Dunod Editeur
Dunod, Armand Colin
View Rights PortalDuncker & Humblot was established in 1798 and is one of Germany's leading academic publishing houses, focussing onhigh-quality academic research and scholarly publications, especially in the fields of law and social science.
View Rights PortalDer kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er erkennen, dass die Zeit für ihn gekommen ist, aufzubrechen. Eine fulminant bebilderte Geschichte darüber, seine Bestimmung im Leben zu erkennen – bunt, exotisch und voller Poesie.
"Ein Baum für Piet", geschrieben vom Vater-Tochter-Duo Peter und Carina Wohlleben, ist ein bezauberndes Kinderbuch, das die Geschichte des Eichhörnchens Piet erzählt. Nach dem Umzug von einer ungemütlichen Kiefer in eine freundliche alte Buche erlebt Piet die Veränderungen eines Laubbaums über die vier Jahreszeiten hinweg. Dieses Buch, das zweite Pappbilderbuch der erfolgreichen Autoren, kombiniert kindgerechte Erklärungen mit wissenschaftlich fundiertem Wissen über die Natur. Die lebendigen und detailreichen Illustrationen regen die Fantasie an und machen die Naturbeobachtung zu einem interaktiven Erlebnis. Für junge Leser*innen ab zwei Jahren konzipiert, fördert "Ein Baum für Piet" das Verständnis für die Umwelt und stärkt die emotionale Verbindung zur Natur. Hergestellt auf umwelt- und klimafreundliche Weise, spricht es umweltbewusste Familien an und bietet durch seine liebevolle und informative Gestaltung einen Mehrwert für Kinder und ihre Begleiter im Entdecken der natürlichen Welt. Ideal für junge Entdecker: Speziell für Kinder ab 24 Monaten gestaltet, macht es die Naturwissenschaften zugänglich und unterhaltsam. Wissenschaft trifft auf Erzählkunst: Bietet eine perfekte Mischung aus sachlichen Informationen und einer fesselnden Erzählung. Auffallende Illustrationen: Die Seiten sind gefüllt mit ansprechenden und sorgfältig gestalteten Bildern, die zum Erkunden einladen. Umweltbewusste Produktion: Berücksichtigt ökologische Aspekte in der Herstellung, ideal für umweltbewusste Käufer. Von Fachleuten empfohlen: Erhält durchweg positives Feedback von Pädagogen und Kritikern für seinen lehrreichen und ansprechenden Inhalt. Fördert Naturverständnis: Stärkt das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Umwelt bei jungen Lesern. Langlebig und relevant: Bleibt über die frühen Lesejahre hinaus ein interessantes und lehrreiches Buch. Weitere Pappbilderbücher von Peter und Carina Wohlleben: Kühle Pfötchen für Piet Wie schläft der Wald? Wie werden kleine Tiere groß? Das große Wald-Wimmelbuch
Queer lives give rise to a vast array of objects: the things we fill our houses with, the gifts we share with our friends, the commodities we consume at work and at play, the clothes and accessories we wear, and the analogue and digital technologies we use to communicate with one another. But what makes an object queer? The sixty-three chapters in Queer Objects consider this question in relation to lesbian, gay and transgender communities across time, cultures and space. In this unique international collaboration, well-known and newer writers traverse world history to write about items ranging from ancient Egyptian tomb paintings and Roman artefacts to political placards, snapshots, sex toys and the smartphone. Fabulous, captivating, transgressive.
Es ist die Frage, die uns alle jedes Jahr aufs Neue umtreibt: Was ist das perfekte Geschenk? Die kleine Maus in Palmer Browns Geschichte ist auf der Suche nach etwas Besonderem für ihre Mutter. Doch was könnte sie, die nur so wenig zur Verfügung hat, verschenken, um ihrer großen Liebe Ausdruck zu verleihen? Ihr fehlt der Samt für ein Nadelkissen, die Rosinen für den Früchtekuchen. Doch schließlich bemerkt sie, dass man für das perfekte Geschenk gar nicht so viel braucht. Mit seiner bezaubernden Geschichte von 1958, die kürzlich in der renommierten New York Review Children’s Collection wieder veröffentlicht wurde, schenkt Palmer Brown uns etwas ganz Besonderes – für Weihnachten oder jeden Tag.
De-centering queer theory seeks to reorient queer theory to a different conception of bodies and sexuality derived from Eastern European Marxism. The book articulates a contrast between the concept of the productive body, which draws its epistemology from Soviet and avant-garde theorists, and Cold War gender, which is defined as the social construction of the body. The first part of the book concentrates on the theoretical and visual production of Eastern European Marxism, which proposed an alternative version of sexuality to that of western liberalism. In doing so it offers a historical angle to understand the emergence not only of an alternative epistemology, but also of queer theory's vocabulary. The second part of the book provides a Marxist, anti-capitalist archive for queer studies, which often neglects to engage critically with its liberal and Cold War underpinnings.
