany. She currently lives in Florida with her family and is loving the beach life.

        View Rights Portal
      • Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG

        The Publishing House and its History Established in St. Petersburg in 1792, today Gerstenberg is one of Germany’s oldest publishing houses. A family business, the publishing house moved to new headquarters in Hildesheim in 1796 and to this day occupies the same address in the old city marketplace as it did then. The most important branch of the publishing business, however, was the Hildesheimer Allgemeine Zeitung, which, incidentally, is the oldest daily newspaper still in existence in Germany. Today, the name of Gerstenberg is synonymous with delightful, innovative books of aesthetic design and high-quality content for children and young adults that compete very successfully also on the international market. An adult range comprising illustrated books, non-fiction and cookery books also forms part of the Gerstenberg portfolio.   Program Gerstenberg publishes board picture books, picture books, children’s and young adult narrative literature and non-fiction. With Eric Carle’s »The Very Hungry Caterpillar« (»Die kleine Raupe Nimmersatt«) and Rotraut Susanne Berner’s ›discovery picture books‹ (›Wimmelbücher‹), Gerstenberg became one of the best-known children’s book publishers. In 1999, the anthology of poetry »Dunkel war’s, der Mond schien helle«, came out as the first in Gerstenberg’s series of household compendiums, a segment that has since developed into a main pillar of the program. The publishing house has brought out some highly respected developments of its own in the children’s knowledge-book series ›Abenteuer! Maja Nielsen erzählt‹.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        July 2006

        Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

        by Eric R. Kandel, Judith L. Rapoport, Thomas R. Insel, Arnold M. Cooper, Donald F. Klein, Joseph LeDoux, Charles F. Zorumski, John M. Oldham, Gerhard Roth, Herbert Pardes, Michael Bischoff, Jürgen Schröder

        Dem Nobelpreisträger Eric R. Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Eric R. Kandel, der, in Österreich geboren und aufgewachsen, in der Zeit des Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten emigrierte, hat fraglos diesem Wissenschaftszweig die maßgeblichen Impulse gegeben. Kaum ein anderer Bereich hat derart spektakuläre Forschungsergebnisse vorzuweisen, die zugleich unser Bild des Menschen revolutionieren, wie etwa die aufsehenerregende Entdeckung eines funktionellen Wandels einzelner Gehirnareale nach einer Psychotherapie. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric R. Kandels lädt den Leser zu "einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein" (Stuart C.Yudofsky): zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Die leitende Idee ist dabei, daß ein Verständnis der biologischen Prozesse, die unser Lernen und Verhalten begleiten, auch entscheidend zu unserem Verständnis des Verhaltens und seiner Störungen beitragen kann. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte Gerhard Roth einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric R. Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2000

        CalenDarium Johann Wolfgang Goethe 2001

        10 Exemplare in Verkaufsbox

        by Johann Wolfgang Goethe

        Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2007

        R. K. Narayan

        by John Thieme, John Thieme

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2007

        R. K. Narayan

        by John Thieme, John Thieme, Rebecca Mortimer

      • Trusted Partner
        Biography & True Stories
        May 2023

        B. R. Ambedkar

        by Shashi Tharoor

      • Trusted Partner
        March 2008

        Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

        by Eric R. Kandel, Michael Bischoff, Jürgen Schröder, Gerhard Roth

        Dem Nobelpreisträger Eric Kandel gebührt das Verdienst, das bis dahin gänzlich unerkundete Gebiet der Beziehungen zwischen Neurobiologie und Psychoanalyse erschlossen zu haben. Heute ist es eines der spannendsten und zugleich innovativsten Felder der Wissenschaften überhaupt. Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen Eric Kandels lädt den Leser zu „einer der wichtigsten, bedeutsamsten und aufregendsten Forschungsreisen unserer Zeit ein“ (Stuart C. Yudofsky) – zu einer Erkundung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und der Möglichkeiten, durch die Psychoanalyse und die Psychiatrie auf diese Einfluß zu nehmen. Der Band, den der Protagonist der deutschen Hirnforschungsdebatte, Gerhard Roth, einleitet und der mit einer sehr persönlichen Einführung Eric Kandels beginnt, bietet einen konzisen Überblick dieser Revolution der psychiatrischen Forschung.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        July 2018