Begleite Familie Knister auf ein aufregendes neues Abenteuer in „Kleine Feuerwehr. Drunter und drüber“, dem zweiten Band der beliebten Kinderbuchreihe, inspiriert von der erfolgreichen Kinder-App von Fox & Sheep. Dieses Mal erwartet die Familie Knister hochspannende Gäste aus China: eine Feuerwehrmannschaft! Doch die Überraschung ist groß, als die Besucher aus Fernost ganz anders aussehen, als man es erwartet hätte. Sind das wirklich Feuerwehrleute? Ohne gemeinsame Sprache entsteht ein buntes Durcheinander, das Familie Knister und ihre Gäste von einem verrückten Abenteuer ins nächste führt. Witzige Missverständnisse und spannende Herausforderungen warten auf die ungewöhnliche Truppe, die trotz aller Unterschiede zeigt, wie Freundschaft und Zusammenarbeit Barrieren überwinden können. Thematisiert die Begegnung zwischen unterschiedlichen Kulturen auf humorvolle Weise und hebt die Bedeutung von Offenheit und Verständnis hervor. Abenteuerliche Reise voller unerwarteter Wendungen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Integrierte Bastelbögen laden zum kreativen Spielen ein. Kinder können ihr eigenes Feuerwehrauto bauen und eine Feuerwache gestalten, um die Geschichte lebendig werden zu lassen. So lassen sich Sprachbarrieren überwinden: Charaktere finden trotz fehlender gemeinsamer Sprache Wege, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Reich illustrierte Seiten und ausklappbare Elemente fördern die Vorstellungskraft und Kreativität junger Leser. Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, einander zu helfen, zusammenzustehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Queer exceptions is a study of contemporary solo performance in the UK and Western Europe that explores the contentious relationship between identity, individuality and neoliberalism. With diverse case studies featuring the work of La Ribot, David Hoyle, Oreet Ashery, Bridget Christie, Tanja Ostojic, Adrian Howells and Nassim Soleimanpour, the book examines the role of singular or 'exceptional' subjects in constructing and challenging assumed notions of communal sociability and togetherness, while drawing fresh insight from the fields of sociology, gender studies and political philosophy to reconsider theatre's attachment to singular lives and experiences. Framed by a detailed exploration of arts festivals as encapsulating the material, entrepreneurial circumstances of contemporary performance-making, this is the first major critical study of solo work since the millennium.
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! Father Brown löst seine Fälle mit Menschenkenntnis und Empathie: Vorurteilslosigkeit, Toleranz, Beobachtungsgabe und Intuition sind seine Hilfsmittel. Der sympathische Ermittler im Dienste des Herrn erobert seine Leserinnen und Leser mit Charme und Witz. Gilbert Keith Chesterton, 1874 geboren, starb 1936. Er war Romancier, Historiker und Essayist und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Die hinreißenden Father-Brown-Geschichten erscheinen hier in der kongenialen Übersetzung von Hanswilhelm Haefs.
Man kennt ihn aus vielen Verfilmungen, den kleinen, rundlichen und sanftmütigen Priester: Father Brown. Aber kennen Sie auch die packenden Erzählungen, die den Filmen als Grundlagen dienten? Hier sind sie! In der Neuübersetzungen von Hanswilhelm Haefs.
Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.
Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 in London geboren. Er begann eine Ausbildung als Illustrator an der Slade School of Art und besuchte Literaturvorlesungen am Londoner King’s College. Als Kolumnist und Literaturkritiker schrieb er für verschiedene liberale Zeitungen. Von 1900 an erschienen von ihm über hundert Bücher, Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke, die durch ihre stilistische Brillanz schnell eine große Bekanntheit erlangten. In besonderem Maße setzte sich Chesterton, der 1922 zum Katholizismus konvertierte, in seinen Büchern und Aufsätzen mit seiner Beziehung zum Christentum auseinander, meistens allerdings – wie in der bekannten Gestalt des Priester-Detektivs Pater Brown – auf humoristische Weise. Er starb am 14. Juni 1936 in Beaconsfield.
The most magical adventure since the discovery of chocolate! Do you believe in magic and miracles? Everyone in the little town of Belony takes magic and miracles for granted – everyone except Elina, who thinks it’s all a load of nonsense. That is, until her nervous neighbour Charlie happens to get hold of a bar of chocolate that has a very strange effect on her. Suddenly Elina is convinced that Charlie has fallen under a spell. Of all people, it’s shy Robin who comes to the girl’s rescue. He is a member of a Candy Guild family – people who have the ability to create magic sweets that will help others. This is how he knows that only the mysterious Candy Guild can lift the curse on Charlie. With a suitcase full of magic sweets, the three of them set out on a dangerous quest. Because not everyone keeps to the pact that magic sweets should only be used to do good… The Candy Guild. The Magic Pact is the first in a new series of magic-fantasy books for children of 9+ - as enchanting as chocolate and as wild as a Christmas cracker!