        R. S. Thomas

        by Christopher Morgan

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1975

        C. G. Jung

        by Wehr, Gerhard

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2023

        J. R. R. Tolkien

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Aaron Cushley, Silke Kleemann

        Schon in der Schule hatte er ein Faible für alte Sprachen. Er lernte nicht nur Latein und Griechisch, sondern auch Alt- und Mittelenglisch. Und er malte Karten, auf denen er die Welt des Mittelalters wieder zum Leben erweckte. Später erfand der Professor für Sprachwissenschaft für seine Kinder fantastische Geschichten. Und so entstand die Welt der Hobbits, Elben, Zwerge und Zauberer - und die Saga vom »Herrn der Ringe«. Das Buch und seine Verfilmungen schlagen bis heute ein Millionenpublikum in Bann. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        Literature: history & criticism
        July 2013

        R. K. Narayan

        by John Thieme

      • Trusted Partner
        European history
        October 2013

        Popular science and public opinion in eighteenth-century France

        by Michael R. Lynn

        Now available in paperback, Michael R. Lynn's book analyses the popularisation of science in Enlightenment France. He examines the content of popular science, the methods of dissemination, the status of the popularisers and the audience, and the settings for dissemination and appropriation. Lynn introduces individuals like Jean-Antoine Nollet, who made a career out of applying electric shocks to people, and Perrin, who used his talented dog to lure customers to his physics show. He also examines scientifically oriented clubs like Jean-François Pilâtre de Rozier's Musée de Monsieur which provided locations for people interested in science. Phenomena such as divining rods, used to find water and ores as well as to solve crimes; and balloons, the most spectacular of all types of popular science, demonstrate how people made use of their new knowledge. Lynn's study provides a clearer understanding of the role played by science in the Republic of Letters and the participation of the general population in the formation of public opinion on scientific matters.

      • Trusted Partner
        June 2003

        Potsdam

        Literarische Spaziergänge

        by Jochen R. Klicker

        Für neun große Spaziergänge durch die Stadt und zwei Ausflüge in die nähere Umgebung hat Jochen R. Klicker Texte zusammengestellt und kommentiert, die erzählen, »wie es eigentlich gewesen ist«.

      • Trusted Partner
        January 1981

        Leben des Benvenuto Cellini florentinischen Goldschmieds und Bildhauers von ihm selbst geschrieben, aus dem Italienischen und mit einem Anhange herausgegeben von Johann Wolfgang Goethe

        by Benvenuto Cellini, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Harald Keller

        Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

      • Trusted Partner
        February 2004

        Geist, Sprache und Gesellschaft

        Philosophie der wirklichen Welt

        by John R. Searle, Harvey P. Gavagai, John R. Searle

        John R. Searle gehört zu den wirkmächtigsten Philosophen der Gegenwart. Er hat bahnbrechende Untersuchungen über Sprechakte veröffentlicht, eine eigene Konzeption von Intentionalität vorgelegt und das Funktionieren gesellschaftlicher Realität erklärt. Er hat die Diskussion um künstliche Intelligenz mit seinem Bild des »chinesischen Zimmers« bereichert und damit allen Vergleichen des menschlichen Geistes mit dem Computer ein vieldiskutiertes Argument beschert. Hier zieht Searle die Summe aus diesen Themen. Durch die leichtverständliche Darstellung und Searles Fähigkeit, komplexe Probleme in wenigen Sätzen zu skizzieren und zu lösen, eignet sich das Buch nicht nur als Einführung in Searles Denken, sondern auch als Einführung in die Gegenwartsphilosophie überhaupt.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies

        Das Gesamtwerk

        by Wolfgang Borchert

        Die Texte Wolfgang Borcherts sind gemeinfrei. Anfragen für das in diesem Gesamtwerk enthaltene Nachwort von Bernhard Meyer-Marwitz können über diesen Titel gestellt werden.

      Subscribe to our

      newsletter